ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Lieferprobleme MB E-Klasse Modelljahr 2019

Lieferprobleme MB E-Klasse Modelljahr 2019

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 15. Juli 2018 um 9:43

Hallo an alle,

habe eine Frage ans Forum. Ich habe Anfang März 2018 eine neue E-Klasse E 200 T bestellt.

Durch die wirren im März und April der Veränderungen (Modellpflege 2019) bei der E-Klasse wurde

mir die Auftragsbestätigung erst Mitte Mai zugestellt. (Farbe konnte nicht geliefert werden,weil

gestrichen, Pakete sind verändert worden, usw.) Nun habe ich durch "mercedes me" erfahren das der Liefertermin der im August sein sollte, gestrichen wurde.

Ein neuer Termin steht nicht fest. Seit fast einem halben Jahr ist dieses Fahrzeug nun in Planung.

Also sollte es an den Lieferproblemen des Widescreen, Motorenveränderungen oder anderen

Problemen liegen, kann doch nach dieser langen Planungsphase jegliche Lieferproblemathik

für mein zu bauendes Fahrzeug ausgeräumt sein, oder.

Zur Erklärung, mein Verkäufer hatte mir zugesichert ,das durch die Veränderungen der Liefertermin/

Bautermin nicht beeinflusst würde. Also im März stand bereits fest das das Fahrzeug in der

3.Juli Woche gebaut würde. Das passt auch mit der Absage des Liefertermins (13.07.2018)

zusammen. Bis zum 12.07.2018 stand der Liefertermin nähmlich noch fest.

Nun meine Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, und was kann man jetzt tun?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Juli 2018 um 10:19

Hallo,

ist ja schön das es Menschen gibt die für alles Verständnis haben. Ich gehöre nicht dazu. Ich möchte hier jetzt nicht einen riesen Dialog aufmachen, möchte aber als Schlußpunkt folgendes dazu äussern. Für mich bleibt es eine Fehlplanung von Daimler. Wenn ich im März ein Fahrzeug bestelle möchte ich auch das Fahrzeug so bekommen, wie ich es bestellt habe. Ob Farbe oder Zusatzaustattungen. Dies ist wie bereits erwähnt nicht geschen. Mich als Kunde muss es nicht interessieren inwieweit Daimler Probleme in der Organisation hat, und das tut es auch nicht . Das Probleme auftreten können ist doch klar. Dies ist doch nicht die erste Modellpflege, oder wie man das auch nennen will. Vorausschauen, erwarte ich von Daimler. Dies ist im letzten Halbjahr oder auch noch länger nicht geschehen. Für mich geht es bei Daimler im Moment drunter und drüber. Ein Problem jagt das nächste. Wenn man sich als Beispiel den Konfigurator anschaut, der seit Monaten in fast allen Modellen nicht richtig funktioniert, kann man erkennen das es nicht nur dort sondern in vielen Bereichen hakt. Und mich interessieren andere Hersteller nicht, denn da habe ich auch kein Fahrzeug bestellt. Auch interessiert mich nicht der neuste technische Zustand des Fahrzeuges. Wenn die Technik am Fahrzeug so gewesen wäre wie im März, wäre es auch ok gewesen, trotz gesetzlicher Änderungen. Nochmal, mich stört das der Kunde unter den Fehlplanungen von Daimler leiden muß. Und für mich bleibt es eine Fehlplanung! Ich bekomme auch nichts besseres am Fahrzeug. Ich bekomme nicht das Fahrzeug, wenn es dann irgendwann mal kommt, wie ich es im März bestellt hatte und das ist fakt. Ausserdem denke ich bei einem Fahrzeug über 60.000 Euro kann man ein wenig Service am Kunden erwarten. Und was hier passiert hat mit Service am Kunden nichts mehr zu tun. Information und Planung ist das a und o. Ein Konzern wie Daimler sollte das schon beherrschen. Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob Daimler überhaupt bewußt ist, was er den Kunden zur Zeit zumutet, denn das Forum ist ja durchaus bestückt mit Problemen bei Daimler nicht nur in der E Klasse. Und zum Schluß, ich habe keine neue Auftragsnummer erhalten. Ich habe laut Verkäufer auch noch keinen neuen Lieferterminoder Bautermin. Auch ist nicht bekannt warum der Liefertermin August gestrichen wurde. Bekannt ist, das Daimler Probleme hat. Das zum Informationsfluss von Daimler. Finde ich schlimm! Und nun soll es gut sein, weil meinen Frust über diese Situation und die Monate hinweg wird mir keiner nehmen können.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Die App ist nicht immer zu 100%.

Hallo ins Forum,

richtig, frag' mal den Verkäufer, da der mehr sehen kann.

Es gibt zwar im Moment diverse Probleme bei bestimmten Ausstattungskombinationen und den neuen Motoren, da die neuen Typzulassungen nicht da sind. Auch sind längst noch nicht alle Engpässe bei den Zuliefern geschlossen (und werden es wohl nicht, weil die auch nicht einfach hochfahren können), so dass da schon geschoben wird. Ist z.B. ein Auftrag mit einer raren Ausstattung "dran", aber die Typzulassung fehlt, wird die rare Ausstattung auf ein baubares Fahrzeug umgeschoben und der Auftrag wird dann neu eingereiht. Ein generelles Problem ist dies nur bedingt, hilft aber nix, wenn man selbst betroffen ist.

Das Thema ist bekannt, daher gibt's auch andauernd neue Preislisten, wobei Daimler gefühlt noch besser als andere Hersteller unterwegs ist. Der Engpass sitzt nämlich beim KBA, weil die Hersteller wegen später Ausführungsvorschriften mit der Zertifizierung nach 6d-Temp erst spät anfangen können und es jetzt -trotz 24/7-Betrieb der Prüfstände und Anmietung externer Prüfstände - aufgrund des Variantenreichtums verdammt eng wird. Hinzu kommt, dass bei 6d-Temp in viel größerem Umfang die Sonderausstattungen eine Rolle spielen, was die Variantenzahl auch noch hochtreibt. Somit kommen die ganzen Zulassungsanträge sehr geballt und das KBA kommt - trotz Personalaufstockung - nicht hinterher, zumal man dort wegen der Umstände jetzt sehr genau hinschaut.

Die Hersteller würden ja gern mehr liefern, aber im Moment geht's zulassungsseitig nicht. Die alten (typzugelassenen) Varianten zu bauen und auszuliefern ist auch keine Option, da der Kunde für die neue Variante unterschrieben hat und die Fahrzeuge ohnehin nur noch knapp 1,5 Monate erstzulassungsfähig sind. Die Hersteller müssen ohnehin jetzt gerade ihre gesamten Showroomfahrzeuge (soweit nicht schon 6d-Temp) in den Verkauf und die Zulassung bringen bzw. selbst Erstzulassungen vornehmen, damit die nicht auf ewig in die Sperre laufen. Tageszulassungen sind dabei eher unbeliebt, da der Wertverlust doch enorm ist.

Viele Grüße

Peter

zuerst wustd man seit 2 jahren das es so kommen wird. 2. wäre es ja einfach wie in den USA 3 ausstattunglinien anzubieten viel, voll, alles. dazu der US Preis und es würde alles ohne Probleme gehen. Aber wenn man sich halt dumm und dämlich verdienen muss in dem angeblich unwichtigste Markt.

