ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Lichthöhe einstellen

Lichthöhe einstellen

BMW 3er E91
Themenstarteram 30. Oktober 2011 um 18:32

Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage:

Zum Einstellen der Lichthöhe gibt´s ja im Motorraum das Drehrädchen. Jetzt lese ich aber immer wieder, das man vor bzw. nach dem Verstellen das Fahrzeug an den Diagnosetester anstecken muss um die Grundeinstellung herzustellen.

Ist das bei den aktuellen Modellen (hier: E91, EZ 05/2010) immer noch so oder kann man da die Lichthöhe einstellen und fertig.

P.S. Keine Sorge es wird mit einem entsprechendem Gerät gearbeitet, allerdings bei keinem BMW-Händler!

DAnke

Woke

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 15. Februar 2016 um 10:12

Bei mir war das Abblendlicht auch viel zu tief eingestellt. Habe es einstellen lassen ist aber nun am Anschlag, mir wurde aber gesagt das es noch höher könnte. Ich sollte in die Werkstatt die Grundeinstellung machen lassen. Hat jemand von euch damit Erfahrung was das kostet?

Grüße Martin

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtweitenregulierung direkt an Scheinwerfern einstellen' überführt.]

Habe meine Xenon heute auch mal etwas höher gestellt. Die Leuchtweite lag vorher bei ca. 40m maximal. Das war eine Zumutung damit zu fahren. Die Halogenscheinwerfer meines Passats hatten definitiv eine bessere Ausleuchtung und die sind sxhon nicht so besonders.

 

Hatte zunächst eine Umdrehung nach oben gedreht. Dann nochmal eine halbe nach oben. Heute auf der Landstrasse mal beobachtet und dann nochmal eine halbe Imdrehung raufgedreht. Dann war es einigermassen erträglich. Dann nochmal eine halbe Imdrehung raufgedreht und für zu hoch befunden, also wieder eine Viertel Umdrehung runtergedreht dann war es eigentlich perfekt.

Lichthupen habe ich vom Gegenverkehr bei ca. 45min auf der Landstrasse keine bekommen. Werde es weiter beobachten und bei Gelegenheit evtl. nochmal überprüfen lassen. Ich habe den Eindruck, dass die Einstellung entweder auf unzere Toleranzgrenue für SW ohne autom. bzw. dynamische Höhenverstellung eingestellt werden. :rolleyes: immerhin regelt der E90 LCI ja auch während der Fahrt dynamisch die Leuchtweite je nach Gahr- bzw. Lastzustand nach. Also ist die Blendgefahr deutlich geringer als bei Fahrzeugen mit ausschliesslich manueller bzw. automatischer aber nicht dynamischer LWR.

am 3. November 2018 um 20:23

Was soll automatische aber nicht dynm. LWR sein?? Deine Methode zum Licht einstellen ist aber großer Murks. Man misst die Höhe des Lichtaustritts, stellt das Auto 10m vor eine Wand und wenn da 1.2% auf dem Scheinwerfer steht, misst man auf der Wand die Höhe - 12cm und stellt die Hell-Dunkel Grenze darauf ein. Fertig!

Beim Bora war das so dass die Leuchtweite nur beim Einschalten der Zündung anhand des Beladungszustands des Fahrzeugs eingestellt und nicht dynamisch ständig nachgeregelt.

 

Natürlich ist die oben beschriebene

Vorgehensweise weder empfohlen noch professionell. Aber jetzt sieht man was auf der Strasse und dennoch gibt es keine störende Blendung beim Gegenverkehr - kann man ja auch gut erkennen, ab wann die Kennzeichen beim Gegenverkehr angeleuchtet werden - und die Augen des Fahrers sind dann ja nochmal deutlich weiter oben.

am 3. November 2018 um 20:34

Die Kennzeichen hängen aber alle unterschiedlich hoch ;). Die Bora Einstellung ist ja dann ebenfalls Murks. Jetzt wird mir klar, warum so viele Autos mit Xenon trotzdem blenden. Belädt man also einen VW bei laufendem Motor oder es setzen sich 3 Mann hinten rein, scheint man den Himmel an???

Der technische Stand beim Bora war 1998 aktuell - das sind jetzt 20Jahre her :rolleyes: sollte man also nicht auf VW generalisieren.

 

Die Leuchtweite von 53m bei Neigungswinkel 1,2% scheint mir do ch etwas knapp. Kennt jemand den Winkel bzw. Neigungszahl beim E90 LCI? In der Nähe der SW steht leider nix dabei bzw. habe ich nix gefunden. Evtl. Sind es hier ja auch 1% was dann eine Leuchtweite von 64m bedeuten würde, bei Scheinwerferhöhe von 64cm am Fahrzeug.

.jpg
am 3. November 2018 um 20:50

Nicht Scheinwerferhöhe, sondern Höhe Lichtaustritt. In der Regel haben alle Fahrzeuge in der EU dire 1.2%...

