ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Lüftungseinstellung bei nachträglich eingebauter Standheizung

Lüftungseinstellung bei nachträglich eingebauter Standheizung

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 26. Januar 2011 um 12:56

Hallo,

möchte mir nachträglich in meinen S204 200K Bj. 06.09 eine Webasto SH einbauen lassen.

Habe vom Händler und von Webasto unterschiedliche Angaben zur Lüftungseinstellung erhalten.

Wer bereits Eine verbaut hat, möchte doch bitte mitteilen wie die Einstellungen seien sollten,

damit Motor und Innenraum beheizt werden.

Danke vorab

Beste Antwort im Thema
am 26. Januar 2011 um 13:38

Hallo, eine echte Einweisung habe ich nicht bekommen. Das Problem der Standheizung ist, dass man beim nachhausekommen dran denken muß, als letzte Tat die Lüftung auf die Frontscheibe zu stellen und die Heizung auf höchste Stufe zu stellen. Das funktioniert offenbar nur bei laufendem Motor. Denn wenn ich es vergessen habe und morgens rausgerannt bin, die Einstellungen vornehmen wollte, reagierte die Lüftung nicht. Motor muß auch noch warm sein! Lasse ich die Heizung bei normaler Einstrellung laufen (abends vergessen), d.h. 24 Grad und Auto, dann braucht die Heizung halt länger, es geht aber auch. Ich habe kürzlich hier im Forum gelesen, dass es ein zusätzliches elektronisches Bauteil geben soll, dass die Lüftungseinstellung selbsständig regelt. Einfach mal die Suche benutzen.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Guten morgen:)

also dittt hat recht. Es gibt ja Auto. heizen und manuel heizen. Und ich habe es auf manuel und habe 3 Striche (stufe 3). Reicht voll aus, kommt gut wärme raus. Also ich habe heute früh 70 Grad bei Motor gehabt und kein Eis an den Scheiben, angenehm warm, also alles super. Und bei mir waren es - 2 Grad, nur als info. Was ich noch sagen müßte, ich habe die Webasto Thermo Top V. Nurt so als Info.

Hallo Allerseits,

 

Meine WEBASTO SH wurde bei meiner NL vor der Auslieferung eingebaut im Januar 2010. Die Heizleistung im Innenraum ist super, schnell, aber der Motor wird nicht wie bei den vorherigen  S 203 C 270 CDI und C 220 CDI mit gewärmt. Habe auch schon mit WEBASTO in Kontakt gestanden, sei so vorgesehen: Präferenz auf Innenraum. Lästig, dadurch immer Kaltstart für den Motor. :( 

 

Sternanhaenger

Themenstarteram 28. Januar 2011 um 22:47

Hallo Sternanhaenger,

die Heizung muss funktionieren, wie bibomann es beschrieben hat.

Meine Heizung wird ab 07.Feb. eingebaut und der Boschdienst hat mir die Funktionsweise auch

so zugesagt.

Gruß dittt

Hallo Sternanhaenger,

also wie dittt schon gesagt hat, sie muss gehen. Hast Du die Standheizung bezahlt oder das Autohaus? Ist der Motor komplett kalt oder lauwarm? Nicht das Du eine Standheizung nur für den Innenraum hast, die gibt es ja auch. Das wäre aber nicht schön, aber das muss Dir ja das Autohaus sagen können. Ich kann mir auch vorstellen, das das Autohaus Dir eine zu kleine Eingebaut hat, also mit zu wenig Leistung, wenn Sie am Kreislauf des Motors angeschlossen ist. Na mal schauen was Du schreibst.

am 30. Januar 2011 um 12:01

Hallo zusammen,

ich habe die Webasto Thermo Top V am Freitag eingebaut bekommen, leider nur mit den Verweisen auf die (recht kurzen) Anleitungen, jedoch schon voll voreingestellt. Bei ersten Funktionstest bei -2°C war der Innenraum nach ca. 15 Minuten angenehm warm, der Motor noch gar nicht. Dies war erst nach ca. 40 Minuten der Fall. Allerdings hatte ich die Lüftung auch auf max. stehen, also das Defrost-Symbol. Lt. Anleitung soll ja Heizung auf max. und Defrost - Taste gedrückt werden. Eine Einstellung der Lüftungsintensität ist ja bei der Defrost-Taste genauso wenig möglich wie die Temperaturwahl. Alles andere ist manuell. Da mein Fokus auf Innenraum UND Motorvorwärmung liegt, werde ich verschiedene Einstellungen testen. Danke für die Tipps bisher.

