ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. MBUX Kartenupdate via OTA

MBUX Kartenupdate via OTA

Mercedes GLC X253

Hallo,

ich fahre einen MOPF GLC BJ 10/2019. Ich habe den GLC als knapp einjährigen von Mercedes gekauft.

Relevantes Ausstattungsmerkmal in diesem Kontext ist das High End Infotainment.

Wie ich jetzt feststellen musste, hat das Auto bisher wohl noch nie einen Kartenupdate bekommen :( :confused:

Und das, obwohl schon mehrfach Benachrichtigungen gekommen sind, dass Kartenupdates zur Verfuegung stehen. Die Over-the-Air Updates haben aber offensichtlich nie funktioniert.

Wie die Bilder zeigen, war die Karten alle auf Version 8.0.

Nach dem manuellen Update bin ich jetzt auf 16.1.

Und schon werden die neuen Umgehungsstrassen angezeigt.

Schade in dem Kontext ist, dass Mercedes beim Service solche Sachen wohl nicht prueft.

Gruss

Alexander

Status Karten vor manuellem Update
Status Karten NACH manuellem Update
Ähnliche Themen
29 Antworten

Erwartest Du, dass Mercedes sich bei Dir meldet und auf das Kartenupdate hinweist? Nein das macht Mercedes- Benz nicht.

Bei mir wird online und per App in Mercedes me eine neue Kartenversion angekündigt. Automatisches Update sollte für DE in MBUX und Mercedes me aber eingeschalten sein!

Zitat:

@Belehm schrieb am 6. November 2021 um 21:21:50 Uhr:

Bei mir wird online und per App in Mercedes me eine neue Kartenversion angekündigt. Automatisches Update sollte für DE in MBUX und Mercedes me aber eingeschalten sein!

Bei uns auch, wobei D

OTA geupdatet wird inkl. Vollzugmeldung. Restkarte per USB.

 

GLC 300 10/2019.

Moinsen,

 

bei mir musste ich die Mercedes me App auf dem Handy installieren.

Dazu habe ich mir auch den Downloadmanager auf dem PC installiert.

 

Die Aktivierung von Mercedes me bzw. Connect me konnte aber nur dadurch erfolgreich absolviert werden, indem ich mich ins Auto gesetzt hatte, Zündung an und die Taste über dem Rückspiegel gedrückt hatte. Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte mir dann der Support mein Auto mitsamt allen Onlinefunktionen freischalten.

Hier war dann auch das OTA-Update mit dabei und seitdem funktioniert es einwandfrei.

Aufgrund der Größe dauert dies einige Zeit, aber bei jeder Fahrt wird es nach und nach vollständig installiert.

 

Schau doch mal, ob Du dies nicht auch so vornehmen solltest bzw. musst.

Hier ist der Service-Händler sicher auch beratend dabei.

Falls notwendig, installiert dieser (aufgrund der von Dir erfolgten Fehlermeldung) die Software z.B. im Rahmen einer Inspektion die Software neu.

Dies hatte ich bei meiner B-Klasse (W247), mit welcher ich aufgrund diverser Kinderkrankheiten bei der Kamera und Software zu Beginn häufig vor Ort war.

Dabei war auch das Problem mit dem Update behoben...

 

Vielleicht helfen Dir meine Ausführungen...

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 6. November 2021 um 21:01:54 Uhr:

Erwartest Du, dass Mercedes sich bei Dir meldet und auf das Kartenupdate hinweist? Nein das macht Mercedes- Benz nicht.

Das tun sie ja im Prinzip, via Email und in der App.

Mir geht es hier primär darum, dass diese Notifizierungen in MercedesMe oder per Email, dass eine neue Kartenversion zur Verfügung steht, kein hinreichender Grund ist anzunehmen, dass die Karten auch installiert worden sind.

Nochmal kurz zu den Erwartungen. Gewünscht hätte ich mir, dass Mercedes vor der Übergabe des Autos an mich das geprüft hätte und ggf. dann ein manuelles Update gemacht hätte.

Gruss

Zitat:

@senta18 schrieb am 7. November 2021 um 09:06:59 Uhr:

Zitat:

@Belehm schrieb am 6. November 2021 um 21:21:50 Uhr:

Bei mir wird online und per App in Mercedes me eine neue Kartenversion angekündigt. Automatisches Update sollte für DE in MBUX und Mercedes me aber eingeschalten sein!

Bei uns auch, wobei D

OTA geupdatet wird inkl. Vollzugmeldung. Restkarte per USB.

GLC 300 10/2019.

Eine Frage dazu.

Ich bekomme Emails mit diesem Text:

...

Wir haben neue Navigationskarten für Sie bereitgestellt.

