Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Masseschluss bei Sicherung Nr. 13

Masseschluss bei Sicherung Nr. 13

Themenstarteram 28. Februar 2010 um 17:06

Hallo Zusammen!

ich hab die Frage schon mal hier am Forum gepostet, doch kurz darauf verschwand mein Problem wieder und jetzt is es wieder da... daher frag ich nochmal.

Bei meinem 190er Diesel 2l mit 75PS Bj90 fliegt die Sicherung Nr. 13 ständig raus. Und zwar brennt die nicht langsam durch oder hält für ein paar Tage und dann fetzt sie irgendwann (das war vor ein paar Wochen so - da hatte ich manchmal Glück und sie hat ein paar Tage oder Wochen gehalten), sondern es fetzt sie sofort und in Sekundenbruchteilen.

Ich bin mal mit einem Messgerät an den einen Sicherungskontakt gegangen und hab den Wiederstand zur Masse gemessen... 0 ohm...

Die Sicherung ist laut Aufschrift am Sicherungskastendeckel für die Diagnosesteckdose, Uhr, Kabinenbeleuchtung, Kofferaumbeleuchtung und Warnblinkanlage zuständig.

Ich hab daraufhin die Kontakte bei der Beleuchtung in der Kabine und im Kofferaum kontrolliert, außerdem auch die Schaltkontakte bei den Türen. Außerdem hab ich noch die Kabel im Kofferaum genau unter die Lupe genommen. Da dürfte schon ammal was passiert sein (vom Vorbesitzer), der hat das aber sehr gewissenhaft wieder machen lassen (sauber verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert)

Nur jetzt bin ich am Ende mit meinem Latein...was könnte da noch sein? Wo ist denn überhaupt die Diagnosesteckdose? Und für was wird die gebraucht? kann die so einen Masseschluss verursachen? Man muss das Problem doch irgendwie finden können, oder?

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe....

lg

Peppi

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich wette, es liegt an der Kofferraumleuchte!

Die Kabel für selbige verlaufen im linken Scharnier. An dieser Stelle gibt es sehr sehr oft einen Kabelbruch. Idealerweise einfach ein komplett neues Kabel ziehen, denn, wenn du es flickst, wird es irgendwann wieder durchscheuern.

Das Kabel verläuft, kommend von der Zentralelektrik, auf der Fahrerseite nach hinten, in einem dicken schwarzen Kabelschlauch. Unter den Fondsitzen links hast du Zugang zu diesem Kabelbatzen; vorsichtig die Isolation aufschneiden und das passende Kabel raussuchen. Erkennen tut man es daran, wenn man vom Kofferraum aus etwas zupft. Der Rest sollte eigentlich klar sein ;)

Etwas anderes kann ich mir nicht vorstellen ;)

 

PS.: Bei MB gehen alle Beleuchtungen, egal ob Blinker, Kofferraumleuchte, oder Scheinwerfer, alle auf Masse. Du brauchst also nur ein Kabel ziehen.

Themenstarteram 28. Februar 2010 um 20:47

Hallo Andy,

zunächst mal vielen vielen Dank für deine Antwort.

Ich hab mir die Kabel einmal angeschaut und wirklich nichts unauffälliges bemerkt.

Ich hab mir dann noch bei dem Stromschaltplan, der bei dem Etzold - Buch dabei liegt das betreffende Kabel herausgesucht.

Es ist weiß-rot mit gelben Punkten drauf.

Ich hab das Kabel dann bei dem großen Kabelsalat "unter" dem Sicherungskasten, also quasi links unterm Lenkrad rausgesucht und durchtrennt und durchgemessen. Nach hinten zum Kofferraum ist kein Masseschluss (hab die Glühbirne im Kofferraum rausgenommen und mit dem Durchgangsmesser geprüft).

Beim Sicherungskasten jedoch ist der Masseschluss nach wie vor da.

Ich glaub damit kann ich ausschließen, dass er von der Kofferraumbeleuchtung kommt.

Oder hab ich da was falsch gemacht?

lg

Peppi

PS: ich hab von dir einen Beitrag gelesen, da hattest du einen Unfall mit einem Franzosen...was is denn da am Ende rausgekommen? Wenn ich fragen darf... bin irgendwie neugierig geworden, möcht dich jetzt aber nicht unter druck setzen deine Privatsphäre hier allen unter die Nase zu reiben.

