ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Marderschaden - Abwehrmittel

Marderschaden - Abwehrmittel

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 12. Juni 2015 um 17:41

Moin

Ich war heute aufgrund eines Kühlmittelverlustes bei meinem Audi-Händler der mir sagte dass ich höchstwahrscheinlich einen Marder drinne hatte.

Ein Kühlmittelschlauch sei undicht und soll nächste woche getauscht werden.

Hat wer damit schon erfahrungen?

Was könnte der Spaß kosten? Der audi mitarbeiter konnte mir hierzu keine angaben machen....

Wie vermeide ich in Zukunft Marderschäden am besten?

Verliere ich die Gebrauchtwagengarantie wenn ich das nicht bei einem Audi-Händler mache?

 

lg

Beste Antwort im Thema

Huhu Mardergeschädigte Gemeinde,

mit meinem vorherige Q5 hatte ich schon arge Probleme mit Mardern.

Gummileiste die Spritzschutzwand zur Motorhaube abdichtet angefressen

Motorhaubendämmatte komplett zerfetzt

Hauptkabelbaum zum Motor an der Spritzschutzwand angekaut

Klarlack um den Antennenstummel weggekratzt.

Lackschaden vom Kot auf Motorhaube und Dach

...

Seit 5 Monaten hab ich den A6 und nach anfänglicher Ruhe hatte ich auch in Ihm Spuren von Mardertapsen im Motorraum. Zudem Scheißt das Vieh permanent auf den S-Line Heckspoiler. Immer liegen da 2 Köddel und ein Kirschkern. Zudem ist das Dach und die Scheiben eine Flaniermeile für den Ungeliebten Gast.

Schluss damit!!!

Letzte Woche habe ich mich intensiv belesen und eine Marderscheuche mit Stromschlagplatten Ultraschall und Blitzlicht bestellt.

Gestern Nachmittag bis in den späten Abend habe ich die "Anlage" eingebaut(5h). Es war ein ungeahnter Aufwand! Es ist so wenig Platz im Motorraum das ich es fast bereut habe. Zudem sollte es auch nahezu unauffällig aussehen.

Probleme waren das an die Eintrittsstellen des Gastes ohne Hebebühne kein rankommen ist. Dauerplus im Motorraum am "Starthilfepin" nicht anschließbar ist.

Aber ich habe es dann doch erfolgreich abgeschlossen und die Anlage scheint zu funktionieren. Heute Nacht hat der Lump das Auto nicht betreten! :) Hoffentlich bleibt es dabei.

Nachfolgend ein paar Bilder!

Grüße Q5inHeaven

+4
32 weitere Antworten
32 Antworten
am 12. Juni 2015 um 18:38

Ich denke mal, dass der Schlauchtausch auch bei einer normalen Werkstatt ohne Garantieverlust machbar sein sollte, wenn zumindestens ein Originalteil verwendet wird.

Nach einem Marderschaden sollte man auf jeden Fall eine Motorwäsche machen lassen (und das auch nur von fachkundigen Einrichtungen), damit der Geruch raus ist. Marderschäden entstehen meistens durch den zweiten Marder, der dann im Revier des ersten ein wenig sich austoben muss. Wenn es im Motorraum nicht mehr riecht, dann sollte das okay sein. Wenn die Schäden vor der eigenen Haustür entstanden sind, dann sollte man auch über einen Marderschreck im Motorraum nachdenken. Ist so ein kleiner Piepser, den die Tiere angeblich nicht mögen. Bei meiner Frau hat es geholfen und dadurch ist es dann nach dem ersten Marder auch zu keinen Schäden gekommen.

Themenstarteram 14. Juni 2015 um 8:58

super danke für die Antwort.

Ich werde vielleicht ein paar Haare von meinem Hund im Motorraum festkleben^^ soll auch helfen.

Zitat:

@ente94 schrieb am 12. Juni 2015 um 19:41:31 Uhr:

Moin

Ich war heute aufgrund eines Kühlmittelverlustes bei meinem Audi-Händler der mir sagte dass ich höchstwahrscheinlich einen Marder drinne hatte.

Ein Kühlmittelschlauch sei undicht und soll nächste woche getauscht werden.

Hat wer damit schon erfahrungen?

Was könnte der Spaß kosten? Der audi mitarbeiter konnte mir hierzu keine angaben machen....

Wie vermeide ich in Zukunft Marderschäden am besten?

Verliere ich die Gebrauchtwagengarantie wenn ich das nicht bei einem Audi-Händler mache?

 

lg

Hallo,

in den meisten Versicherungen ist doch der Maderschaden mit versichert. Schau mal in deinem Vertrag nach.

frslo

 

 

Themenstarteram 15. Juni 2015 um 18:03

ja das stimmt.

Nur ob ich dafür jetzt meine Prozente aufs Spiel setzen will/muss?

Daher frage ich ob es eine grobe Zahl gibt was es kosten könnte?

lg

Ich denke, dass du nur die SB der Teilkasko

tragen musst. Prozente gehe glaube ich nicht verloren.

frslo

TK hat keine SF-Klassen.

Hatte schon 2 Maderschäden an meinem A3, auch Kühlmittelschlauch. Kostet etwa 150-200€ für alles. Habe jetzt Ultraschall drin und es hilft.

Habe auch seit 4 Jahren "Marder Schreck" im Motorraum meiner Autos, seit dem war nie mehr einer im Motorraum. Für 15€ kein schlechter Effekt

Hallo,

wo schließt man den Maderschreck im Motorraum an? Die Batterie ist doch hinten im Kofferraum.

frslo

Kontakte sind von vorne gesehen, links vorhanden. Pluspol-Abdeckung ist deutlich in Rot gehalten. Massepunkt fällt links auch auf

Man muss ja auch Starterhilfe geben können

Habe dort mit gekröpften Krokodilklemmen angezapft

@ Rodaz,

danke und wenn Du Zeit hast mache bitte einmal ein Foto wo genau Du das Gerät befestigt hast.

frslo

Hallo

Genau zwischen Motor und Grill, wo die Leitung für den Kabelzug der Motorhaube verlegt ist. Dort mit den Kabelbindern befestigt

In der Süddeutschen stand gestern ein ganz interessanter Artikel dazu. Fazit: Dauerhaft helfen nur Systeme, die Stromverschläge verteilen, ähnlich einem Weidezaun.

http://www.sueddeutsche.de/.../...-biss-unter-der-motorhaube-1.2518054

Zitat:

@lupo335 schrieb am 16. Juni 2015 um 13:20:48 Uhr:

In der Süddeutschen stand gestern ein ganz interessanter Artikel dazu. Fazit: Dauerhaft helfen nur Systeme, die Stromverschläge verteilen, ähnlich einem Weidezaun.

http://www.sueddeutsche.de/.../...-biss-unter-der-motorhaube-1.2518054

Gibt es die Stromschlag-Lösung auch für unfähige Service-Mitarbeiter? ;)

Der Lerneffekt wäre doch auch da oft sinnvoll....

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Marderschaden - Abwehrmittel