ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Marktwertverlauf Mercedes-Benz W140

Marktwertverlauf Mercedes-Benz W140

Mercedes S-Klasse W140
Themenstarteram 7. Februar 2011 um 17:52

Hallo liebe Kapitäne,

gestern war ich auf einer Youngtimermesse in Bremen. Dort stand ein S500 BJ 93, Japan Reimport mit nachweislich 36.000 km. Der geforderte Preis waren 20.000 Euro. Also etwa der Neupreis eines Polos.

Mein Interesse war auf einmal wieder geweckt. Ich hab heute ausgiebig gesurft, und mir ist dabei etwas aufgefallen (bzw bilde ich es mir ein?):

1. Der Preis eines guten W140 ist nicht höher als der eines entsprechenden W126ers.

2. Die Fahrzeuge der ersten 2 Baujahre (also 91er und 92er) werden für enorm geringe Summen angeboten.

Das sind meist Fahrzeuge die noch die Heizungselemente aus dem W124/126 haben, und häufig weder Airbag noch Klima.

Sind das unseriöse Angebote oder sind die geschilderten 140er tatsächlich so wenig gefragt, dass sie so einen geringen Marktwert haben?

Die Angebote machten nämlich durchweg einen überzeugenden Eindruck - vom Kaufpreis abgesehen. Der wirkt nämlich verdächtig niedrig.

Mich hat mal wieder umgehauen, was so alles "Baureihe 140 ist". Vom 300 SE 2.8 mit Handschaltung ohne Airbags und Klima, bis hin zum 98er S600 lang mit allem Pi Pa Po.

Genau so skurril wie ein 200 D im Vergleich zu einem E 420 - auch theoretisch die gleichen Fahrzeuge.

Ich würd mich über eure Meinung freuen!

Beste Antwort im Thema
am 24. Mai 2011 um 19:52

@ Blau Bär:

Lieber Jörg, zu meinen beiden S Klasse Fahrzeugen, S 280, CL 600 AMG, sind keine Geheimnise bezüglich der Reperaturen, so wie Du es nun versucht, eine geheimnisvolle und von mir verheimlichte Reperaturgeschichte, zu erzeugen.Meine Fahrzeuge werden benutzt , nicht wie von Dir nur poliert , sondern wirklich im Alltagstrott GEFAHREN.

Du fährst doch nur , wie von dir erläutert, ca. 3000 km IM JAHR !!

Und dann einen Irrwitz von Reparaturen.

Ich wehre mich hier ausdrücklich gegen kleinerliche Buchhaltertypen, die jedes Knarren,Quietschen, oder sonstige Geräusche als mangelhafte Verarbeitungsqualität verbuchen, jedoch diesen "SCHROTT'" unter Einsatz von "Unsummen" weiterhin fahren.

Ich kann dieses negative Image unserer ,sehr geliebten und gepflegten Fahrzeuge nicht nachvollziehen.

Eine Frage sei Dir gestellt sein: Bist Du masochistisch veranlagt.

Warum auch nicht, aber unterlasse dieses Gefühl bei der Bewertung von unseren, in die Tage gekommenen Jahre gemochten W 140.

Und hier mein Eindruck von deinem Ausschlus aus dem W 140 Forum:

Wenn alle Welt Dich ungerecht behandelt hat und dies sage ich hier ausdrücklich als Jurist, warum bist Du gegen solch abenteuerlichen Vorgängen,die dich auch persönlich betroffen haben, nicht rechtlich vorgegangen.

HIER: MEIN TIPP: VORSICHT mit solch öffentlichen Behauptungen.

Beleidigungs.- und Verleumdungsanzeigen könnten sehr schnell folgen.

Aber, lieber Jörg, Du scheinst wirklich nicht belehrbar zu sein.

Such dir einen Job und dann bist Du wahrscheinlich ausgeglichener, oder auch nicht.

Ich kenne Dein persönliches Problem nicht.

Aber Du verstehst nicht, wann man nichts mehr äußern sollte.

Es grüßt

Stefan

167 weitere Antworten
Ähnliche Themen
167 Antworten
am 15. Februar 2015 um 22:07

Hallo zusammen,

um die Frage nach GD300´s Verbleib zu beantworten: http://www.motor-talk.de/.../...kleinigkeiten-wieder-t4411226.html?...

Der hatte sich mit primotenente ein hitziges Gefecht dagingehend geliefert, wie der Wandel bei der Produktqualität (oder eigentlich wesentlich besser: -philosophie) insbesondere bei MB aber auch bei anderen zu bewerten ist. Leider haben beide ziemlich unvereinbare Positionen gehabt und nur an einander vorbeigeredet. Bis einer abgenervt dem Forum den Rücken gekehrt hat...

Hallo,

naja, so ein wenig Hauen und Stechen sollte man doch aushalten können.....:D

Ob er seinen W126 noch hat?

