Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Luftmengenmesser gegen Luftmassenmesser tauschen.

Luftmengenmesser gegen Luftmassenmesser tauschen.

Themenstarteram 2. Oktober 2007 um 16:42

Lässt sich ein Luftmengenmesser gegen einen Luftmassenmesser einfach so tauschen?

Wen ja, was ist dabei zu beachten?

Gibt es "Plug & Play" Möglichkeiten?

Umbau soll in einem ABK erfolgen.

Passen könnte : ADA oder Golf 3 Gti

Ähnliche Themen
45 Antworten
am 2. Oktober 2007 um 16:45

Hmm, die unterschiedlichen Funktionsprinzipien kenne ich ja, aber welchen Vorteil soll ein Luftmassenmesser haben? Ich denke mal auch, dass das ABK Motorsteuergerät da nicht mitmacht.

Themenstarteram 2. Oktober 2007 um 16:51

Vorteil den ich u.a. suche ist: Platz.

Aber darum geht es nicht.

Warum sollte es nicht gehen. Beide geben werte ab durch unterschiedlich Messverfahren.

Das ist klar.

Aber warum sollte der Golf Massenmesser (GTI 115PS) andere elektronische Werte abgeben als Der Mengenmesser im ABK (115PS) ?

am 2. Oktober 2007 um 16:54

Müsste man halt mal vergleichen...

Themenstarteram 2. Oktober 2007 um 16:57

Werde ums Probieren wohl nicht rumkommen :D

am 2. Oktober 2007 um 16:58

Wenn du Werte vom (neuen) ADA Massenmesser brauchst, sag bescheid...Das Multimeter ist schnell aus dem Schrank geholt ;)

Themenstarteram 2. Oktober 2007 um 17:02

Das wäre super, dann kann ich vergleichen! :)

Also ich sage das dass nicht hinhaut,

wie die Namen ja schon sagen. MENGE und MASSE. der Mengenmesser ist nicht so genau wie der Massenmesser. und der Mengenmesser hat ja einen Poti der nur ein "geschwächtes" Spannungssignal zurücksendet.

Der Massenmesser läuft ja über die Temperatur, dadurch weiß er die Masse. in Verbindung mit der Drosselklappenstelle weiß er wie viel "sauerstoffmoleküle" in den Brennraum kommen. und dadurch kann er die "perfekte" einspritzmenge/zeit bestimmen.

Themenstarteram 2. Oktober 2007 um 17:57

Trotzdem machen ja beide das Gleiche. Werte abgeben. Egal wie sie gemessen werden.

Wenn die Werte gleich sind müsste es doch gehen.

am 2. Oktober 2007 um 18:30

@Sam: Dann bau doch gleich direkt auf die MPI vom ADA um, dann haste nen Massenmesser und wenn mans genau nimmt auch die modernere Einspritzung.

am 2. Oktober 2007 um 18:55

Wieso modernere einspritzung??

Hi Sam

ich habe mal mit dem Flowimprover über dasselbe Thema gesprochen und er meinte zu mir, dass es nicht funktioniert!

also ich bin der gleichen meinung.

Das dies alleine schon von der Messart nicht hinhaut. Und soweit ich weiß sind auch die Spannungswerte verschieden. da der LMM viel genauer misst, jedoch das Steuergerät so genaue Daten nicht aufnehmen kann.

am 2. Oktober 2007 um 19:11

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak

Wieso modernere einspritzung??

ich denk mal er meint im bezug auf die gemischbildung. bei mengenmesser wird kurz gesagt der volumenstrom gemessen und massenmesser der massenstrom. da die krafstoffmenge u.a. auf die angesaugt luft in kg "ermittelt" wird, ist somit den massenmesser "genauer". kg(luft)/kg(kraftsoff)

man kann dies aber auch ganz schnell umrechnen.

m=V*roh(dichte).

aber hat man beim abk nicht noch ein temperatursensor? dieser würde ja den wert wieder korrigieren?

am 2. Oktober 2007 um 19:13

achso na denn thx

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Luftmengenmesser gegen Luftmassenmesser tauschen.