ForumDacia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Logan 75 SCe vs. 90 TCe

Logan 75 SCe vs. 90 TCe

Dacia Logan 2 (K8)
Themenstarteram 12. Februar 2020 um 16:14

Hi,

ich bin vor kurzem einen Logan Bj. 2019 mit dem 75 SCe gefahren und bei dem ist das Getriebe meeeega kurz übersetzt. Ich war kurz auf der Autobahn und er drehte bei 100km/h 3100 und bei 130km/h 4100 Umdrehungen. Also mein VW Fox mit 54PS dreht 100 Umdrehungen weniger, aber dafür 20PS weniger Leistung. Liegt das vielleicht daran, dass der Fox 108 und der Logan 95Nm hat?

Wie sind die Drehzahlen beim 90 TCe bei 100km/h? Durch den Turbo müsste der doch eigentlich weniger drehen.

Ich suche einen günstigen Kombi der meinen Astra K ersetzen soll. Ich bin es vom Astra gewohnt bei 100 lediglich 1900 Umdrehungen zu haben und bei 160 drehte er erst 3000U.

Wäre nett, wenn mir jemand die Drehzahlen aufschreiben könnte vom 90PS Logan. Ich möchte den Wagen überwiegend für lange Strecken nutzen und möchte schon ein bischen Ruhe.

 

Gruß ein zukünftiger Dacia Fahrer ;)

Beste Antwort im Thema

der 1.0er ist ein dreizylinder und braucht entsprechend mehr drehzahl um seine leistung überhaupt zu erreichen.

vergleich

1.0 dreizylinder 73ps@6300u/min

1.2 vierzlyinder 75ps@55000u/min

1.0 dreizylinder 95nm@3500u/min

1.2 vierzylinder 107nm@4250u/min

wobei du davon ausgehen wirst dass der vierzylinder auch bei 3500u/min mehr drehmoment haben wird als der dreizylinde und eben auch in jedem drehzalbereich darunter und darüber (nur irgendwo jenseits der 5500 dann evtl nicht mehr).

->sprich du mußt den dreizylinder sauger ganz einfach entsprechend kurz übersetzen damit das auto vom fleck kommt. bist du mal einen dreizylinder gefahren egal in welchem kleinwagen - da war das immer so mit den hohen drehzahlen. selbst in einem 800kg daihatsu cuore der ca halb soviel wiegt wie ein mit 4 personen und wenig gepäck besetzter logan mcv.

der tce 90 hat einen turbo da sieht das ganze dann halt schon ganz anders aus.

-----------

wenn dir die 75ps ausreichen dann sollte dir die drehzahl ganz einfach egal sein.

->find dich einfach damit ab dass er so übersetzt ist wie es eben für diesen motor notwendig ist

->tritst du ihn kalt wird es halt höheren verschleiß und kürzere motorlebensdauer bedeuten. seine 200tkm schafft er dann vermutlich trotzdem (nur die 500tkm halt nicht). einen motor mit doppeltem hubraum müßte man halt weniger hochjagen (hätte aber auch eine längere warmfahrphase)

->du hast es also selbst in der hand ob du ihn kalt schonend bewegst (und somit etwas langsamer als ein kräftigeres auto) oder eben bereits "trittst". ist die karre einmal warmgefahren dürfte es dem motor egal sein ob da nun 3000 oder 4500 u/min dauerhaft auf dem drehzahlmesser stehen.

->was den verbrauch angeht so ist der motor in teillast sicherlich sparsamer als ein vierzylinder. die meiste zeit ist man in teillast unterwegs. unter volllast nimmt er halt etwas mehr (und du wirst vergleichsweise etwas mehr volllastanteil haben)

----->ist dir die karre dauerhaft zu laut ist es entweder das falsche auto für dich (und zwar sowohl der 1.0 sauger als auch der 0.9 turbo) oder du machst dir eben die mühe und dämmst nachträglich.

weniger aufwändig wäre es sich einfach ein anderes auto zu kaufen.

