Mein 220, mit Innenraumfotos
Hallo. ich dachte ich stelle meinen e220 vor. er hat eine interessante farbkombination im innenraum . ich find so arg gespart wurde bei benzens jetzt auch wieder nicht. die silbernen lüftungsdüsen sind irgenwie metallisiert. das wirkt ganz schön edel. die iso-fix halterung ist jetzt serie und die gurte sind in innenfarbe, holz ist durchgehend an allen vier türen, nachtdesign ist in serie auch nich schlecht mit den ständig beleuchteten türöffnern. serienmässig ist auch die bluetooth geschichte. die vcard adressübertragung ist perfect. einmfach alle einträge im Handy markieren, das geht. dann export per blauzahn und mit einem rutsch sind alle einträge im auto. dauerte bei mir für 80 einträge keine 30 sekunden. die sprachsteuerung ist auchtoll. sie kann navi telefon und wechsler und radio steuern. auch perfect ist der fernlichtassistent. unglaubliches licht mit klasse umschaltung wenn jemand kommt. aber was red ich? hier ist er mein neuer stern :
e220 serienausstattung
automatic
iridiumsilber
leder artico riffgrau-alpakagrau
APS50 mit wechsler und linguatronic
parktronic mit parkführung
lichtpaket
sitzheizung
sidebags
großer tank
Beste Antwort im Thema
Hallo. ich dachte ich stelle meinen e220 vor. er hat eine interessante farbkombination im innenraum . ich find so arg gespart wurde bei benzens jetzt auch wieder nicht. die silbernen lüftungsdüsen sind irgenwie metallisiert. das wirkt ganz schön edel. die iso-fix halterung ist jetzt serie und die gurte sind in innenfarbe, holz ist durchgehend an allen vier türen, nachtdesign ist in serie auch nich schlecht mit den ständig beleuchteten türöffnern. serienmässig ist auch die bluetooth geschichte. die vcard adressübertragung ist perfect. einmfach alle einträge im Handy markieren, das geht. dann export per blauzahn und mit einem rutsch sind alle einträge im auto. dauerte bei mir für 80 einträge keine 30 sekunden. die sprachsteuerung ist auchtoll. sie kann navi telefon und wechsler und radio steuern. auch perfect ist der fernlichtassistent. unglaubliches licht mit klasse umschaltung wenn jemand kommt. aber was red ich? hier ist er mein neuer stern :
e220 serienausstattung
automatic
iridiumsilber
leder artico riffgrau-alpakagrau
APS50 mit wechsler und linguatronic
parktronic mit parkführung
lichtpaket
sitzheizung
sidebags
großer tank
197 Antworten
Die Felgen machen so viel aus? Da bin ich ja mal gespannt. Ich habe mir für die nächste Sommersaison Original 18-Zöller mit 245er/265er gekauft. Darf ich fragen, welche Gummis Du drauf gemacht hast?
MfG
Hans
ach was. die felgen und breitreifen bremsen eher. habe bridgestone, die sind weder besonders gut noch schlecht. mit 16" winterreifen profitieren beschleunigung und endgeschwindigkeit sicher tendenziell. 19" würde dagegen etwas tempo kosten, aber marginal. nur ein kombi ist ne echte windbremse. die stirnfläche ist größer durch die reling und die erhabenen elemente im unterboden, der cw-wert ist deutlich schlechter - von cw 0,26 auf cw 0,29.
Mit anderen Worten: Du hast ein Sonntagsauto erwischt, das von sich aus so schnell ist. Soll's geben. Mein guter alter SLK dürfte laut Fahrzeugschein auch nur 227 km/h erreichen. Zum Glück kann der nicht lesen. 😁
Zurzeit darf ich die Endgeschwindigkeit von meinem E 250 CGI nicht austesten. Von Dir erwähnte 16" Winterreifen haben bei mir Geschwindigkeitsindex H. Das heißt, bei 210 ist Schicht im Schacht. Aber ab nächstem Frühjar werde ich es dann wissen.
MfG
Hans
PS: Im Vergleich zur E-Klasse hat mein SLK mit 0,36 den cw-Wert einer Wohnzimmerschrankwand.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Mit anderen Worten: Du hast ein Sonntagsauto erwischt, das von sich aus so schnell ist.
nein. und es ist kein zufall. der wagen fährt eigentlich nur langstrecken. und die schnell, weil bei uns rund um die hauptstadt die bahnen frei sind. es ist nicht unser einziges auto. einkaufen, laden oder urlaubsfahrten muß er kaum mal erdulden. wie man im video sieht, geht es moderat bergab. berge haben wir hier auch nicht. auf der geraden fährt er je nach wind 235-245 km/h. das sind laut zuverlässigem gps (bt747, 5hz) 226 km/h bei 235 anzeige und 236 bei 245 anzeige. im schnitt fährt er also echte 231 km/h. das ist absolut im toleranzbereich bei 227 in den papieren.
hier wird nur von manchem so getan, als sei der wagen eine echte schnecke. nein, er ist ein echtes rennpferd. den neuen 520d frühstückt er. der kommt nicht einmal im windschatten nach. ein 350 cdi mit 258 oder 265ps ist allerdings sehr schnell weg.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ein 350 cdi mit 258 oder 265ps ist allerdings sehr schnell weg.