Gruß

am 31. Januar 2011 um 16:28

Entweder springt meine Standheizung nicht an oder ich mache was falsch. Heute habe ich auf defrost gestell. und immer noch kalt im Auto.

Wie kann ich feststellen ob die Heizung angeht?

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 17:34

Hallo Voidan,

bitte berichte weiter von deinen Versuchseinstellungen. Bin wirklich gespannt, da

meine nächste Woche eingebaut wird.

Danke

dittt

am 31. Januar 2011 um 20:53

Hallo,

also heute morgen bei -10°C und Voreinstellung per Vorwahluhr und vor Start der Standheizung tief gefrorenem Auto lief alles glatt. Habe wie in der Anleitung beschrieben auf Defrost gestellt und Heizung auf max. gestellt. Scheiben waren komplett frei und der Innenraum warm. Die Standheizung lief bei mir 45 Minuten. Kühlwasser bei ca. 50°C. Ich bin mir sicher, dass dies auch vom Motor abhängt. Meine Werkstatt meinte, dass für Motoren ab 3 Liter Hubraum ein Zusatzteil verbaut werden muss.

Heute Abend auf 25°C und Lüftung manuell auf Teilstrich 3 hat zwar den Innenraum geheizt, der Zeiger für das Kühlwasser hat sich jedoch noch nicht gerührt. Sprang aber an, als wäre er warm.

Die Defrost-Taste hat den Vorteil, dass automatisch die volle Heiz- und Lüftungsleistung dorthin kommt, wo es wichtig ist. Dafür bleibt die Heckscheibe gefroren. Muss jeder für sich entscheiden.

Mich würde nur interessieren, wenn ich anstatt auf Defrost auf z.B. 25°C gehe, wird da der Motor stärker geheizt oder geht die Standheizung dann auch weniger Leistung? Es sind ja Verbrauchswerte bei Volllast und Tellast angegeben. Probiere nun jeden Tag eine andere Einstellung aus. Schön, dass es so kalt ist. :cool:

Gruß

am 31. Januar 2011 um 20:55

Zitat:

Original geschrieben von wonkel5

Entweder springt meine Standheizung nicht an oder ich mache was falsch. Heute habe ich auf defrost gestell. und immer noch kalt im Auto.

Wie kann ich feststellen ob die Heizung angeht?

Hast Du die Standheizung vielleicht auf Lüften stehen? Kann ja beides. Zu erkennen, ob die Heizflamme oder der Ventilator im Display erscheint.

am 1. Februar 2011 um 6:06

In welchem Display?

Das in der Vorwahluhr, falls diese mitverbaut ist.

am 1. Februar 2011 um 9:57

Vorwahluhr habe ich nicht. Nur die T91 Fernbedienung

am 2. Februar 2011 um 7:27

Also ich war gestern bei :) und die haben ein Fehler rausgelesen. deswegen ist die Standheizung nicht eingesprungen. Werde für morgen ein Termin machen um dieses zu beheben.

Lewider hat er mir nicht gesagt was es für ein Fehler ist, aber ich vermute das Glühkerze verrußt ist

Hallo,

habe jetzt meine Standheizung Webasto Thermo Top Evo, ohne Uhr, aber dafür mit beiden Fernbedienungen

( Telestart T91 u. T100 HTM ) eingebaut bekommen. Bin vollkommen zufrieden. Die Lüftungseinstellungen

kann man nach seinen persönlichen Vorlieben einstellen. Bin noch am Testen, aber die Einstellungen

die bibomann nannte sind sehr gut.

Ein glücklicher Standheizungsbesitzer

Hallo dittt, freut mich das die Einstellungen für Dich auch sehr gut sind.:) Was hast Du für die Standheizung und den Einbau bezahlt? Hast Du es bei Mercedes machen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Lüftungseinstellung bei nachträglich eingebauter Standheizung