ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Licht oder Nicht ...?

Licht oder Nicht ...?

Themenstarteram 10. Oktober 2014 um 12:36

Bis vor ein paar Jahren wurden alle Verkehrsteilnehmer darauf hingewiesen, dass man doch bitte darauf achten möge, dass man durch wenigere Strom- Verbraucher im/am Fzg. recht viel Sprit sparen könne. Wie z.B. Radio - Lüfter - Klimaanlage(n) - usw usw. Da sollte man auf seinen Fahrstil achten um so viel Sprit zu sparen wie nur irgend möglich. Heute sieht die Sache dagegen schon etwas anders aus. Das stinkt ganz gewaltig nach "noch mehr abzocke ..."! Natürlich fällt es pro Auto garantiert nicht weiter in´s Gewicht, ob ich am Ende vom Jahr 5 Ltr mehr oder weniger verbraucht habe oder nicht. Es ist aber so, dass es MIT LICHT in der Gesamtheit aller Fzg. schon ein beachtlicher "Steuer-Zugewinn" ist. Schäuble freut sich über so viel Mehreinnahmen ganz bestimmt..-.- Nichts dagegen zu sagen, wenn man tagsüber durch den Forst fahren muss - dann bitte MIT Licht. Auch bei starkem Regen - Schneefall und allen lichtfordernden Situationen - abert NICHT bei Tageslicht. Zumal es heute so viel Chrom am Auto gibt, dass man nicht weiß hat er - oder hat er nicht ?? Nein er hat nicht - das war nur das Sonnenlicht auf dem Lack - der Stoßstange und allen anderen Chromteilen !! UInd dabei reichen nicht einmal 15 - 20 Stellen wo das Sonnenlicht am Auto reflektiert wird. Also allein aus den o.g. Gründen bin ich total GEGEN die "ABZOCKBELEUCHTUNG!!" Was nutzt es mich denn, wenn ich schon kilometerweit vorher sehen kann, ob mir ein Fzg. entgegen kommt, wenn er mir auf gleicher Höhe in die Seite fährt ??? Da hat mir die "Weitsicht" auch nicht viel gebracht. Denkt mal drüber nach.... es ist EUER Spritgeld ---früher hüü heute hott... was denn nu??

Euer Fireman 123

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Omg....sonst aber schläfst Du noch ganz ruhig und hast auch keine anderen Sorgen? :confused:

Welche Fahrzeuge haben denn heute noch "so viel Chrom am Auto"? Das war mal in den 70igern...

Meiner hat es lediglich an der Kühlergrilleinfassung. Und von der geht garantiert keine Blendwirkung aus.

Die bei modernen Autos verbauten LED-TFL verbrauchen einen nahezu nicht messbaren Strom. Den Mehrverbrauch an Sprit wird man in 10 Jahren nicht merken.

Ich bin um absolut jeden Wagen froh, der Licht, oder zumindest TFL eingeschaltet hat!

Gruß Martin

273 weitere Antworten
Ähnliche Themen
273 Antworten

Hallo,

doch, doch. Ich habe ganz gut begriffen, was Ihr hier besprecht. Keine Sorge.

Nur versteht kein normaler Mensch Euer Problem. Wenn es dämmert oder dunkel ist, oder bei starkem Regen, in Tunnels oder dichten Waldstücken, schaltet man sein Licht an.

Bei vernünftigen Autos übernimmt dies heute eine Automatik.

Ab und an checkt man die Lampen auf Funktion, wenn es hierfür keine Fehlermeldung im Auto gibt.

Ganz einfach eigentlich...

M. D.

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:45:09 Uhr:

Ganz einfach eigentlich...

Die Realität da draussen beweist aber, dass es anscheinend (für manche) nicht so einfach ist ;)

Sollte ne Frage beim Autokauf sein, "Haben sie sich bereits Gedanken darüber gemacht, wie viel das Abblendlicht verbraucht?" - ist die Antwort ja, lässt sich das Abblendlicht gar nicht erst ausschalten. :D

Zitat:

@jottlieb schrieb am 31. Oktober 2014 um 14:40:08 Uhr:

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:45:09 Uhr:

Ganz einfach eigentlich...

Die Realität da draussen beweist aber, dass es anscheinend (für manche) nicht so einfach ist ;)

Dann scheint das regional sehr unterschiedlich zu sein, im Alltag sehe ich kaum Fahrzeuge, die der gestzlichen Lichtpflicht nicht nachkommen (außer gerade gestern, mal wieder ein paar Halbstarke, die die ersten 300 Meter ganz ohne Belechtung fahren müssen, super cool). Ansonsten wird die Lichtpflicht von 99 % der Autofahrer übererfüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen