Meiner ist fertig !!! - Abholung am 23.02 - Freude hoch 10...
Ja Leute... so schnell kann es gehen. Als heute Morgen bei mir das Telefon klingelte und mein Sachbearbeiter aus Wolfsburg mich anrief, hat es mich fast vom Hocker gehauen...
"Hallo Herr ..., ich habe eine Gute Nachricht... ihr Auto ist fertig."
Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, die Freude war bei meiner Frau und mir übermäßig groß. Das jetzt alles derart schnell über die Bühne ging, damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet, aber was soll's.
Habe jetzt gerade noch diverse Dinge mit WoB telefonisch abgesprochen, welche Reifen die montieren sollen, Abholung übrigens am 23.02.08 - 10:30 und zu welchem Händler ich die Winterreifen geliefert haben möchte.
So das waren die New's, alles weitere dann wenn ich ihn abgeholt habe.
Gruß Ferdi
..schönen Tag noch euch allen und Kopf hoch, eure Tiger kommen garantiert eher als man euch gesagt bzw. mitgeteilt hat.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte ja versprochen auch zwischendurch mal etwas über meinen Tiger zu berichten. Am kommenden Samstag ist es dann 14 Tage her wo wir unseren Tiguan abgeholt haben. Viel bin ich "leider" bis zum heutigen Tag noch nicht gefahren, da ich sehr viel Arbeit habe. Außer der Fahrt von Wolfburg nach Hause bin ich ausschließlich NUR Kurzstrecke und Stadt (auch einiges an Stop and Go) gefahren.
Daraus resultierend ergibt sich dann wohl auch der momentane Verbrauch, von durchschnittlich 8,8 Ltr. Viel mit Licht, Klimaanlage an und die momentanen Temperaturen werden wohl auch dazu beigetragen haben. Mal sehen.. ich gebe ja die Hoffnung nicht auf das sich der Verbrauch noch nach unten bewegt. Die 8,8 Ltr. ist der errechnete Wert, die MFA hat mir einen Schnitt von 8,4 Ltr. angezeigt.
An sonsten ist die Zufriedenheit immer noch wie am ersten Tag, ohne Fehl und Tadel. Alles ist so wie es sein sollte, nichts stinkt, nichts klappert, keine ärgerlichen Defekte oder Fehltritte. Meine Frau (1,60 Groß) freut sich am meisten über die erhöhte Sitzposition, die ihr einen Überblick verschafft, wie sie ihn zuvor nie hatte. Wie sie selber sagt, ist es auch für sie ein ganz neues Fahrgefühl... für mich übrigens auch. Ebenso das Panoramadach, das sie auf keinen Fall mehr missen möchte, ist wirklich eine tolle Sache.
Eine kleine Episode am Rande, aber bitte nicht lachen. Als ich dieser Tage tanken war, ging das Rätseln los... "wie bekomme ich den Tageskilometerzähler wieder auf Null". Zu Hause angekommen, natürlich erst einmal der Blick in die Handbücher... NATÜRLICH.. kam dann Sekunden drauf die Erleuchtung, KLAR.. das wird doch mit der 0,0 Taste an der Instrumententafel gemacht. Ja.. so kann es einem gehen, die Freunde und Faszination des Tiguan nimmt einen so in seinen Bann, das man nicht einmal auf die einfachsten Dinge kommt.
Komischer Weise redet meine Frau, seit wir den Tiguan haben, von "unserem Auto" auch wenn er schmutzig ist. Früher bei unserem Golf den wir vorher hatten war es " mein Auto"... wenn er schmutzig war, erst wenn er sauber war, war es "unser Auto"... so ändern sich die Zeiten.
Ich hatte ja noch versprochen ein Paar vernünftige Fotos einzustellen, auch vom Innenraum... keine Angst... die kommen noch, habe wie gesagt im Moment sehr viel zu tun, nur heute hat mir ein Kunde den Termin abgesagt und die Bücher sind auch an der Reihe, so nutze ich zwischendurch die Gelegenheit ins Forum zu schauen.
In den zurück liegenden tagen ergab sich das eine oder andere mal die Gelegenheit, das ich Freunde oder Bekannte in unserem Tiguan mitgenommen habe, die ebenfalls irgend wann einmal vor haben sich etwas in Richtung SUV zuzulegen. Ihr Augenmerk richtete sich bisher auf Honda CR-V oder Toyota RAV4, nachdem sie nun in unserem Tiguan mitgefahren sind, wird ihre Wahl wohl mehr und mehr in Richtung Tiguan gehen. Schauen wir mal.. was daraus wird.
Da ich ja, wie ich schon einmal sagte, in meinem Leben ausschließlich NUR Fahrzeuge mit Schaltung gefahren habe, war es zu Beginn eine gewisse Umstellung mit der Automatik, aber von Tag zu Tag gewöhnt man sich mehr daran und ich möchte sie schon heute nicht mehr missen. Bleibt nur zu hoffen das ich mit ihr und unserem Boot am Haken genau so gut klar komme.
So ihr lieben, das war ein kleines Statement zwischendurch, ich hoffe das ich euch nicht gelangweilt habe.
Gruß FerdiR
133 Antworten
Hallo FrediR,
da hast du ja wirklich die höchste Qualität gewählt !.... bessser gehts nicht 🙂
Würde mich auch zu dieser entschliessen... wenn schon denn schon...
ABER bei mir dauert es noch bis ich überhaupt mein Prachtstück bekomme 🙁
Viele Gruesse
Tiga Toni
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hallo Tiga Toni,Zitat:
Original geschrieben von Tiga Toni 1
Hallo FrediRsieht echr SUPER aus .. kann man anscheinend wirklich nur empfehlen.
Habe mich auch mit diesem Produkt beschäftigt... der Preis hat mich zuerst umgehauen..
Aber die Qualität ist anscheinend top !
Mir hat die Werkstatt welche diese Produkt auch vertreibt mitgeteilt, dass das Besondere in der Pflege danach liegt.
Kannst du uns hier bitte am laufenden halten !... Glänzt er wirklich nach Wochen noch so toll...bzw. welcher Aufwand ist wirklich notwendigDanke und viel Spass mit deinem Premium Tiguan
Tiga Toni
.. werde ich natürlich gerne machen dass ich euch auf dem laufenden halte.. ich bin ja selbst gespannt. Ich habe zwar schon im Vorfeld von anderen Kunden nur positives zu hören bekommen, dass war ja auch der Grund weshalb ich mich nicht für den Saphir-Wachs von Swizöl sondern für den Shield-Wachs entschieden habe.
Mit dem Saphir-Wachs ist der Tiefenglanz noch etwas stärker als mit dem Shield-Wachs. Im Shield-Wachs sind 38% reine Kanaubewachs-Anteile "und" Teflon drin, das ist der Grund... wie mir gesagt wurde, das die Standzeit dabei um einiges länger sein soll. Aber wie gesagt, ich lassen mich mal überraschen. Jedenfalls habe ich jetzt eine Super Vorraussetzung geschaffen auf der ich selber weiter machen kann.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Sorry Leute... ich war lange am überlegen wo ich die neuen Fotos von unserem Tiguan rein setzen sollte und kam dann zu dem Entschluß sie in meinen alten Thread zu stellen. Sollte es den Wunsch geben sie in einen anderen Thread zu setzen, vielleicht auch noch als Einzelbilder und nicht als Kombis dann Bescheid sagen.Gruß FerdiR
Klasse Fotos, klasse Auto, Klasse Autor! Danke Ferdi!!
Der Kaleu
wollte dich 2 sachen fragen:
- bist du mit den "dauereffekt" der Swizöl-lackpflege zufrieden?
merkst du vorteile beim autowaschen,...
- wolltetst du nicht auch ein chiptuning machen?
da ich auch automatik habe, wäre es interessant einen vergleichswert zu haben
Zitat:
Original geschrieben von Andynator
wollte dich 2 sachen fragen:
- bist du mit den "dauereffekt" der Swizöl-lackpflege zufrieden?
merkst du vorteile beim autowaschen,...
- wolltetst du nicht auch ein chiptuning machen?
da ich auch automatik habe, wäre es interessant einen vergleichswert zu haben
Hallo Andynator,
mit der Lackaufbereitung die ich habe machen lasse bin ich immer noch im Höchstmaß zufrieden. Es sind ja nun schon ca. 12 Wochen (3 Monate) her. Sowohl der Abperleffekt wie auch beim darüber fühlen mit den Fingern ist immer noch sehr gut. Was das Wagenwaschen angeht.. es gab früher Zeiten (noch mit meinem Golf) da habe ich so manches mal geschludert, was das Waschen des Wagens angeht.
Jetzt.. macht das Waschen sogar Spass, ganz einfach deshalb... da ich weniger Arbeit damit habe. Egal ob Karosserie oder Felgen, alles läßt sich spielend leicht säubern und das Abtrocknen mit den Microfaser-Trockentüchern ist einfach genial. Wer von uns kennt es nicht, nach einer Autobahnfahrt.. oder an Tagen wo es richtig warm ist, hat man die komplette Fahrzeug-Vorderfront, Frontscheibe usw. mit Fliegen, Mücken und sonstigem Fiehzeugs richtig versaut.
Früher mußte ich an unserem Golf soetwas mit einer dafür vorgesehenen Pampe einsprühen und selbst dann bekam man das Fiehzeugs schwer wieder vom Lack runter. Seit der Lackversiegelung, habe ich damit keinerlei große Arbeit mehr. Wagen vorher Nass gemacht und mit klarem Wasser und einem Microfaser-Waschhandschuh einfach darüber gewischt... und alles ist weg.
Zu dem Chiptuning... NEIN, bisher habe ich in der Richtung noch nichts gemacht. Ich wollte und möchte auch erst unseren Urlaub, in dem wir mit Trailer und Boot unterwegs sind dazu benutzen, um festzustellen ob mir die Leistung doch ausreicht. Sollte ich hierbei allerdings feststellen das es etwas mehr Leistung sein könnte, dann werde ich mich gegen Ende des Jahres an das Vorhaben machen.
Gruß FerdiR
Ähnliche Themen
Hallo FerdiR,
wollte mich einmal bei Dir bedanken für den tollen Tip Swizöl. Habe mir das gleiche Wachs bestellt und am Samstag drei Stunden meinen Tiguan damit bearbeitet. Anschließend am Sonntag mehrere Stunden in die Sonne gestellt. Das Ergebnis ist sensationell. Der Preis 110 Euro für die Dose, habe ich auch erst einmal geschluckt.
Aber, lässt sich super verarbeiten und keine Schleier.
P.S. Bin ein eifriger Leser im Tiguan Forum und muss Dir einmal ein persönliches Lob aussprechen für Deine immer sachlichen Kommentare, Du warst bestimmt schon oft eine Hilfe für die Tiguangemeinde, weiter so !!
Gruß
Charisma
Zitat:
Original geschrieben von charisma08
Hallo FerdiR,wollte mich einmal bei Dir bedanken für den tollen Tip Swizöl. Habe mir das gleiche Wachs bestellt und am Samstag drei Stunden meinen Tiguan damit bearbeitet. Anschließend am Sonntag mehrere Stunden in die Sonne gestellt. Das Ergebnis ist sensationell. Der Preis 110 Euro für die Dose, habe ich auch erst einmal geschluckt.
Aber, lässt sich super verarbeiten und keine Schleier.P.S. Bin ein eifriger Leser im Tiguan Forum und muss Dir einmal ein persönliches Lob aussprechen für Deine immer sachlichen Kommentare, Du warst bestimmt schon oft eine Hilfe für die Tiguangemeinde, weiter so !!
Gruß
Charisma
Hallo Charisma,
erst einmal vielen Dank für dein Lob.. zum anderen freut es mich natürlich das du ebenso wie ich, mit Swizöl und dem erziehlten Resutat zufrieden bist. Eine Frage habe ich allerdings... du schreibst das du deinen Wagen mit dem Wachs gemacht hast, hast du vorher (wenn du dich schon für Swizöl entschieden hast) den Lack auch mit dem "Cleaner Fluid oder Cleaner Fluid medium" gereinigt und vorbehandelt...?
Denn dieses Cleaner Fluid schafft eine Super Vorraussetzung für das auftragen des Wachs. Wenn nicht... ist auch egal dann nimmst du es beim nächsten Mal, nur das Resultat wäre noch um einiges besser... ich weiß kann man sich nur schlecht bei dem ohnehin schon super Ergebnis vorstellen.
Und da du schon den Preis erwähnst... du hast ja jetzt das beste Beispiel wieviel du von dem Wachs aus der Dose verbraucht hast, ich gehe mal davon aus, dass man es kaum sieht. Wenn du mal rechnest... mit einer 500 ml Flasche preiswertes, herkömmlichen Lackpflegemittels.. bekommt man ungefähr 2 Mal.. wenn es hoch kommt 3 Mal den kompletten Wagen gemacht. Solch eine Flasche kostet auch um die 20,00 €.
Macht man nun die Gegenrechnung das man mit einer Dose Swizöl-Wachs unterkannte 20 Mal seinen Wagen gewachst bekommt relativiert sich der Preis von 110,00 €.
Gruß FerdiR
Hallo FerdiR,
ja natülich Cleaner Fluid und Waschkonzentrat. Hatte mir das Handbuch für Swizöl Produkte im Vorfeld kommen lassen.
Gruß
Charisma
Hallo zusammen,
im Normalfall geht jeder Urlaub einmal zu Ende, nun es ist soweit... das auch ich über unsere Urlaubsfahrt mit unserem Tiguan, voll gepacktem Wagen und Bootstrailer am Haken berichten kann. Unser Urlaub... der vom 28.08.2008 bis zum 27.09.2008 ging, war.. was die Hin und Rückfahrt betrifft, noch nie so entspannt wie in diesem Jahr.
Noch nie ist mir eine Fahrt in den Urlaub (Wohlgemerkt... mit Bootstrailer und voll beladenem Wagen) so entspannt und gelassen vorgekommen, wie die Fahrt dieses Jahr in unserem Tiguan. Für die Hinfahrt, einige Fahrten am Urlaubsort und die Rückfahrt zeigte der Tacho eine Gesamtkilometerleistung von 2550 Km an.
Die Verbrauchsanzeige für den Langzeit-Durchschnitsverbrauch habe ich über alle Tankungen hinweg nicht auf Null gestellt, dieser zeigte mir nach unserem Urlaub und wieder erreichen unseres Heimatortes einen Verbrauch von 8,80 Ltr. an, der errechnete Verbrauch lag bei 9,40 Ltr. Allerdings muss ich dazu sagen, das unser Boot samt Trailer ca. 850 Kg nur wiegt, mit einem schwereren Trailer und Boot dürfte der Verbrauch dann etwas höher ausfallen, dass werden wir dann sehen wenn wir uns im nächsten Jahr unserer neues Boot mit einem Gewicht von ca. 1500 Kg zugelegt haben.
Die Fahreigenschaften und der Fahrkomfort hätten nicht besser sein können, auch die Wahl das Serienfahrwerk zu nehmen hat sich aus heutiger Sicht als richtig heraus gestellt. Sowohl die Sitze für lange Strecken und auch der 2,0 Ltr. TDi mit 140 PS und Automatik sind einfach super. Manchmal glaubte ich, dass ich keinen Trailer am ziehen bin, da die Kraftentfaltung in allen Situationen (die wir erlebt haben) voll ausreichend ist. Besonders möchte ich hierzu mal die "geniale Automatik" in den Vordergrund stellen. Einen Großteil der Strecke bin ich mit Tempomat gefahren, einfach genial.
In keinem meiner zuvor gefahren Fahrzeuge hatte ich weder eins mit Automatik ebenso wenig eines mit einem Diesel-Motor, aber schon jetzt kann ich sagen... ich kann mir keine bessere Kombination mehr vorstellen. Ob am Berg aufwärts oder hinunter, ob an der Slipanlage beim zuwasser lassen oder beim raus holen... die Kombination ist einfach perfekt. Besonders habe ich die Auto Hold-Funktion zu schätzen gelernt die ich nie mehr missen möchte.
Ebenso bin ich in diesem Jahr in der glücklichen Lage gewesen auch mal unbefestigte Wege zu befahren die ich mit unserem vorhergehenden Golf VR 6 niemals hätte befahren können. Leider sind ein Paar Blessuren nicht ausgeblieben, ein leichter Stecknadelkopf großer Steinschlag an der linken Felge vorne... sowie am Lack an der Frontpartie. Das dürfte in Kürze ein Fall für den Lackdoktor sein.
