ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Mein erstes Auto!

Mein erstes Auto!

Themenstarteram 5. August 2018 um 17:52

Hallo Forenmitglieder,

ich habe jetzt seit kurzem meinen Führerschein in der Tasche. Da müsste dann natürlich auch so langsam ein Auto her. Derzeit kann ich noch einigermaßen gut das Auto meiner Eltern mitbenutzen aber nach dem Sommerferien (September) wird es öfters in Gebrauch sein sodass ich es kaum noch mitbenutzen kann. Einen täglichen Arbeitsweg habe ich noch nicht, aber ich werde Praktikas, Mini-Jobs etc. machen. (Zur Info: Wir wohnen hier mitten auf dem Land mit Bergen wo man praktisch nicht um ein Auto herumkommt)

Was wichtig wäre: Meine Eltern haben bei der VW Bank derzeit attraktive Konditionen, ich weiß nur nicht ob es dann ein VW sein muss, oder einfach nur ein Auto aus dem Konzern.

Ich habe keine fixe Schmerzgrenze nur es sollte nicht viel teurer als 5000 € werden, günstiger natürlich immer.

Wie jeder Fahranfänger wünscht man sich natürlich eine günstige Versicherung und ein möglichst unanfälliges Modell. Außerdem will ich ein Auto was bei einem Unfall wenigstens etwas Knautschzone und vielleicht ein paar Sicherheitsfeatures.

Falls ihr noch weitere Fragen habt, gerne stellen!

Ich bin mal auf eure Vorschläge gespannt.

Beste Antwort im Thema

Weil andere Hersteller andere Konzepte fahren. Viele Asiaten haben keine Probleme, da sie überwiegend Luftpumpen vorne verbauen, welche super sparsam und Emmissionsarm sind, aber jenseits der 120kmh wie ein Stück trockenes Brot fahren. Aber immerhin erfüllen sie den WLTP ohne mit der Wimper zu zucken. BMW hat keine Probleme, da bestimmte Motoren schlichtweg aus der Produktpalette gestrichen wurden. MB hat Probleme, da sie einen ähnlichen Kurs wie VW fahren.

Ich bin wahrlich kein Freund von VW. Solche Vorgehensweisen (lieber Zwischenparken statt was auch immer zu ändern) sind haben aber zumeist andere Beweggründe, als wir alle zusammen sie hier begreifen könnten.

 

WLTP macht weitaus mehr Herstellern zu schaffen, als auf der Titelseite der Bild zu finden ist.

Bei all dem darf man nie vergessen:

VW als einer der größten (oder sogar der größte?) Autohersteller der Welt hat ein minutiös durchgetaktetes System. Das ist super toll um effizient zu arbeiten. Aber jeder kleine oder große externe Einfluss kann da eben massivste Beeinträchtigungen bringen.

 

Und wenn Verträge geschlossen wurden, bis 08/2018 Motor xy zu bauen, jener aber den neuen Testzyklus so nicht besteht, dann ist es eben vielleicht billiger 1000 ha Land zu mieten, als mit sämtlichen Zukieferern neue Verträge (inkl. dann ggf. Konventionalstrafen) einzugehen, nur damit Motor xy gleich auf die neue Norm modofiziert ist. Nur um mal ein Beispiel zu nennen.

V

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@guruhu schrieb am 6. August 2018 um 09:55:00 Uhr:

Zitat:

@Railey schrieb am 06. Aug. 2018 um 09:43:39 Uhr:

Ist natürlich alles denkbar, auch dass es in der Familie normal ist, neue Autos auf Kredit zu kaufen. Der Sohn kennt es dann nicht anders.

Und das soll jetzt was sagen? Dass alle Leute die Autos auf Kredit kaufen dumm, minderwertig und arm sind?

Oder warum "reitest" du darauf so rum?

Ist es dein Geld? Hast du Vor- oder Nachteile dadurch, dass irgendjemand eine bestimmte Finanzierungsmethode (also Bar, Leasing, Kredit, Frondienst, ...) bevorzugt?

....

Der Issue ist, dass der ursprüngliche Post des TE suggerierte, dass 5T€ vorhanden seien und darüber hinaus Fremdfinanzierung für was "anständiges" angedacht sei. Darauf hat auch Kugeldorit sinngemäss geantwortet. Der TE hat das offenbar geändert, jetzt lautet der Bedarf bis 5T€, was ja vernünftig klingt.

Nein, es geht nicht um meine Befindlichkeiten, aber wenn's mich im Rahmen einer Beratung nicht zu interessieren hat, können wir hier alles unter mir-doch-egal erledigen. Mini-Job, Praktikas und mehrbessere Autos auf Kredit passen nicht so recht, davor werde ich auch in Zukunft junge Leute warnen. "Jeder zehnte Deutsche hat so viele Schulden, dass das Einkommen nicht zum Zurückzahlen ausreicht." und "Rund 1,66 Millionen Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren sind betroffen." (Quelle: mdr, 31.1.18).

Ich würde mich zusammen mit Deinen Eltern mal zu den

örtlichen Autohändlern aufmachen und dort schauen, ob es nicht

auf z.B. einen neuen Skoda Fabia 1.2 TSI (95PS) eine günstige

Leasingrate oder Finanzierung gibt.

So hast Du ein neues Auto mit Garantie, keine Reparatursorgen,

aktueller Sicherheitstechnik und musst -je nach Fahrweise- wenns

gut läuft nur alle 2 Jahre in den "Glaspalast" zum Longlifeservice.

Nach der Leasingdauer gibst Du das Auto zurück, fertig.

Es gibt auch eine 3-Wege-Finanzierung, d.h. ihr müsst nicht den vollen

Kreditbetrag finanzieren, sondern eben nur den zu erwartenden Wert-

verlust in z.B. 3 Jahren..

Den Wagen auf jeden Fall bei der Versicherung auf Deine Eltern

anmelden und nach ein paar Jahren auf Dich umschreiben, das spart Prämie

als Fahranfänger.

Ich würde mir keinen Gebrauchtwagen ans Bein binden, dessen Vorleben

Du nicht kennst, wo Du evtl. ständig Reparaturen hast (vielleicht musst

Du ja auch regelmäßig pünktlich und zuverlässig an einer Ausbildungs-

stelle erscheinen...).

So würde ich es auf jeden Fall meinen beiden Söhnen vorschlagen,

da wäre ich dann als Papa auch eher bereit, was zu sponsern, als für einen

runtergerockten aufgepimpten Golf GTi.... ;)

Zitat:

@SMaexxle schrieb am 07. Aug. 2018 um 15:20:16 Uhr:

Es gibt auch eine 3-Wege-Finanzierung, d.h. ihr müsst nicht den vollen

Kreditbetrag finanzieren, sondern eben nur den zu erwartenden Wert-

verlust in z.B. 3 Jahren..

Doch, genau den ganzen Wert finanziert man. Ich finde 3-Wege quatsch, wenn man nicht explizit plant nach 3 Jahren abzugeben.

Der garantierte Rückkaufwert ist in erster Linie eine Garantie für den Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen