ForumKuga Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Mängel

Mängel

Themenstarteram 4. März 2009 um 17:27

Hallo Leute

habe seit november meinen kuga. nachdem ich mich hier infomiert habe, hab ich mal meinen kuga

unter die lupe genommen. oh schreck was ist denn das,heckscheibe und fronscheibe schief eingesetzt,

tankdeckel lose,rückleuchten mit wasser,nummernschildbeleuchtung feuchtigkeit und so weiter.

ich zu meinem händler,der sagte doch tatsächlich das wäre normal.mein hals wurde immer dicker und

ich regte mich tierisch auf. auf einmal gings,fotos gemacht,bericht geschrieben und nach ford geschickt.

ford gab ok und nun wird alles am 9.3 gemacht.ärgerlich ist nur das ich dann einen kuga für 35.000€

habe der ein reperaturwagen ist. was habt ihr noch so für erfahrungen gemacht.

Beste Antwort im Thema

Was kommt als nächstes? Ein Q5 oder Tiguan? :-) Keine angst, die haben auch ihre gravierenden mängel.. und zwar jeder hersteller.. schau mal in ihren foren nach dann wirst du fündig.. Wer sucht der findet, das ist so. 3/4 der Mängel wären mir duch disen forum nie aufgefallen..wieso? Weil du während der Fahrt nicht darum besorgt bist ob die Türunterseite jetzt lackiert ist oder nicht, oder genau hinschaust ob was in der Scheibe flimmert oder die haube flattert. Das Knarzen höre ich nur wenn mein autoradio aus ist, und das ist bei anderen fahrzeugen genau so.. sitz mal in einen Touran rein, dort ists noch schlimmer!

Wer sich darüber beklagt dass der Ford "billig" ist im innenraum soll mal einen volvo von innen betrachten, speziell unterhalb des steuerrades bei der pedalerie.. da sieht man die ganze lenkstange und ein loch im velour das vermutlich von einem demotivierten mitarbeiter zugeschnitten wurde..

Oder schau mal bei Audi nach was dort für entzückende mängel feststellbar sind.. elektronik die selbständig wird, motorenprobleme..

Und dann klagen wir hier über solch kleine fürze? GENIESST den Kuga und GENIESST die fahrt.. das fahrzeug ist ein Blech und wird es bleiben, ist nicht perfekt und auch nicht mieserabel, es ist Material und überall wo gebaut wird sind materialfehler oder mängel festzustellen. Wie würde ansonsten die Autoindustrie, speziell die Reparaturwerkstätten überleben?

PS: Wieso lobt man hier im Forum mal nicht sein kuga? Insbesondere über die Kotflügel aus speziellem Plastik welche die Versicherungen tiefer einstufen lassen, beulen vorbeugen und kraftstoff sparen lassen? Wieso lobt man auch nicht mal den Preis? Wer erhält schon einen SUV ab 35'000 euro mit einem solchen design? Wer in die nächst-höhere liga will muss schon mehr hinblättern für einen Q5 oder GLK.. oder auch Tiguan, da sind die Preise nach oben offen.

Und wieso lobt man nicht den Verbrauch? Hat fast der Tiefste seines segments.. Wer sich solche überlegungen nicht vor dem Kauf gemacht hat, dann ist er einfach selberschuld.. Man muss ein Fahrzeug nicht nach seinen Mängeln durchsuchen und darauf kritik aufbauen.. sondern mal den Nutzwert sehen und Rücksicht auf die Geldbörse werfen. Es ist ein Ford und kein Mercedes, und auch nicht ein luxufahrzeug, das muss man hinnehmen und da muss man dementsprechend auch ein bisschen bei der verarbeitung einstecken. Hast irgend jemand schon mal ein 5gänge Gourmet menü für 20 euro gegessen? Nein oder?

Im 2006 hatte ich einen Mercedes für 65'000 euro bestellt.. neuwagen.. als es abholbereit beim händler stand war die hälfte an zubehör einfach nicht drin.. Was sagt man dazu? Der Fehler lag beim werk und nicht beim händler.. ich musste das fahrzeug noch 1.5 wochen dort stehen lassen.. das schöne war, ich war der einzige der das merkte, und das als ich das Fahrzeug holen wollte. Wie ihr sehen könnt, andere haben genau die gleichen probleme.. nur wirds bei denen auch noch viel teurer..

