Meine Bestellung für die Komplettaufbereitung
Hallo Leute möchte meinen neuen gebrauchten so richtig auf Glanz bringen und werde bald eine komplette Pflege Produktbestellung abschicken.
Ihr könnt gern euere Meinung äußern und Verbesserungsvorschläge abgeben 🙂
Zur Info der Lack ist 3 Jahre alt und es ist saphirschwarz
1. Mikrofasertuch "KINGSIZE" - Doppelpack
2. Mikrofasertuch "WATERKILL" - Doppelpack
3. Meguiar's® Super Thick Microfiber - Wash Mitt
4. Mikrofasertuch "PLUSH-STAR"
5. DODO JUICE Born to be Mild Shampoo / Autoshampoo 250ml
6. DODO JUICE Lime Prime Lackreiniger 250ml + Applicator
7. DODO JUICE Hard Candy Hard Wax Carnauba Wachs
8. Welches Ledereinigungsmittel?
9. Welches Lederschutzmittel?
So Leute 🙂 so ungefähr soll meine Bestellung aussehen was sagt ihr zu den Produkten?
Wäre nett wenn ihr auch günstigere Alternativen posten könntet die auch hochwärtig sind
130 Antworten
Um deinen Lack auf das Dodo Wachs vorzubereiten, solltest du auch den Dodo Lackreiniger (Lime Prime) benutzen. Ich habe zwar keine Erfahrung mit Meg's Step 1 in Verbindung mit dem Dodo Wachs, kann aber bestätigen, daß die Vorbereitung für das Blue Velvet mit dem Lime Prime sehr gut funzt.
Das Step 1 und Step 2 könntest du dir also sparen. Die Step 2 Politur ist nicht zwingend erforderlich.
An was du nicht sparen solltest ist die Anzahl der Mikrofasertücher. Mit dem 3'er Pack Supreme wirste nicht sehr weit kommen. Man kann nie genug MFT's in seinem Arsenal haben.
Du brauchst mindestens 6 Lackpflegetücher für den Anfang (besser wären 10 und mehr).
Anstatt dem kleinen Eurow Waffle Weave Trockentuch würde ich 2 von den großen gelben nehmen.
Hier mal deine Liste wie ich sie bestellen würde:
Meguiar's Deep Crystal Step 1 - Cleaner (473ml)
Meguiar's Deep Crystal Step 2 - Polish (473ml)
Dafür:
Dodo Juice Lime Prime 250ml
Dodo Juice Blue Velvet (Hard Wax) (250ml)
Dodo Juice Born to be Mild Maintenance Shampoo (250ml)
Meguiar's Smooth Surface Clay Kit (6 items)
Meguiar's Hot Rims All Wheel Cleaner (710ml)
Meguiar's High Tech Applicator Pads (2-pack) besser 2 X
Meguiar's Deep Pile Microfibre Wash Mitt (single)
Eurow Waffle Weave Microfibre Towel (16x28 inches)
Dafür
Eurow Large Yellow Waffle Weave Microfibre Towel with Pockets (24x32 inches) 2 X
Meguiar's Ultra-Safe Wheel Spoke Brush (single)
Meguiar's Supreme Shine Microfibre Bundle (3 pack) 2 X
Ausserdem fehlt bei deiner Bestellung noch ein Detailer. Empfehlenswert wären diese hier:
Meguiar's Ultimate Quik Detailer (650ml)
oder aber das
Meguiar's Final Inspection #34(473ml)
Gruß
Erkan
Ach, ich probiere es mal aus wie es geht mit dodo wachs und meg's. Ich denke die erste 2 steps können nicht schaden um die zu machen auch wenn die vielleicht nicht unbedingt notwendig sind.
Ich wollte nur nicht den meg's step 3 nehmen weil ein hartwachs mir besser anhörte. Ich fand das Dodo blue velvet wohl ein witziges prinzip also habe ich das genommen.
MFT's habe ich auch nog genug zuhause ( mindestens 15 ) und applicator pads habe ich naturlich 2 mal bestellt.
Grüsse aus Holland
Hallo zusammen,
habe das selbe Anliegen wie der Themenstarter daher schreibe einfach hir rein, ohne einen neuen Thread mit dem selben Thema zustarten.
Seit knapp 3 Monaten habe ich ein nagelneues Auto (Mazda 6 Purweiß) das ich zu beginn ganz schlicht und einfach in der Waschbox "geschrubbt" habe. Und zwar mit ganz normalen Auto -und Fliegenschwämmen aus den Baumärkten und irgendeinem billig Shampoo.
Ab und zu habe ich auch mal die Fliegen mit dem Fingernagel vom Lack gekratzt !! Durch die Schwämme sind auch leichte Mikrokratzer in der Sonne zusehen.
Bis es vor einem Monat bei mir *klick* gemacht hat und ich seitdem umbedingt den Wagen reinigen und pflegen *muss*. Für das was ich dem Lack vorher angetan habe möchte ich mir inzwischen am liebsten in den Hintern beißen.
Vor Jahren hatte ich mit Autoaufbereitung wärend meiner Ausbildung zum KFZ- Mechaniker öfters zutuen, da ging es aber eher darum die Kisten so schnell wie möglich hübsch aussehen zulassen, und nicht mehr. Daher habe ich nicht viel Ahnung davon wie man das ganze *professionell* macht, deshalb frage ich lieber nochmal bevor ich mir irgendwelche Sachen kaufe die nichts taugen.
Die vielen Threads hier im Forum lese ich schon seit Wochen aber schlauer bin ich nicht geworden!! Eher im Gegeteil, je mehr ich lese desto verwirter und unsicherer werde ich: Welches Mittelchen ich bei welchem Lack und welchem Kunststoff wie anwenden sollte/muss/könnte!?
Die Bestellliste von "BB-OT-1988" ist schonmal eine sehr gute Hilfe für mich, da ich das meiste ja einfach übernehmen kann. Allerdings würde ich lieber, weil viele in dieses Forum davon schwärmen, Liquid Glass als Versiegelung anstatt das Dodo Juice Blue Velvet (Hard Wax) nehmen. Dann muss ich aber auch das Liquid Glass Waschkonzentrat und denn Liquid Glass Vorreiniger nehmen,oder ist das nicht so schlimm wenn man doch ein anderes Shampoo benutzt.
Habe beim Thread "Frage zu Liquid Glass von Petzoldts" die ersten 15 Seiten gelesen und die Weiteren Fragen am Ende verfolgt, und irgendwo meinte jemand das die Standzeit der Versiegelung abnimmt wenn ein anderes Shampoo benutzt wird.
Bestellen möchte ich bei www.lupus-autopflege.de, wäre mir halt lieber wenn ich alles von einem Shop bekomme auch wegen den Versandkosten.
Ich fasse mal die Bestellung zusammen:
Liquid Glass Pflege Set S - Premium ->
Lieferumfang:
* 1x Liquid Glass Hochglanzversiegelung 473ml
* 1x Spezial-Polierschwamm
* 1x Cobra Super Plush Gold Microfasertuch 60x40cm
* 1x Liquid Glass Vorreiniger 236ml
* 1x Handpolierschwamm
oder
Liquid Glass Pflege Set L
Lieferumfang:
* 1x Liquid Glass Hochglanzversiegelung 473ml
* 1x Spezial-Polierschwamm
* 1x Cobra All Purpose blau 40x40cm
* 1x Liquid Glass Vorreiniger 236ml
* 1x Handpolierschwamm
* 1x Magic Clean Reinigungsknete 100gr.
* 1x Liquid Glass Waschkonzentrat 473ml
* 1x superweicher Waschhandschuh
Dann bräuchte ich ja die Knete von Meguir's nicht, oder ist die Magic Clean Knete nicht so gut? Reichen 100gr. ?? --> Welches Gleitmittel sollte man dazu nehmen?
Meguiar's Smooth Surface Clay Kit (6 items)
oder
Meguiars Quik Clay --> Welches Gleitmittel sollte man dazu nehmen?
Meguiar's Hot Rims All Wheel Cleaner (710ml)
Meguiar's High Tech Applicator Pads (2-pack) besser 2 X
Meguiar's Deep Pile Microfibre Wash Mitt (single)
oder
Cobra Chenille Wash Pad
Eurow Large Yellow Waffle Weave Microfibre Towel with Pockets (24x32 inches) 2 X
oder
Cobra Supreme Guzzler Trocknungstuch groß 2x
Meguiar's Ultra-Safe Wheel Spoke Brush (single)
oder
EZ Detail Brush / Daytona Speedmaster High End Felgenbürste --> Taugt die Bürste was??
Meguiar's Supreme Shine Microfibre Bundle (3 pack) 2 X
oder
Cobra Super Plush Gold Microfasertuch 5er Pack
Meguiar's Ultimate Quik Detailer (650ml)
oder aber das
Meguiar's Final Inspection #34(473ml)
Welche Kunststoff -und Lederpflegemittel sind gut, in der Liste sind gar keine dabei ?! Wie ist es mit Lexol Vinylex?
Kann man die Detailer von Meguiar's auch auf Liquid Glass benutzen, in Lupus Shop habe ich keine Detailer von LG gesehen??
Womit sollte ich leichte Kratzer entfernen? In Lupus Shop gibt es auch die Polierpaste von RotWeiss nicht, welche wäre ansonsten empfehlenswert?
Ich dachte mir das ich die Alufelgen auch mit LG behandeln werde, danach kann man aber sicher nicht mehr mit einem Felgenreiniger drübergehen oder?
Die nächste Woche habe ich noch Urlaub und würde daher bald bestellen um dann genug Zeit zum Autopflegen zu haben.
MfG
Ähnliche Themen
hallo driver x, ohmann, ohmann, ohmann so viele fragen.
so viel zeit nimmt sich nicht jeder.
für einer deiner ersten fragen hab ich eine antwort .
nimm magic clean knete 200 gramm die ist spitze.
und du kannst den quick detailer als gleitmittel nehmen.
gruss
@ Driver X
Ich finde es ziemlich schwer dahinter zu kommen, was Du genau wissen möchtest.
Um eine objektive Auswahl von zwischen 2 von Dir genannten Produkten zu treffen ist m.E. nur möglich, wenn man mit beiden schon gearbeitet hat.
Es gibt grundsätlich kein "Schema X" weil jeder ander Vorstellungen vom Ergebnis, dem zeitlichen Engagement, dem Kostenfaktor und den persönlichen Fertigkeiten mitbringt.
Versuch es doch mal mit etwas kürzeren Fragen und dafür halt mehrere gezieltere..
Zu der Knete: Ich hab' die blaue von Petzold's. Die ist ..ja gut eben.
Bei Lupus habe ich vor 2 Wochen am Montag Vormittag bestellt, mit Paypal sofort bezahlt und am Dienstag Vormittag war alles da. Vorbildlich!
mfG
"Ich finde es ziemlich schwer dahinter zu kommen, was Du genau wissen möchtest."
Naja im Grunde *alles* 😁
Ich möchte eben ein komplettes Set für die komplette Wagenpflege, nur bin ich völlig unsicher welches Mittel ich wo am besten benutzten sollte. Wie z.B den Detailer von Meguiar's auf Liquid Glass benutzen. Oder bei den ganzen verschiedenen MFTs blicke ich überhaupt nicht durch welches Tuch wo benutzt wird, für mich scheinen sie alle gleich.
"Um eine objektive Auswahl von zwischen 2 von Dir genannten Produkten zu treffen ist m.E. nur möglich, wenn man mit beiden schon gearbeitet hat. "
Die zwei Alternativen habe ich aufgeführt weil es halt in dem einem Shop entweder nur das Eine oder das Andere gibt. Damit ich noch was zur Auswalh habe wenn ich den bestelle.
