ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Medien vom USB in Ordnern

Medien vom USB in Ordnern

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 10. März 2017 um 18:15

Hallo zusammen,

ich habe gerade einen Vorführwagen XC90 D4.

Ich schaffe es nicht, mir meine Lieder, welche ich in Ordnern (Unterverzeichnissen) auf dem USB-Stick mitgebracht habe, in diesen Verzeichnissen separiert anzuzeigen und abzuspielen.

Das System zeigt immer die Summe aller Lieder aus allen Verzeichnissen alphabetisch sortiert.

Das Anzeigen der Ordner separat ging sogar beim XC90-I.

Wer kann mir helfen ?

Gruß

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 20. Februar 2019 um 14:34:58 Uhr:

Zitat:

@gseum schrieb am 20. Februar 2019 um 14:21:09 Uhr:

ICH würde deshalb nicht das Telefon wechseln oder irgendwelche Zusatzdienste in Anspruch nehmen, das habe ich auch nicht empfohlen. Ich habe nur festgestellt, dass es mit Apple-Geräten genau DIESE Probleme nicht gibt.

Wobei ich mir die Frage stelle, wer in Zeiten von Itunes, Google Music und Co überhaupt noch Sticks verwendet. Einmal synchronisiert, sind die Titel doch auf jedem iPhone bzw. Android Gerät verfügbar.

Wer mit Technik von vorgestern arbeitet, darf sich m.E. nicht über mangelnde Kompatibilität beschweren. Ja, der Volvo hat USB-Anschlüsse, aber entschuldigung, Sticks voller Musik sind doch ein bisschen zu viel 1998.

Schonmal was von Flac und Alac gehört. Flac über Apple: viel Spaß! Geht nicht (offiziell)

Alac über Sensus: viel Spaß! Geht nicht.

Laß doch bitte Deine Wertung mit "zu viel 1998" weg. Wer unkomprimiertes Audio im Volvo hören möchte (vor allem weil er seine Musik von zu Hause ohne Herabkonvertierung auf mp3 o.ä. mitnehmen möchte), ist vielleicht nicht unbedingt 20 Jahre hinterher...?

Bitte keine Diskussion, daß man mehr als 320kb/s mp3 nicht braucht...wenn man eine unkomprimierte Sammlung zu Hause hat, möchte man die einfach auch im Auto haben, auch wenn der Genuss dort naturgemäß nicht an den von zu Hause heranreicht.

Ich plädiere für etwas mehr Toleranz für die Ansprüche, Workflows, Arbeitsweisen oder was auch immer von Anderen!!

151 weitere Antworten
Ähnliche Themen
151 Antworten

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 20. Februar 2019 um 22:06:19 Uhr:

Zitat:

@dasteil schrieb am 20. Februar 2019 um 21:49:50 Uhr:

(...)

Was mich nur wurmt, ist die zu 40% fehlende Gracenote Erkennung.

Nein, die zu 10% danebenliegende GraceNote-Erkennung.

(Ich nun wieder ;-))

Zum Thema lossless würde ich hier gerne noch einmal einhaken: weiß einer der Technik-Insider was davon nach Bluetooth-Streaming (iPad zu Sensus) noch übrigbleibt an Datenrate?

Bei a2dp max 256kBit/s nach den verlusten.

Wenn aptX unterstützt wird irgendwo über 700kBit/s.

Das kann aber apple glaube ich nicht. Die haben ihren eigenen Standard W1?

hm, interessant die Diskussion.

Ich selber habe keine Musik auf dem Smartphone. Hatte ich noch nie den Bedarf.

Ich habe mich auch noch nie mit Playlists auseinander setzen müssen. Halt meine Art mit vorhandener Musik umzugehen.

Streamen tue ich auch nicht, habe noch keinen Grund gefunden, dies zusätzlich zu meiner vorhandenen CD-Sammlung zu tun.

Der Stick war bislang eine gute Lösung. Ordner (Album) im Explorer auf den Stick ziehen, fertig.

Alles, was hier bislang beschreiben wurde, wäre in meinem Fall einfach nur erhöhter Aufwand um die in meinem Falle vorhandenen Defizite im Sensus zu kompensieren. Zumals dies im Vorgängermodell einfach nur funktionierte.