Gruß,

Th.

am 19. Februar 2015 um 9:38

Ja, es treffen ja gerade im Internet sehr verschiedene Menschen aufeinander die oft sehr stur ihre Position vertreten.

Nur wenn man sich, wie weiter vorne im Thread jemand beschrieb, von einem ganzen Auto-Fanclub enttäuscht ist, kann ich verstehen wenn sich daraufhin jemand auch mal zurückzieht.

Ich hatte ja auch schon geschrieben, sinngemäß: Ich akzeptiere natürlich die Ansichten der anderen Menschen, nur wenn man mir gegenüber entwertend und beleidigend agiert finde ich das dann nicht mehr so toll.

Hallo Freundinnen und Freund des W 140!

Ich brauche Vergleichsfahrzeuge für mein Wertgutachten. Wenn jemand weiß wo konkret! W 140 500er (L) - ab 1995 - im Topzustand mit nachweisbar wenig Laufleistung (< 150' km) angeboten werden, bin ich für jeden Hinweis dankbar. Leider finde ich momentan bei den einschlägigen Oldtimer- und Youndtimer-Händlern keine entsprechenden Vergleichfahrzeuge. Die großen Internetmärkte sind da eher wenig hilfreich?!

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Hast Du es schon beim Mercedes Classic Center versucht? Eventuell haben die gerade ein entsprechendes Fahrzeug zur Verfügung, oder können Dir gegebenenfalls einen Tipp geben.

Viel Erfolg und saludos an Blaubär

Das ist ein 500er in Top-Zustand:

http://www.willhaben.at/.../?adId=111333377&

Zitat:

@Magicchristian schrieb am 23. Februar 2015 um 00:10:37 Uhr:

Das ist ein 500er in Top-Zustand:

http://www.willhaben.at/.../?adId=111333377&

Absolute Vollausstattung??????

Standheizung? Nein

Bordcomputer? Nein

es fehlt doch sicher noch mehr...

:rolleyes:

20.000€ --> der träumt sicher auch von heißen Eislutschern :D

am 24. Februar 2015 um 15:08

Zitat:

@Marie_L schrieb am 24. Februar 2015 um 01:10:38 Uhr:

Zitat:

@Magicchristian schrieb am 23. Februar 2015 um 00:10:37 Uhr:

Das ist ein 500er in Top-Zustand:

http://www.willhaben.at/.../?adId=111333377&

Absolute Vollausstattung??????

Standheizung? Nein

Bordcomputer? Nein

es fehlt doch sicher noch mehr...

:rolleyes:

Ja, vor allem das "L".

Und Xenon! Die gab es 1995 auch schon...

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 24. Februar 2015 um 16:21:43 Uhr:

Und Xenon! Die gab es 1995 auch schon...

Ja, wenn du es dir selber reingebastelt hast.....von MB gab es Xenon erst ab 6/96 (Modelljahr 97).

Klar "Vollausstatttung" schreibt man gerne rein, für die Ahnungslosen....aber der Wagen sieht echt nett aus, und hat keine milchige Heckscheibe...

am 25. Februar 2015 um 5:58

20.000 € für einen W140 mit "Vollausstattung" ist doch ein Schnapper. Wenn die Marktlage so ist dann bekomme ich meine halb so alten W220 sicher auch noch für 40.000 € unters Volk. Denn meiner hat zwar 246 tkm auf der Uhr aber das nennt man dann einfach: "Straßenerfahrung", Standheizung, Biordrechner und Abstandsregelung :-) :-)

MFG

Ron

Zitat:

@Magicchristian schrieb am 24. Februar 2015 um 16:43:29 Uhr:

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 24. Februar 2015 um 16:21:43 Uhr:

Und Xenon! Die gab es 1995 auch schon...

Ja, wenn du es dir selber reingebastelt hast.....von MB gab es Xenon erst ab 6/96 (Modelljahr 97).

Klar "Vollausstatttung" schreibt man gerne rein, für die Ahnungslosen....aber der Wagen sieht echt nett aus, und hat keine milchige Heckscheibe...

Dann war wohl Audi ein Stück voraus damals. Denn Xenon gab es da schon 3 Jahre früher - 1994.

 

Tja, Audi-Fahrer habens eben gut ;)

Klar, 20k sind etwas unrealistisch, aber bekanntlich steht ja jeden Tag ein neuer Dodel auf...

Zitat:

@Magicchristian schrieb am 25. Februar 2015 um 14:15:33 Uhr:

Tja, Audi-Fahrer habens eben gut ;)

Klar, 20k sind etwas unrealistisch, aber bekanntlich steht ja jeden Tag ein neuer Dodel auf...

So ist es! Bestes Beispiel ist ein 450 SEL 6.9 W116er. Diese kosten zwar schon eine Stange Geld, aber ein Autohändler wollte dafür 65.000€. Gibt es auch auf Youtube. Klar, es ist eine Rarität, aber 65.000€ sind doch etwas überzogen. Gute Exemplare gibt es ab 35.000€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Marktwertverlauf Mercedes-Benz W140