ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Mehr Vmax für meinen 122 und Getriebe

Mehr Vmax für meinen 122 und Getriebe

Mercedes Vito W639
Themenstarteram 18. Mai 2013 um 18:25

Moin Gemeinde,

Vito V6 122 CDI

 

wenn ich oft auf Deutschlands Autobahn unterwegs bin, so könnte ich mir etwas mehr

V max vorstellen.

Er regelt bei 205 ab, aber ich hab das Gefühl da geht mehr.

Gibt es da ne Möglichkeit ? Motortuning muss nicht sein, aber ich denke am Getriebe

geht was, der V6 Benziner ist auch schneller.

Und dann noch eine Frage zum Getriebe (Automatic] Es knallt manchmal beim

runterschalten und wenn ich denn Rückwärtsgang einlege passiert nix, ist wie Leerlauf.

Dieses trat aber erst nach erfolgter Inspektion und Ölwechsel des Getriebes auf.

Ich hab zwar nächsten Freitag einen Termin, aber will mir auch nix vom toten Pferd erzählen lassen.

Schöne Pfingsten

Griuß aus MCPomm

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

ein gutte Tuner kann der Abrieglung raus programmieren.

Zum Getriebe:

Vielleicht zu wenig Öl?

Zitat:

Original geschrieben von mv600

Er regelt bei 205 ab, aber ich hab das Gefühl da geht mehr.

Gibt es da ne Möglichkeit ? Motortuning muss nicht sein, aber ich denke am Getriebe

geht was, der V6 Benziner ist auch schneller.

Der V6 Benziner hat auch mehr Leistung ;)

Bei meinem ist es aber auch so, daß da sicher noch ein paar Km/h kommen würden wenn die Begrenzung bei 4000/min nicht wär. Die Frage ist, ob sich das lohnt, zumal Du ja von Motortuning nichts wissen willst.

Viele Grüße

Jürgen

Themenstarteram 20. Mai 2013 um 8:24

Der V6 Benziner hat auch mehr Leistung ;)

Bei meinem ist es aber auch so, daß da sicher noch ein paar Km/h kommen würden wenn die Begrenzung bei 4000/min nicht wär. Die Frage ist, ob sich das lohnt, zumal Du ja von Motortuning nichts wissen willst.

Ich denke, mit mehr PS kommt auch mehr Drehmoment und ich weiß nicht ob das Getriebe oder

der Antriebsstrang das abkönnen. Hab diesbezüglich auch schon Angebote eingeholt, er hätte dann über 500 NM.

Deswegen sollte es doch möglich sein, am Getriebe etwas verändern zu können.

Ja, manche Tuner gehen sogar bis knapp unter 600Nm :eek:

Der Serienmotor hat seine 440Nm ja zwischen 1400/min und 2800/min. Oberhalb fällt das Drehmoment langsam aber stetig ab. Bei 4000/min hat der Motor dann noch ca. 400Nm (was 224PS sntspricht). Man könnte dafür sorgen, daß der Motor die 440Nm länger hält. Damit würde man den Motor auch in seiner Leistung steigern, aber ohne die Drehmomentgrenze zu sprengen.

Ich denke, daß das Getriebe gute 480Nm abkann. Der Motor ist sowieso für mehr gut. Von daher würde ich persönlich ein moderates Tuning auf ca. 480Nm und ca. 250PS schon in Betracht ziehen. Alles darüber wäre mir zu heiss.

Gruss

Jürgen

Themenstarteram 20. Mai 2013 um 10:28

Hallo,

hatte ein Angebot von Seibt Tuning

256 PS 500 NM für Knappe 900 €

aber meine Frage nach dem Vmax bleib unbeantwortet.

Ein Freund von mir kennt einen Tuner aus HL, der kann wohl das Getriebe umprogrammieren.

Eigentlich alles völliger Blösinn, die Karre rennt schnell genug, wenn da das aber nicht wäre...

Tuner aus HL.? Könnte StO-Chiptuning sein.? Der macht Kennfeldoptimierung. Kenne einen kompletten Firmen-Fuhrpark, der von dem gemacht wurde. Da sind aber nur OM646 und 651 dabei, leider kein Sechszylinder. Halten as aber scheinbar gut aus.

