Lichtwarnsummer
Hallo Volvo Forum
Da ich im August meinen ersten Volvo gekauft habe ( V60 D5 AWD Bj.2012 ) musste ich
nun zu meiner höchsten Verwunderung feststellen das auch Volvo nicht perfekt ist.
Da ich das leider auch nicht bin habe ich schon ein bis zwei mal vergessen das Licht
auszumachen bzw. bin ich mit Standlicht zwei Tage gefahren.
Nun zu meiner Frage gibt es keinen Summer oder ist er bei mir kaputt.und wenn es keinen
gibt kann man ihn nachrüsten,aber irgend eine Bastellösung möchte ich nicht
dann arbeite ich lieber an meiner Perfektion.
Grüße von einem ehemaligen Audi Fahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@teddy1x schrieb am 23. September 2015 um 09:32:52 Uhr:
Du kannst es auch via Software vom Händler so einstellen lassen, dass das Licht auf 0-Position aus ist (ist ja auch normal ). Das habe ich bei meinem gemacht, weil ich bei Sonnenschein nicht mit Licht fahre.
Dann ist aus Dir noch kein richtiger Volvofahrer geworden.
Gruss
83 Antworten
Zitat:
@volvorasant schrieb am 24. September 2015 um 10:53:23 Uhr:
lustige Diskussion! Immer "auto", dann ist das TFL an und wenns dunkler wird geht recht früh schon das Abblendlicht ein, man ist immer zu sehen und muß an nichts denken (was das Licht angeht).
Die Stellung "Auto" hat mein XC60 nicht! 😉
Ich habe meist auf 0. Bei unserem XC60 (Bj 2011) ist da dann aber auch das Abblendlicht an. Erst wenn es dunkel wird und ich Fernlicht dauerhaft schalten möchte schalte ich um. Manchmal vergesse ich dann das zurückschalten. Wenn ich dann mal Lichthupe geben will, merke ich das dann.
Ist es nicht schon seit Jahrzehnten so, dass bei Volvo die Lichter an- und ausgehen über die Zündung, ob nun mit oder ohne TFL?
Mich jedenfalls nerven die Lichtwarnsummer immer in anderen Autos. Habe nie verstanden, warum andere Hersteller nicht das Volvo-System übernommen haben (bei Fiat ist es auch so, glaube ich). Besser als die Volvo-Lösung geht es doch gar nicht!
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht… 😁
Zitat:
@filiushh schrieb am 24. September 2015 um 11:14:52 Uhr:
Habe nie verstanden, warum andere Hersteller nicht das Volvo-System übernommen haben (bei Fiat ist es auch so, glaube ich). Besser als die Volvo-Lösung geht es doch gar nicht!
Ich als Volvo- und Saab-Fahrer lebe seit 15 Jahren sehr gut mit der Lösung. Meine Saab hatten/haben auch alle die Dauerlichtstellung. Bei meinem Saab 900 fasse ich seit 13 Jahren den Lichtschalter nur bei der HU an.
Zitat:
@filiushh schrieb am 24. September 2015 um 11:14:52 Uhr:
Ist es nicht schon seit Jahrzehnten so, dass bei Volvo die Lichter an- und ausgehen über die Zündung, ob nun mit oder ohne TFL?Mich jedenfalls nerven die Lichtwarnsummer immer in anderen Autos. Habe nie verstanden, warum andere Hersteller nicht das Volvo-System übernommen haben
Vor TFL-Zeiten war das auch bei BMW so.
Bei meinem X3 hatte ich auch immer das Licht an, wie bei meinen Volvos vorher auch. Der einzige Unterschied war, dass man als BMW-Fahrer ständig darauf aufmerksam gemacht wurde, bei Volvo eher nicht. Wahrscheinlich ist sicherheitsbewusstes Verhalten mit BMW nicht so in Einklang zu bringen 😉
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 24. September 2015 um 10:32:07 Uhr:
Blinker auf links bzw. rechts reicht aus!
Bei einem Volvo?
Das hat bisher bei keinem meiner Volvos funktioniert.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 24. September 2015 um 15:35:22 Uhr:
Bei einem Volvo?Zitat:
@mjbralitz schrieb am 24. September 2015 um 10:32:07 Uhr:
Blinker auf links bzw. rechts reicht aus!Das hat bisher bei keinem meiner Volvos funktioniert.
Echt??? Muss ich heute abend doch gleich mal ausprobieren! Ich finde das gut! Batterieschonend! Auch wenn ja durch die LED kaum noch strom verbraucht wird! 😕
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 24. September 2015 um 15:46:37 Uhr:
Echt??? Muss ich heute abend doch gleich mal ausprobieren! Ich finde das gut! Batterieschonend! Auch wenn ja durch die LED kaum noch strom verbraucht wird! 😕
Echt! Bin eben extra rausgerannt, um es vorsichtshalber nochmal zu testen.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 24. September 2015 um 15:51:19 Uhr:
Echt! Bin eben extra rausgerannt, um es vorsichtshalber nochmal zu testen.Zitat:
@mjbralitz schrieb am 24. September 2015 um 15:46:37 Uhr:
Echt??? Muss ich heute abend doch gleich mal ausprobieren! Ich finde das gut! Batterieschonend! Auch wenn ja durch die LED kaum noch strom verbraucht wird! 😕
Und ich auch gerade! Geht Tatsache nicht! 😰 Na ja, ist ja alles LED!
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 24. September 2015 um 10:24:21 Uhr:
Mir ist´s auch schon ein paar Mal passiert, das ich beim Aussteigen vergessen hatte, das Licht auszuschalten, weil kein "Summen/Piepen" zu hören ist, ABER es gibt ja diese leider nur sehr kleine, grüne LED am Schalter, wo man erkennt, dass das Licht eingeschaltet ist.
Danke 320d-Racer ich dachte schon ich bin der einzige der jemals ein Licht brennen ließ
(Wer von euch ohne Sünde ist der werfe die erste H7-Birne)
Nach langer reiflicher Überlegung werde ich nun meinen Lichtschalter auf Links oder
Rechts stellen und das Standlicht ignorieren. Und hoffe das alles gut wird.
Grüße von einem der heimlich über eine umcodierung nachdenkt.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 24. September 2015 um 11:07:58 Uhr:
Die Stellung "Auto" hat mein XC60 nicht! 😉Zitat:
@volvorasant schrieb am 24. September 2015 um 10:53:23 Uhr:
lustige Diskussion! Immer "auto", dann ist das TFL an und wenns dunkler wird geht recht früh schon das Abblendlicht ein, man ist immer zu sehen und muß an nichts denken (was das Licht angeht).
Ich habe meist auf 0. Bei unserem XC60 (Bj 2011) ist da dann aber auch das Abblendlicht an. Erst wenn es dunkel wird und ich Fernlicht dauerhaft schalten möchte schalte ich um. Manchmal vergesse ich dann das zurückschalten. Wenn ich dann mal Lichthupe geben will, merke ich das dann.
und warum bleibst du dann nicht auf immer ein?
Lichthupe geht ja trotzdem
Irgendwie verstehe ich dein System nicht
Wenn ich einmal Lichthupe gebe, könnte es passieren, dass ich dann Fernlicht dauerhaft schalte! Bei Licht an, darf man ja nur halb durchziehen! Für mich passt es! 😁
Hallo mjbralitz
Wenn ich das richtig kapiert habe geht bei dir auf Stellung 0 das Fernlicht nicht,
bei mir aber auf beiden Einstellungen, gibt es bei Volvo so viele unterschiedliche
Ausführungen.Falls ich alles was ich gelesen habe auch richtig umsetze dann:
0-Standlicht-Fahrlicht mit Fernlicht auf beiden Seiten
0-Standlicht-Fahrlicht mit Fernlicht nur bei Fahrlicht
0-Auto-Fahrlicht
ich glaube es dauert doch noch bis ich wirklich ein richtiger Volvo-Fahrer bin.
Grüße von einem der nicht aufgibt und es doch noch hinkriegt.
Also so intellektuell anspruchsvoll ist das Ganze ja nun nicht: normale Lichtschaltung, Nordlichtschaltung ( immer Licht an, wie im Norden Vorschrift) und bei neuen Fahrzeugen die Lichtautomatik.....
Hört sich für mich so an, das auch Fremdmarkenfahrer das ganz schnell greifen können....;-)
KUM
Zitat:
@indubioaudi schrieb am 28. September 2015 um 21:15:58 Uhr:
ich glaube es dauert doch noch bis ich wirklich ein richtiger Volvo-Fahrer bin.
Das dauert eine Sekunde. Der Volvo macht alles richtig. Das Problem sitzt hinter dem Lenkrad, dort ist eine Softwareänderung nötig. 😉
Gruss
Ich bin auch für einen Lichtsummer - immer wenn der Wagen losfährt ohne dass das Licht eingeschaltet ist (nach Werksattbesuchen passiert mir das oft) sollte es einen Ton geben. 😉
Gruß
Hagelschaden