Also nochmals herzlichen Dank für deinen Beitrag.

Follgendes Problem hatte ich mal:

Das Kabel der Kofferraumleuchte war durchgescheuert. Habe ich an der Leuchte gemessen, war nix festzustellen. Dann kam mir in den Kopf: "Moment mal, wenn du an der Leuchte messen kannst, muss der Kofferraum ja offen sein!". Und das war das Problem: es gab nur bei geschlossenem Kofferraum einen Masseschluss!

Die Frage ist ja, ob du das Kabel nun durchtrennt hast liegen lassen, sodass es immernoch den Masseschluss gibt!

Gehen wir sonst mal die Verbraucher durch:

- Uhr: würde ich ausschließen

- Diagnosesteckdose: das ist sicher die für die Gurtstrafer, schließe ich ebenfalls aus

- Kabinenbeleuchtung: hier hängt die komplette Beleuchtung dran, wäre möglich das hier was faul ist

- Kofferaumbeleuchtung: hatten wir gerade ^^

und die Warnblinkanlage: Ist vielleicht das Kombirelais kaputt (das große fette Ding im Sicherungskasten)?

Du stellst fragen ^^ Das mit dem Franzosen??? Achjaaa, mit meinem Weißen, Weihnachten vor 2 Jahren. Ach, das war ja harmlos, nachdem was ich im März vor 2 Jahren damit gemacht habe :D }Klick mich{

Themenstarteram 2. März 2010 um 17:46

so jetzt hab ich die Kake am Dampfen...

so ist das halt wenn man den Problemen nicht gleich auf den Grund geht.

Also ich hab mir das mit den Kabeln im Kofferraum noch einmal angeschaut und denke, dass die wirklich in Ordnung sein sollten.

Dann hab ich mir mal das Kombirelais angeschaut - also ich hab ein bisschen dran gezogen, hab's aber nicht rausbekommen und mit Gewalt wollt ich auch nicht dran; dafür hat's mir die Sicherung Nr. 11 jetzt auch noch gefetzt.

Die is für den Blinker zuständig, (und fragt mich nicht für was sonst noch...konnte es im Dunkeln nicht mehr lesen) und der geht jetzt natürlich nicht.

Kann ich annehmen dass das Kombirelais kaputt is?

Wenn ja, wie krieg ich das raus? sind da irgendwelche Verschlüsse oder kann ich das einfach grade rausziehen?

Und woher bekommt man so was am besten? Kriegt man die dinger so einfach im Autoteileladen oder muss da was vom Zentrallager her?

Danke!!!

@ Klangteppichverleger:

Naja, deinen weißen Benz hast ja ganz schön zugerichtet...aber wenn man sieht was du jetzt dafür fährst denk ich mir, war es im Nachhinein nicht nur ein Nachteil...;)

Themenstarteram 4. März 2010 um 8:52

Also ich aktualisier mal ein bisschen die Problemlage...

die Sicherung Nr. 11 fliegt bei mir jetzt hin und wieder raus. Wenn ich das Kombirelais herausnehme (was ich mitlerweile geschafft hab) und ein bisschen schüttel oder leicht gegen was anderes schlage, dann kann ich die Sicherung wieder einsetzen und es funktioniert wieder alles (zumindest für eine Weile)

Ich glaub allerdings mitlerweile nicht, dass der Masseschluss bei Sicherung Nr. 13 am Kombirelais liegt, weil mir die Sicherung auch dann fetzt, wenn das Kombirelais ausgebaut ist...

Wenn irgendwer einen Tip für mich hat....

Bitte Bitte Bitte! Ich weiß nämlich echt nicht mehr weiter.

lg

peppi

Es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als nach und nach den fehlerhaften Stromkreis einzukreisen, indem du nacheinander alle elektrischen Verbraucher abklemmst. Was anderes fällt mir nun nicht mehr ein.

Schau mal in den Anhang, da habe ich dir die Steckerbelegung der ZE angehängt. Zieh einfach alle Stecker und steck Sie dann nach und nach an. Überprüfe wann die Sicherung fliegt. Mehr kann ich dir leider nicht sagen.

Im Grund hängt alles an der ZE, also könnte man dann mit einem Multimeter nachmessen auf welchem Kabel man einen kleinen Widerstand zur Masse hat.

So würde ich das machen. Du weist ja nun was alles an den beiden Sicherungen dran hängt, somit weist du in etwa wo du Suchen musst.

Zum Kombirelais: wenn du dieses drausen hast, öffne den Deckel und befreie das mal von Staub und Dreck. Oft wirkt das schon Wunder. Mein Relais für die elektrischen Fensterheber habe ich so auch wieder hinbekommen :)

Themenstarteram 4. März 2010 um 9:57

Danke vielmals für den Tip mit dem Kombirelais.

Vielleicht is es wirklich "nur" Staub und Dreck. Ich hab gestern in einem etwas aufgebrachten emotionalen Zustand ;) das Kombirelais etwas heftiger gegen einen Pfosten geschlagen. Seither funktioniert es wieder... ;)

Dann werd ich mal die Stromkreise durchgehen...ich hab gehofft ich kann mir das ersparen aber offensichtlich bleibt nichts anderes übrig.

Danke für den Plan!

Ich schreib dann mal wieder wenn's was neues gibt.

lg

peppi

Zitat:

Original geschrieben von peppi86

Danke vielmals für den Tip mit dem Kombirelais.

Vielleicht is es wirklich "nur" Staub und Dreck. Ich hab gestern in einem etwas aufgebrachten emotionalen Zustand ;) das Kombirelais etwas heftiger gegen einen Pfosten geschlagen. Seither funktioniert es wieder... ;)

Dann werd ich mal die Stromkreise durchgehen...ich hab gehofft ich kann mir das ersparen aber offensichtlich bleibt nichts anderes übrig.

Danke für den Plan!

Ich schreib dann mal wieder wenn's was neues gibt.

lg

peppi

Ja, sowas ist lästig, denn hier muss man wirklich Zeit investieren. Aber sei froh, es könnte auch schlimmer sein... eine defekte Kopfdichtung, oder was weis ich :D

am 4. März 2010 um 21:34

Hallo,

so als kleine arbeitserleichterung: löte dir an eine durchgeknallte sicherung 2 lange kabel mit einer h1 birne oder h4 mit 55/60W an (geht prima an den drahtenden der sicherung). das ganze noch isolieren und fixieren und statt der sicherung einsetzten. im normalfall sollte die birne jetzt nur schwach oder wenn nichts an strom fliest dunkel sein. dann mal alles an kabeln im und unter dem kasten durchwackeln, kofferaum auf-zu usw. wenn die birne hell leuchtet hast du zumindest den fehler eingekreist ohne immer sicherungen tauschen zu müssen. bis 10A geht das problemlos. bei dickeren sicherungen entsprechend 2 birnen parallel löten.

Und der kabelbaum nimmt dabei keinen schaden, da min.55w jedes kabel in diesem kabelstrang/kreis verträgt.

Gruß Stefan

Themenstarteram 5. März 2010 um 21:52

Danke Stefan, ich glaub ich werd das mal versuchen.

lg

Peppi

Themenstarteram 7. März 2010 um 18:49

Hurra ich bin jetzt schon einen kleinen Schritt weiter.

Ich hab so wie's stefan zu mir sagte, vielen Dank übrigens, eine Lampe in der Sicherung eingesetzt und bin die Stecker alle durchgegangen.

Der Masseschluss liegt demnach in der Uhr. Ich hab das "verantwortliche Kabel" (es war ein 0,5 Quadrat mit rotgelber Markierung) aus dem Stromlaufplan im Etzold Buch ausfindig gemacht und aus dem Stecker rausgezogen.

Jetzt funktioniert alles (also Deckenleuchte, Kofferaum und Warnblinkanlage) außer die Uhr natürlich.

Jetzt muss ich das noch irgendwie angehen...hat jemand eine Idee?

Übrigens, das Kombirelais hab ich noch aufgemacht und mir angeschaut. Es war eigentlich ziemlich sauber, ich hab's trotzdem noch a bissi gereinigt. Vielleicht hält es ja noch ein wenig.

lg

Peppi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Masseschluss bei Sicherung Nr. 13