ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. lippe vorn abbauen...wie?

lippe vorn abbauen...wie?

Themenstarteram 17. Juli 2003 um 11:53

probleme beim tüv :(

 

servus!

habe mal eine anfängerfrage :D

ich will vorne die lippe an meinem golf3 (baujahr 95 1.9liter Tdi) abbauen. es is die standard lippe. der grund is, dass ich mein 60/40 fahwerk net eingetragen bekomme(einmal zu wenig abstand im radkasten, das andere mal allgemein zu tief vorn und aufsetztspuren)...nun geh ich zum nächsten tüv und will die lippe abmachen, damit er net so tief aussieht vorn (is recht tief geraten) und da ich kein gewinde fahrwerk hab, versuch ich es halt so mal. bevor ich neue federn kaufen muss etc :(

also muss ich da schrauben lösen oder is es einfach hingeklipst? wie bekomm ich das ohne größeren schaden am lack zu verursachen ab? und wie wieder hin am besten?

vielen dank!

Ähnliche Themen
20 Antworten

meine ist nicht geschraubt oder sowas der gleichen... kann man einfach nach hinten abziehen! ohne lackschäden.

keine ahnung obs bei dir auch so ist

stay TUNED

Egal ob CL oder GT Lippe einfach nach vorne abziehen. Kann sein das die 2 Lufleitbleche bei der cl Lippe noch dran fest sind einfach rausschrauben

Re: lippe vorn abbauen...wie?

 

Zitat:

Original geschrieben von dg0711

servus!

nun geh ich zum nächsten tüv und will die lippe abmachen, damit er net so tief aussieht vorn (is recht tief geraten) und da ich kein gewinde fahrwerk hab, versuch ich es halt so mal. bevor ich neue federn kaufen muss etc :(

OK. Also erstens mal denke ich, dass der TÜV merkt, dass da was fehlt. Es sieht dann einfach net mehr wie en Auto aus :D

Zweitens steht in "jetzt helfe ich mir selbst" dass die Lippe ein unverzichtbares Teil ist. Wenn der Prüfer genauso denkt, dann kannstes haken...

Naja, viel Glück!

ich hab 60/40 und dicke lippe und tüv hat nix gesagt, vonwegen zu tief

am 17. Juli 2003 um 12:43

Re: lippe vorn abbauen...wie?

 

Zitat:

Original geschrieben von dg0711

zu wenig abstand im radkasten,

Da hilft es Dir auch nicht, ohne Lippe rumzufahren.

Themenstarteram 17. Juli 2003 um 12:52

naja klar bringts nix zwecks radkasten...aber das hat nur der erste bemängelt.

ich hätte halt gesagt, dass die lippe grad beim lackieren sei...

ich hab halt vorn zwischen lippe und boden noch ca.6cm abstand. die aufsetzspuren sind glaub von den "bremsentest-rollen" wenn ihr wisst was ich mein. da sind die recht grob reingefahren und dann is es passiert nehm ich an. denn beim fahren is mir nie was aufgefallen...

aber ihr seid also dr meinung, dass es ohne lippe erst recht net eingtragen würde? :confused:

Hi.

Warum solltze ne Lippe denn so unverzichtbar sein?

Ne Rs-Stoßstange hat doch auch keine Lippe mehr drunter.

Fahr einfach ohne die leippe zum Tüv und wenn er doch fragen sollte, sagste, dass du ne GTi_lippe hattest und die dir geklaut wurde oder irgendwas.

Er kann dir ja schlecht ne Eintragung verweigern, weil du rein theoretisch noch was drunter bauen könntest.

Schreib bitte mal, wenn du da warst, wies gelaufen ist.

Generell dürfte es sowieso kein Problem sein.

Mein Kollege hat 60/40 drin und dir GTI-Lippe und er hat es auch eingetragen bekommen.

Da macht der Radkastenabstand schon eher Probleme.

Bis denne,

Olli

am 17. Juli 2003 um 13:27

ich wette, der zweite wär auch noch bis zum Radkasten gekommen. Nur man fängt halt mit Sachen wie Bodenfreiheit an.

Die Lippe ist kein notwendiges Teil und sie werden Dir das auch ohne Eintragen, wenn der Rest stimmt. allerdings sollte man daran denken, dass die Ölwanne dann der Tiefste Punkt des Wagens ist. die Lippe ist immer die erste Warnung vor einem großen problem...

Ich zitiere zum Thema, wieso die Lippe immer dran sein sollte aus dem "Jetzt helfe ich mir selbst":

"Dieses Kunststoffteil muss beim VW immer montiert sein, sonst ist der Auftrieb an der Vorderachse bei höheren Geschwindigkeiten zu hoch, der Wagen wird instabil"

am 17. Juli 2003 um 14:01

das dürfte aber durch die Tieferlegung ausgeglichen worden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus

das dürfte aber durch die Tieferlegung ausgeglichen worden sein.

Gut, soweit hab ich net gedacht. Aber vielleicht tut das der TÜV auch net ;)

am 17. Juli 2003 um 14:15

Jetzt hat der Thread-Ersteller mich aber echt neugierig gemacht.

60/40 ist eigentlich die Standard-Tieferlegung und so übermässig tief ist die nicht.

Zu tief deutet daraufhin, dass er eventuell zu kleine Reifen an dem Wagen hat, da man mit 16" keine Probleme beim 60/40 hat.

Zu wenig Platz im Radkasten deutet allerdings eher auf riesige Reifen hin.

Was hast du genau für Reifen und was für ein Fahrwerk ist das ?

am 17. Juli 2003 um 14:24

@ m3ch_rip

jo das versteh ich auch net. der hat ja auch noch ne Standardlippe.

Hab mein 80 / 60 mit Federtellern damals ohne Probleme eingetragen bekommen. Mit 15" 195 / 50 /15 und dicker Lippe.

@ dg0711

fahr mal zu nem anderen TÜV

Themenstarteram 17. Juli 2003 um 19:59

also zu den daten:

hab also ein AKX sportfahrwerk von FK mit 60/40 tieferlegung

dazu ronal felgen 7 x 15 ET40

bereifung: fulda carat attiro 195/50

vorne standard lippe...ca 6cm platz zum boden und dementsprechend aufsetzer...

leichte aufsetzspuren an der ölwann und noch weiter hinten.

allerdings müssten die vom dekra prüfstand stammen (bremstest-rollen)

nunja werd da morgn hingehen und es ein weiteres mal probieren :(

in sachen radkasten...bemängelt wurde, dass unter belastung (keile unter räder und belasten etc) der mindestabstand von 6mm unterschritten war zur bördelkante.

ja und das zweite mal war es halt das problem mit den spuren an ölwann etc

die vermiesen mir noch die laune an meinem karren :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen