Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Sind die überhaupt beheizt? Bei mir geht auch nix ohne kratzen an dieser Stelle. Habe das unter "ist eben ein Passat" verbucht - genau wie der komplett manuell einzustellende Beifahrersitz .....
Bei mir ist zumindest der Linke Außenspiegel beheizt, das Ganze aktiviert man aber über den Einstell-Drehknopf in der Fahrertür (anklappbare Außenspiegel).
Zitat:
@menetekel_1 schrieb am 19. Januar 2015 um 11:19:25 Uhr:
Sind die überhaupt beheizt? Bei mir geht auch nix ohne kratzen an dieser Stelle. Habe das unter "ist eben ein Passat" verbucht - genau wie der komplett manuell einzustellende Beifahrersitz .....
naja, kommt drauf an, was man "eben nur" für einen Passat hat.
Meine Spiegel sind beheizt (via Winterpaket). Mit entsprechenden Sonderausstattungen sind beide Sitze vorne vollelektrisch einstellbar - seit B6 schon.
Dass der Trendline serienmäßig nichts beheizt ist genauso wie bei allen anderen Modellen (C-Klasse und 3er auch). Ich bin erstaunt darüber, dass die C-Klassen und 3er serienmäßig wenigstens fahren 🙄
da gibts ja nichts im Preis mit drin. Außer blöden Stern oder einen Propeller ^^
Den Spiegelwahlschalter auf "Heizen" stellen und dann sollte auch geheizt werden. Wenn es diese Wahlposition nicht gibt, ist er tatsächlich nicht beheizt
Ähnliche Themen
Ab CL Serie. Was ich aber sehr gut finde (habe ich in meinem B7 sehr genossen) ist, dass es manuell steuerbar ist. Klappt auch im Frühling/Herbst sehr gut bei Regen (Bis auf die Verschmutung, aber die ist dann wieder unserer verschmutzten Umwelt zu verdanken).
Ich frag mich allerdings schon manchmal welche Übergaben bei den Autos teilweise gemacht werden bzw. wie wenig sich manche mit Ihren Autos beschäftigen. Hängt doch teilweise nicht unerheblich die Sicherheit davon ab...
...wenn der Ladezustand der Batterie nicht zu schwach war, und das Energie-Management diese Funktion deshalb vorübergehend blockiert hat.
Das mit dem Spiegelwahlschalter habe ich dann eben auch gemerkt. Mea culpa. Kannte ich von meinem letzten Auto so nicht, daher habe ich da nicht drauf geachtet. Und ich möchte nicht gerne als DAU bezeichnet werden, da ich die Handbücher schon mind. 2x durchgelesen habe. Aber anscheinend nicht gründlich genug...
Naja, in Handbüchern gibts auch Stichwortverzeichnisse...das sind in Summe 2 Seiten umschlagen bis ich die Antwort habe. Bevor ich anfange nach irgendwelchen Zusammenhängen, ob Sicherung kaputt, falsche Spiegel verbaut oder Billigpassat oder sonstwas in Foren nachfrage ???
Aber manchmal ist halt komplizierter einfacher.....
Beheizbare AußenspiegelZitat:
@klein_A3 schrieb am 19. Januar 2015 um 11:27:34 Uhr:
Ab CL Serie. Was ich aber sehr gut finde (habe ich in meinem B7 sehr genossen) ist, dass es manuell steuerbar ist. Klappt auch im Frühling/Herbst sehr gut bei Regen (Bis auf die Verschmutung, aber die ist dann wieder unserer verschmutzten Umwelt zu verdanken).
sind bei
allen Passat Serienausstattung! Das war übrigens schon beim Passat 3B Serienumfang. Passat ohne beheizbare Außenspiegel gibt es schon seit mindestens 17 Jahren nicht mehr.
Zitat:
@B8-Rider schrieb am 19. Januar 2015 um 11:24:52 Uhr:
Wenn es diese Wahlposition nicht gibt, ist er tatsächlich nicht beheizt
Wenn es diese Wahlposition nicht gibt, dann ist es kein Passat😁
Kleine Ursache, großer Fehler!