Besonders meiner Frau gefiel, dass sie sehr viel Platz und Bewegungsfreiheit auf dem Beifahrersitz hatte und nicht wie bei unserem vorhergehenden Golf (wenn dieser mit umgelegten Rücksitzen voll gepackt war), wo es dann schon etwas beengt zuging.
Entgegen einiger Infos hier im Forum wo über Knarrende und Knackende Geräusche berichtet wurde kann ich nicht bestätigen, ausschließlich alles funktioniert so… wie es sein sollte und ohne jegliche Beanstandungen. Zum Ölverbrauch… trotz mehrfacher Kontrolle konnte ich bis zum heutigen Tag keinerlei Ölverbrauch feststellen.
Eins konnte ich allerdings auch feststellen, was mir in den zurückliegenden Wochen und Monaten nicht so bewusst war, dass sich die Wirbelsäulenstütze ein wenig von selbst verstellt. Wie aber hier im Forum zu lesen war, gibt es da schon Abhilfe.
All jene die jetzt mit der Bitte kommen eventuell Fotos von unserer Fahrt hier einzustellen muss ich leider enttäuschen, da der Fotoapparat meiner Frau einen technischen Defekt hatte. Noch etwas zum Kofferraum… für unseren Urlaub hatte ich den doppelten Boden samt Einsatz und Reserverad zu Hause gelassen, für den Fall aller Fälle hatte ich mir vor unseren Urlaub ein Reifen-Rep.-Set mit Kompressor besorgt und die Rücksitze umgeklappt.
Wer so wie wir mit Boot am Haken in den Urlaub fährt weiß wovon ich spreche, da nimmt man alles Mögliche noch mit auf Reisen (Werkzeug, Taucherklamotten usw.) und ist Froh wenn man sich beim Packen keine großen Sorgen und Gedanken machen muss. Das Panoramadach haben wir gerade in diesem, unserem ersten Urlaub mit dem Tiguan, so richtig zu schätzen gelernt.. es ist eine super tolle Sache. Auch das Rollo erfüllt seinen Zweck und hält die Sonneneinstrahlung mehr als erwartet ab, das Fahrzeug Innere erhitzt sich um einiges weniger als ich erst dachte.
Obwohl wir uns im letzten Jahr schweren Herzens von unserem vorhergehenden Golf getrennt haben, sind wir Glücklich das unsere Wahl... bezüglich des neuen Wagens auf den Tiguan gefallen ist. Auf etlichen Raststätten an denen wir gehalten haben sowie in Kroatien lenkt der Tiguan immer noch viele Blicke auf sich, in Kroatien wurden wir sogar von Kroaten bezüglich Zufriedenheit angesprochen.
So... das war es erst einmal, sollte es noch Fragen geben... stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß FerdiR
Hallo FerdiR,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
Schade, dass es keine Fotos gibt. Die wären bestimmt auch was für den Thread "Bilder / Imressionen / nett anzuschauen" gewesen.
Auch wenn der Tiguan auf den Golf aufbaut, so ist er dennoch eine Klasse für sich. Ich selbst habe vorher vorher einen Seat Leon gefahren, was ja dann der "spanische Golf" ist.
Auch hier liegen einfach Welten zwischen den beiden Fahrzeugen.
Liebe Grüße aus Mittelhessen
Hallo FerdiR,
ich fragte mich schon, wo Du wohl abgeblieben bist. Lange nichts mehr im Forum von Dir gehört. Jetzt löst sich das Rätsel Zunächst hoffe ich, ihr hattet einen schönen Urlaub. Für die netten Erfahrungsberichte mit dem Tig vielen Dank. Zumindest fahrzeugtechnisch hattet ihr denn ja einen schönen Urlaub. Nochmals Dank für den Bericht,
Gruß von der Ostsee Stefan
Hallo Marky,
ja... das mit den Fotos ist zwar ärgerlich, aber da wir schon seit über 30. Jahre nach Kroatien fahren war es für uns zu verschmerzen, da gibt es nicht mehr sonderlich viel was man außer eine zusätzliche Urlaubserinnerung noch an neuen Dingen einfangen kann.
Aber da wir schon beim Vergleich zweier Fahrzeuge sind, der Golf läßt sich einfach nicht mit der Gesamtheit des Tiguan vergleichen, da liegen (in meinen Augen) Welten zwischen und das ist auch gut so, ein NUR höher gelegter Golf als Geländefähiges Fahrzeug wäre für uns nicht in Frage gekommen... ausschlaggebend war für uns die Anhängelast.