Also das kann so schon mal gar nicht stimmen, denn der Passat 3C mit manueller el. LWR und H7 Scheinwerfern hat 1.0% auf dem Scheinwerfer eingeprägt....

 

Wenn „die Profis“ wie Du nun von EI-weit 1,2% ausgehen und die Xenons danach einstellen und evtl. noch gewisse Toleranzen dazu kommen wundert mich nicht mehr viel an der „professionellen“ Einstellung.

Und solange SUV mit Xenon oder LED Sxheinwerfer zugelassen werden, die einem quer durchs Auto leuchten, wenn sie entgegenkommen oder hinterherfahren, habe ich mit der „hemdsärmlig“ verifizierten Einstellung keine schlaflosen Nächte ;)

Da bin ich auf deiner Seite.

Auch ich hab meine Scheinwerfer nach Gefühl ein bischen hochgestellt - seit 2 Jahren fahr ich damit rum, und solange ich keine Lichthupen bekomme scheint es nicht so falsch zu sein.

am 4. November 2018 um 20:11

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 3. November 2018 um 23:08:55 Uhr:

Also das kann so schon mal gar nicht stimmen, denn der Passat 3C mit manueller el. LWR und H7 Scheinwerfern hat 1.0% auf dem Scheinwerfer eingeprägt....

 

Wenn „die Profis“ wie Du nun von EI-weit 1,2% ausgehen und die Xenons danach einstellen und evtl. noch gewisse Toleranzen dazu kommen wundert mich nicht mehr viel an der „professionellen“ Einstellung.

Und solange SUV mit Xenon oder LED Sxheinwerfer zugelassen werden, die einem quer durchs Auto leuchten, wenn sie entgegenkommen oder hinterherfahren, habe ich mit der „hemdsärmlig“ verifizierten Einstellung keine schlaflosen Nächte ;)

Absolut dummer Kommentar! Erkläre dir auch warum. Ich gehe nicht davon aus, sondern mir persönlich ist noch nichts anderes als 1,2% in den Besitz gekommen. Ich kann aber durchaus lesen und schaue auf dem Scheinwerfer bzw. unter der Haube nach, was da steht. Desweiteren reden wir hier von Xenon Scheinis mit ALWR und du kommst mit H7 und manueller LWR daher. Da H7 natürlich weniger blendet kann es natürlich auch sein, das dann 1,0% auf dem Scheinwerfer steht.

 

Deine Methode ist aber vollkommen falsch! Scheinwerfer nach Rückmeldung per Lichthupe einstellen, ist wirklich alles andere als OK, professionell oder sonstwas. Es ist schlichtweg "Bullshit".

Mal an eine Frage an die Experten, kurz nach der Fahrwerksrevision haben meine Xenon mit Kurvenlicht 10m vor das Auto geleuchtet. Dann habe ich ihn zu BMW gebracht, um das Ganze einzustellen. Anscheinend musste man da mit dem Laptop dran, jetzt lese ich hier von Schraubendrehen wie beim einser Golf. Liegt es am Kurvenlicht, dass es rein mechanisch nicht ging?

Zitat:

@VentusGL schrieb am 5. November 2018 um 09:06:03 Uhr:

Mal an eine Frage an die Experten, kurz nach der Fahrwerksrevision haben meine Xenon mit Kurvenlicht 10m vor das Auto geleuchtet. Dann habe ich ihn zu BMW gebracht, um das Ganze einzustellen. Anscheinend musste man da mit dem Laptop dran, jetzt lese ich hier von Schraubendrehen wie beim einser Golf. Liegt es am Kurvenlicht, dass es rein mechanisch nicht ging?

Hatte ich bei mir nach dem Fahrwerkswechsel auch, ist ja klar.

Normalerweise ist das Licht einfach mit einer Schraube einzustellen, diese verändert einfach nur die Höhe der Klappe, die den Lichtkegel nach oben begrenzt.

BMW hat da bestimmt wieder irgendeinen Quatsch gemacht, kann aber auch sein, dass ich mich irre, jedoch leuchtet mein Licht einwandfrei.

Hi Leute ich habe meinem e90 mit bixenon bj 2006 ohne Kurvenlicht das Problem wenn ich die rechte Seite perfekt einstelle zu dem linken passt alles soweit jedoch wenn ich etwas länger stehe und das Auto aus ist und ich wieder einsteige ist die rechte Seite wieder verstellt entweder zu hoch oder zu niedrig... wenn es wieder zu niedrig ist dann stelle ich es wieder auf perfekte Höhe also sprich höher aber wenn der Wagen wieder eine Zeit lang aus war und ich ihn dann anmache ist es wieder zu hoch dann stelle ich es wieder perfekt ein also wieder runter...

Und das ist nur beim rechten Scheinwerfer so der linke behält seine Einstellung.

Wo drann kann das liegen??

Schrittmotor Scheinwerfer rechts defekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen