ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. LPG Gasanlage beim 1,4l Benziner 90PS

LPG Gasanlage beim 1,4l Benziner 90PS

Opel Corsa D
Themenstarteram 3. April 2010 um 21:46

Hallo Forum.

Ich bin schon seit längerer Zeit am überlegen, ob ich eine Gasanlage nachrüsten soll.

Mein Corsa wird 3 Jahre alt und hat etwa 36.000km auf´m Tacho. Mittlerweile fahre ich im Schnitt eher 15t km im Jahr.

Bis jetzt hat mich vorallem die Angst vor Motorschäden von dem Kauf abgehalten.

Der Preis ist allerdings auch nicht zu verachten. Ich müsste wohl evtl. einen kleinen Kredit aufnehmen.

Wenn ich Kohle ohne Ende hätte müsste ich mir ja keine Gedanken um einen Umbau machen ;)

Die Suchfunktion im Forum hatte für mich zwei interessante Themen heraus gesucht:

"Gasanlage von Irmscher oder doch von Prins?" und "Corsa D 1,2 LPG Nichts als Ärger"

Dort habe ich folgendes u.a. gelernt;

- Dass man besser keine von Irmscher kauft (wobei die sich evtl. mittlerweise verbessert/zugelernt haben)

- Nicht im Gasbetrieb hohe Drehzahlen fahren darf (hohe Hitze an den Ventilen)

- Der Hersteller "Vialle" wird einmal positiv erwähnt

- Die Anlage sollte unbedingt Flashlube haben (kühlt die Ventile ab. Sind aber auch Mehrkosten)

- Die meisten sind der Meinung, dass die Garantie verfällt (aber ich habe eh keine mehr)

...Das ist schon alles eine große Hilfe gewesen, aber vielleicht wisst ihr ja noch ein paar Tipps/gute Hersteller.

Super währe es auch, wenn jemand eine LPG-Anlage seit mehr als 60t km gefahren hat und sein Fazit hier hin schreiben könnte.

Ich bin für jeder Thementeilnahme dankbar.

LG Andre

 

Ähnliche Themen
18 Antworten

hallo,

also ich bin Gas gegenüber etwas skeptisch.

Auch eben wegen dieser Themen hier im Forum.

Außerdem bist du ja nicht gerade ein Vielfahrer, 36 tkm in 3 jahren ist ja nicht so viel.

Dass sich die Umrüstung lohnt, musst du schon einige Jahre ohne irgendwelche schäden fahren.

Hast du´s dir mal durchgerechnet, wieviel sparst du?

gruß wifi

am 7. April 2010 um 10:27

Hy

Ich habe einen 1.4er Corsa mit einer OMVL Gasanlage und Flashtube. Die Anlage hat nun 20000KM und läuft ohne Probs. Eingebaut wurde die Anlage nachträglich in einem auf LPG-Anlagen spezialisierten Betrieb. Im Gasbetrib drehe ichden Motor nie über 3500 U/nin.

Bei "nur" 15.000 km im Jahr würde ich mir erstmal in Ruhe durchrechnen, ob es sich überhaupt lohnt das Auto auf LPG umzurüsten. Dafür gibt es ja ganz praktische Rechner im Internet, die Dir das ungefähr sagen können.

Zum Spaß habe ich z. B. auch mal bei meinem C1 ausgerechnet, wie viele Kilometer ich fahren müsste, damit sich ein LPG-Umbau überhaupt rechnet und ich hätte erst einmal 90.000 km fahren müssen, um überhaupt in die Gewinnzone zu fahren... beim Corsa wird das wahrscheinlich nicht ganz so viel sein von den Kilometern, aber denk lieber in Ruhe drüber nach...

Themenstarteram 7. April 2010 um 16:50

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mich mal mit so einem Onlinerechner beschäftigen und mir ein Angebot geben lassen von einem LPG-Händler.

ich fahre als Firmenwagen einen Corsa 1,4, 90 PS mit Irmscher Gasanlage.

Nach anfänglichen Macken mit diversen Fühlern, Elektronik, etwas Pfusch beim Einbau usw. läuft der seit 15 Monaten Gastechnisch ohne Probleme.

Ich fahre damit gut 2000 km im Monat (30.000 bis jetzt) und hab jetzt 48% der Einbaukosten raus.

Eingebaut wurde die Anlage direkt vor der Auslieferung des Neuwagens beim Opelhändler.

Alle 10.000km muß Flashlube in den Tank gepumpt werden was jedesmal ~45,-€ kostet (bei Opel zumindest).

Die Irmscher gelabelte Gasanlage ist übrigens von Landirenzo.

Laut Umrüster sollte die Dauergeschwindigkeit über größere Strecken bei 120-130 liegen, sprich gut 4.000 UpM, kurzzeitig höher wäre (und ist bisher) kein Problem.

Die Amortisation ist abhängig von den gefahrenen Kilometern und natürlich dem Benzinpreis. Mein Mehrverbrauch Gas liegt derzeit knapp unter 10%

Zitat:

Original geschrieben von Plumber

ich fahre als Firmenwagen einen Corsa 1,4, 90 PS mit Irmscher Gasanlage.

Nach anfänglichen Macken mit diversen Fühlern, Elektronik, etwas Pfusch beim Einbau usw. läuft der seit 15 Monaten Gastechnisch ohne Probleme.

Ich fahre damit gut 2000 km im Monat (30.000 bis jetzt) und hab jetzt 48% der Einbaukosten raus.

Eingebaut wurde die Anlage direkt vor der Auslieferung des Neuwagens beim Opelhändler.

Alle 10.000km muß Flashlube in den Tank gepumpt werden was jedesmal ~45,-€ kostet (bei Opel zumindest).

Die Irmscher gelabelte Gasanlage ist übrigens von Landirenzo.

Laut Umrüster sollte die Dauergeschwindigkeit über größere Strecken bei 120-130 liegen, sprich gut 4.000 UpM, kurzzeitig höher wäre (und ist bisher) kein Problem.

Die Amortisation ist abhängig von den gefahrenen Kilometern und natürlich dem Benzinpreis. Mein Mehrverbrauch Gas liegt derzeit knapp unter 10%

Und wie sieht es bei dem Motor und der Irmscher-Anlage mit der Ventilkontrolle aus? Auch alle 30.000Km`s wie bei meinem 1,6er Meriva?? Bin damit nu seit gut 2 Jahren und ~54.000 Km`s mehr oder weniger Problemlos unterwegs. Getauscht wurden die Injektoren und vor etlichen Wochen der defekte Verdampfer, aber alles auf Garantie.

bei 27.000 km war die Jahresinspektion fällig, da wurde der 30.000 er Gasservice gleich mit gemacht, frag mich aber nicht was im Einzelnen alles gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Plumber

bei 27.000 km war die Jahresinspektion fällig, da wurde der 30.000 er Gasservice gleich mit gemacht, frag mich aber nicht was im Einzelnen alles gemacht wurde.

Hmmmm, dann werden die Ventile wohl mitgeprüft worden sein. Es sei denn du hast einen "gasfesten" Motor....

Die einzelnen Arbeiten sollten aber auf der rechnung stehen ;)

 

das wäre dann wohl der erste "Gasfeste" Corsa. Der KD-Meister beim FOH hyperventiliert wenn man beim Corsa von Gas und Geschwindigkeiten über ~130 spricht.

Frag mich eigentlich warum die Karre überhaupt umgerüstet wird wenn der das nicht komplett verträgt.

Da der Corsa und ich keine Freunde sind und auch nicht werden ist mir das eigentlich wurscht ob die Ventile oder sonst was prüfen, bin eh laufend in der Werkstatt weil der Bock mal wieder irgendwas hat.

Die Gasanlage ist das Einzige was bei der Kiste relativ rund läuft.

Aber das war ja nicht das Thema.

Sorry, aber der Trümmerhaufen verursacht bei mir Frust

Mag sein das auf der Rechnung Einzelheiten draufstanden, hab sie aber nur überflogen und dann in unserer Buchhaltung abgegeben.

am 3. August 2010 um 9:22

Hallo zusammen,

Fahre Corsa D 1.4 mit Vialle und nen Vetra C 3.2 mit Vialle.

Der Corsa hat jetzt 64T auf der Uhr und der Vectra 115T.

Keine Wartungskosten extra und KEINE Probleme!!!!!

Fahre meine Autos normal nur bei Vollgas wird der Vectra auf Benzin umgetsellt also über 200km/h. wenn ich dran denke. :-)

Beim Corsa werden keine Ventile eingestellt der hat Hydrostössel.

Also ich rate eher zu Direkteinspritzanlagen und nicht zu Verdampferanlagen, da das flüssige Gas noch seine kühlenden Eigenschaften besitzt. Kenne da aber nur Vialle.

Für alle Irmscher-Fahrer!!!!! Irmscher hat neue Software draussen die der FOH kostenlos !? aufspielen soll beim nächsten Werkstattaufenhalt.

Dann wird bei längerer Autobahnfahrt automatisch zwischendurch auf Benzin umgeschaltet um den thermischen Belastungen etwas vorzubeugen!

am 3. August 2010 um 9:35

Die ist schon drauf ;-) Könnte sein das er jetzt subjektiv besser zieht, aber das Umschalten bei Autobahnfahrt hat er vorher schon gemacht.

Arbeitest du bei Irmscher oder woher hast du die Info?

Dh der 1.4er hat Hydrostößel und der 1.2er nicht?

am 3. August 2010 um 10:33

Der 1.2 er hat auch Hydros.

Nee zum Glück nicht bei Irmscher. Darf mich da nur mit den Problemen rumschlagen. Aber eigentlich ist ist es ja immer das gleiche.

Verknaste Injektoren, Verdampfer im A..., Kühlwaseerverlust usw.

Wobei ich das grösste Problem im Wasserverlust sehe, da unsere Motoren sehr Empfindlich darauf reagieren. lso immer schön drauf achten!

am 3. August 2010 um 10:59

Bei Hydros ist aber kein Ventilspiel nachstellen nötig (oder hab ich verdreht wozu hydros da sind)!?

Hab nach 20kkm bisher keine Probleme mit der Anlage gehabt, aber ich denke mal, wenn dann kommt die erst später...Hab aber schon von Leuten gelesen die 150k gefahren sind, ohne gravierende Probleme (nur Injektoren / Gasventile Verklebt durchs TuneUp oä) und bei anderen kommt nach 60k oder so der Zylinderkopf,...

am 3. August 2010 um 11:20

Hast nichts verdreht! Bei Hydrostößeln muss nichts eingestellt werden und kann auch nicht.

Na 90000 halten die Köpfe schon bei den Astra H und den anderen mit den 1.6 er und 1.8 er. Ausser Vollgasfahrer.

Aber das ist wohl ein schwacher Trost. :mad:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. LPG Gasanlage beim 1,4l Benziner 90PS