Gruß FerdiR
Edit: Sorry Stefan, da haben sich dein und mein Posting überschnitten, natürlich auch liebe Grüße an die Ostsee
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hallo zusammen,
im Normalfall geht jeder Urlaub einmal zu Ende, nun es ist soweit... das auch ich über unsere Urlaubsfahrt mit unserem Tiguan, voll gepacktem Wagen und Bootstrailer am Haken berichten kann. Unser Urlaub... der vom 28.08.2008 bis zum 27.09.2008 ging, war.. was die Hin und Rückfahrt betrifft, noch nie so entspannt wie in diesem Jahr.
Noch nie ist mir eine Fahrt in den Urlaub (Wohlgemerkt... mit Bootstrailer und voll beladenem Wagen) so entspannt und gelassen vorgekommen, wie die Fahrt dieses Jahr in unserem Tiguan. Für die Hinfahrt, einige Fahrten am Urlaubsort und die Rückfahrt zeigte der Tacho eine Gesamtkilometerleistung von 2550 Km an.
Die Verbrauchsanzeige für den Langzeit-Durchschnitsverbrauch habe ich über alle Tankungen hinweg nicht auf Null gestellt, dieser zeigte mir nach unserem Urlaub und wieder erreichen unseres Heimatortes einen Verbrauch von 8,80 Ltr. an, der errechnete Verbrauch lag bei 9,40 Ltr. Allerdings muss ich dazu sagen, das unser Boot samt Trailer ca. 850 Kg nur wiegt, mit einem schwereren Trailer und Boot dürfte der Verbrauch dann etwas höher ausfallen, dass werden wir dann sehen wenn wir uns im nächsten Jahr unserer neues Boot mit einem Gewicht von ca. 1500 Kg zugelegt haben.
Die Fahreigenschaften und der Fahrkomfort hätten nicht besser sein können, auch die Wahl das Serienfahrwerk zu nehmen hat sich aus heutiger Sicht als richtig heraus gestellt. Sowohl die Sitze für lange Strecken und auch der 2,0 Ltr. TDi mit 140 PS und Automatik sind einfach super. Manchmal glaubte ich, dass ich keinen Trailer am ziehen bin, da die Kraftentfaltung in allen Situationen (die wir erlebt haben) voll ausreichend ist. Besonders möchte ich hierzu mal die "geniale Automatik" in den Vordergrund stellen. Einen Großteil der Strecke bin ich mit Tempomat gefahren, einfach genial.
In keinem meiner zuvor gefahren Fahrzeuge hatte ich weder eins mit Automatik ebenso wenig eines mit einem Diesel-Motor, aber schon jetzt kann ich sagen... ich kann mir keine bessere Kombination mehr vorstellen. Ob am Berg aufwärts oder hinunter, ob an der Slipanlage beim zuwasser lassen oder beim raus holen... die Kombination ist einfach perfekt. Besonders habe ich die Auto Hold-Funktion zu schätzen gelernt die ich nie mehr missen möchte.
Ebenso bin ich in diesem Jahr in der glücklichen Lage gewesen auch mal unbefestigte Wege zu befahren die ich mit unserem vorhergehenden Golf VR 6 niemals hätte befahren können. Leider sind ein Paar Blessuren nicht ausgeblieben, ein leichter Stecknadelkopf großer Steinschlag an der linken Felge vorne... sowie am Lack an der Frontpartie. Das dürfte in Kürze ein Fall für den Lackdoktor sein.Besonders meiner Frau gefiel, dass sie sehr viel Platz und Bewegungsfreiheit auf dem Beifahrersitz hatte und nicht wie bei unserem vorhergehenden Golf (wenn dieser mit umgelegten Rücksitzen voll gepackt war), wo es dann schon etwas beengt zuging.
Entgegen einiger Infos hier im Forum wo über Knarrende und Knackende Geräusche berichtet wurde kann ich nicht bestätigen, ausschließlich alles funktioniert so… wie es sein sollte und ohne jegliche Beanstandungen. Zum Ölverbrauch… trotz mehrfacher Kontrolle konnte ich bis zum heutigen Tag keinerlei Ölverbrauch feststellen.
Eins konnte ich allerdings auch feststellen, was mir in den zurückliegenden Wochen und Monaten nicht so bewusst war, dass sich die Wirbelsäulenstütze ein wenig von selbst verstellt. Wie aber hier im Forum zu lesen war, gibt es da schon Abhilfe.
All jene die jetzt mit der Bitte kommen eventuell Fotos von unserer Fahrt hier einzustellen muss ich leider enttäuschen, da der Fotoapparat meiner Frau einen technischen Defekt hatte. Noch etwas zum Kofferraum… für unseren Urlaub hatte ich den doppelten Boden samt Einsatz und Reserverad zu Hause gelassen, für den Fall aller Fälle hatte ich mir vor unseren Urlaub ein Reifen-Rep.-Set mit Kompressor besorgt und die Rücksitze umgeklappt.
Wer so wie wir mit Boot am Haken in den Urlaub fährt weiß wovon ich spreche, da nimmt man alles Mögliche noch mit auf Reisen (Werkzeug, Taucherklamotten usw.) und ist Froh wenn man sich beim Packen keine großen Sorgen und Gedanken machen muss. Das Panoramadach haben wir gerade in diesem, unserem ersten Urlaub mit dem Tiguan, so richtig zu schätzen gelernt.. es ist eine super tolle Sache. Auch das Rollo erfüllt seinen Zweck und hält die Sonneneinstrahlung mehr als erwartet ab, das Fahrzeug Innere erhitzt sich um einiges weniger als ich erst dachte.
Obwohl wir uns im letzten Jahr schweren Herzens von unserem vorhergehenden Golf getrennt haben, sind wir Glücklich das unsere Wahl... bezüglich des neuen Wagens auf den Tiguan gefallen ist. Auf etlichen Raststätten an denen wir gehalten haben sowie in Kroatien lenkt der Tiguan immer noch viele Blicke auf sich, in Kroatien wurden wir sogar von Kroaten bezüglich Zufriedenheit angesprochen.
So... das war es erst einmal, sollte es noch Fragen geben... stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß FerdiR
Lieber FerdiR
Ich hab verschiedene Suchfunktionen probiert und nach der 11ten Seite aufgegeben zu suchen (Wirbelsäulenstütze). Wo hast du dieses Thema, dass auch ich so dunkel in Erinnerung habe, gefunden? Als ich 4 Stunden unterwegs war hab ich diese zwar aktiviert, ist aber dann nach ca. 2 Stunden fast wieder "verschwunden".
Danke und LG aus Wien
RoadRunner
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner1981
Lieber FerdiRIch hab verschiedene Suchfunktionen probiert und nach der 11ten Seite aufgegeben zu suchen (Wirbelsäulenstütze). Wo hast du dieses Thema, dass auch ich so dunkel in Erinnerung habe, gefunden? Als ich 4 Stunden unterwegs war hab ich diese zwar aktiviert, ist aber dann nach ca. 2 Stunden fast wieder "verschwunden".
Danke und LG aus Wien
RoadRunner
Hallo Roadrunner,
du magst es mir verzeihen... ich meinte natürlich "Lendenwirbelstütze" in den Rückenlehnen der Vordersitze.
Aber inzwischen habe ich den alten Thread gefunden Klick mich - der war mir noch in Erinnerung wo auch davon gesprochen wurde das sich diese Stütze von alleine verstellt.
Gruß FerdiR
Hallo FerdiR,
habe gerade Deinen schönen Urlaubsbericht gelesen, in dem Deine Zufriedenheit mit Fahrwerk und Sitzen - auch bei längeren Fahrten - zum Ausdruck kommt. Leider habe ich in diesem Thread die Konfiguration Deines Tigers nicht erkennen können. Habe wohl irgendwo was überlesen.
Da ich gerade in der Konfigurationsphase meines Tiguans bin und ebenfalls Bandscheibenprobleme gerade bei längeren Fahrten habe, würde mich sehr interessieren, welche Sitze Du gewählt hast. Sollten es Sportsitze sein?
Du sprichst irgenwo auch vom Fahrwerk, das sich auf den Fahrkomfort günstig auswirkt. Welches ist das?
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir ein paar hilfreiche Tipps geben könntest
Gruß Kurt