ForumX5 F15, F85
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Mein X5 M50d (F15)...

Mein X5 M50d (F15)...

BMW X5 F15
Themenstarteram 23. Dezember 2013 um 19:28

Zwei ganze Tage mit meinem neuen X5 M50d sind vorbei. Wie schon in anderen Beiträgen gesagt, ist dies der Wunschwagen meiner Frau gewesen und er kam grad so fertig bei meinem Händler vom LKW. Ich hätte anders konfiguriert aber bis März warten? Neee;)

Vorab, mir ist am Ende dieses Berichtes aufgefallen, daß im Vergleich zum X6 vieles gegen den X5 spricht aber das ist rein subjektiv und hat mit dem dann doch positiven Gesamteindruck nichts gemein;)

Fangen wir mal mit den Dingen an die ich als störend empfunden habe:

- M-Lenkung, ich habe ja diese im X6 schon verflucht und den neuen 50d gibt's schon wieder nicht mit der Aktivlenkung.

Die Lenkung des X5 M50d ist leichtgängiger, das knorpelige meines X6 ist hier weg, vielleicht war's ja wirklich ne Macke bei meinem. Na ja, jedenfalls ist die viel zu lange Übersetzung immer noch vorhanden. Hinzu kommt im Comfort Modus kaum Rückmeldung von der Fahrbahn. Im Sport geht's besser aber dies kann auch an den frischen Winterreifen liegen die noch schwer walgen.

- Fahrwerk, er neigt sich merklich mehr in den Kurven und das dieser keine Aktivachse hat, merkt man in engen Kurven sofort! Es zieht dich einfach nicht mehr wie beim X6 durch die Kurven. Man muss mehr Lenken. Aber ich wage zu behaupten das keine 5% der X6 Besitzer überhaupt wissen was dieses Differenzial so kann...

- Motor, von der Leistung her meine ich er wäre etwas schwachbrüstiger, aber wirklich nur minimal. Ist ja auch noch frisch. Wirklich popelig find ich den Haubenentriegelungshebel unter der Haube. Kaum zu ertasten und irgendwie billig. Der E53 hatte noch ne richtige Mechanik, E70 schon weniger und beim F15 wirkt's fast schon lächerlich!

Mit dem Adblue muss man mal schauen!? Kann dazu nichts sagen.

Eins find ich komisch. Der Wagen hat jetzt ca.300km und von der Serviceanzeige fehlen schon 2000Km?! Wenn das so weiter geht müsste er ja nach 4500km zum Service?

- beim einräumen aller Utensilien bemerkte ich das die Ablagen in den Türen trotz der Möglichkeit jetzt eine Flasche dort zu platzieren kleiner geworden sind?

- de Kofferraum wirkt obwohl er zwei cm tiefer aber gleich breit ist, kleiner als der des X6. Komisch?

- das Sportkenkrad ist auch nicht mein Freund, die Lautstärketasten z.B. liegen nicht sonderlich gut auf der Hand. Und das Dreh drück Titel vorspulen und die Tempomatbedienung mit Hebel war früher einfach besser!

- Heckscheibenwischerbetätigung umständlich durch drehen, wieso lässt man es nicht bei dem

Altbewährtem drücken?

- Idrive mit Touchfeld, braucht man's wirklich? Für mich nur ein nettes Gimmick! Also ich bin mit dem

Drehen schneller, vielleicht ist es aber auch nur Gewöhnungssache

- Harman Kardon, die Höhen toll, aber ich weiß nicht so recht, die Professional Anlage im X6 fand ich bassiger!

- Sitze, wieso die Sportsitze bei BMW Sportsitze heißen ist mir immer noch ein Rätsel. Kaum Einstellmöglichkeiten. Seitenwagen wenig halt. Es ist ok aber die Komfortsitze sind einfach das Nonplusultra! Nie mehr ohne!

- Innenraumanmutung, die vielen Farben stören. Kunstoff dann Amerikanische Eiche drunter Pianolack und da drunter ne silberne Leiste und dann wieder Kunstoff. Etwas irritierend!

Aber kommen wir mal zu den guten Dingen:

- LED's, die Schattenwurfmaschinen des X6 sind Geschichte, eindeutige Verbesserung in der Ausleuchtung!

- Motor, der Soundgenerator hört sich 1zu1 an wie der des X6

- Innengeräusch, bis ca. 180 eine angenehme Stille... Faszinierend! Kein Windgeräusch der Außenspiegel mehr und diese passen nun auch gut zum Gesamtbild

- endlich ist auch die Taste für den Kofferraumdeckel griffgünstig vor den Fensterheberknöpfen platziert und man kann jetzt nicht nur öffnen sonder auch von innen wieder schließen, die Sync taste für die 4Zonen Klimaanlage find ich auch gut, weil die Kinder immer dran rum spielen und man sonst immer tief ins Menu gehen müsste um die Fahrereinstellungen übernehmen zu können

- Navidisplay, richtig groß, klar und sehr gut platziert

- iDrive wie immer perfekt

- nette Gimmicks sind auch die Power und die xDrive Anzeige

- endlich geht auch das PDC vorne automatisch an beim Parken

- HUD, eigentlich bin ich ja ein totaler Gegner dieses Systems aber hier ist die Anzeige Kristall klar und es gibt so gut wie keine Spiegelungen der Umrandung mehr! Denn die ist jetzt nicht mehr glatt sondern mit einer Art groben Lackstruktur überzogen

- Assistentsysteme funktionieren 1A, das ACC regelt so fein und vorausschauend, kein Vergleich mehr zu den alten E Systemen. Mal sehn ob und wie oft es wegen der Witterung ausfällt?!

- Amientebeleuchtung, die hat's mir angetan. Sieht richtig geil aus;)

- der Schlüssel, ein Stück als wäre er aus Panzerstahl gefräst. Schwer und hochwertig

- Saubermann, hochwertig ist im Gesamtbild auch die Verarbeitung. Für ein so frisches Modell schon fast untypisch kein knarzen, knistern keine schiefen Anpassungen nix! Schon fast erschreckend, habe ich doch eigentlich immer etwas gefunden:D Wenn mir noch etwas auffällt, trage ich das natürlich nach!

So was noch?

Find im Moment nichts mehr...

Resümee... Sehr sehr positiv, bis auf ein ein paar fehlende Ausstattungskomponenten, aber dafür kann der X5 ja nichts!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Dezember 2013 um 19:28

Zwei ganze Tage mit meinem neuen X5 M50d sind vorbei. Wie schon in anderen Beiträgen gesagt, ist dies der Wunschwagen meiner Frau gewesen und er kam grad so fertig bei meinem Händler vom LKW. Ich hätte anders konfiguriert aber bis März warten? Neee;)

Vorab, mir ist am Ende dieses Berichtes aufgefallen, daß im Vergleich zum X6 vieles gegen den X5 spricht aber das ist rein subjektiv und hat mit dem dann doch positiven Gesamteindruck nichts gemein;)

Fangen wir mal mit den Dingen an die ich als störend empfunden habe:

- M-Lenkung, ich habe ja diese im X6 schon verflucht und den neuen 50d gibt's schon wieder nicht mit der Aktivlenkung.

Die Lenkung des X5 M50d ist leichtgängiger, das knorpelige meines X6 ist hier weg, vielleicht war's ja wirklich ne Macke bei meinem. Na ja, jedenfalls ist die viel zu lange Übersetzung immer noch vorhanden. Hinzu kommt im Comfort Modus kaum Rückmeldung von der Fahrbahn. Im Sport geht's besser aber dies kann auch an den frischen Winterreifen liegen die noch schwer walgen.

- Fahrwerk, er neigt sich merklich mehr in den Kurven und das dieser keine Aktivachse hat, merkt man in engen Kurven sofort! Es zieht dich einfach nicht mehr wie beim X6 durch die Kurven. Man muss mehr Lenken. Aber ich wage zu behaupten das keine 5% der X6 Besitzer überhaupt wissen was dieses Differenzial so kann...

- Motor, von der Leistung her meine ich er wäre etwas schwachbrüstiger, aber wirklich nur minimal. Ist ja auch noch frisch. Wirklich popelig find ich den Haubenentriegelungshebel unter der Haube. Kaum zu ertasten und irgendwie billig. Der E53 hatte noch ne richtige Mechanik, E70 schon weniger und beim F15 wirkt's fast schon lächerlich!

Mit dem Adblue muss man mal schauen!? Kann dazu nichts sagen.

Eins find ich komisch. Der Wagen hat jetzt ca.300km und von der Serviceanzeige fehlen schon 2000Km?! Wenn das so weiter geht müsste er ja nach 4500km zum Service?

- beim einräumen aller Utensilien bemerkte ich das die Ablagen in den Türen trotz der Möglichkeit jetzt eine Flasche dort zu platzieren kleiner geworden sind?

- de Kofferraum wirkt obwohl er zwei cm tiefer aber gleich breit ist, kleiner als der des X6. Komisch?

- das Sportkenkrad ist auch nicht mein Freund, die Lautstärketasten z.B. liegen nicht sonderlich gut auf der Hand. Und das Dreh drück Titel vorspulen und die Tempomatbedienung mit Hebel war früher einfach besser!

- Heckscheibenwischerbetätigung umständlich durch drehen, wieso lässt man es nicht bei dem

Altbewährtem drücken?

- Idrive mit Touchfeld, braucht man's wirklich? Für mich nur ein nettes Gimmick! Also ich bin mit dem

Drehen schneller, vielleicht ist es aber auch nur Gewöhnungssache

- Harman Kardon, die Höhen toll, aber ich weiß nicht so recht, die Professional Anlage im X6 fand ich bassiger!

- Sitze, wieso die Sportsitze bei BMW Sportsitze heißen ist mir immer noch ein Rätsel. Kaum Einstellmöglichkeiten. Seitenwagen wenig halt. Es ist ok aber die Komfortsitze sind einfach das Nonplusultra! Nie mehr ohne!

- Innenraumanmutung, die vielen Farben stören. Kunstoff dann Amerikanische Eiche drunter Pianolack und da drunter ne silberne Leiste und dann wieder Kunstoff. Etwas irritierend!

Aber kommen wir mal zu den guten Dingen:

- LED's, die Schattenwurfmaschinen des X6 sind Geschichte, eindeutige Verbesserung in der Ausleuchtung!

- Motor, der Soundgenerator hört sich 1zu1 an wie der des X6

- Innengeräusch, bis ca. 180 eine angenehme Stille... Faszinierend! Kein Windgeräusch der Außenspiegel mehr und diese passen nun auch gut zum Gesamtbild

- endlich ist auch die Taste für den Kofferraumdeckel griffgünstig vor den Fensterheberknöpfen platziert und man kann jetzt nicht nur öffnen sonder auch von innen wieder schließen, die Sync taste für die 4Zonen Klimaanlage find ich auch gut, weil die Kinder immer dran rum spielen und man sonst immer tief ins Menu gehen müsste um die Fahrereinstellungen übernehmen zu können

- Navidisplay, richtig groß, klar und sehr gut platziert

- iDrive wie immer perfekt

- nette Gimmicks sind auch die Power und die xDrive Anzeige

- endlich geht auch das PDC vorne automatisch an beim Parken

- HUD, eigentlich bin ich ja ein totaler Gegner dieses Systems aber hier ist die Anzeige Kristall klar und es gibt so gut wie keine Spiegelungen der Umrandung mehr! Denn die ist jetzt nicht mehr glatt sondern mit einer Art groben Lackstruktur überzogen

- Assistentsysteme funktionieren 1A, das ACC regelt so fein und vorausschauend, kein Vergleich mehr zu den alten E Systemen. Mal sehn ob und wie oft es wegen der Witterung ausfällt?!

- Amientebeleuchtung, die hat's mir angetan. Sieht richtig geil aus;)

- der Schlüssel, ein Stück als wäre er aus Panzerstahl gefräst. Schwer und hochwertig

- Saubermann, hochwertig ist im Gesamtbild auch die Verarbeitung. Für ein so frisches Modell schon fast untypisch kein knarzen, knistern keine schiefen Anpassungen nix! Schon fast erschreckend, habe ich doch eigentlich immer etwas gefunden:D Wenn mir noch etwas auffällt, trage ich das natürlich nach!

So was noch?

Find im Moment nichts mehr...

Resümee... Sehr sehr positiv, bis auf ein ein paar fehlende Ausstattungskomponenten, aber dafür kann der X5 ja nichts!

126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
126 Antworten

unten die ersten Bilder des (dreckigen) Dicken.

Ich hoffe, dass das Wetter morgen besser ist und weitere Bilder möglich sind.

Zitat:

Original geschrieben von tc-rider

unten die ersten Bilder des (dreckigen) Dicken.

Ich hoffe, dass das Wetter morgen besser ist und weitere Bilder möglich sind.

Danke !

Schaut echt scharf aus.

Ciao

Heli

Zitat:

Original geschrieben von tc-rider

Hallo Miep1,

man wird ruhiger, auch durch dieses Auto. In den letzten Jahren habe ich drei verschiedene AMG´s gefahren, allesamt absolute Hammerautos, die aber ein riesengroßes Manko hatten: Gleiten ging nicht :D. In jeder Minute hatte man das Bedürfnis "den anderen zu zeigen, wo der Hammer hängt". Die Folge war ein Verbrauch jenseits der 17 Liter und irgendwann war für mich klar: Es reicht, ich brauche etwas "altersgemäßes".

Ich denke, mit dem X5 habe ich das gefunden, was ich gesucht habe. Mit diesem Dickschiff werden mich in Zukunft weder wild gewordene M3-Fahrer noch angriffslustige Audi A6 TDI-Piloten, die meinen, sie hätten einen Mercedes-Diesel vor sich, stören. Was mit einem AMG nicht möglich war, wird nun mein schönstes Tun: GLEITEN.

Ich hatte das bereits im 125d meiner Herzallerliebsten genossen, natürlich auf niedrigerem Niveau. Noch vor wenigen Tagen, auf dem Weg vom Winterurlaub nach Hause (im 125d), hat meine Frau gesagt: "Wirst Du alt? Warum fährst Du mit diesem Auto so "harmlos"?"

Genießen wir also unsere Dickschiffe solange es möglich ist.....

Die AMG Modelle ob SL 63 AMG oder S 63 AMG fazienieren auf andere Art und Weise. Ich fahre seit Jahren den SL 500 R 230 und von Rasen kann ich in diesem Fahrzeug nicht sprechen, aber er hat auch nur 388 PS, Desweitern muss ich sagen in einem SUV reicht auch mal 200 kmh auf der Autobahn, man muss nicht ständig an der 250 kmh Marke kratzen, du hast schon völlig recht, Suv fahren entspannt ungemein Herzlichen Glückwunsch zum X5 M50d, ist das dein erster SUV ? ich fahre zurzeit den Cayenne Diesel und er fährt sich auch sehr entspannt war gerade letzte Woche in Schleswig Holstein unterwegs und er meistert einfach alles ob Autobahn oder Landstraße. Heute morgen habe ich mir den X5 M50d F 15 bei uns in Hamburg beim BMW Händler angeschaut, ein tolles Auto, vergleichbar mit dem Cayenne S Diesel, Habe mir natürlich gleich mal ein Leasingangebot machen lassen. 1500 € 36 Monate und 40 000km pro Jahr finde ich in Ordnung

Nein, mein erster SUV ist es nicht.

Ich habe vor etlichen Jahren schon einmal für vier Jahre einen Grand Cherokee gefahren. Ein Dino aus der Zeit, als die Motoren noch aus dem Vollen (Grauguss) gefräst waren, 5,4 Liter, 8 Pötte, Langhuber, Vielsäufer, Sofa-Gestühl, Monster-Trittbretter, Kuhfänger. Dann kam nach einer 5er-Limo die AMG-Phase und nun der X5.

Die AMG´s (CLS55, S63, SL63) waren der Hammer, keine Frage, aber...., siehe oben! Ich habe lange überlegt, ob es mglw. ein ML63 sein sollte, aber die Preisliste der Afalterbacher Schmiede ist ins Unverschämte entschwunden.

Ein Porsche kam und kommt für mich nie in Frage. Sie sind sicherlich, egal welcher Typ, technisch die Spitze der automobilen Industriekultur, aber ich mag den Innenraum überhaupt nicht, wobei insbesondere das Cayenne-Cockpit Übelkeit in mir auslöst. Aber das ist ja, Gott sei Dank, Geschmacksache!

Zitat:

Original geschrieben von tc-rider

... wobei insbesondere das Cayenne-Cockpit Übelkeit in mir auslöst. Aber das ist ja, Gott sei Dank, Geschmacksache!

*zustimm*

Zitat:

Original geschrieben von tc-rider

Nein, mein erster SUV ist es nicht.

Ich habe vor etlichen Jahren schon einmal für vier Jahre einen Grand Cherokee gefahren. Ein Dino aus der Zeit, als die Motoren noch aus dem Vollen (Grauguss) gefräst waren, 5,4 Liter, 8 Pötte, Langhuber, Vielsäufer, Sofa-Gestühl, Monster-Trittbretter, Kuhfänger. Dann kam nach einer 5er-Limo die AMG-Phase und nun der X5.

Die AMG´s (CLS55, S63, SL63) waren der Hammer, keine Frage, aber...., siehe oben! Ich habe lange überlegt, ob es mglw. ein ML63 sein sollte, aber die Preisliste der Afalterbacher Schmiede ist ins Unverschämte entschwunden.

Ein Porsche kam und kommt für mich nie in Frage. Sie sind sicherlich, egal welcher Typ, technisch die Spitze der automobilen Industriekultur, aber ich mag den Innenraum überhaupt nicht, wobei insbesondere das Cayenne-Cockpit Übelkeit in mir auslöst. Aber das ist ja, Gott sei Dank, Geschmacksache!

Der ML/ GL 63 AMG sind tolle Autos aber bei Spritverbräuchen von 18l nicht das sinnvollste. Mercedes hat es einfach verpasst einen 300 PS ML Diesel auf den Markt zu bringen. Sicherlich mögen 258 PS im ML reichen, aber ein 300 PS Diesel im ML läßt auf sich warten sodas viele Kunden bei X5 M50d und Cayenne S Diesel umsteigen. Bin gespannt ob Mercedes noch den großen Diesel nachschiebt, für den GL wäre es wünschenswert.

Zwei Bilder habe ich noch...

Zitat:

Original geschrieben von tc-rider

Hallihallohallöle.

Mit stolzgeschwellter Brust meine ersten Fahreindrücke von meinem heute Nachmittag in Empfang genommenen Dicken:

Was für ein Auto! Mit diesem Gerät ist wahrlich souveränes Reisen möglich. Auf den ersten 80 Kilometern kam zu keinem Zeitpunkt der "Zwang" auf, auf die Tube zu drücken. 140km/h sind kaum merkbar, die 20er Windräder rollen supersanft ab, keine Windgeräusche vernehmbar. Reisen auf höchstem Niveau, würde ich sagen. Auch ein Stückchen erbärmlichster Dorfstraße , die von Werkstätten gerne genutzt wird, um Klappergeräusche zu lokalisieren, habe ich absolviert. Nichts! Kein Klappern, kein Scheppern, kein Trampeln der 315er Walzen. Im Sportmodus wird´s ein wenig hoppelig, aber dafür ist ja der Schalter auf der Mittelkonsole verbaut. Comfort-Modus rein und alles ist gut (solche Straßen werden ja schließlich nicht im Renntempo durchfahren).

Auf den verbauten Sportsitzen sitze ich so, wie ich es mir vorstelle, nichts zwickt, nichts kneift, prima Seitenhalt, komfortabel genug, aber auch nicht zu weich. Da ich ohnehin von Haus aus recht "steil" sitze, vermisse ich auch nicht den verstellbaren Schulterbereich der Komfortsitze. Einzig die Verstellbarkeit der Lehnenbreite vermisse ich, denn etwas schmaler könnte es schon sein....

Die adaptiven LED-Brenner sind der Hammer!!!! Bei Gegenverkehr werden gezielt die Bereiche ausgeschaltet, die zu einer Blendung führen könnten. Dutzende Fahrzeuge kamen mir entgegen, nicht einer hat nervös aufgeblendet. Über das HUD muss ich vermutlich wenig berichten, oder? Solche Systeme gehören in jedes Auto!

