ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. M52 Motorschaden. Was würdet ihr tun?

M52 Motorschaden. Was würdet ihr tun?

Themenstarteram 20. Juli 2009 um 16:46

Tach.

Hier habe ich ein paar seltsame Geräusche beschrieben. Heute hatte ich die Kiste noch mal auf der Bühne und einen Meister hören lassen. Geräusche kommen definitiv vom Motor. Wahrscheinlich irgend nen KW-Lager oder sowas.

Also wird das Ding bald nen Abflug machen =( Riesen scheiße, grad wo ich Null Geld übrig habe (sowas kommt ja bekanntlich immer, wenn man's am wenigsten gebrauchen kann)

 

Jetzt ist die große Frage was tun?

Ein neuer Motor mit wenigen kilometern kostet zwischen 600 und 800 euro wenn man mal so im Internet stöbert. Einbau würde ich für 400 bekommen plus Erstatzteile, die halt noch so ungeplant anfallen.

Meine QP hat 255tkm runter, ist also nicht mehr der jüngste (10/94). Allerdings hab ich schon so sau viel reingesteckt, dass man eigentlich glauben sollte, der müsste jetzt ewig halten.

Alle Fahrwerksteile sind rundum neu (also Querlenker, Spurstangen, Längslenkerlager,...), neue Kupplung, neue Vanos, neue Bremsen, neue Reifen, Wasserpumpe und Thermostat, (alles max. 1 Jahr alt)

Sonst ist die Kiste noch echt in Ordnung, alles trocken, Getriebe schaltet wie am ersten Tag.

 

Sprich: investier ich jetzt die 1200 Euro für nen neuen Motor, von dem ich auch nicht weiß, ob die Kilometerangaben wirklich stimmen? Oder verkauf ich die Karre und kauf mir ne andere? Wahrscheinlich würd ich nicht mehr so sehr viel dafür kriegen mit Motorschaden?

Dann auch die Frage, was kaufen? Wieder nen E36? Müsste dann aber auf jeden Fall mit sehr viel weniger km sein, sowas kauf ich nicht nochmal. Die Auswahl ist ja momentan auch eher rar... Und dann weiß man auch nciht, ob man wieder von vorne anfangen muss mit Geld reins

Was schätzt ihr?

320i M52 mit Vanos

Coupé in schwarz II

Vollleder

Klimaanlage (vor 2 Wochen neu befüllt)

auf Styling 18 Felgen mit 225er schlappen

langer Kratzer über Motorhaube/Kotflügel

Cimg3892
Cimg3898
Cimg3902
+1
Beste Antwort im Thema

Also ich bin langsam für abfracken !

Sei mir nicht böse , aber ständig neue Theorien mit teilweisem wilden Hintergrund , noch nicht Eine davon haste überprüft !

Ventildeckel mal abmachen um wenigstens das mit der Kette mal halbwegs zu überprüfen ist wenn man es selber macht quasi kostenlos , diesen Luxus kannst du dir erlauben wenn du dafür nicht extra in einem Forum fragen mußt um das raus zu finden !

Macht das hier eigentlich noch Sinn dir helfen zu versuchen , oder dient der Thread hier nur zur allgemeinen Unterhaltung ?

Ich steige an dieser Stelle aus , das macht so keinen Spaß !

136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
136 Antworten
Themenstarteram 31. Juli 2009 um 12:00

so, hier bin ich wieder. Gestern den Klopfsensor getauscht (5,5h Sauarbeit. Zum Glück hab ich TIS, sonst wär ich verzweifelt. Da muss ja die Ansaugbrücke ab, Scheibenwischer ab, Drosselklappe ab, Ölabscheider ab usw nur weil das blöde Ding so verbaut ist...).

Dann Tank ziemlich leer gefahren und 20 Liter Super getankt.

Ergebnis:

Läuft wie mit V-Power vorher. Er klingelt nur noch wenn ich GANZ niedertourig fahre, also so bei 800-900 u/min vollgas gebe (aber das macht man ja auch nicht...). Das hat er aber auch mit V-Power gemacht.

So 100%ig kann ich das Ergebnis erst sagen, wenn ich den Tank jetzt noch mal leer gefahren habe und dann ne größere Menge Super draufgeschüttet habe. Noch schlummern da ca 4 Liter 100Oktanige Brühe drin rum und verfälschen mir mein Ergebnis.

