ForumVectra A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Lichtmaschine ? Plötzlich keine Gasannahme

Lichtmaschine ? Plötzlich keine Gasannahme

Themenstarteram 12. Mai 2006 um 19:45

Nabend Männer,

eben kommt meine Süsse mit ihrem Vectra A C20NE Bj. 90 aufn Hof und sagt der Wagen läuft nicht richtig. Plötzlich keine Gasannahme mehr und MKL, Battierie Ölkontrollleuchte leuchten. Eigentlich alles was beim GL leuchten kann...

Naja, habe dann Fehlerspeicher ausgelesen, aber nichts zu finden.

Die Lichtmaschine liefert 14 Volt im unbelasteten Zustand und 12,1 Volt wenn alles an ist. (Licht, Heckscheibe, Gebläse voll und Radio)

Meine mich zu erinnen, das das Steuergerät min 12,5 Volt brauch um zuverlässig zu arbeiten, richtig?

Das würde doch die Motoraussetzer erklären oder?

Ansonsten würde ich noch Zündspule o.ä tippen.

Mfg Holger

Ähnliche Themen
16 Antworten

hi

kann ich nich bestätigen ... als bei mir die LiMa im Eimer war hab ich ne Woche das Spiel Ladegerät am Haus und zu Arbeit fahren gemacht ..... bis 11 Volt runter ohne Problem .... ab ~10.6 hat er angefangen zu mukken .....

vieleicht mukkt der LiMa Regler und sie hat zwischen durch mal deutlich Über normal an Spannung ?? das in dem Moment durch die Spannungsschwankungen die Technik nich so wirklich weiss was sache ist ...????????...

Themenstarteram 12. Mai 2006 um 20:33

Hi,

okay kann möglich sein, habs auch nur mal wo aufgeschnappt.

Wodurch ist die plötzlich fehlende Gasannahme zu erklären, ich meine, das fängt schon an der Benzinzufuhr an und hört sonst wo auf...

Vielleicht is nur ein Benzinfilter zu, wer weiß??

Tritt der Fehler auf, stellt man den Motor ab und startet erneut, dann gehts wieder, so meine Freundin.

Toll, so ein Mist jetzt. Morgen den ganzen Tag bis 18 Uhr Seminar und das Auto läuft nicht richtig. Der Sonntag is gerettet...

Mfg Holger

Also das Steuergerät müßte bis ca. 10,5 Volt mitmachen. Neuere können sogar bis 9 Volt. Wie sinnvoll das ist, sei dahingestellt, da es irgendwann dann auch am Zündfunken fehlt.

Ob die LiMa kurzzeitig Überspannung hat, kannst Du zum Beispiel an der Kontrollleuchte vom Airbagsteuergerät sehen - natürlich nur wenn eines verbaut ist. Das streikt schon knapp unter 16 Volt. Bei meinem war letztes Jahr der LiMa Regler durch, so dass die Generatorleistung nicht mehr begrenzt wurde. Bei Licht und Heckscheibenheizung an und nicht mehr als 2000 U/min war nur die Ladekontrollleuchte an, sonst auch die vom Airbagsteuergerät. Der Motor lief dabei aber anstandslos. MKL war auch aus. Langzeiterfahrungen liegen aber nicht vor :-) Ich bin damit nur noch bis zum Ersatzteilladen gefahren.

Wenn der ganze "Christbaum" angeht, wie Du es beschreibst, würde ich auch einen Fehler im Kombiinstrument in Erwägung ziehen. Die drei Lampen haben nämlich völlig unabhängige Sensierungen und Ansteuerungen. Im Fall der Öldruckkontrollleuchte ist nicht einmal Elektronik dazwischen.

am 14. Mai 2006 um 19:50

N'abend zusammen ...

Das Airbag-Steuergerät soll bei Spannungen unter 16 V rumspinnen? Also ich weiß nich ... die Bordspannung beträgt nominell 12 V, der Regler ist für 14,4 V ausgelegt, da müsste mein Airbag-Steuergerät ja permanent n Fehler setzen ... ;)

Gruß

Willy

am 15. Mai 2006 um 6:18

Hier wird ein Zeug geschrieben, da wird einem Angst und Bange!

Kein Kommentar

Natürlich streikt das Steuergerät nicht grundsätzlich unter 16V!

Die Schwelle für die Meldung einer Überspannung liegt bei diesem Steuergerät bei etwas weniger als 16 V.

Also für alle, die die Beschreibung nicht verstehen:

Spannung kleiner als oberer Grenzwert -> keine Fehlerlampe,

Spannung größer als oberer Grenzwert -> Fehlerlampe,

Grenzwert ist etwas kleiner als 16 V, also vielleicht so 15,8V.