Themenstarteram 15. Juli 2018 um 12:13

Vielen dank für die Antwort, hilft mir aber nicht richtig. Auch verstehe ich weiterhin nicht, bei einer 6 monatigen Vorlaufzeit wo bleibt da die Planung von Daimler. Bei allem Verständnis für die Probleme bei Daimler, sind diese nicht zur Zeit Hausgemacht. Muss ich bei einer Modellpflege so viel ändern. Und ist das das erste Mal das es eine Modellpflege gibt. Wo ist da die Planung im Vorfeld? Und nochmal, warum kann ich ein Fahrzeug bestellen wenn es so garnicht geliefert werden kann und zudem nicht zum angegebenen Zeitpunkt. Warum muss der Kunde unter der Fehlplanung leiden. Ich könnte sicher noch mehr fragen aufwerfen würde aber den Rahmen sprengen. Sollte man das alles unter dem Motto von Mercedes sehen - Das beste oder nichts. Naja!

Hallo ins Forum,

ja, 2 Jahre sind a) nicht viel und b) braucht's die Durchführungshinweise, die aber vom KBA aus dem bekannten Grund aus dem VW-Konzern erst später kamen. Jetzt wird's halt rumpelig bis die Typzulassungen nach und nach kommen.

Daimler steht da noch halbwegs gut da, bei den anderen Herstellern ist der große Rotstift (dauerhaft) durch die Motorvarianten bzw. es wurde schlicht die Lieferbarkeit für Monate gesperrt. Versuch' mal einen frei konfigurierten Porsche neu zu bestellen oder bei BMW einen 7er als Benziner oder einen M3 zu bekommen. Da kommt die Antwort, im Moment oder dauerhaft gibt's nix zu Bestellen.

Die Aktion mit vorkonfiguriertem Standard wirst in D nicht durchbekommen. Dies ist dem Kundenkreis nicht vermittelbar. Z.B. der "volle" Wagen hat bis eine Ausstattung das Gewünschte. Für die eine Ausstattung müsste daher der "alles" Wagen her und schon geht das Gezeter los, warum ich wegen einer Ausstattung x weitere Ausstattung dazu nehmen muss. Man merkt's doch schon bei den Ausstattungspaketen, dass es da Ärger gibt.

Sind halt unterschiedliche Märkte. Einem Ami wirst Du auch nicht erklären können, warum er sein Auto nach dem Unterschreiben nicht gleich (oder allenfalls einen Tag später nach Aufbereitung) mitnehmen kann, sondern x Wochen warten muss. Es ist immer interessant zu sehen, wie Amis die Kinnlade runterfällt, wenn sie in D ein Auto kaufen und ihnen dann die Wartezeit eröffnet wird.

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

Zitat:

@automob666 schrieb am 15. Juli 2018 um 14:13:09 Uhr:

Vielen dank für die Antwort, hilft mir aber nicht richtig. Auch verstehe ich weiterhin nicht, bei einer 6 monatigen Vorlaufzeit wo bleibt da die Planung von Daimler. Bei allem Verständnis für die Probleme bei Daimler, sind diese nicht zur Zeit Hausgemacht.

einige Dinge sind beeinflussbar, andere nicht. Daimler versucht im Moment so viel wie irgendmöglich zu liefern und muss daher schieben. Ist für den betroffenen Kunden unschön, aber im Moment nicht zu ändern. Was würde es Dir helfen, wenn Daimler das Auto plangemäß zusammenschraubt, es dann aber mangels vorliegender Typzulassung nicht zugelassen werden kann? Die Fälle gibt's übrigens auch schon, dass Fahrzeuge da sind, aber keine Zulassung bekommen, bis endlich das Papier als Flensburg da ist.

Zitat:

Muss ich bei einer Modellpflege so viel ändern. Und ist das das erste Mal das es eine Modellpflege gibt. Wo ist da die Planung im Vorfeld?

Der Witz ist ja, dass es gar keine Modellpflege gab. Die Mopf beim 213er kommt erst noch. Mit dem Modelljahr wurde auf WLTP und 6d-Temp umgestellt, da dies die Zulassungsvorschriften so fordern. Vorgeplant war Vieles, nur dauerte es bis die Durchführungsvorschriften gekommen sind. Als die da waren, wurde mit Höchstlast (die Prüfstände laufen rund um die Uhr) der Plan umgesetzt. Daher steht Daimler ja noch halbwegs gut da.

Zitat:

Und nochmal, warum kann ich ein Fahrzeug bestellen wenn es so garnicht geliefert werden kann und zudem nicht zum angegebenen Zeitpunkt. Warum muss der Kunde unter der Fehlplanung leiden. Ich könnte sicher noch mehr fragen aufwerfen würde aber den Rahmen sprengen. Sollte man das alles unter dem Motto von Mercedes sehen - Das beste oder nichts. Naja!

Tja, was hast Du eigentlich bestellt? Du hast im März ein Fahrzeug des Modelljahrs 2018 (was anderes ging da auch nicht) bestellt und hättest eigentlich nur Anspruch darauf ein solches geliefert zu bekommen. Jetzt bekommst Du ein technisch besseres Fahrzeug aus dem neuen Modelljahr, weil kleinere Verzögerungen beim Zulieferer den Bau bis Ende Mai blockiert hat und Du ins neue Modelljahr gerutscht bist. Nur und nur deshalb konntest Du überhaupt bestellen (ich warte z.B. noch immer auf die Bestellbarkeit, ist aber ein anderes Thema).

Somit leidest Du nicht unter der Fehlplanung, sondern bekommst sogar noch etwas Besseres. Daimler garantiert Dir - wie übrigens alle Hersteller - bei Bestellung nie einen verbindlichen Termin. Ich kann Deinen Ärger verstehen, aber es ist nicht im Bereich einer Fehlplanung.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@automob666 schrieb am 15. Juli 2018 um 14:13:09 Uhr:

Vielen dank für die Antwort, hilft mir aber nicht richtig. Auch verstehe ich weiterhin nicht, bei einer 6 monatigen

...

Sollte man das alles unter dem Motto von Mercedes sehen - Das beste oder nichts. Naja!

Hat Dein Auftrag vielleicht eine neue Nummer bekommen? Dann wäre es kein Wunder, dass Du immer noch den alten Status siehst.

Ich habe meinen 220d T Ende Januar bestellt, unverbindlicher Liefertermin Juli 2018.

Als Details zum MJ 2019 herauskamen und konfigurierbar war, habe ich festgestellt, dass Pakete geändert wurden bzw. entfallen sind.

Bei einer vergleichbaren Konfiguration ist der Benz knapp 500 Euro günstiger geworden.

Also habe ich Ablagepaket und DAB Radio hinzugenommen damit es wieder passt.

Neue AB bekommen bei gleicher Nummer.

Mitte Juni wurde in Mercedes Me plötzlich Liefertermin 2.9.2018 geändert.

Letzte Woche hat mein Benz alle Prodiktionsschritte durchlaufen und ist seit 5 Tagen fertiggestellt ist.

Abhol Termin in der NL ist 27.7.

Dies steht ab heute auch so in Mercedes Me.

Hallo ins Forum,

dies zeigt mal wieder, dass die App leider nicht wirklich zuverlässig ist. Viel Spaß mit dem Auto.

Viele Grüße

Peter

Themenstarteram 16. Juli 2018 um 10:19

Hallo,

ist ja schön das es Menschen gibt die für alles Verständnis haben. Ich gehöre nicht dazu. Ich möchte hier jetzt nicht einen riesen Dialog aufmachen, möchte aber als Schlußpunkt folgendes dazu äussern. Für mich bleibt es eine Fehlplanung von Daimler. Wenn ich im März ein Fahrzeug bestelle möchte ich auch das Fahrzeug so bekommen, wie ich es bestellt habe. Ob Farbe oder Zusatzaustattungen. Dies ist wie bereits erwähnt nicht geschen. Mich als Kunde muss es nicht interessieren inwieweit Daimler Probleme in der Organisation hat, und das tut es auch nicht . Das Probleme auftreten können ist doch klar. Dies ist doch nicht die erste Modellpflege, oder wie man das auch nennen will. Vorausschauen, erwarte ich von Daimler. Dies ist im letzten Halbjahr oder auch noch länger nicht geschehen. Für mich geht es bei Daimler im Moment drunter und drüber. Ein Problem jagt das nächste. Wenn man sich als Beispiel den Konfigurator anschaut, der seit Monaten in fast allen Modellen nicht richtig funktioniert, kann man erkennen das es nicht nur dort sondern in vielen Bereichen hakt. Und mich interessieren andere Hersteller nicht, denn da habe ich auch kein Fahrzeug bestellt. Auch interessiert mich nicht der neuste technische Zustand des Fahrzeuges. Wenn die Technik am Fahrzeug so gewesen wäre wie im März, wäre es auch ok gewesen, trotz gesetzlicher Änderungen. Nochmal, mich stört das der Kunde unter den Fehlplanungen von Daimler leiden muß. Und für mich bleibt es eine Fehlplanung! Ich bekomme auch nichts besseres am Fahrzeug. Ich bekomme nicht das Fahrzeug, wenn es dann irgendwann mal kommt, wie ich es im März bestellt hatte und das ist fakt. Ausserdem denke ich bei einem Fahrzeug über 60.000 Euro kann man ein wenig Service am Kunden erwarten. Und was hier passiert hat mit Service am Kunden nichts mehr zu tun. Information und Planung ist das a und o. Ein Konzern wie Daimler sollte das schon beherrschen. Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob Daimler überhaupt bewußt ist, was er den Kunden zur Zeit zumutet, denn das Forum ist ja durchaus bestückt mit Problemen bei Daimler nicht nur in der E Klasse. Und zum Schluß, ich habe keine neue Auftragsnummer erhalten. Ich habe laut Verkäufer auch noch keinen neuen Lieferterminoder Bautermin. Auch ist nicht bekannt warum der Liefertermin August gestrichen wurde. Bekannt ist, das Daimler Probleme hat. Das zum Informationsfluss von Daimler. Finde ich schlimm! Und nun soll es gut sein, weil meinen Frust über diese Situation und die Monate hinweg wird mir keiner nehmen können.

Just my 2 Cents

 

zum Thema Lieferung & Verzögerungen

 

ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo mein Vater auf seinen neu bestellten SL über 1,5 Jahre warten musste....

Ich glaube wir sind heute etwas verwöhnt in diesen Punkt. Klar ist es ärgerlich aber halt nicht zu ändern - auch nicht durch irgendwelchen Druck auf den Verkäufer.. der ist doch die ärmste Sau in diesen Spiel. Wenn man seinen „alten“ wagen in Zahlung gibt fährt man den halt weiter und MB bekommt diesen später und mit mehr KM auf den Tacho ....

 

Also relaxt und freut euch auf den neuen ....

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 16. Juli 2018 um 13:08:20 Uhr:

Just my 2 Cents

zum Thema Lieferung & Verzögerungen

ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo mein Vater auf seinen neu bestellten SL über 1,5 Jahre warten musste....

Ich glaube wir sind heute etwas verwöhnt in diesen Punkt. Klar ist es ärgerlich aber halt nicht zu ändern - auch nicht durch irgendwelchen Druck auf den Verkäufer.. der ist doch die ärmste Sau in diesen Spiel. Wenn man seinen „alten“ wagen in Zahlung gibt fährt man den halt weiter und MB bekommt diesen später und mit mehr KM auf den Tacho ....

Also relaxt und freut euch auf den neuen ....

In der heutigen „Amazon Prime“ Zeit hat keiner mehr Verständnis dafür das ein angebotenes Produkt nicht verfügbar (oder stark verzögert) ist... Ich auch nicht :)

Habe eine Golf GTI bestellt - 5 Wochen Bauzeit zzgl. zwei Wochen Transport

Dazu noch einen BMW 550xd - 5 Wochen Lieferzeit bei Werksabholung

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 16. Juli 2018 um 13:08:20 Uhr:

Just my 2 Cents

zum Thema Lieferung & Verzögerungen

ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo mein Vater auf seinen neu bestellten SL über 1,5 Jahre warten musste....

Ich glaube wir sind heute etwas verwöhnt in diesen Punkt. Klar ist es ärgerlich aber halt nicht zu ändern - auch nicht durch irgendwelchen Druck auf den Verkäufer.. der ist doch die ärmste Sau in diesen Spiel. Wenn man seinen „alten“ wagen in Zahlung gibt fährt man den halt weiter und MB bekommt diesen später und mit mehr KM auf den Tacho ....

Also relaxt und freut euch auf den neuen ....

Ja, das mag sein und vom Grunsatz stimme ich dir auch zu. Aber es geht hier auch mehr darum, das eine "zugesagte" Lieferzeit einfach ohne großen Informationsfluss verschoben wird und ich kann den Ärger des TE nachvollziehen.

Wenn man Ihm von vornehrein aufgrund einer etwas weitsichtigeren Planung (denn das die Zertifizierungstermine oder die anderen Änderungen nicht intern bekannt sind kann ich auch nicht glauben)

eine längere Lieferzeit genannt hätte dann wäre doch alles ok und er hätte entsprechend planen oder eben etwas anderes bestellen können. Ich bin hier der absolut gleichen Meinung. Das ist einfach nicht ok, was hier mit dem Kunden gemacht wird, nur leider gilt das nicht nur für Mercedes sondern auch für alle anderen Hersteller.

Ich selber bin seit Februar diesen Jahrs mit meiner Bestellung zugange. Meinen Werdegang habe ich in mehreren anderen Threads ja schon erzählt deshalb fasse ich jetzt kurz zusammen wie es bei mir aussieht.

Bestellt werden sollten mein Coupe ursprünglich noch mit dem "alten" 6-Zylinder (258 PS). Die Motorisierung wurde rausgenommen, angeblich sollte der "neue" 6-Zylinder (286 PS) dann bestellbar werden. Damals auch noch als 4-Matic. Heute, gute 4 Monate später ist mein Fahrzeug (C238) immer noch nicht bestellt. Gerade eben habe ich mit meinem Verkäufer gesprochen der seinerseits immer wieder neu vertröstet wird und mir sagte, das meine Motorisierung, für die ich mich vor ca. 6 Wochen jetzt entschieden hatte (400 D da es der einzige 6-Zylinder mit 4-Matic ist), immer noch nicht bestellbar ist (von Ende April nach Mai, nach Juni, dann in den Juli und im Moment auf August verschoben). Der 350 D ist ebenfalls noch nicht konfigurierbar und kommt entgegen den früheren Aussagen dann auch nicht als 4Matic (warum eigentlich da er doch im CLS verbaut wird?)

Ich bin noch entspannt, zum einen kann ich das alles noch planen, zum zweiten bekomme ich ab September (der als ursprünglicher Liefertermin in keinem Fall mehr zu halten ist) dann ein Übergangsfahrzeug.

Aber frustrierend ist es trotzdem, wäre es noch mehr wenn es für mich ein Auto wäre das ich bis zu einem entsprechenden Termin zwingend benötigen würde.

Aber am Ende freue ich mich nach 18 Jahren Audi trotzdem sehr auf meinen ersten Mercedes:p

Und das weiß Mercedes anscheinend auch:)

Zitat:

...Aber am Ende freue ich mich nach 18 Jahren Audi trotzdem sehr auf meinen ersten Mercedes:p

Und das weiß Mercedes anscheinend auch:)

Wie heißt es so schön: Vorfreude ist die SCHÖNSTE Freude...Und je länger -> much more fun.

Nein, im Ernst: es gibt sicher sachliche Gründe deren Planbarkeit wir in seiner Gänze nicht beurteilen können. Aber egal was ist, mann muß miteinander reden oder den Kunden informieren. Dies ist ganz wichtig damit sich jeder (insbesondere der Kunde) ernstgenommen fühlt.

dto

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Lieferprobleme MB E-Klasse Modelljahr 2019