Die Karte für Ihre Region wird automatisch und ohne Zusatzkosten in Ihrem Mercedes installiert

...

Ich habe aber noch nie eine Bestätigungsemail oder eine entsprechende Info in der App bekommen.

Wie sieht so eine Bestätigung aus?

Wie lange dauert es normalerweise von "steht bereit" bis "wurde installiert"?

Zitat:

@Real-Kutscher schrieb am 7. November 2021 um 09:11:40 Uhr:

....

Vielleicht helfen Dir meine Ausführungen...

Danke und interessant.

Allerdings funktioniert OTA bei mir grundsätzlich. Temporäre Straßensperrungen werden richtig angezeigt und ich kann Fahrzeugstandort, Reifendruck usw. via der App abfragen. Sieht für mich nach einem speziellen Problem mit den Karten aus...

Zitat:

@axsi schrieb am 7. November 2021 um 10:59:43 Uhr:

 

Ich habe aber noch nie eine Bestätigungsemail oder eine entsprechende Info in der App bekommen.

Wie sieht so eine Bestätigung aus?

Wie lange dauert es normalerweise von "steht bereit" bis "wurde installiert"?

so schauts

Asset.JPG

Ich bekomme ein kurze Mitteilung im Fahrzeug, dass Karten installiert wurden und in der MeApp wird diese dann auch gelistet.

Asset.JPG

Danke, Interessant. Ich sehe bei mir in MercedesMe nichts bzgl. Kartenupdates, nur die Info mit der Aktualisierung des Kommunikationsmoduls.

In den Unterlagen die ich über meinen Mercedes gelesen habe stand, dass falls es zu Problemen beim OTA Update kommen sollte, man zuerst einen manuelles Update der Karten machen soll.

Dies kann man selbst über USB machen, oder in der Werkstatt - vermutlich gegen Berechnung - einspielen lassen.

Ich habe die Updates downgeloadet (ca. 15 Stunde) und insatlliert (ca. 45 Minuten). Vorher hatte ich vs 311, jetzt 351, auch für zypern und Israel, obwohl ich da niemals hin fahren werde.

Die letzte Aktualisierung wurde mir per Mail angekündigt.

Habe dann im Auto unter Systemeinstellungen auf automatisch eingestellt.

Der Download von ca. 500 Mb ging relativ schnell, aber die Installation danach dauerte eine Ewigkeit.

Sie wurde dann in etwa 3 Etappen durchgeführt.

(Bei ca. 30,70% und den Rest)

Am besten wäre wohl während einer längeren Fahrt!

Trotzdem führt einem das Navi ab und zu in der "Scheisse" herum.

Besonders ärgerlich wenn du mit dem Wohnwagen in den engen Gassen der Sardischen Bergen unterwegs bist. :-):-)

Zitat:

@axsi schrieb am 6. November 2021 um 20:43:37 Uhr:

Schade in dem Kontext ist, dass Mercedes beim Service solche Sachen wohl nicht prueft.

Doch, das wird beim Kundendienst im Annahmeprozess schon geprüft.

Aber seit dem Modelljahr/Änderungsjahr 19/1 wird das Aufspielen in der Werkstatt nicht mehr von Daimler bezahlt. Es gibt 3 Jahre ab Erstzulassung die Lizenzfreischaltung kostenlos, das Doing des Aufspielens liegt beim Kunden oder passiert over-the-air.

Bei Selbstzahlern oder mir bekannten Kunden lass ich es als kostenlose Serviceleistung in der Werkstatt aufspielen.

Dienstwagen/Leasing-Kunden die meistens nur den Schlüssel reinwerfen und eh nicht zu sprechen sind, telefoniere ich nicht extra hinterher um die Kosten fürs Aufspielen abzufragen. Da passiert dann halt einfach nix.

Andere Werkstätten verfahren vermutlich ähnlich. Kann mir nicht vorstellen, dass alle auf ihre Kappe kostenlos aufspielen.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 7. November 2021 um 16:48:14 Uhr:

 

Dienstwagen/Leasing-Kunden die meistens nur den Schlüssel reinwerfen und eh nicht zu sprechen sind, telefoniere ich nicht extra hinterher um die Kosten fürs Aufspielen abzufragen. Da passiert dann halt einfach nix.

Servicewüste Deutschland "Dienstwagen/Leasingkunden ruf ich nicht an" sollen die doch sehen wie sie mit ihr Karre zurechtkommen, ist ja nicht meine.

Ich empfehle einmal eine Schulung wie man mit Kunden umgeht, die mit ihrem Geld die Arbeitsplätze sichern.

Alte Weisheit: das erste Auto verkauft der Verkauf, das zweite der Service.

Deine Antwort
Ähnliche Themen