Jetzt fragt bitte nicht, was passiert, wenn die Spannung exakt dem Grenzwert entspricht:-)

Themenstarteram 15. Mai 2006 um 9:47

So, bekomme eine neue überholte Lichtmaschine, wird Freitag eingebaut.

Die alte gab auch schon Laufgeräusche von sich.

Hoffentlich lag es an der Lima.

Mfg Holger

Themenstarteram 20. Mai 2006 um 10:41

Hi,

habe die Lichtmaschine wiederbekommen. Die Kohlebürsten waren runter. Lima für 10 Euro überholt, da ist die gute Nachricht!

Leider spinnt der Wagen immer noch.

Plötzlich nimmt der Wagen kein Gas an und man muß den Motor neu starten, damit er wieder Gas annimmt. Ich hab kein Plan, was das ist.

Kann es vielleicht am LMM liegen oder sogar nur MAssefehler irgendwo??

Ich habe den Fehler noch nicht erlebt, nur meine Freundin immer. Bin eben 20 Minuten gefahren, keine Probleme ausser das der Kickdown nicht geht. Sportstufe geht aber.

Mfg Holger

am 20. Mai 2006 um 11:43

Hi Holger,

auch wenn ich nicht so gerne hier schreibe, wäre einige Info besonders wichtig:

1) Stirbt der Motor ganz ab (geht aus) ?

2) Tritt der Fehler nur auf, wenn der Motor warm ist, oder ist die Temperatur egal?

3) Hast Du eine WFS?

Sorry wenn ich es mal so sage: Deine LiMa war nie defekt! Die Werte im ersten Posting waren 1A...besser geht es ja fast kaum.

Neue Kohle gibts jedes Mal wenn Du ne LiMa überholen lässt. Der Preis war aber wirklich gut.

Lass Dir auch nicht so einen Müll wegen Überspannung usw. erzählen. Das erste was passiert wenn sich der Regler verabschiedet ist, dass die Batterie "kocht", denn die hat eine Pufferfunktion. Wenn die "gekocht" hat, dann kannst du das deutlich sehen.

Vielleicht sendest du mal kurz die Infos. Dann kann man den Fehler schon erheblich einkreisen.

Viele Grüsse

Bernd

Themenstarteram 20. Mai 2006 um 12:00

Hi,

also die Kohlebürsten waren wirklich runter. Ist nur noch eine Frage der Zeit gewesen, dann wäre die Lima ohne Funktion.

Zu deinen Fragen:

Ja der Motor stirbt jetzt ganz ab, hatte er am Anfang noch nicht getan. (LMM vielleicht??)

Nach 5-6km Strecke fangen die Probleme an. Plötzlich keine Gasananhme mehr und motorabsterben.

Wgfs hat er keine.

 

Habe eben noch einen Tipp bekommen, das es vielleicht ein Massewackelkontakt am Tacho sein könnte. Das Steuergerät bekommt nicht immer das Wegstreckensignal vom Tacho und somit die fehlende Gasannahme. Was haltet ihr davon?

Mfg Holger

am 20. Mai 2006 um 14:06

...wenn es ein Wackelkontakt wäre, würde dieser nicht erst jedesmal nach 6 KM zum Tragen kommen...

Wie schauts mittlerweile mit deinem AUtochen aus??

Würde mich wirklich interessieren..da mein 2000er zur zeit auch das Gas nicht mehr richtig annimmt.

Aber nur so Phasen-Weise. Also voll beschleunigung, dann kurz gar keine Gasannahme mehr, dann wieder beschlöeunigung..

HILFE!

Themenstarteram 3. Juni 2006 um 9:32

Ja, wie soll ich sagen. Glücklicherweise ist es nicht mein Vectra sondern der von meiner Freundin.

Bin jetzt 150-200km mit dem Wagen gefahren und sie ist mit meinem gefahren. Habe in dieser Zeit nicht ein Problem mit dem Fahrzeug gehabt, als ob es verschwunden wäre.

Lima ist überholt und sämtliche Masseverbindungen sind gelöst und gesäubert worden, vielleicht lag da ja der Hund begraben.

Sollte der Fehler nocheinmal auftreten, werde ich mal ein anderes Motorsteuergerät einbauen.

Mfg Holger

Hm, Ja... dann werd ich wohl auch mal die ganzen Massepunktze überprüfen... vielleicht bringts was :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Lichtmaschine ? Plötzlich keine Gasannahme