ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Mal wieder Schließzylinder Satz Suche

Mal wieder Schließzylinder Satz Suche

VW T3 Kastenwagen (251)
Themenstarteram 19. Mai 2017 um 15:29

Hi,

 

Ich weis es gibt schon ähnliche Themen aber keins mit hilfreichen Ergebnis.

 

Ich bin auf der Suche nach einem Kompletten schließzylindersatz für meinen Postbus. Der Schlüssel auf dem Bild ist wie man sieht etwas verbraucht und schließt auch nur mehr oder weniger und lässt sich bei laufendem Motor einfach abziehen. Die Türen haben andere Schlösser mit extra Schlüssel.

Daher meine Frage: kennt jemand einen Shop bei dem man einen kompletten Satz Schließzylinder bekommt? Einzeln ist ja möglich, aber wer will ein Auto mit 5 Versch. schlüsseln?

 

Danke schonmal.

 

Lg Malte

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit! @reidiekl : https://www.tk-carparts.de/.../...ck_Trsicherungsbleche_Edelstahl.html

Gruß Frank

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 19. Mai 2017 um 17:50

Moin,

versuch es doch mal bei Classic Parts in Wolfsburg-Dettmerode

Also VW hatte letztens alle Schlösser für den T3 im Angebot.

Haben die wohl nachproduziert.

War zuletzt aber teilweise wieder vergriffen.

 

Dort hat man auch die Möglichkeit beim bestellen, alle gleichschliessend zu bekommen.

Es ist aber auch möglich, dies selber anzupassen.

 

Gerade die kurzen Schiebetürgriffe sind so begehrt / "selten" das die schon zu hohen Preisen gehandelt werden.

Bei VW Classic Parts gabs den Griff dann original von VW neu zum selben Preis wie ein 25 Jahre alten gebrauchten.

 

Ich hatte mir damals in diversen Busshops alle Schlösser neu und original VW zusammenbestellt, da diese bei VW momentan nicht verfügbar waren.

 

Darum frag einfach mal bei VW Classic parts an.

Hi, ich habe einen kompletten Satz bei bus-scheune.de gekauft und bin sehr zufrieden.

Gruß

Ralph

Themenstarteram 19. Mai 2017 um 18:32

Danke schonmal. Ich hatte vor einem Jahr schonmal bei diversen Shops nachgefragt. Da war nichts zu machen. Vielleicht hat sich das ja geändert :)

Dann frag ich nochmal der Reihe nach ab.

Schönen Abend an alle!

Hallo Malte,

Du kannst Deine Schließzylinder am Bus selbst anpassen. Das ist gar kein Problem, nur etwas fummelig.

Ich verlinke hier mal ein Video von meinem Freund Jürgen, der mir seinerzeit bei der Reparatur der Abschließfunktion zum Tankdeckel sehr geholfen hat und den gebrochenen Kunststoff-Schließzapfen aus Messing nach gefertigt hat. Diese Arbeiten werden in dem Video gezeigt und, jetzt kommt's was für Dich intertessant ist, auch gezeigt wie die Schließzylinder auf einen Schlüssel angepasst werden können. Ab Minute 1:28 kommt die relevante Sequenz, die das Anpassen erklärt.

Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=LYnzWQKlSk8

Viel Spass beim Zuschauen und Nachmachen.

Gruß - Reinhard

am 21. Mai 2017 um 14:14

Bin ganz begeistert von dem Video, herzlichen Dank

B 19

mal schaun ob's dem TS was bringt :).

Themenstarteram 21. Mai 2017 um 17:48

Vielen Dank!

ich hab schonmal gehört, dass man die anpassen kann. Sieht aber aus als wäre das nicht so schwierig, also teste ich das mal an dem Zündschloss, dass ich noch rum liegen habe. Wenn das klappt, folgen schiebetür und Heckklappe. Kann man beim Tankdeckel vom t3 auch den schließzylinder ausbauen? Und das gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber gibts die Gummidichtung vom Tankdeckel, die zwischen Deckel und Stutzen abdichtet auch als Ersatzteil? Bin leider nicht fündig geworden. Zu not muss man halt selbst schneiden.

Lg Malte

 

Zitat:

@reidiekl schrieb am 21. Mai 2017 um 12:08:06 Uhr:

Hallo Malte,

Du kannst Deine Schließzylinder am Bus selbst anpassen. Das ist gar kein Problem, nur etwas fummelig.

Ich verlinke hier mal ein Video von meinem Freund Jürgen, der mir seinerzeit bei der Reparatur der Abschließfunktion zum Tankdeckel sehr geholfen hat und den gebrochenen Kunststoff-Schließzapfen aus Messing nach gefertigt hat. Diese Arbeiten werden in dem Video gezeigt und, jetzt kommt's was für Dich intertessant ist, auch gezeigt wie die Schließzylinder auf einen Schlüssel angepasst werden können. Ab Minute 1:28 kommt die relevante Sequenz, die das Anpassen erklärt.

Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=LYnzWQKlSk8

Viel Spass beim Zuschauen und Nachmachen.

Gruß - Reinhard

Bestimmt kann der Schließzylinder am Tankdeckel auch ausgebaut werden, habe es allerdings beim Bus noch nicht gemacht. Die KU-Kappe lässt sich bestimmt abklipsen. Gut warm machen, evtl. im Backofen. Im Winter lege ich solche Teile gerne auf den Kamin- oder Kachekofen, dann wird der KU schön flexibel. Z.B. Relais lassen sich dann gut ausklipsen.

Themenstarteram 22. Mai 2017 um 16:13

Den Deckel schaue ich mir mal an.

Ich denke das Zündschloss sollte man eher nicht an andere Schlüssel anpassen, oder? Ich habe mal den Zylinder mit der "Bohrtechnik" ausgebaut. Aber wie zerlege ich ihn weiter?

Über alles weitere werde ich berichten. Einen kompletten Satz habe ich inzwischen für 200€ gefunden. Wenn ich mit dem anpassen nicht glücklich werde, wirds wohl der.

Danke an alle.

 

Lg Malte

Hallo Malte,

welchen Grund siehst Du um das Zündschloss nicht auch anzupassen? Dann brauchst Du ja wieder mindestens zwei Schlüssel :-).

Ich mache Dir mal Fotos vom zerlegten Zündschloss, dann kannste nachvollziehen wie es zerlegt wird - muss nur warten bis die ständig leeren Akkus wieder geladen sind.

Ich sehe den Vorteil des Anpassens vor allem auch darin, dass bei dieser Gelegenheit alle Schließzylinder u.a.m. gründlich gereinigt und neu gefettet werden können - wenn man es denn ordentlich macht .-) und nicht zu den Schnellpfuschern gehört.

Bis später

Hier nun die angekündigten Fotos des demontierten Lenkradschlosses und Schließzylinder samt weiterer Zündschlossteile.

Bild 1 - zeigt die wesentlichen Einzelteile des Zündschlosses. Ganz rechts der Schließzylinder.

Bild 2 - rechts unten ist der kleine Spannstift erkennbar, der den Schließzylinder mit dem Drehteil links verbindet, welches in den Zündanlassschalter eingreift. Die kleinen Bohrung an beiden Teilen sind gut zu erkennen, durch die der Spannstift durchgeführt wird. Beide Teile sitzen dann im Gehäuse, welches mittig zu sehen ist. Und das alles wiederum im Lenkradschloss.

Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich.

002
004

"Der Schlüssel auf dem Bild ist wie man sieht etwas verbraucht"

du neigst da aber ganz stark zur untertreibung.

das ist doch kein schlüssel mehr das ist irgend ein schließwerkzeug. vermutlich hat da jemand schonmal hobbymäßig einen schlüssel zurechtgefeilt der mit hängen und würgen dann irgendwie in völlig vergammelten schließzylindern funktioniert.

