M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Der Vergleich ist genau wie bereits erwähnt aufgrund des für mich unverschämt hohen Anschaffungspreises und leider auch in Anbetracht der fehlenden Relation zur Leistung eben machbar.
Mich wundert halt dass die Diesel-Fraktion in diesem Thread relativ verstummt, hat man doch hier im Forum doch wehement den 50d gelobt und in allen Belangen gegenüber den 50i energisch verteidigt. Was ja mehr als grotesk ist.
Hier meine Erfahrung mit dem 50i bzgl. Wirtschaftlichkeit.
Die 1. Ausbaustufe im F10/11 ist schon ein Quantensprung doch kam ich im Alltag (ohne Langstrecken) selten weiter als 450-480km. Bei max. 130 ACC konnte ich 700km schaffen. Ich war aber sehr zufrieden.
Die 2. Ausbaustufe welche ich nun im 7er (auch xDrive) fahre, ist wesentlich verbessert worden. Sicher hat der 7er 8 Liter mehr im Tank aber im alltäglichen Gebrauch (ohne Autobahn) schaffe ich 600km mühelos.
Mit 145km/h ACC zeigt der Dicke 8.2L/100km an. Letzte Langstreckenfahrt mit etwas Stadtfahrten und Langstrasse, dabei auch kurze Geschwindigkeiten weit über 200km/h ergab einen Verbrauch von 8.4L (ausgelitert) bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 100km/h. 2 Kilometer vorm Ziel zeigte der BC eine Restreichweite von 160km nach einer absolvierten Strecke von 760km (genullt nach dem Tanken).
nach nun 7'500km steht der Verbrauch bei 10.6 L; BC zeigt 10.5 L an. Mein Fahrprofil setzt sich aus 80% Kurzstrecke/Stadtfahrten und 20% Urlaubsfahrten zusammen. Also wesentlich "dreckiger" als viele Diesel-Fahrer hier im Forum, nicht?
Deshalb glaube ich Butl aufs Wort und behaupte dass der 50d bei dem von mir beschriebenen Fahrprofil maximal 2 Liter weniger verbraucht.
wem der pervers hohe Anschaffungspreis, enttäuschende Performance, bescheidene Laufkultur, schmalbrüstiges Drehzalband und das Dieselnageln egal ist...nur zu.
für diejenigen die es interessiert, anbei einige Fotos (Zwischenetappe/ kurz vor der Haustür/ nach dem Tanken)
Was fährst du denn jetzt ?
7er xy ??
Wartet mal die Einzeltestst oder Vergleichtests ab.
Klar der 50i mit V8 und zwei Turbos wird spritziger sein aber ist ja schier ein M5 F1x .... das sollte man nicht vergessen. Fragt sich nur ob in der Summe dann noch soviel unterschied da ist ;-)
Also wenn du mit deinen Triturbo auch 80% Stadt und Kurzstrecke gegondelt bist kein wunder das nur bis 480km
drin waren... aber dafür ist er auch nicht das richtige Auto und dann noch sonderlich ökonomisch zu sein.
G11 750i xDrive; vorher F10 550i xDrive. Wie kommst du auf Triturbo? zwei Turbos sind für den V8 vollkommen ausreichend.
Bei meinem Fahrprofil würde der Verbrauchsunterschied wesentlich höher ausfallen. Viel Autobahn, wenn es geht über 200 Kmh. Da wird der 50i ungefähr 4 Liter mehr Verbrauchen als der 50d( Kollege fährt einen 750i, verbraucht bei selben Fahrprofil 14,5 Liter).
Zusätzlich zu den Mehrkosten, die mich sowie auch meinen Arbeitgeber in Zeiten einer Unternehmenskrise treffen würden, müsste ich auf Langstrecken häufiger tanken ohne am Ende einen Zeitvorteil zu haben. Zusätzlich hätte ich bei Mitarbeitern und Kunden/ Lieferanten ein Problem, wenn ich einen V8 fahre obwohl es dem Unternehmen nicht gut geht.
Insgesamt bin ich mit meinen Diesel Firmenwagen sehr zufrieden. Damit komme ich genau so sicher, entspannt und schnell am Zielort an. Dies ist genau das was ich im Alltag will.