Die HK-Anlage ist völlig ausreichend. Der Klang ist in der Mittelstellung für mein Gehör etwas zu basslastig, aber das lässt sich ja regeln. Die Entscheidung gegen die B&O-Anlage war richtig, schließlich sitze ich nicht in einem Konzertsaal (will ich auch nicht).

Das ambiente Licht im Innenraum ist ein hübsches Gimmick. Ich muß einmal ausprobieren, ob zwei oder drei Einstellungen auf die 8 Softtouch-Tasten gelegt werden können, aber bisher gefällt mir die Einstellung Orange-Orange-Orange am besten.

Auch über die Lenkung kann ich bisher nichts nachteiliges vermelden, obwohl der eine oder andere sie hier im Forum als Katastrophe bezeichnet hat. Da ich bisher keine Aktivlenkung in den Fingern hatte, vermisse ich sie auch nicht und das feedback der Lenkung ist für mich genau richtig.

Aber damit nicht der Eindruck entsteht, ich hätte nun die weiß-blaue Brille auf, die mir den Blick für die Realität verbaut, eine "Macke" habe ich gefunden: Die M-Fussstütze für den linken Fuß ist offenkundig nicht an der Karosse verschraubt, sondern Bestandteil des Teppichbodens. Die Folge ist, dass die Stütze einen schwammigen, nachgiebigen Eindruck macht. Ich muß in den nächsten Tagen mal in meiner Werkstatt fragen, ob sich daran etwas ändern lässt, bzw. ob hier ein Einbaufehler vorliegt.

So das war´s für´s erste, weiteres, wenn sich meine Eindrücke in den nächsten Tagen verstärken oder ggf. auch verschlechtern. Für Bilder war heute keine Gelegenheit, sie werden aber nachgereicht.

Guten tag,

hast du das adaptive dynamic fahrwerk oder M fahrwerk ? ich kann mir nicht entscheiden welches zu nehmen

gruss

Ben

Das Fahrwerk ist serienmässig, dh., es ist das M-Fahrwerk.

Ich habe nicht vor, den Dicken über den Nürburgring oder andere Rennstrecken zu prügeln und Elche gibt´s in unserer Region auch nur noch sehr wenige, daher schien mir das M-Fahrwerk ausreichend.... :)

Hast du deinem X5 M50d foliert ?

Wie kommst Du darauf?

Er ist auf den Bildern eher dreckig.....

Zitat:

Original geschrieben von tc-rider

Wie kommst Du darauf?

Er ist auf den Bildern eher dreckig.....

Ich finde der Lack geht ein bisschen ins Matt mit ein. Wie eigentlich zurzeit der Verbrauch, ich nehme an du bist schon ein paar 1000 km gefahren ?

am 18. Januar 2014 um 22:35

Ich denke mal der Verbrauch, sollte bei solch einem Fahrzeug absolut sekundär sein.

Zitat:

Original geschrieben von investi

Zitat:

Original geschrieben von tc-rider

Wie kommst Du darauf?

Er ist auf den Bildern eher dreckig.....

Ich finde der Lack geht ein bisschen ins Matt mit ein. Wie eigentlich zurzeit der Verbrauch, ich nehme an du bist schon ein paar 1000 km gefahren ?

Der Matt-Effekt ist auf den Schmutz und Lichteinfall zurückzuführen.

In EINER Woche mehrere 1000 km? Leider lässt meine Kalender das nicht zu, aber 700 sind´s schon. Bisher gibt´s eine Punktlandung auf die 10L/100km, wobei ich zugeben muss, dass etwa 400 BAB-Kilometerchen dabei waren. ich gehe einmal davon aus, dass sich der Verbrauch bei diesem Mix durchaus bei 9L einstellen wird, mit mehr Stadtverkehr kann ich mir eine 9 vor dem Komma kaum vorstellen.

Auch hier, moderative Diskussionen gehören nur ins Sagt's Uns.

Deine Antwort
Ähnliche Themen