ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Mein D5 Elch hat ein neues Herz!

Mein D5 Elch hat ein neues Herz!

Hallo zusammen!

 

Mein Elch wurde wiederbelebt!

 

Nun, mein D5 läuft nach Motorschaden und 5 Wochen Standzeit wieder.

 

Ich habe Euch berichtet -

beim 146.000 Km Motorschaden, wegen gebrochenen Spannrolle (Keilriemen)

Kostenvoranschlag Volvo nach 4 Tagen – ca. 8 - 8.500 EUR!

Absolutes - No go.

Dann, dachte ich verkaufe ich die „Kiste“ lieber mit Motorschaden.

Also das Auto nach Hause geschleppt.

 

Ich habe dann festgestellt, dass bei der 140.000 Km Inspektion nicht nur der Zahnriemen sondern auch alle Rollen, Keilriemen, etc. gewechselt wurden. Scheckheft ist ebenfalls lückenlos.

Die Inspektion habe ich, wie so oft, bei Volvo in Budapest (H), wo ich öfters geschäftlich unterwegs bin, machen lassen.

Ich rief die an, die Sache war klar, Ersatzteilgarantie. Gilt europaweit. (Umgekehrt klappte es bisher auch!)

 

Also Volvo D angeschrieben.

Zuerst reagierten gar nicht auf mein Schreiben.

Ich rief zweimal an, wurde ich beides Mal schlicht und nicht wirklich freundlich abgewimmelt, „ mehr Geduld, etc…..“

Dann endlich ein Rückruf – ich sollte den Wagen wieder beim örtlichen Volvowerkstatt zur Überprüfung abgeben, die es auf meine Kosten (!) erneut überprüfen wollen, ob es nicht Montagefehler gewesen ist.

 

Sauber, dachte ich.

Jetzt Kostet mir die zweite Untersuchung noch paar Hundert EUR und weis ich immer noch nicht was rauskommt.

Der Elch war schließlich schon 4 Tage bei denen und am Ende zahlte ich schon über 100 EUR für eigentlich nichts. Jetzt sind die nicht mehr sicher was die Ursache ist. Schon komisch!

 

Der Meister in Budapest sagte, klar Montagefehler dürfte zwar nicht aber kann immer passieren.

Wenn z.B. die Rolle zu wenig angezogen ist dann fliegt es nach paar Hundert Km übers Ohr, aber nicht nach 6.500 Km.

 

Die boten mir an, dass die für den Elch einen Trailer schicken, die ich zwar zahlen muss (ca. 550 EUR), aber den Rest machen sie vor Ort.

OK. Ich nahm das Angebot an.

 

Zwei Tage später war mein Elch wieder in Budapest, zwei Wochen darauf dürfte ich meinen Elch fast wie neu entgegen nehmen. Der Elch schurrt und schnurrt wie früher.

 

Fazit:

Neuer Motor mit 80.000 Km (mit Garantie)

Paar Nebenkosten und ein „Schönheitskur“ für den Elch (Politur, Aufbereitung innen- außen)

Ein Billigflug für ca. 100 EUR.

Alles zusammen, mit Ärger Fahrtkosten, etc. unter 2.000 EUR. Besser als über 8.000!

 

Bisher waren alle meine Elche von Volvo D, also keine EU Importe.

Ich frage mich trotzdem was man davon hat. Vielleicht nur kurz nach Ablauf der Garantiezeit, wegen Kulanz.

Ich denke mittlerweile, man kann getrost ein Import- Elch kaufen. Dann vielleicht mit einer Garantieverlängerung.

 

Ich müsste allerdings auch ein Dachschaden haben :confused:, trotz dieser Sachen und all die Pannen, statt umzusteigen auf eine andere Marke, suche ich heimlich schon nach meinen nächsten neuen Elch.:confused:

 

Beste Grüsse und

Danke nachträglich für Euere Anteilnahme. :)

 

Barny

 

Beste Antwort im Thema

falls ich wieder Volvo kaufe, dann ist ein EU-Wagen nicht ausgeschlossen, weil:

 

- keinerlei Kulanz bei der Drosselklappengeschichte (dafür kostenfreier Austausch in Schweden und USA)

- keinerlei kompetente Reaktion auf meinen Schreiben an den Chef von VCG (Thomas Vieweg) wegen abgefallener Handbremsbeläge

- VCG eh keine LPG-Umbauten mag

 

also kann ich doch gleich einen EU-Wagen kaufen. Schlechter bin ich auch nicht dran. Die Frage, die sich mir stellt: kaufe ich einen Volvo, der für den schwedischen Markt vorgesehen war und über einen dortigen Händler ausgeliefert wurde, wäre ich dann in den Genuss einer neuen Drosselklappe gekommen?

 

das einzige, was man derzeit gegenrechnen muss ist die Aktion mit den kostenfreien Inspektionen (4 Jahre oder 90.000km) für dt. Volvos.

 

Grüße,

Eric

6 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6 Antworten

na prima, Ende gut, alles gut. Hat man dir einen Gebraucht-Motor eingebaut??? Weil Du schreibst "neuer motor mit 80.000km", eigentlich ist das ja schon ein Widerspruch in sich....

Zum Thema "EU-Import": es geht nicht um Garantie, die muss erbracht werden, sondern um das Thema kulanz. Wenn Du einen EU-importwagen kaufst, hat VOLVO D keinerlei "Verbindung" zu diesem Fahrzeug, auch keinerlei Geschäft damit gemacht. Ist dann letztlich auch logisch, dass man sich, als VOLVO D mit kulanz schwer tut, für ein Fahrzeug, mit dem VOLVO NL oder VOLVO DK Geld verdient hat.

ganz komplziert wird es, wenn Du die Inspektion im Ausland machen lässt. VOLVO D hat insoweit Kulanz bewiesen, als es die Reparatur auf den Weg gebracht hat. Letztlich hätte die ungarische Werkstatt all dies leisten müssen, genau so, wie Werkstätten in D für ihre Arbeit geradestehen.

Was mich aber weiterhin wundert, ist, dass bei 140.000 der Zahnriemen gewechselt wurde, merkwürdig, sehr merkwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

na prima, Ende gut, alles gut. Hat man dir einen Gebraucht-Motor eingebaut??? Weil Du schreibst "neuer motor mit 80.000km", eigentlich ist das ja schon ein Widerspruch in sich....

Zum Thema "EU-Import": es geht nicht um Garantie, die muss erbracht werden, sondern um das Thema kulanz. Wenn Du einen EU-importwagen kaufst, hat VOLVO D keinerlei "Verbindung" zu diesem Fahrzeug, auch keinerlei Geschäft damit gemacht. Ist dann letztlich auch logisch, dass man sich, als VOLVO D mit kulanz schwer tut, für ein Fahrzeug, mit dem VOLVO NL oder VOLVO DK Geld verdient hat.

ganz komplziert wird es, wenn Du die Inspektion im Ausland machen lässt. VOLVO D hat insoweit Kulanz bewiesen, als es die Reparatur auf den Weg gebracht hat. Letztlich hätte die ungarische Werkstatt all dies leisten müssen, genau so, wie Werkstätten in D für ihre Arbeit geradestehen.

Was mich aber weiterhin wundert, ist, dass bei 140.000 der Zahnriemen gewechselt wurde, merkwürdig, sehr merkwürdig.

Hallo Jürgen,

Bei einem Motortausch bekommst Du hier auch nicht immer eine neue Maschine. Mal neu , mal gebraucht.

Was gerade am Zentrallager ist. So wurde es mir auch hier beim Volvo erklärt.

Der frühzeitige Zahnriemen- Wechsel war meine Idee. Ich wollte einfach auf Nummer sicher gehen. :-)

Inspektionen im EU Ausland sind genauso anerkannt wie in D. Europaweite Mobilitäts- und Ersatzteilgarantie halt.

Stelle Dir einfach mal vor, Du warst gerade beim Inspektion, dann fährst Du in Urlaub, und Bummm!

Du rufst den Volvo Hotline an.

Was glaubst Du wohin werden Sie dich abschleppen? Nach Germany? Nein.

Zum nächsten Volvo- Fachwerkstatt.

Dann bist Du auch froh, dass die dort dein Elch fit machen und wenn es um Ersatzteilgarantie handelt, dann rechnen Sie direkt mit Schweden ab.

Ohne, dass Volvo- H mit deinem Auto je mal was verdient hätte.

Wie stellst Dir dann vor, dass deine Werkstatt aus Deutschland für die geleistete Arbeit aus 1.000 Km Entfernung gerade steht.

Aber, hier ging es nicht um die Arbeit sondern um ein Ersatzteilgarantie!

Dort ist es nämlich normal. Es passiert mit Touristen aus D, A und NL öfters als man glaubt.

Da arbeiten die Jungs auch nicht schlechter als hier. Nach meiner Erfahrungen oft sogar besser. Aber selbstverständlich ich will und kann nur über

die Werkstätten Urteilen die ich kenne.

Wegen Kulanz, nun, zwei Jahre Garantieverlängerung, macht gesamt 4 Jahre ohne Probleme.

Dann bin ich weit über 100 Tkm gefahren und gibt es, wie man sieht, eh kein Kulanz mehr.

Grüsse

Barny

 

falls ich wieder Volvo kaufe, dann ist ein EU-Wagen nicht ausgeschlossen, weil:

 

- keinerlei Kulanz bei der Drosselklappengeschichte (dafür kostenfreier Austausch in Schweden und USA)

- keinerlei kompetente Reaktion auf meinen Schreiben an den Chef von VCG (Thomas Vieweg) wegen abgefallener Handbremsbeläge

- VCG eh keine LPG-Umbauten mag

 

also kann ich doch gleich einen EU-Wagen kaufen. Schlechter bin ich auch nicht dran. Die Frage, die sich mir stellt: kaufe ich einen Volvo, der für den schwedischen Markt vorgesehen war und über einen dortigen Händler ausgeliefert wurde, wäre ich dann in den Genuss einer neuen Drosselklappe gekommen?

 

das einzige, was man derzeit gegenrechnen muss ist die Aktion mit den kostenfreien Inspektionen (4 Jahre oder 90.000km) für dt. Volvos.

 

Grüße,

Eric

Beim Diesel aus Schweden ist die Standheizung (ab Kinetic) serie.

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.

das einzige, was man derzeit gegenrechnen muss ist die Aktion mit den kostenfreien Inspektionen (4 Jahre oder 90.000km) für dt. Volvos.

... da muss der Händler allerdings die Hälfte dazu tun. Und das reduziert seine Rabattbereitschaft.

Zitat:

Original geschrieben von Barna

Der frühzeitige Zahnriemen- Wechsel war meine Idee. Ich wollte einfach auf Nummer sicher gehen. :-)

... die Nummer sicher hat dich nun 2000,- Euro gekostet. ;) Shit happens.

Schönen Gruß

Jürgen

Themenstarteram 31. Oktober 2008 um 7:13

Zitat:

... die Nummer sicher hat dich nun 2000,- Euro gekostet. ;) Shit happens.

Zitat:

Schönen Gruß

Jürgen

wie wahr, wie wahr... :(

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen