ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Lichtschalter auf Auto: Was leuchtet denn gerade?

Lichtschalter auf Auto: Was leuchtet denn gerade?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 9. März 2017 um 12:56

Bei leicht dämmerigen Verhältnissen, woran erkenne ich am Steuer ob gerade nur das LED TFL oder das Abblendlicht einschl. Rückleuchten brennt?

Beste Antwort im Thema
am 9. März 2017 um 14:23

Ich finde, dass das VW beim Golf nicht so schön gelöst hat wie manch andere Hersteller.

 

Wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht und nur dieses am Lichtschalter selbst leuchtet, dann fährst du nur mit TFL und ohne Rückleuchten.

Leuchten jedoch zusätzlich noch die beiden Leuchten daneben, nämlich "0" und die Leuchte für Abblendlicht, dann ist auch das Abblendlicht mit den Rückleuchten an.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. März 2017 um 18:39:17 Uhr:

Zitat:

@Dang3r schrieb am 9. März 2017 um 16:14:34 Uhr:

[.....]

TFL hatte ich zum Glück nie, das wäre auch das erste gewesen, was ich wirklich hätte rauscodieren lassen. Aber mein Auto lag noch in der letzten Produktionswoche, wo VW einem die Wahl gelassen hat.

[.....]

Welche Wahl hat VW dir gelassen?

Es gab kein Golf 6 ohne TFL!

Auch wenn Du meinst alles zu wissen, hier irrst Du Dich.

VW hat 2011 bis zur KW7 oder 8 bei den Golf 6 im Menu den Fahrern die Wahl gelassen, entweder TFL anzuhaken oder nicht. Also nimmt man den Haken raus und das doofe TFL ist aus, fertig und meine Wahl!

Nachtrag: bei meinem BMW geht das LED TFL vorne und das Rücklicht schon an, wenn ich per Funk aufschließe. Auch das Innenlicht schaltet sich bereits ein (Lichtpaket) und das Kombiinstrument leuchtet. Und da siehst du auch das grüne Licht-Symbol, siehe unten.

Mein GolfPlus, BJ 2010 hat übrigens kein LED Fahrlicht sondern eine ganz profane Glühbirne.

Kontrollleuchte

Zitat:

@buggeliger schrieb am 9. März 2017 um 20:48:20 Uhr:

Nachtrag: bei meinem BMW geht das LED TFL vorne und das Rücklicht schon an, wenn ich per Funk aufschließe.

Das stimmt und wäre bei mir auch so, wenn ich das TFL nicht übers Menu abgeschaltet hätte, diese SA gibt es nur noch mit Sondergenehmigung oder für Ämter und Behörden, keine Ahnung, ob man das auch in den FA nachtragen kann, aber bei mir isses eh drauf. So ist nur die Innenbeleuchtung an, wenn ich über Comfort Zugang die Schlösser am Türgriff öffne. Einziger Vorteil der Fernbedienung ist wirklich, daß wenn man ausm Haus kommt und schon die Türen öffnet, auch das Navi schon hochfährt und man nicht lange mit dem Startbildschirm "belästigt" wird. Aber wir sind hier ja bei VW, also nützen diese Vergleiche nix ;)

"Aber wir sind hier ja bei VW...",

Oops, hab ich fürn Moment ganz vergessen :D

bei meinem FZ wird das Tagfahrlichtsymbol nicht angezeigt

Themenstarteram 10. März 2017 um 5:29

Danke erstmal für die rege Beteiligung. Muss ich mal drauf achten ob die dann wohl anders hinterleuchteten Symbole am Lichtschalter wirklich darauf hinweisen. Ist dann aber wirklich sehr schlecht gelöst, erstmal kann man schlecht hingucken und tagsüber wird man es wohl noch schlechter erkennen. Bei Abblendlicht leuchtet das Standlichsymbol? Aha! Wäre schön wenn das in der BDA stehen würde. Da steht nur drin dass das eingeschaltete TFL über ein Symbol im Tacho angezeigt wird, was auch bei meinem Golf EZ 2/12 nicht zutrifft.

am 10. März 2017 um 5:36

Ich vermute jetzt einfach mal, dass die Leuchte für TFL in Tacho nur bei Autos Serienmäßig aktiviert ist, die das TFL noch in der MFA abschalten können.

Die neueren Modelle haben das TFL ja sowieso immer an, wenn das Abblendlicht aus ist.

 

Ich glaube die Lampe im Tacho ist nur da um bei besagten älteren Modellen am Tag zu kontrollieren ob man mit TFL oder ganz ohne Licht fährt.

Themenstarteram 10. März 2017 um 6:00

Bei meinem ist der Punkt "Tagfahrlicht" in der MFA vorhanden (habe das Häkchen jedoch noch nie weggenommen). Leuchtet aber kein Symbol im Tacho. EZ 2/12

Zitat:

@Dang3r schrieb am 9. März 2017 um 21:03:49 Uhr:

Zitat:

@buggeliger schrieb am 9. März 2017 um 20:48:20 Uhr:

Nachtrag: bei meinem BMW geht das LED TFL vorne und das Rücklicht schon an, wenn ich per Funk aufschließe.

Das stimmt und wäre bei mir auch so, wenn ich das TFL nicht übers Menu abgeschaltet hätte, diese SA gibt es nur noch mit Sondergenehmigung oder für Ämter und Behörden, keine Ahnung, ob man das auch in den FA nachtragen kann, aber bei mir isses eh drauf. So ist nur die Innenbeleuchtung an, wenn ich über Comfort Zugang die Schlösser am Türgriff öffne. Einziger Vorteil der Fernbedienung ist wirklich, daß wenn man ausm Haus kommt und schon die Türen öffnet, auch das Navi schon hochfährt und man nicht lange mit dem Startbildschirm "belästigt" wird. Aber wir sind hier ja bei VW, also nützen diese Vergleiche nix ;)

Was ist denn am TFL für dich so doof?

