Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. M235i 2016 und das Problem mit der Bereifung

M235i 2016 und das Problem mit der Bereifung

BMW 2er F23 (Cabrio)
Themenstarteram 26. November 2019 um 17:25

Guten Abend zusammen,

ich bin neu und wollte mich kurz vorstellen, mein Name ist Thomas, bin37 Jahre und ich fahre seit Sommer diesen jahres einen M253i BJ. 2016. Nun steht der Winter vor der Tür und somit eine Winterbereifung, die ganze schönen Seiten wo man das Modell eingibt und dann die passenden Reifen samt Felge präsentiert bekommt sind alle sehr umfangreich was das Angebot angeht, aber, nirgends steht wirklich was ich tatsächlich für Reifen montieren kann und somit komme ich mal direkt zu meinen Beiden Fragen.

1. Aktuell habe ich vorne 225/40/18 und hinten 245/35/18 drauf, nun hatte ich mir Reifen raus gesucht und bei meinem jungentlichen Leichtsinn dachte ich mir "Hey", die 245/40/18 sind ja über 70% günstiger als die 245/35/18. Kann ich die auch nehmen oder gibt es da direkt Probleme? Selbst die Eintragung wäre wahrscheinlich günstiger als die 245/35/18 Reifen zu nehmen oder liege ich da falsch?

2. Würde ich gerne für den nächsten Sommer neue Felgen Samt Bereifung kaufen, am liebsten 19 Zoll, doch jedes mal wenn ich was ausgesucht habe, steht im TÜV Gutachten ich müsse die Radkästen ausstellen, selbst wenn ich die gleiche Felgengröße angebe die ich aktuell drauf habe (245/35/18), ist das ein Fehler, weil der M235i soweiso schon vergrößerte Radkästen hat oder wieso diese Angaben? Sind 19 Zoll Felgen nicht möglich auf dem Wagen ohne technische Veränderungen durchzuführen? Ich bin da echt kein Fachmann was sowas angeht, aber aktuell maximal verwirrt. P.S. Dass ich die Felgen später noch eintragen muss ist mir bewusst, würde dies aber gerne tun, ohne an dem Fahrzeug technisch was verändern zu müssen.

Ich bitte euch um Rat, weil ich da nicht mehr durchsteige.

Viele Grüße

Thomas

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. Mai 2020 um 9:11

Zitat:

@jockel0 schrieb am 3. Mai 2020 um 10:25:53 Uhr:

Hi n1one, hast du die Räder eingetragen bekommen? Ohne Probleme? Du hast jetzt Michelin gewählt oder?

Hi Jockel, ich hab mich für die Hankook entschieden um das geringste Risiko für die Eintragung einzugehen. Ich war letzten Donnerstag bei einem TÜV Prüfer, von dem ich nicht wirklich überzeugt war dass er Ahnung hat, er meinte auch direkt dass er Eintragungen kaum bis nie macht, nun gut. Schon beim Betrachten des Gutachtens kam er nicht wirklich zurecht und suchte sich einen Wolf ab wo denn nun was steht. Das Ende vom Lied war, dass er die Felgen nicht eingetragen hat aus folgenden Gründen:

1. Traglast der Reifen sei zu niedrig (91Y), im Fahrzeugschein stehen die originalen mit 92 drin

2. Radkasten Hinterachse verdeckt den Reifen nicht sachgemäß.

Das kam mir alles spanisch vor und ich konnte das nicht so recht glauben, hab zuvor aber noch nie was eintragen lassen, deshalb nahm ich das erstmal so hin. Zuhause hab ich dann nochmal das Gutachten studiert und im Internet nach Lösungen gesucht und siehe da, das Thema Traglast hat er natürlich völlig falsch gedeutet, er bezog sich lediglich auf die original Standardräder die eingetragen waren, was völliger Quatsch ist, er hätte sich auf die Traglast er Achse beziehen müssen, die bei mir 1145 kg beträgt. Reifen mit 91Y haben eine Traglast pro Reifen von 615, macht: 2x615= 1230, also sogar mehr als gefordert war. Bei der Radabdeckung hinten war ich mir auch sehr unsicher ob der da wirklich richtig lag, ich hänge mal gleich einige Bilder mit an. Ich hatte zeitgleich auch mit Bono67 gesprochen und er schickte mir Bilder von seiner Reifen/Felgen Konstellation. Montag wollte ich dann einen anderen Prüfer aufsuchen, einen der Ahnung hat von dem was er da tut.

Hoffe das hilft dir weiter.

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Bei Mischbereifung gibt es für BMWs speziell Reifen mit * Markierung, dort sind die Abrollumfänge angepasst. Ich hatte dazu mal ein Bild gesehen, muss ich mal schauen ob ich es wiederfinde.

Mit der Std-Bereifung 225/40+245/35 R18 hätte man so sonst 2,6cm mehr Umfang vorn.

Bei deiner Combo sollte es hinten „nur“ 1,4cm wenigsr sein, OEM 19“ beim F22 sind hinten 245/30, das wären 3,2cm weniger Umfang als vorn!! :eek:

am 28. Mai 2020 um 22:40

Die Reifen mit der Sternmarkierung haben nichts mit der Mischbereifung zu.

Beim XDrive empfiehlt BMW Reifen mit Sternmarkierung aus deinen genannte Gründen.

Meine WR hatten auch die Sternmarkierung ohne Mischbereifung.

Ja, die Sternmarkierung funktioniert auch ohne Mischbereifung oder XDrive, unglücklich von mir formuliert. * heißt erstmal nur dass sie BMW-spezifisch sind.

Wegen dem Abrollumfang empfiehlt es sich sehr bei X-Drive mit Mischbereifung Reifen mit * zu nehmen, in der Dimension wie es BMW tut.

Das Profilbild (& Mischung?) war beim MPSS mit * glaube ich auch etwas anders.

am 29. Mai 2020 um 12:04

Besten Dank für eure Antwort, bin jetzt mit BMW in Kontakt und sie helfen mir jetzt ansonsten mit einem schreiben welches ich dan VMR vorlege und dann sollen die schauen. Sie haben mir dies so Verkauft.

Ich habe viele Reifenrechner getestet und alles zeigen etwas anderes an somit sollte man nie darauf gehen was der Rechner sagt sondern selber mal nachmessen um auf der sicheren Seite zu fahren ??

am 29. Mai 2020 um 12:58

Die Reifenrechner, zb https://www.reifenrechner.at/, sind schon aussagekräftig wie weit ein Reifen nach innen oder nach außen kommt.

Allerdings können die einem nicht sagen ob ein reifen zu 100% passt, one Karosseriearbeiten.

Auch weil Fahrezeuge Toleranzen haben. Es ist lediglich ein Anhaltspunkt.

Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann müssen die Hankook runter und ein Reifen mit Sternmarkierung drauf. Hinten müsste dann der 245er drauf, damit es mit der Serienbereifung matcht.

am 29. Mai 2020 um 13:04

Um ganz sicher zu sein müssten die Felgenabmessungen auch der Serie entsprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. M235i 2016 und das Problem mit der Bereifung