--------------

das zündschloss hat im übrigen andere (größere) schließplättchen als der rest:

https://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96467

->diese großen plättchen gibt es nicht einzeln zu kaufen

was für dich also geht:

a)

kauf ein zündschloss incl schlüssel

- kauf dir ein sortiment schließplättchen für deine anderen schlösser und passe diese dem schlüssel an. ich glaub es sind 4 x 10 plättchen die man zb bei tk-carparts kaufen kann. und einige brauchst du evtl doppelt aber von deinen jetzigen kannst ja ggf auch welche wieder mit unterbringen

- wenn zum zündschloss nur ein schlüssel ist, dann kauf dir ein/zwei weiteree schlüssel (vw classic parts) und lass iihn vom schlüsseldienst passend fräsen (oder hoffe dass dir derjenige der dir das zündschloss verkauft zufällig den schließcode sagen kann. der steht leder auf den entsprechenden türgriffen......). natürlich kann man auch zu hause im schraubstock einen schlüssel aus einem rohling nachfeilen (wenn man das schloss komplett draussen hat und jede einzelne platte ist das gar nicht so schwer)

->spannend ist halt wie deine schließzylinder aussehen. oft sind die ja noch gut und nach etwas wd40 und vorsichtigem rausklöppeln der schließplättchen, etwas reinigung wieder gut zu gebrauchen. es kann aber auch sein dass man dabei den einen oder anderen zylinder beschädigt oder da schonmal jemand dran war

->spannen auch wie die griffe an sich also die führungen der zylinder aussehen. mitunter haben die ja starke riefen so dass gar nicht mehr alle plättchen (wenn man sie wieder frisch und gängig hat) sperren können. das ist natürlich nicht sinn der sache (ich meine mal gehört zu haben dass man in manche billiggriffe auch originale vw schlösser reinbekommt. das würd ich dann wohl mal riskieren so nen griff zu kaufen. gebrauchte originale machen natürlich noch mehr sinn)

b) kauf dir einen kompletten schlosssatz. 200€ sind schon frech aber gut, wenn der satz wirklich komplett, 2 schlüssel dabei und alles original vw ist und der tankdeckel mit dem langem schließzylinder (der ist inzwischen auch schon gesucht) mit dabei ist kann man das schon bezahlen. da würd ich aber drauf bestehen dass die schlösser bei dem preis dann schon gereinigt sind (ansonsten seh ich das preislich eher bei 100-120€ und eben ein paar stunden für die reinigung in eigenregie)

c) was auch geht ist:

->nur nen zündschlüssel haben (zum starten und zum entsprechend vom lenkschloss), alle anderen schließzylinder dichtmachen und für den rest eine ZV mit Fernbedienung

->ggf irgendwo ne von aussen zugängliche notentrieglung hin (wo und wie erklär ich jetzt nicht das ergibt sich wenn du dir sämtliche türen und klappen und schließmechaniker von innen anschaust und etwas nachdenkst)

-----------------

iim tankdeckel würd ich übrigens ein paar plättchen weglassen. sonst kann dir nämlich jemand den tankdeckel klauen und in ruhe deinen schlüssel kopieren (war in den 80er und 90ern mitunter ne gängige methode. ob heute jmd den aufwand treiben würde keine ahnung...ich glaub die kommen eher mit dem abschlepper und laden auf oder nehmen die gewaltmethode).

das mit dem tankdeckel merkst du nichtmal - er muss ja nur einen andere tankdeckel draufpappen (was du selbst biem tanken evtl nicht merkst wenn da gar keine plättchen drin sind). den kriegt er ja dann wieder wenn er in ruhe mit schlüssel dein auto abholt...

-----------

wenn du schonmal dabei bist würd ich vorne gleich türsicherungsbleche reinpacken. kosten nicht die fällt und schützen ggf vorm schnellen einstieg.

@newt3 - was sind denn "türsicherungsbleche" ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Mal wieder Schließzylinder Satz Suche