"Es gibt grundsätlich kein "Schema X" weil jeder ander Vorstellungen vom Ergebnis, dem zeitlichen Engagement, dem Kostenfaktor und den persönlichen Fertigkeiten mitbringt."
Ich will viel Zeit und Geld dafür aufbringen, habe sogar vor kurzem extra einen Hochdruckreiniger für 460€ angeschafft hauptsächlich um den Wagen vernünftig waschen zukönnen. Ja ich weiß es klingt erstmal bescheuert, aber es ist ja eine einmalige Anschaffung genau wie die meisten Sachen die man zum Pflegen braucht. Und die Fertigkeiten werde ich mir schon aneignen, da bin ich motiviert und selbstbewußt.😎
"Versuch es doch mal mit etwas kürzeren Fragen und dafür halt mehrere gezieltere.."
Ja ich gebe zu mein erster Beitrag hier war etwas *überdimensioniert* ! 😁
@ bebolus
Was hälst du eigentlich davon das ich Liquid Glass benutzen möchte?
Deine Kommentare im LG Thread lassen vermuten das du dem Zeug eher abgeneigt bist. Dein Einwand das man das LG ja auch wie ein stinknormales Wachs mehrmals bzw. immerwieder aufträg, hat mir zu denken gegeben. Aber ist es nicht eher die Standzeit die für LG spricht?
Zitat:
Original geschrieben von Driver X
@ bebolusWas hälst du eigentlich davon das ich Liquid Glass benutzen möchte?
Darüber habe ich tatsächlich nachgedacht. Dagegen spricht für mich die Jahreszeit und Deine (nicht böse gemeint) geringe Ehrfahrung mit Pflegemitteln im Allgemeinen. Meiner Meinung nach würde ich in Deinem speziellen Fall eher mit etwas Anderem (z.B. ein Wachs) anfangen.
Deine Kommentare im LG Thread lassen vermuten das du dem Zeug eher abgeneigt bist.
Ja.. ich hab' schon befürchtet, dass meine Ausdrucksweise da teilweise etwas zu scharf war. Es ist im Grunde anders. Ich suche DAS Mittel für mich. LG ist da ganz klar eine Option. Was mich in diesem Fred so stört ist, dass einige pure Anfänger, die vorher weder eine halbwegs vernünftige Vorarbeit geleistet haben, noch jemals zuvor ein anderes Wax oder eine andere Versiegelung angewendet haben, so tun als wäre LG das einzig Wahre und am einfachsten zu verwendende Mittel der Welt.
Dein Einwand das man das LG ja auch wie ein stinknormales Wachs mehrmals bzw. immerwieder aufträg, hat mir zu denken gegeben. Aber ist es nicht eher die Standzeit die für LG spricht?
Ich wollte damit mal zum Nachdenken anregen:
Was nützt mir bei LG eine relativ lange Standzeit (keiner kann sagen wie lange sie denn überhaupt ist), wenn ich, um sie zu erreichen viel Zeit in den Aufbau dieser Stecken muss ("Aufschichten", "Einbrennen in der Sonne" mit drehen des Fahrzeugs, das Wetter muss immer mitspielen, Schichten erneuern). Die Zeit, die das in Anspruch nimmt, kann ich vermutlich mit jedem anderen halbwegs guten Mittel vergleichen.Das war ja das Rechenbeispiel was ich da aufgemacht hatte. Ich kann ja zum einen mir eine Woche Urlaub im Sommer nehmen, JEDEN Tag vormittags im Schatten eine Schicht LG auftragen und den kompletten Nachmittag damit verbringen den Wagen in der Sonne zu drehen. Ob ich dann eine "Standzeit von 12 Monaten erreiche ist für mich sehr fraglich.
Ich kann aber auch ein preislich gelagertes Wax alles 3 Monate jeweils vormittags auftragen (und auspolieren) und nachmittags, dann an den Strand, in den Graten auf die alte rauf... naja.
Von der Standzeit habe ich dann doch das Gleiche.. oder nicht?
"Ich kann aber auch ein preislich gelagertes Wax alles 3 Monate jeweils vormittags auftragen (und auspolieren) und nachmittags, dann an den Strand, in den Graten auf die alte rauf... naja.
Von der Standzeit habe ich dann doch das Gleiche.. oder nicht?"
Im Grunde eigentlich schon. Aber was kann ich da groß zu sagen, ich habe noch nie ein Auto gewachst. 🙄
@bebolus
Welches Wachs würdest du den einem Anfänger empfehlen? Dein 3M Erfahrungsbericht habe interressiert mitgelesen, wann gibt es denn wieder ein Update?
tja was soll ich da denn "updaten"? Bleibt ja im Grunde nur noch die Standzeit und die braucht halt Zeit.
Zu den 3M Sachen bin ich ja auch bloss gekommen, weil ich hier viel gelesen und -aufgrund meiner Erwartungshaltung- dann abgewägt habe. Da hat natürlich auch der Preis eine Rolle gespielt.
Zumindest das 3M Wax würde ich als fast idiotensicher in der Anwegung bezeichnen. Ich kann aber keinerlei Vergleiche -im Hinblick auf Standzeit und vor allem Glanz- mit anderen Produkten ziehen (außer natürlich dem Sonax-Zeugs). Und da ist der Unterschied schon enorm!
Mir wird auch nichts anderes übrig bleiben als auszuprobieren. Momentan werde ich wohl das Collinite #915 bestellen.
Meine Erwägungsgründe/Ranking stellen/stellt sich in etwa so dar:
1. Glanz
2. Preis
3. Verarbeitung
4. Standzeit
(1 ist wichtig, 4 ist nicht so wichtig)
Aber da basiert natürlich auch nur auf den Berichten Anderer und darum sind mir objektive Berichte immer sehr wichtig.
Wenn mir das Geld egal wäre würde ich wohl gleich Swizöl nehmen.. aber naja..
Vermutlich ist eine zu dick aufgetragene Schicht LG genau so Sche**e auszupolieren wie zu dick aufgetragenes Wax.
Meine Erwägungsgründe/Ranking stellen/stellt sich in etwa so dar:
1. Glanz
2. Preis
3. Verarbeitung
4. Standzeit
Meine Kriterien an eine Versieglung/ Wachs sind eher:
1. Standzeit
2. Glanz
3. Verarbeitung
4. Preis
Vermutlich ist eine zu dick aufgetragene Schicht LG genau so Sche**e auszupolieren wie zu dick aufgetragenes Wax.
Ich denke aber nicht das man sich damit ganz schnell den Lack versaut. Wenn man es so macht wie es im Thread oft beschrieben wird, also immer wenig nehmen und nur in kleinen Abschnitten arbeiten, wird man auch gute Ergebnisse erzielen. Hoffe ich zumindest! 😛
Was mich stört ist das man das LG einbrennen muss/sollte was natürlich *etwas* umständlich ist! 🙄
-------
Wie ich schon geschrieben habe bereiten mir die MFT's noch Kopfzerbrechen weil ich keine Ahnung habe welches wie und wo benutzt wird. In den Shops gibts es ja zig verschiedene die anscheinend alle irgendwie besser sind als andere.
Wahrscheinlich sagste mir jetzt das ich einfach bestellen und ausprobieren soll !! 😁 Aber irgendwelche Unterschiede wird es doch geben?!
Wenn Du von LG überzeugt bist.. mach es.. Wie ich schon sagte, kann ich es nicht wirklich beurteilen, weil ich es noch nicht benutzt habe. Aber die Vorstellung wie das so laufen soll hält mich immernoch davon ab.
Und zu den MFT's würde ich entweder im LG Thread die Frage mal reinhauen oder R-K-I per PN fragen..
Zu LG kann ich dir leider nichts sagen, ausser was hier im Forum schon steht. Ich persönlich bevorzuge das gute alte Wachs.
Zu den MFT's rate ich zu den üblichen Verdächtigen:
Für Wachs/Detailer: Cobra Super Plush Gold, Cobra Miracle White, CG Elite, CG Fluffy, CG Microfibre Max, Zaino Show Car Microfiber Towel oder das Prima Paradise Monster Fluffy.
Als Trocknungstücher: Cobra Supreme Guzzler Trocknungstuch, Cobra Super Plush Gold XL, Cobra HD Guzzler oder das Water Magnet von Meg's
Für die "Drecksarbeit" benutze ich die Cobra All Purpose und diverse Discounter-MFT's
Als Waschhandschuh den Fix 40 oder Meg's Ultimate Wash Mitt.
Die 100g Magic Clean Knete ist gut und langt dir dicke. Als Gleitmittel benutzst du eine milde(!) Shampoo/Wasserlösung, einen Detailer (z.B. Meguiars #34, Arexons Aquazero) oder ein spezielles Gleitmittel für Lackreinigungsknete (z.B. Dodo Juice Born Slippy).
Von Felgenreiniger würde ich erst mal absehen und es mal mit dem Autoshampoo versuchen. Wenn das nicht hinhaut kannst du dir Felgenreiniger nachkaufen.
Eine Felgenbürste würde ich mir nur bei sehr verwinkelten Felgen kaufen, ansonsten langt mir ein billiger Waschhandschuh aus dem Baumarkt.
Als Detailer bevorzuge ich den Chemical Guys Pro Detailer, da er bei mir nach dem Waschen einen Hammerglanz erzeugt und die Lackoberfläche wirklich butterweich macht.
Für Vogelkot und andere Reinigungen die schnell gehen müssen habe ich das Meguiars Final Inspection #34.
Schau dich auch mal in meiner Starthilfe (Link in Sig) um. Eventuell hilft die dir, bei deiner Entscheidung welche Sachen du bestellen möchtest, etwas. Dort sind auch die Bezugsquellen gelistet bei denen du das ganze Zeusch kaufen kannst.
Gruß
Erkan
Wenn Du von LG überzeugt bist.. mach es
Wirklich überzeugt bin ich nicht...durch die ganzen Berichte die ich hier im Forum darüber gelesen habe klingt das LG als ob es das beste Zeug überhaupt wäre. Da bin ich eben neugierig und will es auch mal versuchen.
Dagegen spricht aber das viele Profis (ich nenne euch bebolus und Erkan einfach mal so) auf Wachse schwören. Daher überlege ich ob ich nicht erstmal einfach die Liste von Erkan oder dem Threadstarter hier nachbestelle und mir den ganzen stress mit dem LG spare! 🙄 Nächstes Jahr könnte ich es dann vielleicht mit LG probieren.
Das sind zur Zeit meine überlegungen.
Als Detailer bevorzuge ich den Chemical Guys Pro Detailer, da er bei mir nach dem Waschen einen Hammerglanz erzeugt und die Lackoberfläche wirklich butterweich macht.
Für Vogelkot und andere Reinigungen die schnell gehen müssen habe ich das Meguiars Final Inspection #34.
Kann man den einfach jeden Detailer auf einem beliebigen Wachs anwenden ohne Angst haben zumüssen das die Wachsschicht leidet. Ich meine *verträgt* sich der Chemical Guys Pro Detailer mit jedem Wachs oder Versiegelung. (Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Wachs und Versiegelung? Ist das nicht eigentlich das selbe?!)
Schau dich auch mal in meiner Starthilfe (Link in Sig) um. Eventuell hilft die dir, bei deiner Entscheidung welche Sachen du bestellen möchtest, etwas. Dort sind auch die Bezugsquellen gelistet bei denen du das ganze Zeusch kaufen kannst.
Die Liste habe ich natürlich schon einpaar mal durchgeguckt, nur kommt dann wieder das Problem hoch das ich nicht weiß ob ich es brauche bzw. mit dem anderen Zeug wie LG zusammen benutzen kann.
Deshalb bin ich ja hier und stelle so viele blöde Fragen!!! 😁
Aber die Tips über die MFT's und Detailer sind klasse. Danke Erkan.