ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Meine Erfahrung DSG nach 30 tkm :-(

Meine Erfahrung DSG nach 30 tkm :-(

VW Passat B8
Themenstarteram 30. Juli 2017 um 12:53

Hallo Zusammen,

tja, leider hat sich das Schaltverhalten bei meinem B8 in den letzten 20 tkm stetig verschlechtert. Kürzlich bei der 30.000er Inspektion konnte der Meister bei einer gemeinsamen Probefahrt seiner Ansicht nach nichts Ungewöhnliches feststellen und auch im Fehlerspeicher war angeblich nichts hinterlegt. Nunja, es wurde wenigstens in den Akten hinterlegt, dass ich Getriebeprobleme angemerkt habe...

An meinem Passat gibt es sonst nichts zu bemängeln, bisher habe ich -abgesehen vom Getriebe- keine Probleme. Das Getriebe schaltet im Stadtverkehr allerdings dermaßen schlecht, dass das den Gesamteindruck nachhaltig trübt. Da ich überzeugter Automatikfahrer bin, zum DSG mittlerweile aber kein Vertrauen mehr habe, wird mein nächstes Fahrzeug wohl leider kein VW werden und ich das Auto nach Ablauf der Finanzierung zurück geben. Um nicht völlig auf den Kosten sitzen zu bleiben, wenn es innerhalb der vier Jahre endgültig den Geist aufgibt, werde ich noch 2 Jahre Anschlussgarantie dazukaufen.

Wenn es interessiert, was mich nervt:

z.B. vor dem Abbiegen in der Stadt - Fuß vom Gas - Getriebe schaltet vom 3. in den 2. Gang - Abbiegung genommen - Fuß aufs Gas - Drehzahl steigt an, jedoch fühlt es sich fast so an als wäre das Getriebe dann für eine Sekunde lang im Leerlauf. Man kann diese "Leerlaufphase", in der zwar die Drehzahl ansteigt, aber kein nennenswerter Vortrieb entsteht, durch die Gaspedalstellung beeinflussen. Je weniger Gas, desto ausgeprägter ist sie. Tritt man nach dem Abbiegen beherzt aufs Gas, ist sie etwas kürzer und der 3. Gang kommt dann dafür ruckartig, entsprechend "springt" der Wagen nach vorne. War in den ersten 10 - 12 tkm definitiv nicht so und finde ich absolut unakzeptabel. Da ich relativ häufig auch in der Stadt unterwegs bin, kann ich mir das nicht schönreden.

Schalten über die Schaltwippen mit verzögerter Ausführung. Früher: Drücken - Gang wechselt unmittelbar. Heute: Drücken - manchmal eine Sekunde warten - Gang wechselt.

Diese beiden Phänomene treten übrigens umso ausgeprägter auf, je länger die Fahrt dauert und -unglaublich aber wahr- je wärmer es ist. An kühleren Tagen habe ich den Eindruck, dass es ein wenig länger dauert, bis er richtig schlecht schaltet. Ganz weg ist es allerdings nie.

Reproduzierbares kratzendes Geräusch beim Gangwechsel vom 2. in den 3. Gang bei 3.000 U/min. Das hat der Meister übrigens auch deutlich gehört, meinte aber das wäre DSG-typisch. Macht das Getriebe aber erst seit ungefähr 5 tkm, kann ja also nicht bauartbedingt sein. Das alleine würde mich nicht mal stören, wenn die anderen beiden Eigenarten nicht wären.

Tja, auch wenn es vielleicht bei 9 von 10 Autos (?) mit DSG keine Probleme geben mag, hilft mir das recht wenig... aber eine seriöse Statistik darüber wird es sicherlich nie geben.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Maxiphone schrieb am 12. September 2019 um 19:34:23 Uhr:

 

Es gibt nichts besseres als das VW DSG Getriebe.

Auch wenn es für manche Situationen nicht 100% ist.

Hast du mal die 8 Gang Automatik in einem Volvo gefahren oder die bei einem BMW?

Persönlich finde ich schon, das es besseres gibt, wie die besagte VW DSG.

129 weitere Antworten
Ähnliche Themen
129 Antworten

Also, ich fahre mein 4. Auto mit DSG (dazwischen die Audi Variante). Die S-Tronic im Audi verursachte zwischen 2. und 3. Muhgeräusche und wurde dann auf Garantie getauscht (nachdem man vorher etwas anderes probiert hatte). Anschließend problemlos.

Das DSG in den VWs (6 Gang) - allesamt problemlos.

Das langsame Schaltverhalten mit der Gedenksekunde im Normalmodus kenne ich auch. Das ist lästig, wenn man - sagen wir mal - sportlich fahren will. Dafür schalte ich das Getriebe in den Sportmodus und alles ist gut. Die langsame und auf Sparsamkeit abgestimmte Schaltkurve (höhere Gänge) ist halt im Alltag bei normaler Fahrweise recht passend.