Wenn ich sportlich fahren will und Emotionen erleben möchte, nehme ich dafür ganz bestimmt kein großes und schweres Auto ala BMW 5er🙂
Aber ich kann auch diejenigen Verstehen, die einen Benziner bevorzuge . Jeder so wie er möchte, das ist doch gerade der Vorteil der Individualisierungsmöglichkeit durch den Konfigurator. Wenn ich weniger fahren würde, wäre wahrscheinlich der Benziner meine erste Wahl🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@stockahead schrieb am 4. Mai 2017 um 01:15:32 Uhr:
Wie kommst du auf Triturbo?
Ah so du erzählst hier von Erlebnisse mit nem 50i , ist mir dann wohl entgangen ... ja gut ich dachte im 50d thread redet man primär über den 50d alt oder neu.
Zitat:
@phhe schrieb am 4. Mai 2017 um 03:53:46 Uhr:
Bei meinem Fahrprofil würde der Verbrauchsunterschied wesentlich höher ausfallen. Viel Autobahn, wenn es geht über 200 Kmh. Da wird der 50i ungefähr 4 Liter mehr Verbrauchen als der 50d( Kollege fährt einen 750i, verbraucht bei selben Fahrprofil 14,5 Liter).
um welche Generation handelt es sich beim 7er deines Kollegen? falls F01/02 wäre noch das Baujahr interessant.
Ich kann mir halt schwer vorstellen dass man mit dem G11/12 mit "viel Autobahn" auf 14.5 L kommt, es sei denn mann fährt permanent mit Bleifuss und digital.
ich glaube @butl77 hat hier die beste Langstrecken-Langzeiterfahrung mit dem aktuellen 750i. Und ich weiss seine Geschwindigkeiten sind jenseits von gut und böse 😁 (aber dafür stets mit vorausschauender und verantwortungsvoller Fahrweise😉)
Na ja,jenseits von gut und böse würde ich nicht sagen,aber sehr zügig.
Hauptsächlicher Geschwindigkeitsbereich auf der AB wenn möglich etwa 185 ( aus Angst um den FS nur selten darüber - außer ich bin mir sicher das nicht kontrolliert wird 🙂 )
Hatte auf den etwa 33000 KM mit dem G12 50i über alles einen Durchschnittlichen Verbrauch von ziemlich genau 10L/100.
Man darf natürlich nicht vergessen,reine Langstrecke, Stadtverkehr nur bis zur nahen AB Auffahrt.
Nutze auch nie ACC,fahre wirklich vorausschauend und muss daher kaum Bremsen.
Der probeweise gefahrene 50d war bei gleicher Anforderung etwa 1,5 L darunter.
OT,als relativ noch "sparsamer" erweist sich bei mir der V12, bis jetzt 12,3L auf den ersten 6500KM,bei einer Durchschnittlichen Geschwindigkeit über alles von ungefähr 96 KM/h. (Unter Normverbrauch !!)
Also,bei entsprechendem Fahrprofil und vorausschauender Fahrweise, können auch große Benziner durchaus sparsam UND zügig bewegt werden.
Gruß,Butl
Zitat:
@butl77 schrieb am 4. Mai 2017 um 21:07:52 Uhr:
OT,als relativ noch "sparsamer" erweist sich bei mir der V12, bis jetzt 12,3L auf den ersten 6500KM,bei einer Durchschnittlichen Geschwindigkeit über alles von ungefähr 96 KM/h. (Unter Normverbrauch !!)Also,bei entsprechendem Fahrprofil und vorausschauender Fahrweise, können auch große Benziner durchaus sparsam UND zügig bewegt werden.
Gruß,Butl
Ja mit Zylinderabschaltung ... vermutlich bist überwiegend auf 4 Pötten unterwegs ... 😛
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 4. Mai 2017 um 11:39:44 Uhr:
Zitat:
@stockahead schrieb am 4. Mai 2017 um 01:15:32 Uhr:
Wie kommst du auf Triturbo?Ah so du erzählst hier von Erlebnisse mit nem 50i , ist mir dann wohl entgangen ... ja gut ich dachte im 50d thread redet man primär über den 50d alt oder neu.
ach wie? und jetzt darf man auf einmal keine Vergleiche mit Benzinern ziehen wo doch die Diesel-Fangemeinde seit dem Launch des 50d (endlich) stolz war sich mit dem 50i tatsächlich messen zu können.
