Meine Mängel am Focus MK3

Ford Focus Mk3

Hallo, ich wollte euch mal ein paar Bilder zeigen und ihr könnt dann ja mal bei euch schauen ob es bei euch auch so ist.

Mängel die behoben werden müssen:
- knarzen an der Türverkleidung im Bereich der B Säule
- Amaturenbrett nicht korrekt eingebaut
- scheppernde Spiegelverkleidung (erledigt)
- Heckstoßstange zu stramm angebaut und quitscht bei schneller fahrt
- Chromleiste Fahrerseite schief montiert

Mein Händler ist für Dienstag auf alles eingestellt, wenn es nicht anders geht baut er alle Teile von einem vorhandenen Neuwagen aus und baut diese bei mir ein. Wegen dem Amaturenbrett waren wir extra in der Halle gucken und da sind keine Ritzen zwischen Amatruenbrett und A Säulenverkleidung zu erkennen bei seinen anderen MK3s die er da stehen hat.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir den Ecoboost mit 182 PS mit viel Zusatzaustattung bestellt. Der Listenpreis liegt bei ca. 34.000 euro. Den Kaufpreis habe ich auch nicht mal eben zusammengespart. Seitdem ich Auto fahre bin ich keine andere Automarke als Ford gefahren. Die Erfahrungen im Freundes- und Bekanntenkreis zeigen mir immer wieder das andere Autohersteller keine besseren Autos bauen.
Ich reagiere deshalb auch ein wenig sauer, wenn Fragen hier im Forum auf die schlechte Qualität von Ford (meistens ist das verformuliert) aufmerksam machen wollen.

Bsp.: Der Focus hat keinen Edelstahlauspuff - was soll so etwas? Wenn ein gut vergüteter Stahl ausreicht für eine Haltbarkeit von 15 Jahren und 300.000 km dann ist das OK. "fit for use"

"Der Ecoboost-Motor hält nicht" - auch das ist wieder eine Scheißhausparole - anscheinend von xxx-Fahrern?
Der Ecoboost-Motor ist ca. 3 Jahre vor der Marktreife in Prüffahrzeuge eingebaut worden und damit sind dann mindestens 500.000 km gefahren worden. Die Entwicklungsingenieure bei Ford sind auch nicht auf den Kopf gefallen und man kann sich sicher sein, dass der Motor zuverlässig ist.

"Das Ford-Öl taugt nichts"........

Mir wird hier wirklich zu viel Negatives gesucht, dass nicht da ist.
Und ich lasse mir von keinem meine Entscheidung den Focus zu kaufen madig machen.
Ich bin mit Ford die letzten 25 Jahre gut gefahren und werde auch weiterhin Ford fahren bzw. kaufen.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Hey nach einer Woche und den ersten 800 km sind nun folgende Dinge aufgetreten:

1. Bei Geschwindigkeiten über 100 scheppert irgendwas im Bereich der B- Säue rechts und/oder links. Kennt das jemand?
2. Wenn ich mit den linken Voderrad über z.B. einen Gullideckel fahre knackt es im Unterboden?
3. Schweinwerfer- Glas- Kasten wurde schief eingebaut vorne links.
4. Lackfehler über un unter dem Tankdeckel. Sieht aus als wenn da einen Borste einlackiert wurde.

Grüße Acxiss

Ich habe meinen 150PS EB Titanium jetzt 4 Monate und knapp 10000km runter. Einige Sachen kann ich nun aufzählen über diesen Zeitraum.

