ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Mängel beim Kauf / untere Ecken angefault

Mängel beim Kauf / untere Ecken angefault

Themenstarteram 19. August 2008 um 9:00

Hallo zusammen, ich habe das Forum schon einige Zeit besucht und auch viele interessante und hilfreiche Themen gefunden. Deshalb habe ich mich nun auch angemmeldet, zumal ich ein Problem habe und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Wir haben uns vor 2 Wochen einen Hobby Prestige (Bj. 91) von Privat gekauft. Der WoWa machte einen sehr guten und geplegten Eindruck, keine Schrammen, nichts abgewohnt, alles trocken, alles funktionstüchtig. Also haben wir das das Teil für 3800€ gekauft, ein guter Preis, zumal auch jede Menge Zubehör (Zelt, Sonnensegel usw.) mit dabei war.

Jetzt habe ich allerdings feststellen müssen, dass die Holzplatte unten an allen Ecken jeweils auf einer Fläche von 10 x 10 cm angefault ist. Beim Kauf habe ich zwar auch drunter geschaut, allerdings war der WoWa unten komplett feucht, weil wegen Regen und so, sodass ich es nicht richtig erkennen konnte. Was nun? Meine Idee war ja, mal zum kompetenten WoWa-Händler zu fahren und zu fragen, ob das reparabel ist und wenn ja, zu welchem Preis. Die Reparaturkosten sollte dann der Verkäufer tragen oder ist der WoWa in solch einem Alter, dass man beim Kauf mit solchen Mängeln leben muss. vielleicht sollte ich aber auch versuchen, das Ding komplett zurückzugeben. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke für eure Info's

Beste Antwort im Thema

Nasse Ecken am Unterboden...erkennbar durch "Kringelbildung" beim Abtrocknen...würde ich nicht als Fäulnis bezeichnen.

Der Unterboden ist mit Kunststoff ...kaschiert...und ich denke, daß die vier Ecken besonders von Wasser belastet sind und eine Kringelbildung in der Gegend normal ist.

Obwohl ich schonmal schlechte Erfahrungen mit einem Hobby gemacht habe, was Feuchtigkeit angeht, würde ich nicht gleich Panik bekommen.

Feuchtemessung ist ein guter Ansatz.:)

Aber da würde ich kein Gerät kaufen. Den Krempel hat jeder Händler...soll der das mal machen für 25 Taler.:)

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

hallo

wowa feuchtigkeitsanierungen sind enorm aufwändig

es würde mich wundern wenn der fachbetrieb für die sanierung weniger geld will als ihr für den wowa bezahlt habt

vor allem geht es ja um die suche nach der ursache

kein wowa vergammelt an der bodenplatte wenn nicht von oben aus dem wänden wasser rein rinnt

hier muss also an den dichtleisten, fenstern, aussenklappen gesucht werden. erst wenn klar ist wo die feuchtigkeit herkommt hat es sinn das alles zu sanieren

zurückgeben ist sicher ein guter ansatz, aber wie?

beim privatkauf wird der verkäufer wohl die sachmangelhaftung ausgeschlossen haben, oder?

habt ihr irgendwo eine schriftliche zusicherung vom verkäufer dass der wowa trocken ist?

wenn nein dann ist das aussichtslos

lg

g

PS:

evt einfach mal mit einem feuchtigkeitsmessgerät selbst auf suche gehen wo der schaden herkommt. gibt es ab ca 100,- zb bei conrad (greisinger GMI-15 oder ähnliche kapazitive messgeräte)

PPS:

alle vier ecken ist allerdings ungewöhnlich

das kommt an sich nur vor wenn einer der vorbesitzer so "clever" war und den boden mit üblichem PKW unterbodenschutz eingestrichen hat. dann beginnt er natürlich überall zu verfaulen drunter ...

lg

g

 

Hallo,

wenn Ihr in dem Kaufvertrag eine Klausel habt "Gekauft wie gesehen" und/oder "Ausschluss der Gewährleistung" dann wars das und Ihr bleibt voll auf dem Schaden sitzen. Gibt es eine solche Klausel nicht, habt Ihr 1 Jahr Gewährleistung mit den Rechtsfolgen der Wandelung, Minderung oder Schadensersatz.

LG Docfun

Themenstarteram 19. August 2008 um 9:36

Danke erst einmal für die schnelle Antwort. Wie schon erwähnt, drinnen sind die Ecken, auch unter dem Belag trocken. Und aussen sieht es auch nicht so schlimm aus, allerdings ist natürlich nicht klar, was mich erwartet, wenn ich anfange zu sanieren. Als Ursache nehme ich an, dass das Wasser aussen die Wände lang herunter läuft und durch die Kapilarwirkung um die Ecke bis zur Bodenplatte läuft und dort abtropft bzw. so langsam abtrocknet.

Zitat:

Original geschrieben von Milena32

...Als Ursache nehme ich an, dass das Wasser aussen die Wände lang herunter läuft und durch die Kapilarwirkung um die Ecke bis zur Bodenplatte läuft und dort abtropft bzw. so langsam abtrocknet.

hallo

schwer vorstellbar

es gibt einige wowa/womo die beim heck so eine doofe konstruktion haben dass da das wasser hinten in den bodenbereich fliesst, aber vorne gibts das nirgenst, und wenn es abtrocknen kann dann trocknet es auch ab, da passiert nix

ich würde mir das auf jeden fall vor einem sanierungsversuch mit einem feuchtigkeitsmessgerät ansehen

lg

g

 

Bist Du sicher, dass die Ecken tatsächlich angefault, d. h. morsch sind.