@Elklman Das ist verständlich, aber ich verstehe noch nicht wo DU das Problem hast????

Die musik auf den Stick ziehen geht ja. Den Stick ans Sensus anschließen geht auch. Das findet Deine Musik ja auch und du kannst sie abspielen. Und in fast allen Fällen dürfte die Sensusdatenbank Deiner Speicherablage sehr ähnlich sein. Ich unterstelle mal, dass Du Deine Musik mit Windows-Mediaplayer bearbeitet/abgespeichert hast, dann sind auch die Tags in >97% der Fälle passend.

Wie ist Dein konkreter Anwendungsfall und das Hindernis?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 21. Februar 2019 um 09:24:13 Uhr:

Die musik auf den Stick ziehen geht ja. Den Stick ans Sensus anschließen geht auch. Das findet Deine Musik ja auch und du kannst sie abspielen. ...

hierzu Zustimmung

Zitat:

@StefanLi schrieb am 21. Februar 2019 um 09:24:13 Uhr:

Und in fast allen Fällen dürfte die Sensusdatenbank Deiner Speicherablage sehr ähnlich sein.

Nein, das ist ein großes Problem. Ich habe viele compilations. Und wie schon andere berichtet haben, wird aus jedem Titel ein eigenes Album erzeugt.

Heißt: Z.B. 10 CDs a' 15 Songs ergibt 150 verschiedene Alben.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 21. Februar 2019 um 09:24:13 Uhr:

Ich unterstelle mal, dass Du Deine Musik mit Windows-Mediaplayer bearbeitet/abgespeichert hast, dann sind auch die Tags in >97% der Fälle passend.

ich nutze itunes - sollte eigentlich ordentlich taggen.

M.E. ist Sensus die Quelle dieses Übels.

 

Da bin ich bei Dir.

Meine persönliche Empfehlung: Ein lied aussuchen und über die automatischen Playlists von Gracenote (Taste mit den Wellen) einfach neue Reihenfolgen erstellen lassen. Klappt hervorragend.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 21. Februar 2019 um 11:32:37 Uhr:

....

Meine persönliche Empfehlung: Ein lied aussuchen und über die automatischen Playlists von Gracenote (Taste mit den Wellen) einfach neue Reihenfolgen erstellen lassen. Klappt hervorragend.

muss ich mal ausprobieren.

Aber dennoch erstaut es mich, wieviel "Vorarbeit" erforderlich ist, um ein vergleichbares Verhalten zum Vorgängermodell zu erzielen-

Let´s try it!

Aber damit überholst Du Dein althergebrachtes Nutzungsverhalten um etliche Jahrzehnte und kommst flux in das 2035! :D:D

#Streaming war gestern - heute singen wir selber Hits! ;);)

Atemlos ...... :D

am 21. Februar 2019 um 12:51

... Durch das Senus System... :)

 

MfG

Stefan

Mit einem kleinen Workaround klappt das auch mit Compilations wunderbar. Ich benutze MP3TAG als Programm und tagge von Hand. Das Sensus wertet offensichtlich nur den Album-Interpret Tag aus. Aber sind hier mehrere Künstler mit einem Album Titel aufgeführt, wird das als mehrere Alben interpretiert. Daher das eine Album 15x in der Künstler Liste. Umgehen lässt sich das in dem man als Album-Interpret je Compilation einen einmaligen Namen vergibt. Ich stelle einfach dem CD Titel "Diverse" vor. Das sieht dann wie follgt aus:

Tag: ID3v2.3(ID3v1 ID3v2.3) keine Ahnung ob das einen Unterschied macht, aber bei mir so gesetzt.

Titel: Hier kommt der Lied Titel rein. "Tolles Lied"

Interpret: Hier kommt bei jedem Song der Name der Compilation rein. "Diverse - Coole Songs CD1"

Album: Hier kommt wieder der Name der Compilation rein. "Coole Songs CD1"

Album-Interpret: Hier kommt der Interpret rein. "Super Sänger"

Bei normalen Alben setzte ich:

Titel: Hier kommt der Lied Titel rein. "Mein Lied"

Interpret: Hier kommt der Interpret rein. "Die Sängerin"

Album: Hier kommt wieder der Name der Compilation rein. "Mein erstes Album"

Album-Interpret: Hier kommt der Interpret rein. "Die Sängerin"

Auf diese Weise taucht die Compilation zwar unter Künstler als "Diverse - Coole Songs CD1" auf. Aber eben nur einmal! Man kann diese nun entweder unter Künstler oder über Album auswählen und ohne Playlist komplett abspielen. Der einzige Nachteil ist, dass wenn man einen Künstler auswählt, nur Songs aufgezählt werden, bei denen er auch als Album-Interpret getagged ist. Also nicht jene die auf der Compilation sind.

Zitat:

@Elkman schrieb am 21. Februar 2019 um 11:17:14 Uhr:

ich nutze itunes - sollte eigentlich ordentlich taggen.

Aber kannst du die Musik statt auf den Stick nicht genauso einfach direkt auf das Telefon zu ziehen?

Oder geht das mit einen Android nicht von iTunes aus?

Könnte man sich dann nicht ebenso die hier dargestellten - in meinen Augen sehr komplizierten - Workarounds nicht sparen und es würde einfach so funktionieren?

Itunes für Android wäre wie ein silberner Stern auf Deiner Motorhaube. ;);)

 

 

 

*geht nix*

Zitat:

@TQB schrieb am 21. Februar 2019 um 14:46:17 Uhr:

Mit einem kleinen Workaround klappt das auch mit Compilations wunderbar. Ich benutze MP3TAG als Programm und tagge von Hand. Das Sensus wertet offensichtlich nur den Album-Interpret Tag aus. Aber sind hier mehrere Künstler mit einem Album Titel aufgeführt, wird das als mehrere Alben interpretiert. Daher das eine Album 15x in der Künstler Liste. Umgehen lässt sich das in dem man als Album-Interpret je Compilation einen einmaligen Namen vergibt. Ich stelle einfach dem CD Titel "Diverse" vor. Das sieht dann wie follgt aus:

Tag: ID3v2.3(ID3v1 ID3v2.3) keine Ahnung ob das einen Unterschied macht, aber bei mir so gesetzt.

Titel: Hier kommt der Lied Titel rein. "Tolles Lied"

Interpret: Hier kommt bei jedem Song der Name der Compilation rein. "Diverse - Coole Songs CD1"

Album: Hier kommt wieder der Name der Compilation rein. "Coole Songs CD1"

Album-Interpret: Hier kommt der Interpret rein. "Super Sänger"

Bei normalen Alben setzte ich:

Titel: Hier kommt der Lied Titel rein. "Mein Lied"

Interpret: Hier kommt der Interpret rein. "Die Sängerin"

Album: Hier kommt wieder der Name der Compilation rein. "Mein erstes Album"

Album-Interpret: Hier kommt der Interpret rein. "Die Sängerin"

Auf diese Weise taucht die Compilation zwar unter Künstler als "Diverse - Coole Songs CD1" auf. Aber eben nur einmal! Man kann diese nun entweder unter Künstler oder über Album auswählen und ohne Playlist komplett abspielen. Der einzige Nachteil ist, dass wenn man einen Künstler auswählt, nur Songs aufgezählt werden, bei denen er auch als Album-Interpret getagged ist. Also nicht jene die auf der Compilation sind.

Und damit siehts Du bei Combo-CD´s auch den richtigen Interpreten des Titels irgendwo/irgendwie im Sensus?

Zitat:

@gseum schrieb am 22. Februar 2019 um 23:06:19 Uhr:

Zitat:

@Elkman schrieb am 21. Februar 2019 um 11:17:14 Uhr:

ich nutze itunes - sollte eigentlich ordentlich taggen.

Aber kannst du die Musik statt auf den Stick nicht genauso einfach direkt auf das Telefon zu ziehen?

Oder geht das mit einen Android nicht von iTunes aus?

Könnte man sich dann nicht ebenso die hier dargestellten - in meinen Augen sehr komplizierten - Workarounds nicht sparen und es würde einfach so funktionieren?

ich kann auf jeden Fall von Windows-Ordnern direkt auf das Handy ziehen.

Nachher schaue ich mal im Auto, was daraus geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen