ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Limousine, Benzin, 20.000km pro Jahr bis 5.000€

Limousine, Benzin, 20.000km pro Jahr bis 5.000€

Themenstarteram 4. Januar 2024 um 14:57

Hallo zusammen,

mein Bruder sucht für eine berufliche Fortbildung, die drei Jahre dauern wird, eine möglichst stressfreie, komfortable Limousine für lange Strecken an den Wochenenden.

Konkret: Samstags 200km hin - und Sonntags retour. Fast jedes Wochenende. Dazwischen würde das Auto nicht benutzt. 80% Autobahn mit 130- max. 160km/h.

Zuverlässige Automatik, Klima und Sitzheizung wären schön. Am wichtigsten: das Auto muss zuverlässig fahren, leise im Innenraum sein und komfortabel federn. Dafür kann auf Ausstattung verzichtet werden. Normale Verschleissteile wie Reifen und Bremsen ok. Regelmäßige Ölwechsel selbstverständlich auch. Aber darüberhinaus möglichst stressfrei. Also keine gelängten Steuerketten, Ölabstreifringe usw. usf. Wichtig wäre auch eine möglichst große Innenhöhe, im Xedos 6 und Mazda 626 zum Beispiel kann er aufgrund seiner „Sitzriesen-Statur“ nicht gut sitzen. Empfehlungen? Freu‘ mich auf Antworten.

Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 5. Januar 2024 um 08:23:45 Uhr:

Wieso ein Hybrid bei 200km am Stück raus sein soll, erschließt sich mir nicht. Ich fahre regelmäßig exakt diese Strecke seit 4 Jahren mit einem 2012er Auris 1HSD und es ist das beste Reisen, was ich je mit einem Auto hatte, entspannt, komfortabel und sparsam. Allerdings fallen die meisten Toyotas beim Attribut "Sitzriese" raus. Da muss man evtl. erst mal umbauen, verlängerte Sitzschienen sind dann Pflicht.

Falls er es versuchen möchte, für 5000€ könnte es ein älterer Prius2 werden.

Raus wegen des Budgets.

Ein defekter Akku beim alten Hybriden und das war´s.

Die Anforderungen müssen erstmal justiert werden.

Also komfortabel, leise, Automatik und Limousine

oder

zuverlässig und preiswert im Unterhalt

Zitat:

@Kugar schrieb am 6. Januar 2024 um 15:17:39 Uhr:

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 5. Januar 2024 um 08:23:45 Uhr:

Wieso ein Hybrid bei 200km am Stück raus sein soll, erschließt sich mir nicht. Ich fahre regelmäßig exakt diese Strecke seit 4 Jahren mit einem 2012er Auris 1HSD und es ist das beste Reisen, was ich je mit einem Auto hatte, entspannt, komfortabel und sparsam. Allerdings fallen die meisten Toyotas beim Attribut "Sitzriese" raus. Da muss man evtl. erst mal umbauen, verlängerte Sitzschienen sind dann Pflicht.

Falls er es versuchen möchte, für 5000€ könnte es ein älterer Prius2 werden.

Raus wegen des Budgets.

Ein defekter Akku beim alten Hybriden und das war´s.

Die Akkus halten, da würde ich mir keine Sorgen machen.

 

am 6. Januar 2024 um 17:45

Zitat:

@Kugar schrieb am 6. Januar 2024 um 15:17:39 Uhr:

Raus wegen des Budgets.

Ein defekter Akku beim alten Hybriden und das war´s.

Bei einem Automatikgetriebeschaden ist ebenso Schicht im Schacht. Nachteil, der Hybrid kann dir ziemlich genau sagen wie gut der Akku noch ist, das Automatikgetriebe nicht

Bei dem Budget würde ich aber auch nur nach Otto-Sauger und Handschalter suchen.

Der Kolben hat gesprochen.

Zitat:

@Kugar schrieb am 6. Januar 2024 um 15:17:39 Uhr:

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 5. Januar 2024 um 08:23:45 Uhr:

Wieso ein Hybrid bei 200km am Stück raus sein soll, erschließt sich mir nicht. Ich fahre regelmäßig exakt diese Strecke seit 4 Jahren mit einem 2012er Auris 1HSD und es ist das beste Reisen, was ich je mit einem Auto hatte, entspannt, komfortabel und sparsam. Allerdings fallen die meisten Toyotas beim Attribut "Sitzriese" raus. Da muss man evtl. erst mal umbauen, verlängerte Sitzschienen sind dann Pflicht.

Falls er es versuchen möchte, für 5000€ könnte es ein älterer Prius2 werden.

Raus wegen des Budgets.

Ein defekter Akku beim alten Hybriden und das war´s.

Quatsch bei den Toyota Hybrid Akkus können die Akkus Zellweise für ca 100€ pro Zelle getauscht werden.

Weiterhin wirst du im Netz kaum Berichte finden wo ein Kompletttausch notwendig war, im realen Leben gleich gar nicht.

Für 1200€ kommt die Firma Hybridrep aus Polen und baut dir einen neuen, gebrauchten Akku mit 2 Jahren Garantie ein. Das klingt viel, ist aber auch nicht mehr als ein Satz Komplettreifen...

@DerSprechendeKolben Das Getriebe im Toyota Hybrid ist sehr simpel - ein Planetengetriebe. Eher unwahrscheinlich, daß da was kaputt geht.

Die stufenlose Automatik wird ja durch die unterschiedlichen Drehzahlen vom ICE (Verbrenner) und Motorgenerator (MG) 2 realisiert (MG1 dient zum Starten vom ICE und fungiert sonst als Generator).

 

Aber ein Hybrid für 5000 Euro ist dann doch ziemlich betagt - und das Auto besteht ja nicht nur aus Motor und Getriebe... ;)

 

Deswegen sprach ich ja den PII an. Dieser wurde seinerseits sehr haltbar ausgelegt, um der Hybridtechnik einen guten Ruf zum Start zu ermöglichen.

am 7. Januar 2024 um 7:16

@Thomasbaerteddy

So meinte ich das, im Vergleich zu einem herkömmlichen Verbrenner mit aufwändigem Automatikgetriebe (7-Gang-DSG oder 8-Gang-Wandler). Bei dem Budget sind die Dinger auch eher schon am Ende. Da ist der einfach und gut überprüfbare Akku das geringere Risiko (zumindest im Falle von Toyota Hybriden).

BTW, ich hab selber einen Prius+.

Der Kolben hat gesprochen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 6. Januar 2024 um 22:42:00 Uhr:

Für 1200€ kommt die Firma Hybridrep aus Polen und baut dir einen neuen, gebrauchten Akku mit 2 Jahren Garantie ein. Das klingt viel, ist aber auch nicht mehr als ein Satz Komplettreifen...

Ja, ein Satz Komplettreifen x 3 für die o.g. C-Klasse. Für 450 Euro inkl. Montage ist ein Satz Ganzjahresreifen montiert.

Der C-Klasse spült man alle 80.000 Km den Wandlerautomaten und ist für 5k wirtschaftlich, sicher und bequem unterwegs.

In den von mir empfohlenen Autos ist der haltbare 5-G-Automat verbaut.

Auch der 7-G-Wandler von Mercedes hält im Übrigen ewig.

Keine Ahnung weshalb man sich da einen Hybriden kaufen sollte, der auf der Autobahn auch nicht weniger Benzin verbraucht, aufwändiger ist und im wahrscheinlichen Fall des Akkudefekts dann ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Glaubensfragen, und dazu gehören die älteren Hybride definitiv, gehören in die Gotteshäuser.

Ohne Zweifel waren die ersten Priusse legendär genügsam und haltbar. Aber inzwischen sind die Akkus eben weit jenseits der wirtschaftlichen Nutzungsdauer.

Wer von euch fährt denn wirklich einen 20 Jahre alten Prius im Alltag?

Die sieht man so gvut wie nicht mehr.

Während die diversen C-Klassen nach wie vor das Straßenbild mitprägen.

@Kugar ich würde dich bitten zum Thema HSD Batterie nichts mehr zu schreiben, du machst dich lächerlich.

Ist doch sowieso eine sinnlose Debatte. Es gibt in Deutschland 20 Prius unter 5000 Euro und wenn man mal die US-Reimporte raus nimmt, dann sind das 15+ Jahre Autos mit 200.000+ auf der Uhr. Ja, die reine Antriebseinheit ist ziemlich unkaputtbar, aber der Rest ist eben nicht, wie bei jedem anderen Auto.

Hier ist der einzig sinnvolle Tipp zu schauen was es in der Nähe gibt und dann markenoffen zu suchen was noch brauchbar dasteht. Geht sowieso nicht anders wegen "Sitzriese".

@Kugar: Du fährts also ohne Felgen? Sag mal wie das geht, dann kaufe ich auch so einen Komplettreifen für 450€.

 

Ansonsten hast du null Plan vom HSD und solltest dich besser raushalten.

Interessant ist auch, bei diesen Autos mal den Akku freizulegen und das Herstelldatum zu prüfen. Nicht wenige hatten vor Jahren bereits still und heimlich beim Toyota-Service einen AT-Akku erhalten, um den Ruf des unkapputtbaren Hybriden nicht zu gefährden. Nochmal wird Toyota dieses Geschenk nicht machen, die Autos sind inzwischen zu alt und zu selten.

"Lächerlich", Fett-Esser-Boy, ist dabei lediglich, jemandem der 20 Jahre lang beruflich mit der Herstellung von Akkumulatoren zu tun hatte zu erzählen, ein Akku in einem PKW wäre nach 20 Jahren noch in Ordnung.

Aber egal, ich werde mich hier nun verabschieden, denn ich habe dem TE gute, gangbare Tips gegeben, den Unfug kenntlich gemacht und somit der Aufgabe des Thema "Kaufberatung" hier genüge getan.

Der Rest liegt eh beim TE.

Schönen Sonntag!

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 7. Januar 2024 um 11:41:19 Uhr:

@Kugar: Du fährts also ohne Felgen? Sag mal wie das geht, dann kaufe ich auch so einen Komplettreifen für 450€.

Ansonsten hast du null Plan vom HSD und solltest dich besser raushalten.

s.o.

Was soll das mit den Felgen?

Die sind üblicherweise beim Auto dabei und halten 2 Autoleben lang.

Wir können das auch anders formulieren:

Die 1.200 Euro die dem Prius an AT-Akku-Kosten drohen (ich übernehme das o.g. Angebot einfach ungeprüft) kann man bei Benz in einen Satz Reifen und Service für 60.000 Km investieren.

Reifen und Service braucht der Prius ja noch on top.

So, jetzt aber wirklich: Bye bye.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Limousine, Benzin, 20.000km pro Jahr bis 5.000€