MB-Newbie (E 350 T) mit vielen Fragen

Mercedes E-Klasse W211

Hi @All,

nach 14 Jahren BMW (E34 + E39) habe ich mich nun für einen MB entschieden.
Anlass für den Wechsel war der Wunsch nach einem Kombi, welcher bei einem gebrauchten BMW (E61) aufgrund des jungen Alters meinerseits nicht bezahlbar ist.
Des Weiteren gefällt mir das T-Modell auch besser 😉

Gestern habe ich (hoffentlich) mein Traumauto gekauft.
E 350 T (Werkswagen), EZ 04/2005, 32.000 Km, nahezu vollausgestattet (inkl. Sportpaket).

Da ich das Auto erst am Dienstag oder Mittwoch abholen kann und meine Gedanken davon nicht mehr ablassen, ergoogle ich heute bereits alles Interessante über den E 350 um die Zeit bis dahin zu überbrücken 🙂
Bitte entschuldigt meine Euphorie, folgend meine Fragen (unsorted)...

Zulassungsstelle
Der DC-Händler nimmt meinen BMW in Zahlung und hat mir bereits den KFZ-Brief und -Schein des E 350 T ausgehändigt.
Da der Händler recht weit entfernt ist, muss ich die Zulassung selbst vornehmen.

Ich habe es wie folgt geplant:
- Montag Fahrzeug anmelden (Deckungskarte ist bereits vorhanden)
- Dienstag mit dem BMW und neuen KFZ-Kennzeichen zum Händler rasen, BMW stehen lassen und mit MB heimfahren 🙂

Ist ein zweite Zulassung (Zweitwagen z.B.) möglich oder macht die Zulassungsstelle evtl. Stress?
Wie schaut es nun mit der Abmeldung meines BMW aus, wird diese vom Händler ausgeführt (Brief und Schein muss ich ja dort lassen)?

T-Modell
Für was steht das "T" eigentlich?!

MP3
Comand DVD ist vorhanden. Wie schauts mit dem Abspielen von MP3's aus?
Ein 6-fach CD-Wechsler ist auch vorhanden, kann dieser auch MP3?

Werkstatt (Rhein-Main)
Wohin mit dem Auto im Service-Fall?
Welcher DC-Händler im Raum Mainz/Wiesbaden ist empfehlenswert?

Werksgarantie
Macht es Sinn diese zu verlängern und welche Kosten sind damit verbunden?

Tankinhalt
Kraftstoffbehälter mit gr. Inhalt: Wieviel Liter passen da rein, wieviel Liter fasst der "normale" Tank?

Tuning
Ich bin kein "Autoschrauber", habe heute allerdings von einer V-Max-Aufhebung für den E 350 gelesen.
Was hat der E 350 T drauf, wenn die 250-Km/h-Begrenzung aufgehoben würde?

Merci fürs Lesen und für alle Tipps & Tricks.

34 Antworten

KLAR gibt es das habe ich selbst bei mir, möchte ich nicht mehr missen......aber so ganz verstehen kann ich das nicht, das der Vorbesitzer dieses Feature nicht mitgeordert hat, eigentlich ein must have.

Gruß
skybird01 😎

Die Standheizung ist immer ein netter Nebeneffekt. Besonders an kalten Wintertagen

Zitat:

Original geschrieben von luftfederung


übrigens: flebbe bietet auch einen kostenlosen hol- und bringservice an! 🙂

mfg
sebastian

Na dass ist ja interessant zu wissen, seit wann ist das so?

Noch 5tkm dann lass ich ihn abholen 😁

Der Junge hat recht, war jetzt 2 Mal bei Flebbe (Hattersheim), sehr empfehlenswert. Sehr Kulant, keine versteckten Kosten (z.B. bei selbst mitgebrachtem Öl, habe ich die Altölentsorgung nicht berechnet bekommen), insgesamt sehr günstig, nettes Personal.

In der Vertretung Sch..er in meinem Wohnort Rüs...m habe ich überwiegend schlechte Erfahrungen gemacht, Preisabsprachen wurden nicht eingehalten, fehlende Fachkompetenz usw...

Vom Fachlichen her meine ich das in den Niederlassungen (FFM, DA, MZ) die geschultesten Leute arbeiten, aber die Meister sind etwas abgehoben, Preisverhandlungen gibts nicht, es wird der Serviceplan nach Vorgabe durchgezogen, wenn Teile dran sind werden die gewechselt, egal ob die noch gut sind.

Insgesamt bist Du bei Flebbe am besten aufgehoben, die bemühen sich wirklich einen Kunden auch zu behalten.
Luftfederung hat Recht mit der Aussage das ein Bezug zum Meister eher herzustellen ist, man wird sich dann auch leicht einig wenn mal was größeres ansteht, es geht mehr auf VHB.

Natürlich stimt die Qualität der Arbeit, man kriegt ein sauberes gewaschenes Auto (Textilwaschanlage), gute Dialog Annahme, der Meister nimmt sich Zeit alles abzusprechen und zu erklären. Ich bin sehr zufrieden.
Nur ein schöner Kaffeautomat und ein ordentlicher Wartebereich fehlen bei Flebbe, dass könnte man etwas gemütlicher einrichten, so wie bei der NL Frankfurt Heerstrasse (Flatscreen mit NTV, Kaffee, Cola usw., frische FAZ immer auf dem Beifahrersitz gelegt usw.) Aber wie egsagt den schönen Service drummherum bezahlt mann dann auf irgend eine Weise doch mit 😁

Ein Jahr ist rum 🙂

Am 11.8.2006 habe ich den Kaufvertrag unterschrieben, am 12.8.2006 habe ich mich hier im Forum registriert und am 15.8.2006 habe ich meinen 1. MB abgeholt.

Ich bin mit dem Fahrzeug nun ca. 21.000 Km gefahren und freue mich immer noch wie am 1. Tag 🙂
Außer einer "großen" Inspektion, einer Schraube im re. Vorderreifen und dem Wechsel eines Nebelscheinwerfer-Glas gab es keine Werkstattaufenthalte, bzw. Probleme - *dreimalaufholzklopf*.

Am Öl- oder Kraftstoffverbrauch (9,2 - 11,6 L/100Km) hat sich nichts geändert, alles ist absolut im grünen Bereich.
Meine Fahrgewohnheiten haben sich auf das "Sport I"- und "C"-Programm fixiert.
Mein absoluter Favorit ist die Distronic, die ich nie wieder missen möchte 😉

Vor ca. 4 Wochen war ich Nähe Wien, von mir aus ca. 750 Km. Außer einem Tankstop sind wir durchgefahren.
Aufgrund der Verkehrssituation haben wir fast 9 Stunden benötigt. Um 17.00 Uhr angekommen - als ob nichts gewesen wäre - und bis morgens um 4.00 Uhr gefeiert 😁
Das ist doch wirklich dem Fahrkomfort zuzusprechen, oder?!

Kurzum: Evtl. gibt es "bessere" Fahrzeuge, aber in meiner Kampfklasse sicherlich nicht.
Ein absoluter Traum, der S211 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen