ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Lüftungs- + Heizleistung hat nachgelassen

Lüftungs- + Heizleistung hat nachgelassen

Themenstarteram 5. Januar 2010 um 21:56

Ich habe das Gefühl, dass bei unserer A-Klasse sowohl die Lüfterleistung - bis Stufe drei kaum merkliche Luftbewegung - als auch die Heizleistung deutlich nachgelassen haben. Früher wurde es im Fahrzeug selbst bei niedrigen Temperaturen so warm, dass man irgendwann die Heizung runterdrehen musste, heute wird das Fahrzeug selbst nach mehreren Kilometern Fahrstrecke nur noch lauwarm.

Hat jemand hier im Forum ähnliches beobachtet oder gar eine Erklärung für meine Wahrnehmung?

Beste Antwort im Thema
am 10. Januar 2010 um 19:11

Beim A 170 2006 Haube auf und hinten an der Spritzwand kann man eine ca. 30 cm lange Plastikabdeckung sehen. Die Plastikklammern lösen und Luftfilter oder Kombifilter (wenn mit Klimaanlage) rausziehen. Vorher merken wie rum der Filter drin war. Neuen Filter rein, Klappe zu, fertig. Ist wirklich nicht schwer und von mir aus dem Kopf beschrieben, müsste aber stimmen. Man sollte allerdings keine Fleischerfinger haben, was jetzt nicht gegen die Fleischerinnung geht. Klavierfinger sind von Vorteil.

Grüsse

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 5. Januar 2010 um 23:35

Das klingt nach einem verdreckten Luftfilter, der nur noch wenig Volumen durchlässt. Wann ist der denn zum letzten Mal ausgetauscht worden?

Gruß

Daniel

Themenstarteram 6. Januar 2010 um 20:16

Hallo Daniel,

 

vielen Dank für den Tipp. Um ehrlich zu sein: ich weiß es nicht. Wagen hat alle Servicetermine bei Daimler mitgemacht, weshalb ich eigentlich davon ausgehe, dass der Luftfilter regelmäßig gewechselt wird. Werde aber mal nachschauen.

 

Gruß Uwe

am 7. Januar 2010 um 16:21

Hallo,

nur mal so eine Idee: Feucht gewesen und jetzt zugefroren?

Schönen Tag noch

 

 

 

Drogenstop e. V.

 

am 10. Januar 2010 um 16:50

klingt nach verstopften pollenfilter. lässt sich in 10min selbst wechseln und kostet ca 15-20 euro im freien markt.

nach dem tausch haste wieder luft im überfluss und die scheiben beschlagen auch nicht mehr so schnell.

den filter reinige ich einmal im jahr mit druckluft und im nächsten wird er ersetzt.

am 10. Januar 2010 um 18:28

Zitat:

Original geschrieben von ennoschu

klingt nach verstopften pollenfilter. lässt sich in 10min selbst wechseln und kostet ca 15-20 euro im freien markt.

nach dem tausch haste wieder luft im überfluss und die scheiben beschlagen auch nicht mehr so schnell.

den filter reinige ich einmal im jahr mit druckluft und im nächsten wird er ersetzt.

@ennoschu

Kannst Du mal kurz beschreiben, wie der Filter rausgeht?

Danke!

Daniel

am 10. Januar 2010 um 19:11

Beim A 170 2006 Haube auf und hinten an der Spritzwand kann man eine ca. 30 cm lange Plastikabdeckung sehen. Die Plastikklammern lösen und Luftfilter oder Kombifilter (wenn mit Klimaanlage) rausziehen. Vorher merken wie rum der Filter drin war. Neuen Filter rein, Klappe zu, fertig. Ist wirklich nicht schwer und von mir aus dem Kopf beschrieben, müsste aber stimmen. Man sollte allerdings keine Fleischerfinger haben, was jetzt nicht gegen die Fleischerinnung geht. Klavierfinger sind von Vorteil.

Grüsse

am 15. Januar 2010 um 7:52

genau so geht das und dann sollte wieder ordentlich luft durchkommen.

Themenstarteram 16. Januar 2010 um 14:59

Aufgrund diverser Empfehlungen habe ich heute mal den Pollenfilter gewechselt. Zuvor habe ich bei einem Blick ins Serviceheft festgestellt, dass dieser bereits seit längerm nicht getauscht wurde. Ich dachte bisher, der wird bei den Serviceterminen mit gewechselt, was man bei den hohen Kosten eigentlich auch erwarten könnte, finde ich zumindest. Aber dann wären sie ja noch höher und würden die Kunden noch mehr erschrecken.

