ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Lüftergehäuse, Warmluftanschluss

Lüftergehäuse, Warmluftanschluss

VW Käfer 1300, VW
Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 18:52

Hallo Gemeinde,

da nun wieder der Winter naht:( kommt auch wieder die Frage der Heizung auf (nur für diejenigen unter uns, die auch manchmal im Winter oder dessen Übergangszeit fahren dürfen und wollen).

Nun zur Frage:

hat schon mal jemand an die Anschlussstutzen Typ4 Gebläse irgendein Leitblech drangebrutzelt, was die Luft besser in Richtung Fahrgastraum befördert?

Auf dem Bild hab ich mal ein kleines Beispiel dafür fotoknipsiert. Der Stutzen ist aber zwecks Ausbau etwas verdreht.

Irgendwelche Ideen?

Gruß

Walter

Lueftergehaeuse
32 Antworten

Na das ist doch kein Problem.

Die Luftströmungsrichtung ist ja klar.Den vorderen Teil der Stutzen entfernen .

Den hinteren etwas aufschweißen. Dann wie ein Löffel etwas zum Gebläse gebogen so das der Luftstrom eingeschaufelt wird und nicht grade dran vorbei saust.

 

Vari

Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 19:00

so ähnlich habe ich mir das schon gedacht.

Aber ist der Lüftungsstrom wirklich sooo klar?

Vom Lüfterrad zum Block.

 

Wenn du es genauer wissen willst klebe doch innen Bindfäden ein und lass ihn laufen.Dann siehst du wo die Luft wie langsaust.Dementsprechend dann die Schaufeln bauen.

Da hat wieder einer Trüffel gefunden .;)

 

Aber der Turbo hat viele Gegenschaufeln um den Luftstrom zu richten.Das dürfte etwas Leistung kosten.

Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 19:23

Hey cool @Ludibug

immer wieder erstaunlich, wie Du die Sachen so schnell aus deinem Archiv rausholst.

Nun stellt sich bei mir aber die Frage der Aussage des Vid's. Strömt nun die Luft beim nicht turbo-Lüfter wirklich anders und wohin und hilft mir das wirklich bei der Formung und Anordnung der "Schäufelchen" (entschuldigt dass ich aus Franken komme:D)?

P.S

eigentlich heißt es ja bei uns "Scheifala"

Du mußt Fäden IM Kasten anbringen wie ich schon sagte.Im Vid wird ja nur grade ausgeströmt.Im Kasten wird der Luftstrom aber umgelenkt,gebündelt und wieder verbreitert.EV sogar noch beschleunigt durch die Verengung(falls die sich überhaupt bemerkbar macht).

 

Flat hatte da mal was eingebaut,aber zum besseren Luftverteilen zu den Zylindern,nicht zum wärmen.Hitze hat er bestimmt genug beim Gasgeben.;)

Das Archiv ist der Kopf:D Musste erstmal suchen....

 

Ich denke mal das beim normalen Lüfter zu sehr die Luft verwirbelt,um genug Luft in deine "Röhrchen" zu pusten .Wenn Du einen gleichmässigen Luftstrom hast kannst Du ihn berechnend abgreifen.

 

Ist denn eine Eberspächer keine Option für den Winter??

Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 19:30

ja, genau....

Bindfaden im Lüfterkasten verlegen, 5 Kameras einbauen und mit Video aufnehmen....

sonst noch ne Idee:D

Wenn man in richtung der Schaufeln schaut müßte man bei laufendem Motor "durch" schauen können.

Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 19:33

ne @Ludibug, eine Fremdheizanlage kommt nicht in Frage (Platz, Gewicht...)

Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 19:34

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann

Wenn man in richtung der Schaufeln schaut müßte man bei laufendem Motor "durch" schauen können.

Hast Du es schon mal probiert?

Nö,aber beim Vari mit EL Lüfter kann man zum Kühler durchschauen wenn der Lüfter läuft.

Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 19:43

egal,

jedenfalls haben wir augenblicklich links mehr Luftleistung als rechts. Nun gilt es zu ergründen, warum.

Ich glaube einfach nicht, dass es nur an den im Bild dargestellten Verhältnissen liegt, sprich, rechter Stutzen weiter drin, nicht mit "Scheiferla" versehen....

Deine Antwort