Meine Klima funzt nich.....und es wird so warm :(
Hallo Zusammen.
Meine Klima funktioniert nicht (Klimaautomatik).
Wenn ich Sie anschalte, höre ich ein Klacken unter dem Amaturenbrett aber sonst tut sich garnicht.
Laut Serviceheft hat er letztes Jahr einen Klimaservice gehabt.
Gibt es Irgendwelche Krankheiten bei der Klima an bei denen es genau diese Symptome gibt.
Achja wo ich den Wagen bekommen habe leuchtete REC un AC OFF, dies lag an nem defekten Sensor im Innenraum am Dachhimmel ist aber seitdem ich diesen ersetzt habe weg.
Beste Antwort im Thema
NEIN NEIN NEINZitat:
Original geschrieben von 2geil4u
Hallo war letztes Jahr auch bei ATU der Typ kannte sich aber aus. Das Problem liegt darin das normal(ich schätze bei neueren Baujahren) werden zwei schläuche angeschlossen bei unseren Elchen aber nur einer und damit haben anscheinend manche Probleme.
Meiner hats einwandfrei hingebracht und ich hatte letztes Jahr eine funzende Klima!!
Ich glaube es kommt darauf an ob sich der Typ auskennt oder nicht!
Wenn die klima gewartet wird kommt ein Kontrastmittel rein um zu sehen ob die Anlage dicht ist. Also wenn deiner das nicht gemacht hat, dann hat er wirklich keine Ahnung und sollte es besser als Parkplatzwächter versuchen.
und nochmals
NEIN.... KEIN Kontrastmittel!!
Das sollte die letzte Lösung sein. Kontrastmittel verklebt die Ventile (Befüllventil, Ventile unter den Druckschaltern). Als Parkplatzwächter kann sich (nach heutigem Stand der Technik) der Klimamensch bewerben, der noch Kontrastmittel verwendet!
Das führte bei meinem S70 dazu, dass das Befüllventil durch das bei den Vorbesitzern reichlich eingesetzte Kontrastmittel so dicht war, das der erst Klimafritze, der da dran war, erfolglos probiert hatte, die zu evakuieren und zu befüllen. Er hat das aber nicht mal bemerkt, dass beim Befüllen alles daneben ging. Der zweite Klimamensch, ein mobiler Klimmaservice, der bei uns hier freie Werkstätten anfährt, hatte echt Ahnung ... klar der macht ja auch nix anderes. NAch dem Austausch aller Ventile war die Anlage wieder befüllbar und dicht. Übeltäter war eindeutig das völlig verklebte Befüllventil. High- und Low-Pressure hatte ich aber schon vorher im Rahmen der Fehlersuche ersetzt.
Kontrastmittel war früher ... inzwischen gibt es Leckprüfgeräte .... Gasschnüffler. Die werden erst mal verwendet, um Lecks aufzuspüren. Und die reagieren auf das kleinste Leck, genau an der Stelle, an der es sich befindet.
Also: erst den Klimaservice fragen, ob ggf. ein Leckspürgerät zur Verfügung steht. Hat er das nicht ...ANDEREN KLIMASERVICE SUCHEN!!
Dann ganz normal evakuieren, trocknen, befüllen lassen ... beim Evakuieren wird der Druck (gerade bei Verdacht auch ein Leck) MINDESTENS eine halbe bis dreiviertel Stunde gehalten. Bei moderneren Befüllgeräten ist die Prüfdauer einstellbar. Es wird also der geringste Druckabfall schon während der Evakuierung/Trocknung festgestellt. Der Prüfdruck übersteigt dabei bei Weitem den normalen Betriebsdruck.
Die geschilderte Problematik mit dem Einventilsystem bei unseren Volvos ist völlig korrekt geschildert ... damit haben die unbedarfteren Werkstätten tatsächlich ein Problem. Der von mir erstgenannte Klimaservice macht normalerweise nur neue LKW-Aufbauten, LKW-Reparaturen und dabei auch deren Kühl- und Klimaanlagen. Der war auch völlig verunsichert, welchen Schlauch er jetzt bei meinem Einventilsystem nehmen soll und mußte erst mal im HANDBUCH der Befüllanlage nachsehen.
Gruß
NoGolf
148 Antworten
.... in den letzen Tagen des AWD hab ich aus der Hamburger Ecke nen fetten 'SideBySide' AMI-Kühler für unsere Küche geholt.
Ich hatte mit dem VK gewettet, das der reinpasst - Kiste Gerstensaft.
Passte rein - mit Klappe problemlos zu ! Leider die Kiste nicht mehr .....
Aber das wäre im Worst-Case natürlich ne Idee ....... Türen vorher abbauen .......
so, also der fehlercode "klimaanlagendrucksensor" hat tatsächlich die 2-2-5.
drücke ich auf das ventil ist da aber sowas von druck drauf...
die kupplung hat überhaupt nicht mehr angezogen, auch nicht kurz. als nächstes jetzt den schalter überbrücken, korrekt?
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
die kupplung hat überhaupt nicht mehr angezogen, auch nicht kurz. als nächstes jetzt den schalter überbrücken, korrekt?
righty right 🙂
Gruß vom Charlottenburger
So, für alle die es noch interessiert:
Da bei meinem Elch die Magnetkupplung nach 10min auch nicht mehr gezogen hat und dann nur noch warme Luft kam, hab ich mich da mal ran gemacht und die Pfuschmethode ausprobiert.
Zuerst mal Spalt gemessen, 0,95mm, logisch das da nix geht.
Dann gings los:
Material:
- Elch was unter die Hufe (UNTERSTELLBÖCKE, Jan), damit ich da besser ran komm
- Die Küche nach Nudeltüten abgesucht, damit ich die Clips verbasteln kann
- Schraubenzieher, für Hebelwirkung auf die Kupplung
- Lampe, für schlechte Sicht bei den verengten Verhältnissen
Arbeitschritte:
- Lampe irgendwie zwischen Schläuchen festklemmen
- mit Schraubenziehr untern Elch und irgendwo halt damit Suchen, damit man die Magnetkupplung reindrücken kann
- unterm Elch vor krabbeln, weil man die Clipse im Elch im Aschenbecher plaziert hat
- wieder unter den Elch, Schraubenzieher wieder reindrücken, der zwischemzeitlich runter gefallen ist
- Clips in die Kupplung fummeln, zurecht kürzen, das ganze weiter drehen
- die restlichen Beiden genauso reingedrösselt
Spalt neu messen, 0,35mm, PERFEKT!
In den Elch gesetzt und über Kalte Luft gefreut.😁
Is zwar Pfusch am Bau, aber funktioniert.
Ne echt billige Reparatur.
mfg
Patrick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astra_schlumpf
(UNTERSTELLBÖCKE, Jan)
Es regnet doch gar nicht!!!!😁😁😁
Meine Magnetkupplung zieht wieder an...nach etwas Hilfe mit Silikonspray und nem Fiberglasstock....aber deine Methode könnte demnächst zum Einsatz kommen...das schulde ich meinen Wurzeln im Osten!!!!😁😁😁
Gruss Jan
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Es regnet doch gar nicht!!!!😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von astra_schlumpf
(UNTERSTELLBÖCKE, Jan)
Nicht das dir wieder die Pfote einklemmst und dann heißts ich wär Schuld, weil ich nix von "Elch sichern" geschrieben hab...😁😁😁😁
mfg
Patrick
Is fast verheilt...ick brauch ne neue Wunde!!!!😁😁😁😁
Man man man...als Selbstverstümmler hat mans aber ooch nich leicht!!!!
Ick könnte nen Heulkrampf bekommen!!!! 🙁
Wollte heute mit Scuty nochmals die Magnetkupplung bearbeiten und dann das:
Zentralschraube abgerissen!!!
Aber nicht das wir das Ding überhaupt berührt hätten, es war einfach nicht mehr da!!!
Der Rest des Gewindes steckt noch drin, ist aber nicht mehr zu erwischen... ergo der Kompressor und die gute Füllung sind für die Tonne!!!
HEUL HEUL HEUL!!!!
meine Klima funzt auch nicht mehr, letztes Jahr teuer bei at. auffüllen lassen, werde nun auch mal die Pfuschreparatur machen,
habe auch schon gesehen, dass sich jemand mit EC-oder Kreditkartenteilen beholfen hat...
Du meinst die Metalklipse die die Brotpackungen bei Aldi abschließen oder 😉?
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Du meinst die Metalklipse die die Brotpackungen bei Aldi abschließen oder 😉?
Nudelpackungen geht auch😁😁😁
Nur Kreditkarte hät ich jetzt Sorge, das das wieder rausfliegt, wenn man mal mit 5500 U/min auf der Bahn is. Da kann das dann ein ziemliches Geschoss sein.
Die Klipse kannst ja so entsprechend rum biegen, das es die durch die Fliehkraft nicht aufbiegt. Hab auch schon gesehen, das das einer mit Kabelbindern gemacht hat. Einfach mal nach "bread clips fix" gurgeln und Bilder gucken.
mfg
Patrick
Aber ist doch wesentlich cooler das Teil mit der Platincard zu reparieren 😁😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Aber ist doch wesentlich cooler das Teil mit der Platincard zu reparieren 😁😁Markus
Musst dann zum bezahlen immer den Klimakompressor ausbauen.😁
Als Altelchtreiber hat man doch gar keine Karte! Wir reissen doch die Hunderter vom Block ab und zahlen immer nur bar, oder?!😁😁😁
Am Wochenende haben wir Kinderfrei und da werd ich wohl auch mal russisch die Klima befummeln. Immer mitm Stock anschubsen is auf Dauer nich der Bringer.
UND: Ich gelobe, auf sicheren Stand der Fahrzeugs zu achten!!!!😛🙄😁
Gruss Jan
Bitte lieber Jan, denn nur den Kopmpressor stützen bringt es nicht... 😁
Markus