Langer Rede kurzer Sinn: Bei A.T.U. für ca  45 € (!) geholt und eingebaut. Der alte Filter war in der Tat ziemlich verschmutzt. Aber leider, an der Lüftungs- und Heizleistung hat sich nichts zum Besseren verändert. Demnach war der Pollenfilter nicht die Ursache.

am 16. Januar 2010 um 17:17

das tut mir aber leid, das es bei deinem wagen nicht geholfen hat, aber oft ist das eine ursache.

wie schaut es allgemein zur zeit mit deiner motortemperatur aus?

kommt der zeiger der anzeige noch normal hoch bei diesen temperaturen?

wenn dem nicht so ist könnte man mal das thermostat checken lassen.

meiner braucht jetzt auch etwas länger zum warm werden aber nach 5km ist der wohlig warm und man könnte noch mehr aufheitzen. habe die klima immer schön auf 20°stehen.

der filter den du erwischt hast ist bestimmt mit kohlefüllung und deshalb so teuer. habe für meinen weniger bezahlt.

die teile werden normaler weise bei der inspektion kontrolliert oder ausgetauscht. schau mal in den papierern nach den wechselintervall.

wenn werkstatt nicht gemacht hat kannst du ja mal nachfragen ob der nicht zum arbeitsumfang gehört.

Themenstarteram 16. Januar 2010 um 17:38

Zitat:

Original geschrieben von ennoschu

das tut mir aber leid, das es bei deinem wagen nicht geholfen hat

Muss dir nicht leid tun, denn ein Tipp ist ein Tipp und keine Diagnose mit Erfolgsgarantie. Außerdem war der Filter ja - wie ausgeführt - recht verdreckt und wurde schon ein paar Jahre nicht mehr gewechselt.

Dem Hinweis mit der Motortemperatur werde ich mal nachgehen.

Auch unsere Erfahrung mit der Heizung war ja mal, dass man sie nach einer nicht allzu langen Fahrstrecke eher herunterdrehen musste, weil es sonst im Fahrzeug zu warm wurde, Dies ist zwischenzeitlich eben nicht mehr der Fall, trotz Temperaturwähler auf 22 Grad und Lüfter auf Stufe 3.

Frage, hast du einen Diesel oder Benziner ??

Diesel haben einen elektro Zuheizer vielleicht ist der defekt ??

was aber nichts mit der Luftmenge zu tun hat das muss eine andere Ursache haben.

Wird die Gebläseleistung/Luftmenge bei leicht geöffnetem Fenster etwas besser ?? so kann es sein das deine Fahrzeugentlüftung welche im Kofferaum sitzt verstopft ist.

Themenstarteram 19. Januar 2010 um 22:35

Zitat:

Original geschrieben von Juergen.K

Frage, hast du einen Diesel oder Benziner ??

Diesel haben einen elektro Zuheizer vielleicht ist der defekt ??

was aber nichts mit der Luftmenge zu tun hat das muss eine andere Ursache haben.

 

Wird die Gebläseleistung/Luftmenge bei leicht geöffnetem Fenster etwas besser ?? so kann es sein das deine Fahrzeugentlüftung welche im Kofferaum sitzt verstopft ist.

Es ahndelt sich um einen Diesel. Habe das Gefühl, dass der Lüfter nicht mehr richtig schafft und/oder zu wenig Luft in den Fußraum gelangt. Diese Hypothese muss ich gelegentlich einmal prüfen, indem ich mir den Luftdurchsatz in einer anderen A-Klasse "anschaue". Mit der Entlüftung hat es nichts zu tun.

am 20. Januar 2010 um 14:21

Warst Du denn inzwischen noch nicht beim reundlichen zur Analyse?

Mich würde mal interesseiren, was die rausfinden.

Themenstarteram 20. Januar 2010 um 22:11

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel

Warst Du denn inzwischen noch nicht beim reundlichen zur Analyse?

 

Mich würde mal interesseiren, was die rausfinden.

Nein, war ich nicht und um ehrlich zu sein, von dem habe ich seit dem letzten Besuch auch die Nase erst mal voll. Da wurde nämlich endlich "herausgefunden", dass unsere A-Klasse zu der Serie gehört, bei der die Riemenscheibe nicht fluchtet. Entsprechende Hinweise wegen der Geräusche wurden von uns zwar schon bei der letzten Inspektion vor über einem Jahr gegeben, aber "der Freundliche" konnte damals nichts hören - richtiger wäre wahrscheinlich: wollte nichts hören können. Jetzt wird Kulanz von Mercedes abgelehnt, die Anschlussgarantie greift auch nicht (da fragt man sich, wofür man diese überhaupt hat) und da der Wagen sehr "reparaturfreundlich" konstruiert ist, müsste zur Beseitigung des Geräuschs der Motor abgelassen werden (!), was dann mit ca. 600 bis 700 € zu Buche schlägt.

Was soll ich von einer solchen Werkstatt erwarten, die übrigens Werksniederlassung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Lüftungs- + Heizleistung hat nachgelassen