Reine Neugierde.

Erstrecht bei BMW, die vorne TFL haben und zusätzlich die hintern Schlussleuchten auch noch an sind, ist das praktisch. Denn jeder sieht dich von vorne bei Tag, ohne dass du deinen Xenons Aachen musst und jeder sieht dich von hinten.

Zitat:

@Chakuza104 schrieb am 10. März 2017 um 08:33:25 Uhr:

Was ist denn am TFL für dich so doof?

Reine Neugierde.

Erstrecht bei BMW, die vorne TFL haben und zusätzlich die hintern Schlussleuchten auch noch an sind, ist das praktisch. Denn jeder sieht dich von vorne bei Tag, ohne dass du deinen Xenons Aachen musst und jeder sieht dich von hinten.

TFL wird überbewertet, ich werde auch so gesehen und solange das nicht Vorschrift wie in anderen Ländern wird, bleibt es aus, fertig - dabei muß ich mich bei BMW noch nicht mal mit Xenon rumschlagen, ich hab LED Scheinwerfer ;)

Zitat:

@D9r11 schrieb am 10. März 2017 um 06:36:57 Uhr:

Ich vermute jetzt einfach mal, dass die Leuchte für TFL in Tacho nur bei Autos Serienmäßig aktiviert ist, die das TFL noch in der MFA abschalten können.

Die neueren Modelle haben das TFL ja sowieso immer an, wenn das Abblendlicht aus ist.

Diese Vermutung stimmt zumindest für das MJ2011 bei mir, sobald das Fahrlicht automatisch anging, war auch die grüne Kontrolllampe im Cockpit erleuchtet.

Ihr dürft aber nicht TFL mit Abblendlicht verwechseln, wenn über MFA der Haken entfernt wurde, geht sofort das Abblendlicht an und nicht das TFL, weil TFL ja ständig sowieso an wäre.

Das TFL selbst hatte keine Kontrollleuchte, wenn das ab Zündung an aktiviert war, dann brannte es eben, auch ohne extra Symbol.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 9. März 2017 um 20:40:52 Uhr:

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. März 2017 um 18:39:17 Uhr:

 

Welche Wahl hat VW dir gelassen?

Es gab kein Golf 6 ohne TFL!

Auch wenn Du meinst alles zu wissen, hier irrst Du Dich.

[.....]

Ich irre mich nicht!

Wenn du schreibst...

Zitat:

TFL hatte ich zum Glück nie

...ist diese Aussage falsch und meine Aussage, dass es kein Golf 6 ohne TFL gab ist richtig!

Hättest du geschrieben "TFL hatte ich nie aktiviert" wäre das korrekt, hätte dem ganzen Sachverhalt auch einen andern Sinn gegeben.

Zumal konnte man das TFL an allen Golf 6 von 2008-2012 aktivieren/deaktivieren! Entweder über den Blinkerhebel, oder über die MFA. Diesbezüglich hattest du also auch nichts besonderes!

@buggeliger

Keine Ahnung ob du mir hier irgendetwas sagen wolltest. Falls ja, lerne erst ordentlich zu zitieren, denn das was du da abgelassen hast ist unzumutbar!

Zitat:

@Dang3r schrieb am 9. März 2017 um 16:14:34 Uhr:

Bei mir war das so eingestellt (und ich habs nicht geändert), daß wenn ich auf "AUTO" stehen hatte, das Lichtsymbol am Schalter leicht grün leuchtete. Sprang das Licht dann bei einsetzender Dämmerung automatisch an, verlosch das grüne Symbol. Ach ja, und wenn ich auf AUTO auf der Straße schneller als 120km/h fuhr, ging das Licht auch an.

War das nicht bei 140 km/h?

Das nannte sich "Autobahnlicht" (oder so ;)) und hatte(!) im Menü einen eigenen Eintrag zum An- oder Ausstellen.

"hatte" weil VW die Einträge im Lauf der Zeit verändert hat. Bei meinem (MJ 2009) flog der Eintrag bei einem Softwareupdate raus.

VG myinfo

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. März 2017 um 18:39:17 Uhr:

Zitat:

@Dang3r schrieb am 9. März 2017 um 16:14:34 Uhr:

[.....]

TFL hatte ich zum Glück nie, das wäre auch das erste gewesen, was ich wirklich hätte rauscodieren lassen. Aber mein Auto lag noch in der letzten Produktionswoche, wo VW einem die Wahl gelassen hat.

[.....]

Welche Wahl hat VW dir gelassen?

Es gab kein Golf 6 ohne TFL!

Nicht ganz richtig. Es ist zwar Korintenkackerei, aber es gab 6er ohne TFL. Ich hatte so einen!

Wie? Ganz einfach, mit den ersten Xenon hatte man kein TFL, max. Dauerfahrlicht was werkstattseitig deaktiviert werden konnte.

Somit kein TFL im klassischen Sinne durch LEDs oder extra H15 Lampe.

J

Das stimmt, ich wollte aber eigentlich nur auf die Aussage von @Dang3r eingehen, dass er angeblich kein TFL hatte, er hatte aber auch kein Dauerfahrlicht.

Meine Aussage, dass es kein Golf 6 ohne TFL gab, ist natürlich auch nicht korrekt.

am 11. März 2017 um 18:39

Beim Golf 6 BJ 2011 kann man per MFL tagfahrlicht das haken raus nehmen dann hat man kein tfl mehr sehr easy. Und am schaltet erkennt mann das Abblendlicht an ist wenn Auto leuchtet und das Symbol vom Standlicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Lichtschalter auf Auto: Was leuchtet denn gerade?