Bei der begrenzten Vmax von 205 km/h liegt beim W639 122 CDi ein motorischer Leistungsüberschuss von ca. 18 - 20 kW vor.

Rechnet man das rückwärts, würde unlimitiert eine theoretische Vmax mit den verfügbaren 165 kW von ca. 212 - 213 km/h resultieren, sofern bei der dann anliegenden höheren Drehzahl noch die gleiche Nennleistung abgegeben wird.

Was eine Umprogrammierung der Getriebesoftware hinsichtlich Endgeschwindigkeit bringen soll, erschließt sich mir nicht. Dabei werden ja keine Übersetzungsverhältnisse geändert.

Zitat:

Original geschrieben von seditec

Was eine Umprogrammierung der Getriebesoftware hinsichtlich Endgeschwindigkeit bringen soll, erschließt sich mir nicht. Dabei werden ja keine Übersetzungsverhältnisse geändert.

Nür der schaltzeit und schaltpunkt, mit Software lässt es sich schwer größere Zahnräder im Getriebe Uploaden ;)

Zitat:

Original geschrieben von dejadro

Zitat:

Original geschrieben von seditec

Was eine Umprogrammierung der Getriebesoftware hinsichtlich Endgeschwindigkeit bringen soll, erschließt sich mir nicht. Dabei werden ja keine Übersetzungsverhältnisse geändert.

Nür der schaltzeit und schaltpunkt, mit Software lässt es sich schwer größere Zahnräder im Getriebe Uploaden ;)

ja, eben drum :)

es wurde aber der Eindruck suggeriert, dass man mit Getriebeumprogrammierung auf die Endgeschwindigkeit Einfluss nehmen kann.

Nür durch der Drezahlbegrenzung von Motor und oder Getriebe hoch / aus zu programmieren.

Geht eventual ein längere Übersetzung im Hinterachse beim Vito?

Moin moin!

Wir haben einen Mopf Viano V6 cdi Ambiente mit Sportfahrwerk gekauft. Hierbei gibt es die Möglichkeit auch die 18-Zöller und auch die 19-Zöller vom Avantgarde zu fahren. Der Wagen ist mit größeren Rädern schneller, als mit den normalen 17-Zoll-Rädern, da der Radumfang ja größer ist und die gefahrene Strecke pro Radumdrehung ebenfalls weiter ist. Mein Eindruck ist, dass der Wagen auf die 17-Zöller mit 201 km/h geeicht ist. Wenn ich nun mal mit den 19ern Höchstgeschwindigkeit fahre, mißt das GPS aber echte 211 km/h, teils sogar 212km/h. Also kann man ohne Eingriff in die Elektronik oder das Getriebe und auch ohne Verlust von Garantieansprüchen die Kiste doch einiges schneller machen. Interessant ist, dass es keine wesentliche Rolle spielt, ob es nun eine ebene Fahrbahn ist oder berg ab geht. Bei 212 macht er dicht. Vielleicht geht da noch 1km/h mit viel Rückenwind und bergab. Diese Situation hatte ich noch nicht. Aber offensichtlich kommt da die elektronische Abregelung ins Spiel. Wenn diese rausgenommen wird, könnte der Motor sicherlich auch ohne Leistungssteigerung noch eine höhere Vmax erzielen. Brabus bietet ja mit seiner Box eine Vmax-Steigerung auf 208km/h an. Mit OBT-Tuning sollen wohl auch bis 217km/h beim Diesel drin sein (übrigens mit 17-Zöllern!, was geht denn da wohl noch mit 19ern?;-) ) Aber das Getriebe ist ja eigentlich nur für 380Nm ausgelegt und man kann wohl davon ausgehen, dass Mercedes sich die Vmax von 201km/h schon genau abgewägt gewählt hat. Außerdem sind auch 2,5 Tonnen bei deutlich über 200km/h auch mit 245er Reifen nicht so agil abbremsbar, wie man es von gleichschnellen PKWs gewohnt ist.

Falls Du häufiger mal Vollgas fährst, ist die Überlegung größere Räder aufzuziehen kombiniert mit einem Sportfahrwerk auf Dauer eine der oder die beste Variante meines Erachtens. Mit 211 oder 212 km/h macht es auch schon einigen Spass einen Bus zu fahren, vor allem mit erhaltenen Garantieleistungen. Dann ist aber auch zu überlegen, ob es nicht vielleicht noch größere Räder sind, z.B. habe ich mal einen mit 255er 20 Zöller gesehen (ohne Kotflügelverbreiterungen). Schien gut zu funktionieren. Der Fahrer war sichtlich gut zufrieden (Damals wusste ich aber noch nichts von der V-Max-Steigerungswirkung). Dann hat man nochmal bis zu 4 km/h mehr Vmax bei gleichzeitig mehr Traktion, was sich beim Bremsen vorteilhaft auswirkt.

Viele Grüße

Viano V6

Zitat:

Original geschrieben von VianoV6

Der Wagen ist mit größeren Rädern schneller, als mit den normalen 17-Zoll-Rädern, da der Radumfang ja größer ist und die gefahrene Strecke pro Radumdrehung ebenfalls weiter ist.

Das ist nicht ganz korrekt. Der Abrollumfang der 18-Zöller (245/45/18) ist sogar etwas geringer als der der 17-Zöller (225/55/17). Nur die originalen 19-Zöller des Viano Avantgarde sind in 245/45/19 größer vom Abrollumfang her.

Fakt ist aber natürlich, daß man Fahrzeuge, die über die Motordrehzahl abgeregelt sind, mit größeren Reifen auch schneller machen kann. Das war ja bei den LKW mal ein gern genommenes Mittelchen um die Kiste schneller zu machen ;)

Gruss

Jürgen

 

@ Viano V6

Ich weiß nicht, was in deinem Fall passiert ist, aber an den größeren Felgen liegt es definitiv nicht.

Der Reifenabrollumfang bei anderen Rad-Reifenkombinationen darf max. um 2% abweichen.

Bei den einschlägigen Größen, die in den Gutachten von passenden 18-, 19- und 20-Zollfelgen aufgeführt sind, wird über einen verminderten Reifenquerschnitt der Abrollumfang innerhalb der Toleranz gehalten.

Die größte Differenz des Reifenabrollumfangs im Bezug auf die Seriengröße 225/60/16 tritt mit ca. 3,2 cm beim 18-Zöller 255/45 auf.

Das bedeutet bei 4.000 U/min einen Geschwindigkeitszuwachs von etwas über 3 km/h, oder bei gleicher Geschwindigkeit eine Drehzahlsenkung von ca. 50 U/min.

Bei der mit 224 PS/165 kW und Serienbereifung theoretischen Vmax von knapp 215 km/h ist die Drehzahl ohne Veränderung der Getriebe/Achs-Übersetzung ca. 200 U/min höher.

Die Frage ist daher, ob der Motor dann noch die 165 kW entwickelt bzw. wie weit die Leistungskurve absinkt.

Die eruierbaren Vmax-Werte bei ausprogrammiertem Limit sprechen dafür, dass die Leistung bei den anliegenden Drehzahlen schon wieder zu weit absinkt.

Deshalb bringt auch ein Chiptuning in Richtung 240- 250 PS kaum höhere Vmax als 210 km/h, da die Nennleistung auch in solchen Fällen nicht bei signifikant höheren Drehzahlen erreicht wird und die Leistungskurve auch entsprechend abfällt jenseits des Nenndrehzahlzeniths.

@ Caravan16V und @ Seditec

Danke für die Hinweise! Habe gerade mal nachgesehen unter:

http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Bei unserem ist die Eichung wohl doch auf die direkt mitgelieferten 18-Zöller gemacht worden. Der Umfangssprung von den 245/45/18 auf die 245/45/19 ist tatsächlich größer als von den 17 Zöllern auf die 19er.

So haben wir jetzt ca. 4% mehr Geschwindigkeit bei 200km/h also ca. 8 km/h mehr. Wenn der Wagen von Werk ggf. 1-3km/h schneller ist, plus dem Aufschlag von 3,7% kommt man anscheinend gut in die Region 210km/h. Vermutlich macht auch noch der Abrollwiderstand des Reifens einiges aus. Wir haben von Dunlop die Sportmaxx RT MO drauf.

Grüße,

VianoV6

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Mehr Vmax für meinen 122 und Getriebe