Pedalbox habe ich keine - werde ich auch keine einbauen. Sportmodus im DSG reicht völlig.

 

Meine Meinung nach muß das DSG überhaupt keine Geräusche machen. Das würde ich von einer anderen Werkstatt mal ansehen lasen.

Meiner Meinung und Erfahrung machen alle DSGs Geräusche .Hatte zwischen durch mal etwas über ein Jahr die A3 Limosine 1.8 mit Stronic.Die empfand ich leiser und angenehmer. Wenn Du mit DSG an einer Haltestelleninsel der Straba an einer Kreuzung bremst , und da sind solche "Spritzschutzwände " dann hört sich das an wie in einer Feinmechanikerwerkstatt , so werden die Geräusche reflektiert . (Bei offnen Fenster )Wenn ich dann mal mit dem BMW unterwegs bin (320 d Steptronic ) merkst Du den Unterschied. Aber eh hier wieder was los bricht , ich bin mit meinen Passat zufrieden und würde Ihn wieder kaufen ...

Seit einem Jahr habe ich nun den Passat und ich muss sagen: ich will nichts mehr anderes. Für mich passt das Getriebe super zum Auto, bin allerdings auch ein gemütlicher Fahrer und höre nicht so genau hin (meiner Meinung nach verursacht alles wo Mechanik ist Geräusche). Habe jetzt bald ebenfalls 30 tkm runter (mit 13 tkm gekauft) und noch keinerlei Probleme gehabt. Fährt sich einfach nur bequem, ob jetzt ein großer Wandler im Daimler eine Steigerung ist kann mir egal sein, eh nicht mein Budget.

Themenstarteram 2. August 2017 um 8:53

Bevor ein falscher Eindruck entsteht, mich stören nicht die DSG-typischen Geräusche, hatte ich aber auch schon geschrieben. Auch mit der "Gedenksekunde" beim Anfahren kann ich gut leben. Sch... sind die Gedenksekunden beim Schalten vom 2. in den 3. Gang und vor allem, dass das alles in den ersten paar tkm nicht vorhanden war. Jetzt kann ich mich entscheiden, ob ich einen Werkstattmarathon beginne (was soll man sonst mit seinen Urlaubstagen machen, außerdem hab ich´s ja gerne wenn irgendwer mit meinem Passat durch die Gegend gurkt) oder mich die restliche Finanzierungszeit über den Defekt ärgere. Ich gönne aber jedem sein ganz tolles DSG, keine Frage..

Zitat:

@VW_B8 schrieb am 2. August 2017 um 10:53:41 Uhr:

Bevor ein falscher Eindruck entsteht, mich stören nicht die DSG-typischen Geräusche, hatte ich aber auch schon geschrieben. Auch mit der "Gedenksekunde" beim Anfahren kann ich gut leben. Sch... sind die Gedenksekunden beim Schalten vom 2. in den 3. Gang und vor allem, dass das alles in den ersten paar tkm nicht vorhanden war. Jetzt kann ich mich entscheiden, ob ich einen Werkstattmarathon beginne (was soll man sonst mit seinen Urlaubstagen machen, außerdem hab ich´s ja gerne wenn irgendwer mit meinem Passat durch die Gegend gurkt) oder mich die restliche Finanzierungszeit über den Defekt ärgere. Ich gönne aber jedem sein ganz tolles DSG, keine Frage..

ich bin sicherlich nicht so spritzig unterwegs wie mit meinem Golf als HS und ja, ich nenne das Gummibandeffekt. Musste mich auch am Anfang daran gewöhnen dass das DSG mit dem 2.0 TDI jetzt nicht so spritzig wirkt aber ich bin dennoch zufrieden da ich keine sportlichen Ambitionen habe. Dass ein Werkstattmarathon jeden nervt ist auch klar, das wünsche ich keinem, vorallem nicht bei diesen Preisen. Aber das ist herstellerunabhängig.

Kleiner Trost: immerhin noch finanziert, würde mich viel mehr nerven wenn man so etwas in bar bezahlt und dann! den Ärger hat. Denn das Geld ist dann erstmal komplett weg.

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 2. August 2017 um 11:34:27 Uhr:

 

Kleiner Trost: immerhin noch finanziert, würde mich viel mehr nerven wenn man so etwas in bar bezahlt und dann! den Ärger hat. Denn das Geld ist dann erstmal komplett weg.

sehe ich auch so. ;) In meinem Fall "nur" die Anzahlung.

Naja, man zahlt aber dafür und dann darfs auch ordentlich sein.

 

Fahre zwar noch 2 wochen fen b7, hier wurde aber auch die mechatronik getauscht. Das fehlerbild ruckeln zwischen den gängen zeigte sich erst bei warmen getriebe und war nach schnellen ab fahrten am schlimmsten

Zitat:

@VW_B8 schrieb am 2. August 2017 um 10:53:41 Uhr:

Auch mit der "Gedenksekunde" beim Anfahren kann ich gut leben. Sch... sind die Gedenksekunden beim Schalten vom 2. in den 3. Gang und vor allem, dass das alles in den ersten paar tkm nicht vorhanden war.

Damit würde ich den Werkstattmarathon starten. Das DSG wird doch gerade mit dem Argument verkauft, dass es keine Schaltunterbrechungen gibt. Dann kann man auch so eine normale Schaltung nehmen, wie es beispielsweise beim Smart gab. Da wusste man von dieser Schaltsekunde und konnte damit umgehen. Bei einem DSG erwarte ich das aber nicht.

Ich habe das Gegenteilige „Problem“: Beim leichten Bremsen und das runterschalten vom 3. in den 2. knallt er bei mir den Gang so heftig rein, das alle erstmal ordentlich nicken müsse. Und das Geräusch bzw. das Gefühl im Fuss während man bremst ist auch nicht so angenehm.

Habe aktuell 21tkm, hat jemand das schon mal bei sich gemerkt?

Themenstarteram 3. August 2017 um 17:09

Wenn Du das Deiner Werkstatt bei einer Probefahrt vorführen kannst, sollte es wohl keine Diskussion geben, dass ein Defekt vorliegt.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 3. August 2017 um 11:28:42 Uhr:

Zitat:

@VW_B8 schrieb am 2. August 2017 um 10:53:41 Uhr:

Auch mit der "Gedenksekunde" beim Anfahren kann ich gut leben. Sch... sind die Gedenksekunden beim Schalten vom 2. in den 3. Gang und vor allem, dass das alles in den ersten paar tkm nicht vorhanden war.

Damit würde ich den Werkstattmarathon starten. Das DSG wird doch gerade mit dem Argument verkauft, dass es keine Schaltunterbrechungen gibt. Dann kann man auch so eine normale Schaltung nehmen, wie es beispielsweise beim Smart gab. Da wusste man von dieser Schaltsekunde und konnte damit umgehen. Bei einem DSG erwarte ich das aber nicht.

Schaltunterbrechung? Du meinst Zugkraftunterbrechung, aber die schützt nicht vor Anfahrschwäche oder falsche Gangvorwahl.

Also um mal in die Gegenrichtung zu berichten:

Ich habe das 500er 7-Gang im BiTDI und bin recht zufrieden mit dem Schalten des DSG. Direkter Vergleich lag vor, denn unmittelbar davor hatte ich einen X3 mit dem 8-Gang-Automaten von ZF. Sicher, der schaltet schon sehr harmonisch, da merkt man manchen Wechsel beim Crusen gar nicht. Ist aber auch ein Wandlergetriebe, riesig groß und geht daher nur bei Längseinbau.

Habe nun 75 tKm mit dem DSG runter und hatte auch mal mein Boot am Haken. Bisher keine Probleme.

Bernd.

Zitat:

@br60 schrieb am 4. August 2017 um 06:48:19 Uhr:

 

Habe nun 75 tKm mit dem DSG runter und hatte auch mal mein Boot am Haken. Bisher keine Probleme.

Wurde bei 60.000 das Getriebeöl gewechselt? Wenn ja, hast du einen Unterschied gemerkt?

Zitat:

@maxdaywalker schrieb am 3. August 2017 um 14:19:05 Uhr:

Ich habe das Gegenteilige „Problem“: Beim leichten Bremsen und das runterschalten vom 3. in den 2. knallt er bei mir den Gang so heftig rein, das alle erstmal ordentlich nicken müsse. Und das Geräusch bzw. das Gefühl im Fuss während man bremst ist auch nicht so angenehm.

Habe aktuell 21tkm, hat jemand das schon mal bei sich gemerkt?

So "krass" (Gang knallt rein) ist es bei mir nicht. Es ruckelt ein wenig beim Runterschalten vom 3. in den 2. Gang, besonders wenn man sacht bremst. Dadurch wirkt die Verzögerung etwas unharmonisch und nicht so gleichmäßig, wie bei einem ausgekuppelten Schalter. Je stärker man bremst, umso weniger merkt man das Ruckeln.

@hans_dampf78

Ja gut vielleicht "muss" es so sein, aber das fühlt sich immer so ungesund an.

Aber ja du hast recht, je sanfter man bremst, desto mehr tritt dieser Effekt auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Meine Erfahrung DSG nach 30 tkm :-(