Vergleiche sind immer hilfreich zu lesen sofern man die rosarote Fanboy-Brille absetzt.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 4. Mai 2017 um 23:17:36 Uhr:
Zitat:
@butl77 schrieb am 4. Mai 2017 um 21:07:52 Uhr:
OT,als relativ noch "sparsamer" erweist sich bei mir der V12, bis jetzt 12,3L auf den ersten 6500KM,bei einer Durchschnittlichen Geschwindigkeit über alles von ungefähr 96 KM/h. (Unter Normverbrauch !!)Also,bei entsprechendem Fahrprofil und vorausschauender Fahrweise, können auch große Benziner durchaus sparsam UND zügig bewegt werden.
Gruß,Butl
Ja mit Zylinderabschaltung ... vermutlich bist überwiegend auf 4 Pötten unterwegs ... 😛
Ja vielleicht ist das die Ursache... 🙂
Aber,ich denke einem 50d kann man mit einem Drittel des V12 auch noch locker folgen. 🙂 🙂
Gruß,Butl
Zitat:
@stockahead schrieb am 4. Mai 2017 um 19:52:41 Uhr:
Zitat:
@phhe schrieb am 4. Mai 2017 um 03:53:46 Uhr:
Bei meinem Fahrprofil würde der Verbrauchsunterschied wesentlich höher ausfallen. Viel Autobahn, wenn es geht über 200 Kmh. Da wird der 50i ungefähr 4 Liter mehr Verbrauchen als der 50d( Kollege fährt einen 750i, verbraucht bei selben Fahrprofil 14,5 Liter).um welche Generation handelt es sich beim 7er deines Kollegen? falls F01/02 wäre noch das Baujahr interessant.
Ich kann mir halt schwer vorstellen dass man mit dem G11/12 mit "viel Autobahn" auf 14.5 L kommt, es sei denn mann fährt permanent mit Bleifuss und digital.ich glaube @butl77 hat hier die beste Langstrecken-Langzeiterfahrung mit dem aktuellen 750i. Und ich weiss seine Geschwindigkeiten sind jenseits von gut und böse 😁 (aber dafür stets mit vorausschauender und verantwortungsvoller Fahrweise😉)
Mein Kollege fährt das aktuelle Modell, Erstzulassung 1/2017. Aktuell hat er 30.000 Kilometer auf dem Tacho und ist bis auf den Verbrauch auch sehr zufrieden. Der Vorgänger Audi A8 4.2 TDI verbrauchte halt deutlich weniger.
Er fährt zirka 20 Prozent Stadt mit viel Stop and Go ( Ruhrgebietstypisch ) sowie 70 Prozent Autobahn ( dort so zügig wie möglich, also oft jenseits der 200 Kmh). Allerdings wird das Auto oft im Stand gekühlt/ geheizt, da weiß ich nicht wie sich das auf den Verbrauch auswirkt.
Zitat:
@phhe schrieb am 05. Mai 2017 um 05:36:07 Uhr:
Mein Kollege fährt das aktuelle Modell, Erstzulassung 1/2017. Aktuell hat er 30.000 Kilometer auf dem Tacho
Respekt! Das ist eine hochgerechnete Jahresfahrleistung von ca. 90tkm.
Was ist er von Beruf, Testfahrer? 😉
Zitat:
@butl77 schrieb am 5. Mai 2017 um 00:04:16 Uhr:
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 4. Mai 2017 um 23:17:36 Uhr:
Ja mit Zylinderabschaltung ... vermutlich bist überwiegend auf 4 Pötten unterwegs ... 😛
Ja vielleicht ist das die Ursache... 🙂
Aber,ich denke einem 50d kann man mit einem Drittel des V12 auch noch locker folgen. 🙂 🙂Gruß,Butl
Dat war mal so richtig mies .... 😁