->wenn du schaust was ein logan mcv 0.9tce mit klima kostet für das geld kriegst vermutlich auch einen fiat tipo mit dem 1.4er sauger (der natürlich auch kein leistungswunder ist und ohne turbo eben weniger drehmoment hat als der 0.9 turbo im dacia). aber schon das auto selbst kommt eine ecke wertiger daher

->legst da noch ein paar obendrauf kannst bei kia einen ceed sw oder bei hyundai einen i30cw kaufen. ewig garantie, ein modernes wesentlich leiseres auto, bei kia in der basis mit einem 1.0er direkteinspritzer dreizylinder turbo, bei hyundai aktuell noch mit einem klassischem 1.4er sauger. das was du heute an mehrpreis dort bezahlst bekommst du später anteilig in besserem restwert wieder. den rest sparst du zwischendurch mit etwas weniger tanken, weniger kfz steuer, ggf auch etwas weniger versicherungsbeitrag.

auch ein renault clio kombi (der natürlich eine ecke kleiner ist als der dacia) wäre überlegenswert (als einer der wenigen kleinwagenkombis die noch angeboten weden). einen dreizylinder sauger haben sie dort gar nicht angeboten. der basismotor hatte dort vierzylinder und 1.2 liter hubraum oder ab 2018 dann ein 0.9 dreizylinder turbo mit 75ps mit immerhin 120nm drehmoment (als kleinere ausbaustufe des tce90, 90ps 140nm).

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten
Themenstarteram 21. Februar 2020 um 13:14

Hört sich gut an. Muss mal schauen, ob der Händler so einen mal auf dem Hof stehen hat.

Der neue 1.0 TCE ist kaum besser als der alte 0.9. Der säuft auch der Autobahn genauso.

Themenstarteram 21. Februar 2020 um 18:53

Was heißt säuft? Wie viel nimmt er sich ca. und wie weit kommt man mit einer Füllung auf der Autobahn? Ich weiß hab ich schon mal gefragt vielleicht weiß es ja jemand einigermaßen.

Hallo, ich war letzte Woche 400 Km mit 140 Km/h unterwegs, da hat er lt. BC 6,5 l/100 Km genommen. 480 Km bis zum halben Tank. Jetzt hat er noch eine Reichweite von 350 Km.

Normal braucht der 0.9 bei mir 5,3 - 5,6.

Grüße

Themenstarteram 21. Februar 2020 um 20:19

Find ich eigentlich ganz okay.

Bordcomputerwerte sind immer so ne Sache. Im ADAC Test verbrauchte der Clio mit dem Motor auf der Autobahn 7,4l, im größeren Logan wir er deutlich mehr verbrauchen.

Der Verbrauch hängt immer von den Umständen und dem Fuß des Fahrers ab.

Schau bei "Spritmonitor.de" in der Suche nach. Das finde ich Ausagekräftiger wie ein Test beim ADAC.

Dort ist meiner mit reellen Verbrauch(Standheizung/Anhänger/usw.) mit 6,3 l/100Km.

Grüße

Bei 140 ist der Fuß des Fahrers vorgegeben. Und der Verbrauch ist mit Sicherheit eines nicht - unter 7l/100 km. Wenn du eine Stunde kontinuielich 140 fährst, also 140 km, dann sind mit Sicherheit 12 l weg. Somit ist alles unter 8l Mumpitz.

Themenstarteram 22. Februar 2020 um 10:21

Okay, das ist schon was anderes. So langsam freunde ich mich mit dem Gedanken an mir einen Diesel zu kaufen. Hin und wieder paar Kurzstrecken wird der schon ab können.

Zitat:

@tiger151 schrieb am 22. Februar 2020 um 10:13:48 Uhr:

Schau bei "Spritmonitor.de" in der Suche nach. Das finde ich Ausagekräftiger wie ein Test beim ADAC.

Absurder geht es nicht, wie kommt man nur auf so einen Unsinn. Der ADAC Test ist genormt und daher vergleichbar. Die Werte bei Spritmonitor sind absolut nicht vergleichbar, da spielen dutzende Faktoren eine Rolle. Wie viel du mit deinem Auto bei deinem Fahrprofil verbrauchst ist für andere völlig irrelevant, da besteht kein magischer Zusammenhang. Klar, theoretisch kann man den auch mit unter 5l fahren, das ändert natürlich alles nichts daran, dass er auf der Autobahn säuft.

OK hab ihr alle schon so viel Ahnung, was der neue 1 Liter braucht? Wer ist diesen denn tatsächlich schon gefahren?

Das kleine Benziner auf der Autobahn das Saufen anfangen, ist natürlich keine Überraschung.

So ein Rasenmähermotor ist auch nicht für die Autobahn gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Logan 75 SCe vs. 90 TCe