Werde Anfang nächster Woche noch mal tanken und dann sag ich wieder Bescheid!

Bislang hab ich allerdings Hoffnung, dass es wirklich der KS war. Falls nicht, geht die Fehlersuche weiter. ZZP messen lassen (mal Boschdienst um die Ecke fragen, wenn sich BMW so sau blöd anstellt)

Haste Bilder gemacht?

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 31. Juli 2009 um 12:35

leider vergessen. Wollte ich machen aber dann nicht mehr dran gedacht. Stell Dir den Motor einfach ohne Luftfilterkasten, Heizungssammelblechdingenskirchens und mit abgeschraubter ansaugbrücke vor (ganz draußen war se net, nur zur Seite geschoben)

 

Ach, nen Drehmomentschlüssel hab ich übrigens aufgetrieben.

Genau DA liegt das Problem,das kann ich eben ned.Ich hab keinen blassen Schimmer,wie das mit gelöster Ansaugbrücke ausschaut. :(

Vll. sollt ich den bei mir auch mal erneuern.....dann weiß ichs bestimmt. :D

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 31. Juli 2009 um 16:56

hm also unter den einzelnen Kanälen der Ansaugbrücke sind ovale Löcher, durch die man die Einlassventile sehen kann. Sonst eigentlich nichts spektakuläres.

Ich guck grad schon nach nem Klopfsensor.Da du gesagt hast,Dichtungswechsel is ned zwingend notwendig,werd ich das wohl demnächst mal in Angriff nehmen,MIT Bildern. :)

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 31. Juli 2009 um 17:24

also meine Dichtungen von der Ansaugbrücke sahen noch Top aus und das nach 256000km und 15 Jahren. Hab die grad drin gelassen und es scheint alles dicht zu sein, sonst würd er net so gut laufen.

Wieso willst Du Deinen Klopfsensor denn tauschen? Klingelt Deine Motor auch?

Hin und wieder meine ich das,aber wirklich wissen tu ich es ned.Er macht ingesamt nen ziemlichen Krach,läuft aber ohne Vibrationen und auch im Stand absolut sanft,sechszylindertypisch eben.

 

Greetz

Cap

vll. ein beginne nder lagerschaden?

Der sich über mehrere zehntausend Kilometer zieht?

Bestimmt...... :D

 

Greetz

Cap

wohl nicht.

krümmerdichtung noch dicht?

Weiß ich ned,Hydros tickern aber leicht und wohl auch die Kette n bissel.Ansonsten halt hin und wieder ein Geräusch,das ich ned definieren kann,aber das krieg ich auch noch raus und um meinen Motor gehts hier ja ned.Der is soweit noch in Schuß. ;)

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 2. August 2009 um 11:00

wie sich Klopen/Klingeln anhört, weißte ja jetzt. Auf den Videos ja nicht zu überhören.

Ansonsten klingt mein Motor auch nicht mehr so toll, vor Allem wenn ich an Hauswänden vorbei fahre hör ich doch deutlich die Hydros. Auch wenn sichs mehr anhört, als würde er ausm Krümmer abblasen, aber da habe ich mal geschaut, da ist alles dicht.

hallo rubberbone, gut das du dein problem gelöst hast. den kram habe ich jetzt vor mir mit dem KS.

Bei mir wurde der Motorblock ausgetauscht, jetzt weiss ich nicht,wo genau die KSen positioniert waren.

Kannst du mir kurz Beschrieben, wo es angeschraubt war?

an dem motorblock haben wir zwei möglichkeiten, die 1. direkt oben an zylinder 2 und 5 und der andere etwa 3 cm drunter.

Themenstarteram 3. August 2009 um 15:26

hi, ich hab Dir grad in Deinem anderen Fred geantwortet.

Da, wo der dran kommt, sind 2 Kreisrunde, plane Flächen am Motorblock, wo die M8er (?) Schrauben rein kommen.

Hab leider kein Bild gemacht. Aber wenn Du eins machst, kann ich Dir vielleicht weiter helfen und sagen, in welche Gewinde die Sensoren kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. M52 Motorschaden. Was würdet ihr tun?