Im günstigsten Irrtumsfall könnte es vielleicht sein, dass die `nassen´vier Ecken deshalb nass sind, weil diese sozusagen am zentralen Knotenpunkt der Feuchtigkeitszuleitung das Aussenwände liegen, so das z. B. der abfließende Morgentau von den Wänden/Ecken über diese unteren Ecken abtrocknet.

Hast Du mal Fotos?

Das mit dem Regress (du böser Verkäufer) stelle ich mir schwierig vor.

am 23. August 2008 um 12:40

Zitat:

Beim Kauf habe ich zwar auch drunter geschaut, allerdings war der WoWa unten komplett feucht, weil wegen Regen

Das war schon mal DER Fehler. Ein WoWa sollte auch bei Regen unten trocken bleiben, ausser er steht ständig im hohen Gras so dass der Boden auch jeden morgen mit Tauwasser in kontakt steht, was ich bei gleichzeitig vier faulen Ecken stark vermute.

Hallo !

Man muss in dem Alter nicht mit solchen Mängeln (wenn es denn welche sind) rechnen. Ich will damit sagen, dass ein WW in dem Alter auch in Ordnung sein kann.

Fürs nächste Mal empfehle ich, den WW beim Händler zu kaufen.

Unser Händler gibt auch bei WW's in dem Alter zumindest für das erste halbe Jahr ein Vollgarantie, d.h. es kann kaputt gehen was will, es wird repariert. Und sie sind garantiert dicht und nicht angefault.

Hobby's Baujahr 1991 gibt es da ab 2500 Euro, mit Vorzelt, allerdings dann die kleinen Hobby 400.

Ist jetzt zwar auch kein Trost, aber wenn man selbst nicht viel von WW's versteht, würde ich nicht von privat kaufen. Die Verkäufer müssen ja nicht mal in böser Absicht handeln.

Viele Grüße,

Markus

 

 

am 26. August 2008 um 20:04

ich weis nicht ob man bei dem alter überhaupt von "mangel" sprechen sollte. ich kenne wohnwägen hier am platz die stehen 30 jahre, andere 10 jahre und haben diese ecken-erscheinungen, obwohl sie NIE! gefahren werden. die sind auch alle dicht. das entsteht meines erachtens überwiegend von stehen/wasserablaufen bei regen.

 

ich hate auch schon mal das vergnügen mit einen kauf, aber wirklich mit einen vergammelten unterboden.

ich würde sagen gekauft wie gesehen... sorry.

dann ist noch die frage ob der fall wirklich sooo schwerwiegend ist.

 

fotos???

 

 

könnt man mehr sagen ...

Zitat:

ich würde sagen gekauft wie gesehen... sorry.

Kommt halt in erster Linie auf den Vertrag an ;)

Allerdings darf man bei einem Wowa Bj. 91 natürlich kein Neuteil erwarten und muss damit rechnen, dass Reparaturen kommen können.

Irgendeinen Grund muss der niedrigere Preis gegenüber dem Neupreis ja haben.

Nasse Ecken am Unterboden...erkennbar durch "Kringelbildung" beim Abtrocknen...würde ich nicht als Fäulnis bezeichnen.

Der Unterboden ist mit Kunststoff ...kaschiert...und ich denke, daß die vier Ecken besonders von Wasser belastet sind und eine Kringelbildung in der Gegend normal ist.

Obwohl ich schonmal schlechte Erfahrungen mit einem Hobby gemacht habe, was Feuchtigkeit angeht, würde ich nicht gleich Panik bekommen.

Feuchtemessung ist ein guter Ansatz.:)

Aber da würde ich kein Gerät kaufen. Den Krempel hat jeder Händler...soll der das mal machen für 25 Taler.:)

Themenstarteram 28. August 2008 um 5:23

Hallo zusammen, danke für die vielen Hinweise und Tipps. Ich habe einen Caravan-Händler gefunden, der einen recht vertrauenswürdigen Eindruck macht. Ende nächster Woche habe ich einen Termin dort. Er wird sich den WoWa ansehen und mir einen Kostenvoranschlag machen. Er sagte mir, dass ich es auch selbst reparieren kann, wenn der Schaden nicht all zu groß sein sollte. Er würde mir dann auch Tipps zum selbermachen geben. Klingt doch erst einmal nicht schlecht.....na mal sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Milena32

Hallo zusammen, danke für die vielen Hinweise und Tipps. Ich habe einen Caravan-Händler gefunden, der einen recht vertrauenswürdigen Eindruck macht. Ende nächster Woche habe ich einen Termin dort. Er wird sich den WoWa ansehen und mir einen Kostenvoranschlag machen. Er sagte mir, dass ich es auch selbst reparieren kann, wenn der Schaden nicht all zu groß sein sollte. Er würde mir dann auch Tipps zum selbermachen geben. Klingt doch erst einmal nicht schlecht.....na mal sehen.

Woher weiss denn Dein vertrauenswürdiger Händler jetzt schon, dass er einen Kostenvoranschlag zu mchen hat über einen Schaden, den er noch nicht eingesehen hat?!

Du hast mir noch nicht meine Frage beantwortet, ob die vier Ecken nur nass, duchnässt, angefault oder gar morsch sind.

Themenstarteram 28. August 2008 um 7:19

Hallo Tempomat, vielleicht habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt....entschuldige. Also: Der Caravan-Händler macht einen vertrauenswürdigen Eindruck, was aber nicht heißen muss, dass er es auch wirklich ist. Selbstverständlich sieht er sich den Schaden vorher an und macht mir dann ggf. einen Kostenvoranschlag. Also m.E. sind die Ecken etwas angefault.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Mängel beim Kauf / untere Ecken angefault