Ich bin nach wie vor der Meinung dass der Kuga als SUV seine Arbeit mehr als gut tut, und wenn er knarzt oder mal quitscht oder die scheibe nicht so besprüht wie ich es gerne hätte, dann heisst das noch lange nicht dass es ein scheissfahrzeug ist. Er soll schlussendlich fahren und mich auch sicher zum ziel bringen.. wenn er dafür einmal mehr blinkt beim abstellen oder nicht.. wo ist das problem? Er hat seinen Zweck erfüllt, punkt. Wer so kritisch ein Fahrzeug analysiert, wird auch mit dem besten der besten nie zufrieden sein, denn auch dort werden mängel auftauchen die einem alles verderben können.. darum: Nicht suchen, Fahren :-) solange das Fahrzeug seinen eigentlichen Zweck erfüllt, ists i.O. und für das wurde es auch gebaut ;-)

166 weitere Antworten
Ähnliche Themen
166 Antworten

also ich muß sagen: in puncto lack ist die qualität wirklich nicht so berauschend!!! Wer dann daher kommt und meint das z.b. die türunterkanten nicht so wichtig sind und das die "armen jungs" am band sich ja nicht den ganzen tag bücken können, denen sei gesagt: ich bin lackierer am band, nur bei einem anderen hersteller, und würden wir so arbeiten gäbe es mindestens einen tritt in den a...! zumal mehrere leute sich die karosse noch anschauen (QM)! der lack soll nicht nur gut aussehen sondern auch schützen! dies nennt man auch funktionslackierung. also soll mir hier keiner kommen vonwegen "ist doch nicht schlimm, daß da kein lack drauf ist, sieht man doch eh nicht." ...doch nach 5 jahren wenn die kiste anfängt zu faulen!!!

also aufruf an ford: "gut lack"

Ja Mängel hat meiner auch,

Heckscheibe schief. Und der Lack ist für den Arsch. Die wollen extra Cash für ne Metallic-Lackierung und dann so was. Eine Orange ist glatter. Und als mein FFH sagte er weiß nicht ob Ford dafür aufkommt hab ich die Karre erst mal stehen gelassen. Der hat gestaunt! Schaun wir mal was jetzt kommt............ meine Nummer hat er ja.

Zitat:

Original geschrieben von cornershop

Ja Mängel hat meiner auch,

Heckscheibe schief. Und der Lack ist für den Arsch. Die wollen extra Cash für ne Metallic-Lackierung und dann so was. Eine Orange ist glatter. Und als mein FFH sagte er weiß nicht ob Ford dafür aufkommt hab ich die Karre erst mal stehen gelassen. Der hat gestaunt! Schaun wir mal was jetzt kommt............ meine Nummer hat er ja.

Mach mal nen Foto von der schiefen Heckscheibe, nimmt mich wunder wie das aussieht..

am 4. April 2009 um 5:22

Wenn du hinterm Auto stehts und auf denn Spalt zwischen Heckklappe und Scheibe schaust siehst du es, meine hängt nach rechts.

am 4. April 2009 um 9:38

Hier darf man sich eben nichts gefallen lassen!!!

Leider ist es so, dass oftmals nach dem Prinzip "schaun wir mal obs demjenigen auffällt" verfahren wird.

Daher hilft nur:

bei der Fahrzeugübernahme ALLES und wirklich ALLES kontrollieren und bei Beanstandungen das Fahrzeug NICHT übernehmen.

Zur Lackierung:

man kann erwarten, dass ein Fahrzeug optimal lackiert ist.

Daher MUSS der Hersteller nachbessern und fertig. Da gibts keine Frage, ob der nun zuständig ist oder nicht.

Zur Scheibe:

umgehend austauschen lassen!

Schief sitzende Teile führen definitiv zu weiteren Problemen.

 

Leider hilft hier allgemein nur, alles mit ARGUSAUGEN zu kontrollieren und ALLES beschnüffeln, was fehlerträchtig sein könnte.

 

ciao

magicmaster_ol

Verwundert mich aber nicht.. heute wird ein Auto in wenigen Stunden zusammengesetzt und ist Fahrbereit.. Zeit ist Geld und da wird überall gespart..

am 4. April 2009 um 20:14

Zitat:

Original geschrieben von magicmaster_ol

 

Zur Lackierung:

man kann erwarten, dass ein Fahrzeug optimal lackiert ist.

Daher MUSS der Hersteller nachbessern und fertig. Da gibts keine Frage, ob der nun zuständig ist oder nicht.

 

ciao

magicmaster_ol

Warum??

Bei meinem sind die Türen unten Lackiert aber die weisse Farbe fehlt.. Na und?

Er fährt sich normal..

Der Verbrauch ist normal..

Er sieht normal aus..

Niemand sieht es..

Leistungsverlust hat er keine..

Es ist KEIN Qualitätsverlust, da die Farbe eh nichts versiegelt... immer jeden Pipifaz suchen und dann tagelang darauf rumreiten.. ich reite lieber tagelang auf dem Kuga.. macht viel mehr Spass

:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

am 4. April 2009 um 21:32

Da versucht die Schweiz wieder diplomatisch zu sein...:confused:

Gestern fiel mir aber auf dass die Motorhaube dennoch bei Geschwindigkeiten von 150 - 160 km/h vibriert.. was kann man dagegen tun? Oder ist das Normal bei der Aerodynamik des Kugas?

Ich habe gestern auch was rausgefunden. Und zwar : Das das Fahrwerk nicht richtig eingebaut war - vorn rechts -

Federbein- Nase hinten am Federbein greift in die Nut dann wird es mit der unteren Schraube am Ferdebein verschraubt ! bei mir war die Nase nach oben gebogen .

hinten links - Gummischlauch der um die Federn gewickelt ist war einfach in das Loch geworfen(deshalb am anfang auch die Geräusche(und deshalb musste mein Fahrzeug auch auf dem Hydropulse im WERK(aus SICHERER Quelle!) aber nachgearbeitet wurde von FORD nichts und in der Werkstatt auch nichts endeckt.

Werde auf jeden Fall meinen Freundlichen jetzt wechseln.

cu CmC

achso Motorhaub vibriert auch bei 160 Km/h und micht NERVT es TOTAL.

am 5. April 2009 um 11:41

Das mit der vibrierenden Motorhaube kann vielleicht mit dem zusätzlich angebrachten Dichtgummi rediuziert / verhindert werden.

Gibts bei ebay als Meterware zum Aufkleben, so wie ich das von anderen gehört/gelesen habe.

(Ich bitte um Widerspruch, falls das nicht stimmt...)

ciao

magicmaster_ol

Zitat:

Original geschrieben von magicmaster_ol

Das mit der vibrierenden Motorhaube kann vielleicht mit dem zusätzlich angebrachten Dichtgummi rediuziert / verhindert werden.

Gibts bei ebay als Meterware zum Aufkleben, so wie ich das von anderen gehört/gelesen habe.

(Ich bitte um Widerspruch, falls das nicht stimmt...)

ciao

magicmaster_ol

Die Frage ist wie und wo ich dann alles verklebe.. denn es hat viele Stellen im Motorraum, nicht dass noch etwas falsch geklebt wird..

am 5. April 2009 um 17:13

Ach,

ich glaub, da kann man garnicht viel falsch machen.

Learning by doing.

wenns wo nicht richtig passt, eben wieder abziehen und gut.

Ist ja nur n starkes doppelseitiges Klebeband, so wie ich das gesehen hab. oder?

Am besten wohl dort, wo die Motorhaube abschließt, das Dichtband anbringen.

Dann sollts dicht sein, kein Wasser mehr reinlaufen und wohl auch nicht mehr pfeifen.

Trotzdem mal den FFH kontaktieren, denn bei meiner Probefahrt hatte ich kein Vibrieren der Motorhaube, obwohl ich ordendlich aufs Pedal getreten bin...

 

 

Zitat:

Die Frage ist wie und wo ich dann alles verklebe.. denn es hat viele Stellen im Motorraum, nicht dass noch etwas falsch geklebt wird..

Zitat:

Original geschrieben von magicmaster_ol

Ach,

ich glaub, da kann man garnicht viel falsch machen.

Learning by doing.

wenns wo nicht richtig passt, eben wieder abziehen und gut.

Ist ja nur n starkes doppelseitiges Klebeband, so wie ich das gesehen hab. oder?

Am besten wohl dort, wo die Motorhaube abschließt, das Dichtband anbringen.

Dann sollts dicht sein, kein Wasser mehr reinlaufen und wohl auch nicht mehr pfeifen.

Trotzdem mal den FFH kontaktieren, denn bei meiner Probefahrt hatte ich kein Vibrieren der Motorhaube, obwohl ich ordendlich aufs Pedal getreten bin...

Zitat:

Original geschrieben von magicmaster_ol

Zitat:

Die Frage ist wie und wo ich dann alles verklebe.. denn es hat viele Stellen im Motorraum, nicht dass noch etwas falsch geklebt wird..

Das Vibrieren hatte ich auch nicht.. lediglich ab 150 km/h ca. fängt es an.. ansonsten vibriert gar nix.. sonst hätte ich meine Garage sofort darauf angesprochen aber warte noch :-) Führe ne liste was alles nicht i.O. ist :-) beim Servicebesuch soll dann alles behoben werden :-)

am 5. April 2009 um 19:35

Zitat:

Original geschrieben von cAjMASTER

Da versucht die Schweiz wieder diplomatisch zu sein...:confused:

:) Nein sicher nicht... nur mit gesundem Menschenverstand...:cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen