ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. LF-Änderung durch Sonderausstattung

LF-Änderung durch Sonderausstattung

Themenstarteram 28. September 2018 um 17:16

Hallo zusammen,

Vielleicht mag es für manche ganz klar sein, mir kommt folgendes allerdings merkwürdig vor:

Ich möchte das erste Mal ein Fahrzeug leasen. Hierfür habe ich mir Angebote für ein Fahrzeug eingeholt.

Immer das gleiche Fahrzeug, aber mit anderer Ausstattung. Der Verkäufer meinte auf Nachfrage, dass sich der LF nicht verändert mit der Ausstattung.

Zuhause habe ich jetzt die Angebote nachgerechnet und herausgefunden, dass sich der LF doch ändert. Je mehr Ausstattung ich dazunehme, umso schlechter wird er.

(0,813-->0,834-->0,865-->0,883)

Ist das normal? Oder hat es etwas damit zu tun, dass ich Angebote mit 0/48/10000 vergleiche?

Es wäre schön, wenn mir dies jemand erläutern könnte.

Gruß Steffen

Beste Antwort im Thema

Der Grund sind fixe Nachlässe. Diese haben natürlich mit steigendem Preis einen immer geringeren relativen Einfluss auf die Leasingrate.

 

Kenne wenig Leasingangebote wo das nicht so ist. Mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Da hat der Verkäufer wohl Unrecht gehabt.

Der Grund sind fixe Nachlässe. Diese haben natürlich mit steigendem Preis einen immer geringeren relativen Einfluss auf die Leasingrate.

 

Kenne wenig Leasingangebote wo das nicht so ist. Mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt.

Ist normal und lässt sich auch ganz einfach erklären. Du hast 2 mal das gleiche Fahrzeug, Alter, Farbe und km. Der eine ist normal ausgestattet, der andere hat volle Hütte, man nimmt gerne etwas mehr mit, ist aber nicht bereit dafür wesentlich mehr zu bezahlen. Die Sonderausstattungen der Hersteller sind halt viel teuer und im Gebrauchtmarkt rächt sich das.

Und bei dir halt mit höherem Wertausgleich durch höhere Rate.

Der Leasingfaktor ist einzig und alleine ein Wert, um Leasingangebote zu vergleichen oder zu bewerten (gut oder weniger gut). Mit den Leasingkonditionen ansich hat er überhaupt nichts zu tun.

Deine Leasingrate berechnet sich immer aus folgenden Faktoren:

- effektiver Fahrzeugpreis in der bestellten Ausstattung (nach Abzug etwaiger Rabatte)

- kalkulierter Restwert

- Zinssatz

Die Leasingrate deckt den Wertverlust zuzüglich der Zinsen für das gebundene Kapital (den Fahrzeugwert) ab.

In deinem konkreten Beispiel wird entweder die Sonderausstattung nicht oder niedriger rabattiert oder der Restwert der Sonderausstattung wird niedriger angesetzt als der "Basisrestwert" des Fahrzeugs. Beides sorgt für eine relativ stärker steigende Leasingrate und damit einen höheren Leasingfaktor.

Hatte ich auch beim Ford Mustang. LF von 0.85 auf über 0.93 durch eine Wunschfarbe ??

Themenstarteram 30. September 2018 um 8:14

Zitat:

@lemonshark schrieb am 29. September 2018 um 11:47:13 Uhr:

In deinem konkreten Beispiel wird entweder die Sonderausstattung nicht oder niedriger rabattiert oder der Restwert der Sonderausstattung wird niedriger angesetzt als der "Basisrestwert" des Fahrzeugs. Beides sorgt für eine relativ stärker steigende Leasingrate und damit einen höheren Leasingfaktor.

Wenn ich deiner Argumentation folge finde ich die LF-Erhöhung noch merkwürdiger.

Ein absolut nacktes Basismodell würde demnach nach dem Leasing besser an den Mann gebracht werden als ein vernünftig konfiguriertes Modell.

Mir leuchtet es ja ein, dass eine Wunschfarbe-wie im Posting über mir- den LF erhöhen kann. Wird auf die Farbe ankommen.

Wenn ich aber die Rate des Basismodell quasi zusätzlich subventioniere und dann damit werbe: „Ab xxx€ „ ist das für mich ein reines Lockangebot, weil ich behaupte, dass der Großteil der Interessenten zumindest irgendeine Ausstattungslinie wählen wird und damit schon einen schlechteren LF bekommt.

Was mich in meinem Fall eben besonders ärgert: ich habe den Verkäufer explizit darauf angesprochen und er bestätigte, dass der LF gleich bleibt-unabhängig von der Ausstattung. Das ist aber jetzt nachweislich nicht so.

Ich bin ja mal gespannt was ich als Antwort von ihm bekomme.

Themenstarteram 30. September 2018 um 8:22

Zitat:

@benprettig schrieb am 29. September 2018 um 09:21:28 Uhr:

Ist normal und lässt sich auch ganz einfach erklären. Du hast 2 mal das gleiche Fahrzeug, Alter, Farbe und km. Der eine ist normal ausgestattet, der andere hat volle Hütte, man nimmt gerne etwas mehr mit, ist aber nicht bereit dafür wesentlich mehr zu bezahlen. Die Sonderausstattungen der Hersteller sind halt viel teuer und im Gebrauchtmarkt rächt sich das.

Und bei dir halt mit höherem Wertausgleich durch höhere Rate.

Wenn das Fahrzeug volle Hütte hätte, könnte ich deiner Argumentation ja folgen.

Aber ein Basismodell mit null Ausstattung wird doch im Weiterverkauf nachteiliger sein als ein normal ausgestattetes.

Ich sehe es eigt auch genau andersrum. Erst durch gewisse Ausstattung wird doch ein Fahrzeug nach dem Leasing für den Gebrauchtwagenmarkt interessant.

Aber ich bin bei dir wenn es um ein Fahrzeug geht, dass volle Hütte hat. Da kann ich schon nachvollziehen, dass man da nicht jede Sonderausstattung im Weiterverkauf preislich abbilden kann.

Gruß Steffen

Lass dir doch einfach die Kalkulation zeigen, dann weißt du, woran es liegt.

Zitat:

@Atschab schrieb am 30. September 2018 um 10:22:39 Uhr:

 

Wenn das Fahrzeug volle Hütte hätte, könnte ich deiner Argumentation ja folgen.

Aber ein Basismodell mit null Ausstattung wird doch im Weiterverkauf nachteiliger sein als ein normal ausgestattetes.

Nein, ist es nicht. Der Preis muss stimmen, dann verkauft es sich auch. Und wenn ehemaliger Kaufpreis und Verkaufspreis einen geringen Wertverlust ergeben, kann so ein Fahrzeug auch mit entsprechend niedrigem Leasingfaktor kalkuliert werden.

Der höhere Verkaufspreis eines gut ausgestatteten Fahrzeugs ist nicht um den gleichen Prozentsatz höher als der ehemalige Kaufpreis mit den ganzen Extras, daher ist der LF auch höher. Extras haben in der Regel einen höheren prozentualen Wertverlust als das Basisfahrzeug, daher die Erhöhung des LF.

Zitat:

Ich sehe es eigt auch genau andersrum. Erst durch gewisse Ausstattung wird doch ein Fahrzeug nach dem Leasing für den Gebrauchtwagenmarkt interessant.

 

Gruß Steffen

Interessant braucht das Fahrzeug nicht zu sein, der Preis muss stimmen. Dann findet sich auch ein Käufer.

Zitat:

@Atschab schrieb am 30. September 2018 um 10:14:27 Uhr:

 

Wenn ich deiner Argumentation folge finde ich die LF-Erhöhung noch merkwürdiger.

Ein absolut nacktes Basismodell würde demnach nach dem Leasing besser an den Mann gebracht werden als ein vernünftig konfiguriertes Modell.

Nein, diese Schlussfolgerung ist nicht korrekt!

Was aber korrekt ist: Das Verhältnis zwischen (Neu)Kaufpreis, Zinsen und später am Markt erzielbaren Verkaufspreis ist bei einem nackten Basisauto besser als bei einem mit voller Hütte ausgestattenen Fahrzeug.

Sprich: Es kostet weniger Geld im Vergleich zu dem, was es einbringt.

Ein gut ausgestattetes Fahrzeug erbringt im Verhältnis nicht den gleichen Mehrerlös, wie der Mehraufwand beim Kauf war.

Eine gute Ausstattung zu Gunsten des Wiederverkaufs rechnet sich NIE.

Themenstarteram 1. Oktober 2018 um 7:38

Danke für eure erklärende Postings. Jetzt weiß ich Bescheid.

Was allerdings immer noch bleibt: ich hatte den Verkäufer gefragt und er bejahte,dass der LF gleich bleibt. Und dass das nur reine Unwissenheit war glaube ich nicht.

Gruß Steffen

dann geh doch einfach zu dem Verkäufer und rechne ihm die Leasingrate unter Zugrundelegung seiner Aussage vor. Nichts leichter als das! Listenpreis x 0,813 sollte nicht so schwierig zu rechnen sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. LF-Änderung durch Sonderausstattung