  • Gewebefehler in mittlerer Kopfstütze hinten ==> ausgetauscht
  • Materialfehler im äußeren Türgummi der Fahrertür ==> neuer Gummi montiert
  • Geradauslauf stimmte nicht, sprich wenn der Wagen gerade lief stand das Lenkrad nach links ==> Achsvermessung und VA neu eingestellt
  • Schaltung Erster Gang und Rückwärtsgang liessen sich gelegentlich nur hakelig einlegen ==> Schaltung neu justiert
  • Türgummi an der Innenseite der Beifahrertür löst sich ==> wird z.Zt. erneuert (gibt auch einen Thread dazu)
  • Chromleisten an den Hintertüren R und L auf unterschiedlichen Höhen ==> wird z.Zt. mit nächsten Punkt korrigiert
  • Lacknasen bzw. richtige Lackfehler des Klarlacks an den Unterseiten der Türen hinten ==> wird z.Zt. behoben, Türen werden nach Lackgutachten von Ford neu Lackiert
  • Gummileiste im Motorraum (auf Kühlerabdeckung) hat sich mehrmals bei schneller Autobahnfahrt gelöst und lag im Motorraum ==> wurde nun richtig eingeklebt
  • Fahrertür schließt schlecht (wird nicht richtig ins Schloß) gezogen ==> wurde justiert

So das ist meine bisherige Mängelliste, ich hoffe es kommt nicht mehr hinzu. Einige Sachen sind Kleinigkeiten andere wiederum sind unverständlich bzw. für den Kunden ärgerlich und sollten bei einer Endkontrolle bemerkt werden. Im großen und ganzen bin ich mit dem Auto trotzdem zufrieden da ich vorher einen MK1 hatte, ebenfalls dazumal neu gekauft und da war die Mängelliste genau so lang. Insofern bin ich vorbereitet gewesen was mich bei Ford so erwartet, mein Fazit deshalb die Qualität ist nicht besser geworden.

Gruss

Ich denke die sollten den Jungs in der Endkontrolle mal ordentlich auf die Finger hauen.
Ich habe mit meinen allerdings Glück gehabt (nur eine Sache der Schaumstoff in der linken Klappe für Zusatzsicherungen leicht eingerissen)

Wow, das sind aber ziemlich viele Mängel für einen Neuwagen. Sowas darf nicht passieren und macht definitiv kein gutes Bild. Gibt es denn keine Qualitätssicherung bei Ford?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Acxiss


Hey nach einer Woche und den ersten 800 km sind nun folgende Dinge aufgetreten:

1. Bei Geschwindigkeiten über 100 scheppert irgendwas im Bereich der B- Säue rechts und/oder links. Kennt das jemand?
2. Wenn ich mit den linken Voderrad über z.B. einen Gullideckel fahre knackt es im Unterboden?
3. Schweinwerfer- Glas- Kasten wurde schief eingebaut vorne links.
4. Lackfehler über un unter dem Tankdeckel. Sieht aus als wenn da einen Borste einlackiert wurde.

Grüße Acxiss

Das mit dem Linken Vorderrad hab ich auch. Ich hab das Gefühl es kommt vom Domlager... bin mir da aber nicht sicher.

Zitat:

Original geschrieben von focusmk3


Wow, das sind aber ziemlich viele Mängel für einen Neuwagen. Sowas darf nicht passieren und macht definitiv kein gutes Bild. Gibt es denn keine Qualitätssicherung bei Ford?

Ist nicht nur bei Ford so...Mängellisten bei Neufahrzeugen findest du bei fast allen Herstellern.

Zitat:

Original geschrieben von Acxiss


Hey nach einer Woche und den ersten 800 km sind nun folgende Dinge aufgetreten:

1. Bei Geschwindigkeiten über 100 scheppert irgendwas im Bereich der B- Säue rechts und/oder links. Kennt das jemand?
2. Wenn ich mit den linken Voderrad über z.B. einen Gullideckel fahre knackt es im Unterboden?
3. Schweinwerfer- Glas- Kasten wurde schief eingebaut vorne links.
4. Lackfehler über un unter dem Tankdeckel. Sieht aus als wenn da einen Borste einlackiert wurde.

Grüße Acxiss

Das ist natürlich doof das diese Fehler aufgetreten sind fahr ma beim FH vorbei der wird dir sicherlich weiter helfen!!

Bei mir sind zumglück keine Fehler über die ich mich beklagen könnte!!

Nach zwei Wochen und 1.500km bin ich zunächst beruhigt, dass bisher nichts klappert, scheppert oder hakelt. Der Kleine läuft geschmeidig wie auf Schienen bei allen Drehzahlen und Geschwindigkeiten. Folgende Dinge kommen aber erstmal auf die Liste:

  • Chromleiste hintere rechte Tür steht deutlich nicht auf Linie. Es sieht so aus, dass nicht die Leiste, sondern die ganze Tür schief sitzt (untere/seitliche Spaltmaße)
  • Kleiner Lackpickel hintere Tür
  • Heller Fleck auf mattschwarzer Kunststoffleiste am oberen Türrahmen (Materialfehler?)
  • Der vordere Centerlaustprecher sitzt nicht bündig, hat sich an einer Stelle leicht angehoben
  • Lenkrad steht bei Geradeauslauf leicht nach links
  • Das Sony-Navi hat sich bisher einmal kurz "aufgehängt" (schwarzer Bildschirm). Werde ich weiter beobachten.

Wenn das behoben werden kann und nichts Größeres dazukommt, dann wäre ich soweit zufrieden. Da habe ich selbst bei Oberklassefahrzeugen schon ganze andere Sachen erlebt.

Hallo,

mein MK3 war heute zur Mängelbeseitigung, zur Information an euch, was gemacht wurde:

- bei Auslieferung bereits zerkratzte Zierleiste an WSS: getauscht
- Ausleuchtung Scheinwerfer schlecht (Standart H7): Scheinwerfer neu eingestellt - endlich Licht!
- Scheibenwischer Fahrerseite rubbelt: es gibt dazu allen Ernstes eine Serviceinformation, Scheibe mit Spezialmittelchen ordentlich entfetten! FFH hat zusätzlich neuen Wischer spendiert
- Klimaanlage zeigt im Einzonen-Modus "Mono" auf dem Display nicht an: Fehler bestätigt, gibt aber derzeit kein Softwareupdate

Bei mir gehts übermorgen zur Mängelbeseitgung. Hoffe das alles klar geht.

Moin allerseits,

habe seit 1 1/2 Wochen einen Focus Kombi und habe gedacht - meld dich hier mal an.

Werde mit meinem Händler auch nochmal reden müssen.
Habe ebenfalls einen kleinen Spalt an der A-Säule/Armaturenbrett links (rechts ist i.O.) und die Chromleisten der Hintertüren sind etwas höher angebracht als an den Vordertüren. ist mir anfangs garnicht aufgefallen!

Was mich auch etwas stutzig macht, sind die Scheibenwischer:
Die gehen im Betrieb nicht vollständig parallel zur Windschutzscheibe nach unten, sondern bleiben etwas 'schräg' stehen, und fahren erst nach dem Abschalten in die Parkpostion (hoffe ihr wisst was ich meine...)

Sieht etwas komisch aus - ist das so bei den neuen Wischern oder auch ein Fehler ??

Danke!!

Hi!

Das mit den Scheibenwischern ist normal. Haben inzwischen viele Modelle.

Mein Octavia von 2007 hatte das auch schon.

Warum das so ist weiß ich nicht.

Der rRest müsste von deinem Händler ja ohne Probs i.O. gebracht werden...

LG

Das mit den Scheibenwischer habe ich auch und ist völlig normal.

Es sind auch intelligente Scheibenwischer.

Zündung aus. Scheibe Naß machen.
Beide Scheibenwischer am arm nach ganz links schieben, beide. Jetzt Fahrerseite Scheibenwischer wieder in Start Position schieben den anderen oben stehen lassen.

Sieht Irre aus ich weiß. Zündung an und dein Focus stellt sie ohne Probs wieder in die richtige Stellung.

ok danke - dann ist das wohl normal 🙂

War halt irgendwie seltsam, wie die Wischer jetzt arbeiten.
Hatte davor 10 Jahre lang einen Mondi, und muss sagen, es hat sich ja einiges geändert in der Zeit.

Die "versteckten" Scheibenwischer müssten in der "Parkposition" einen höheren Windwiederstand überbrücken, wenn die aus dem Windschatten der Motorhaube rauskommen und würden dann anfangen zu rubbeln. So sind die direkt im Wind und werden an die Scheibe angepresst, was das rubbeln minimieren soll. So die Erklärung eines Mechanikers von Ford.

Deine Antwort
Ähnliche Themen