Von Auslieferung an, war bei meinem B8 BJ 12-2014, HL, AID, Discover Pro, nach ca. 40 bis 45 min ein Totalausfall des Audiosystems. Fehlermeldung: „Audio derzeit nicht verfügbar“ stand im AID und die Navi Daten am AID wurden endlos geladen ("Kartendarstellung wird geladen"😉
Nach ca. 15min versperrtem Auto funktionierte wieder alles einwandfrei (für ca. 40 bis 45 min).
Beim Händler wurde ein neues Infotainment System bestellt und getauscht, leider war der Fehler danach noch immer da.
Ein Profi vom P Salzburg wurde hinzugezogen und dieser stellte fest, daß der LW Leiter wegen einer unterbrechung getauscht werden muss. Lieferzeit ca. eine Woche.
Nun wurde das LWL Kabel genauer angeschaut und es wurde der Fehler gefunden.
LWL am AID war locker, wurde anscheinend im Werk verursacht!
Zitat:
@OttoWe schrieb am 19. Januar 2015 um 13:08:48 Uhr:
Beheizbare Außenspiegel sind bei allen Passat Serienausstattung! Das war übrigens schon beim Passat 3B Serienumfang. Passat ohne beheizbare Außenspiegel gibt es schon seit mindestens 17 Jahren nicht mehr.Zitat:
@klein_A3 schrieb am 19. Januar 2015 um 11:27:34 Uhr:
Ab CL Serie. Was ich aber sehr gut finde (habe ich in meinem B7 sehr genossen) ist, dass es manuell steuerbar ist. Klappt auch im Frühling/Herbst sehr gut bei Regen (Bis auf die Verschmutung, aber die ist dann wieder unserer verschmutzten Umwelt zu verdanken).
Zitat:
@OttoWe schrieb am 19. Januar 2015 um 13:08:48 Uhr:
Wenn es diese Wahlposition nicht gibt, dann ist es kein Passat😁Zitat:
@B8-Rider schrieb am 19. Januar 2015 um 11:24:52 Uhr:
Wenn es diese Wahlposition nicht gibt, ist er tatsächlich nicht beheizt
Ich fahre noch den VW Passat 3B (B5) 1.8T Variant aus 1997 und der hat keine beheizbaren Außenspiegel.
Zitat:
@Beateschule schrieb am 19. Januar 2015 um 13:44:43 Uhr:
Ich fahre noch den VW Passat 3B (B5) 1.8T Variant aus 1997 und der hat keine beheizbaren Außenspiegel.
Nö der hat bereits eine. Die Spiegel werden bei deinem Wagen (ebenso wie beim B4, wobei es da noch aufpreisfplichtig war) automatisch mit der Heckscheibenheizung mitgeheizt. Also einfach die Heckscheibenheizung einschalten und die Spiegel werden warm.
Wurde ab MJ 99 oder 00 geändert, ab da hatte auch der B5 den Joystick mit Nullstellung in der Tür.
Wenn du noch einen ganz alten B5 mit grüner Tachobeleuchtung und null Ausstattung hast (nicht mal Trendline oder Comfortline, die damals noch gleichwertig waren) dann kanns allerdings schon sein, dass du einen unter Tausend B5 ohne SH hast.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 19. Januar 2015 um 14:01:43 Uhr:
Wenn du noch einen ganz alten B5 mit grüner Tachobeleuchtung und null Ausstattung hast (nicht mal Trendline oder Comfortline, die damals noch gleichwertig waren) dann kanns allerdings schon sein, dass du einen unter Tausend B5 ohne SH hast.Zitat:
@Beateschule schrieb am 19. Januar 2015 um 13:44:43 Uhr:
Ich fahre noch den VW Passat 3B (B5) 1.8T Variant aus 1997 und der hat keine beheizbaren Außenspiegel.
Also meiner hat eine blaue Tachobeleuchtung und zum anderen eine Vollausstattung. Es ist nicht dem TL, CL noch dem HI zuzuordnenen. Es war ein VAG Probewagen. Aber er hat keine SH. Aber egal, es geht hier um den B8 und nicht um den 3B (B5).