Stopp.
Was ist ein 350 Cdi mit 258 PS?
Ein guter Freund hat so einen als Neuwagen mit Nachlass gekauft.
Der Verkäufer hat ihm etwas von "Serie von fehlproduzierten Fahrzeugen" erzählt.
Das erscheint mir etwas merkwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
Hallo. ich dachte ich stelle meinen e220 vor. er hat eine interessante farbkombination im innenraum . ich find so arg gespart wurde bei benzens jetzt auch wieder nicht. die silbernen lüftungsdüsen sind irgenwie metallisiert. das wirkt ganz schön edel. die iso-fix halterung ist jetzt serie und die gurte sind in innenfarbe, holz ist durchgehend an allen vier türen, nachtdesign ist in serie auch nich schlecht mit den ständig beleuchteten türöffnern. serienmässig ist auch die bluetooth geschichte. die vcard adressübertragung ist perfect. einmfach alle einträge im Handy markieren, das geht. dann export per blauzahn und mit einem rutsch sind alle einträge im auto. dauerte bei mir für 80 einträge keine 30 sekunden. die sprachsteuerung ist auchtoll. sie kann navi telefon und wechsler und radio steuern. auch perfect ist der fernlichtassistent. unglaubliches licht mit klasse umschaltung wenn jemand kommt. aber was red ich? hier ist er mein neuer stern :e220 serienausstattung
automatic
iridiumsilber
leder artico riffgrau-alpakagrau
APS50 mit wechsler und linguatronic
parktronic mit parkführung
lichtpaket
sitzheizung
sidebags
großer tank
Meine Eltern haben sich dank Deiner Bilder auch Iridiumsilber mit Leder Artico alpakagrau geholt, soll Dir danken:-) Ich selber war feige und bleib bei der dunklen Variante:-p
so, jetzt ist es so weit. der helle stern geht unter. zumindest dieser bei mir. da heute gutes wetter ist und er kommende woche den tritt in den hintern bekommt, möchte ich ein foto-fazit ziehen. immerhin werden es ziemlich genau 140tkm sein, wenn ick ihn abgebe.
zum fahreindruck, den geräuschen und zum fahrwerk möchte ick gerne detailliert was sagen, wenn ick mich auf die letzte autobahnreise mit diesem wagen gemacht habe und den rückweg mit dem neuen absolviert habe. denn dann habe ich beide im direkten vergleich mehrere hundert kilometer gehabt. für bis dahin nur kurz: er wirkt nach wie vor leise und gut gedämpft, windgeräusche sind bestens, nur bei leistungsabfragen knurrt der motor, beschleunigt aber nach wie vor zornig und wirkt sehr agil.
die qualität von karosserie und innenraum entspricht dem technischen zustand: alles wirklich sehr, sehr gut. auf den ersten blick im neuzustand. aber ick gönne euch heute den zweiten blick, nämlich den mit einer sehr guten makrokamera auf die oberflächen. dann sieht man, daß es nicht neuzustand ist, sondern ein sehr gepflegtes auto, das überwiegend autobahnfahrt im oberen geschwindigkeitsbereich absolviert hat. der lack ist sensationell gut im zustand, die kunststoffteile wie gläser und kühlergrill schlagen sich beachtlich, fallen aber gegen den tollen lack ab.
was soll ick nach all der zeit in meinem sparmodell sagen? alles richtig gemacht, für den kaufpreis habe ick sehr viel auto bekommen und das auch noch in premium-qualität. heute hätt ick bei gleichem budget noch das sportpaket genommen, gab es damals nicht. leder artico ist eine macht, die sitzheizung ist gut, das aps 50 ist viel besser als es im forum dargestellt wird, die sprachsteuerung ist klasse, der wechsler ersetzte die media interface, die parktronic funktioniert, das ils mit fla ist einfach nur sehr gut.
zu den fotos:
bild 1 zeigt den fahrersitz, wie neu, keine risse, kein dreck, kein beulen, nicht durchgesessen, sondern wie neu.
bild 2 zeigt den türgriff, den ick anders als mit keyless-go nur beim öffnen anfasse. wie neu.
bild 3 zeigt die front im kritischsten steinschlagbereich. sehr viele mikrobeschädigungen, aber auch nach harten treffern keine abplatzungen
bild 4 zeigt den verchromten kühlergrill. viele mikrobeschädigungen, keine abplatzungen.
bild 5 zeigt den bereich zwischen zusatzscheinwerfer und lack im kritischsten steinschlagbereich. der scheinwerfer verliert. gleichzeitig wird so bild 3 alls extreme makroaufnahme relativiert.
bild 6 zeigt sehr schön die grenzen der tiefenschärfe der kamera und die partikelstruktur des metalliclacks. er ist jenseits der steinschlagzone einfach nur wie neu.
bild 7 zeigt das holz auf der mittelkonsole vor dem schalthebel im extrem-makro. einfach nur wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
so, jetzt ist es so weit. der helle stern geht unter. zumindest dieser bei mir. da heute gutes wetter ist und er kommende woche den tritt in den hintern bekommt, möchte ich ein foto-fazit ziehen. immerhin werden es ziemlich genau 140tkm sein, wenn ick ihn abgebe.zum fahreindruck, den geräuschen und zum fahrwerk möchte ick gerne detailliert was sagen, wenn ick mich auf die letzte autobahnreise mit diesem wagen gemacht habe und den rückweg mit dem neuen absolviert habe. denn dann habe ich beide im direkten vergleich mehrere hundert kilometer gehabt. für bis dahin nur kurz: er wirkt nach wie vor leise und gut gedämpft, windgeräusche sind bestens, nur bei leistungsabfragen knurrt der motor, beschleunigt aber nach wie vor zornig und wirkt sehr agil.
die qualität von karosserie und innenraum entspricht dem technischen zustand: alles wirklich sehr, sehr gut. auf den ersten blick im neuzustand. aber ick gönne euch heute den zweiten blick, nämlich den mit einer sehr guten makrokamera auf die oberflächen. dann sieht man, daß es nicht neuzustand ist, sondern ein sehr gepflegtes auto, das überwiegend autobahnfahrt im oberen geschwindigkeitsbereich absolviert hat. der lack ist sensationell gut im zustand, die kunststoffteile wie gläser und kühlergrill schlagen sich beachtlich, fallen aber gegen den tollen lack ab.
was soll ick nach all der zeit in meinem sparmodell sagen? alles richtig gemacht, für den kaufpreis habe ick sehr viel auto bekommen und das auch noch in premium-qualität. heute hätt ick bei gleichem budget noch das sportpaket genommen, gab es damals nicht. leder artico ist eine macht, die sitzheizung ist gut, das aps 50 ist viel besser als es im forum dargestellt wird, die sprachsteuerung ist klasse, der wechsler ersetzte die media interface, die parktronic funktioniert, das ils mit fla ist einfach nur sehr gut.
zu den fotos:
bild 1 zeigt den fahrersitz, wie neu, keine risse, kein dreck, kein beulen, nicht durchgesessen, sondern wie neu.
bild 2 zeigt den türgriff, den ick anders als mit keyless-go nur beim öffnen anfasse. wie neu.
bild 3 zeigt die front im kritischsten steinschlagbereich. sehr viele mikrobeschädigungen, aber auch nach harten treffern keine abplatzungen
bild 4 zeigt den verchromten kühlergrill. viele mikrobeschädigungen, keine abplatzungen.
bild 5 zeigt den bereich zwischen zusatzscheinwerfer und lack im kritischsten steinschlagbereich. der scheinwerfer verliert. gleichzeitig wird so bild 3 alls extreme makroaufnahme relativiert.
bild 6 zeigt sehr schön die grenzen der tiefenschärfe der kamera und die partikelstruktur des metalliclacks. er ist jenseits der steinschlagzone einfach nur wie neu.
bild 7 zeigt das holz auf der mittelkonsole vor dem schalthebel im extrem-makro. einfach nur wie neu.
Darf man fragen, was dein Nächster wird?
Zitat:
Original geschrieben von A4444
Darf man fragen, was dein Nächster wird?
Audi A6. Mit Sicherheit. Und den teilt er sich in einer Fahrgemeinschaft mit diding.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Audi A6. Mit Sicherheit. Und den teilt er sich in einer Fahrgemeinschaft mit diding.Zitat:
Original geschrieben von A4444
Darf man fragen, was dein Nächster wird?
E-Klasse und A6 - beides geniale Autos! 🙂
Wer regelmäßig liest weiß, dass es ein E 200 CDI mit schmaler Ausstattung wird. Es wird gespart, damit mehr Geld für die Griechen übrig ist.