Leuchtintensität der Hauptscheinwerfer
Hallo,
vielleicht habe ich auch etwas mit den Augen (was ich selbst ausschließen kann), aber immer wenn mir ein W124 mit eingeschaltetem Fahrtlicht entgegen kommt, denke ich immer, dass ein eingestelltes Teelicht im Scheinwerferglas mehr Licht aussenden würde, wie deren Halogens.
Bei keinem anderem Mercedes konnte ich dies feststellen.
Habt ihr dies auch schon festgestellt?
Wenn ja, woran liegt dieses Phänomen?
30 Antworten
Also verglichen mit den VW Bussen (T4 und T5) hat der W124 ein Ablendlicht wie eine Flutlichtanlage! Auch der Fiat Brava/Bravo hat aus eigener Erfahrung ein deutlich schlechtere Lichtintensitaet als der Mecedes. Selbst mit nachgeruesteten Xenon kommt er kaum an die guten Streuscheibenscheinwerfer heran.
An meinem W124 CE habe ich die Gläser ausgebaut und gereinigt, und auch die Reflektoren gesäubert.
Zusätzlich habe ich die H 4 Phillips Perfomance Rallye eingebaut.
Nur nach dieser "Umbaumaßnahme" bin ich mit der Leuchtintensität weitaus (!!!) besser zufrieden.
Auch bei meinem W201 habe ich genau diese o.g. "Umbaumaßnahme" wiederholt....
Ergebnis:
Ich bin noch zufriedener....
Woran liegt es?????
Wie hast Du denn die Reflektoren gereinigt? Ich habe gehört, dass die wohl extrem empfindlich sind (aufgedampfte Reflexionsschicht).
Empfindsame Grüße DV
Hey, das ist mal interessant. Ich habe bei meinem 93er mittlerweile auch das Gefühl, daß jeder um mich herum ein helleres Licht hat. Ist das Zerlegen der Hauptscheinwerfer schwierig ? Und: bekommt man den Reflektor auch einzeln ?
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../scheinwerferreflektoren-t1252011.html?...
http://w124archiv.de/.../Hauptscheinwerfer.html
http://www.motor-talk.de/.../funzeliges-abblendlicht-t465964.html?...
http://www.motor-talk.de/.../scheinwerfer-t1517020.html?...
http://www.motor-talk.de/forum/gluehlampen-ersetzen-t1650315.html
Mein Schutzblech klappert 🙁 🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von ship
neue Reflektoren, 100W Lämpchen und gut 😁lg
ship
100W is verboden 😁
aha.... 😎
aber warum nicht, wenn´s die Lichtmaschine aushält 😁
außerdem machen die 100er gelbes Licht wieder weis....
lg
ship
Hatte die Dinger in einem 250er Diesel 4 Jahre dinnen gehabt und fahr jatzt wieder W124 ´nen 300er D und keine Prob.
Außerdem hab ich einen Feuerlöscher ab Werk unter dem Fahrersitz.... 😁
lg
ship
Hatte mich frühers auch immer etwas geärgert über das an sich schwache Licht. Bin dann umgestiegen auf Phillips "NightGuide" mit 10-20 Meter mehr Sicht und bin seitdem sehr zufrieden. Reinigen udn Zerlegen der Scheinwerfer war nicht nötig.
Gruß Toni
Zitat:
Reinigen udn Zerlegen der Scheinwerfer war nicht nötig.
Gruß Toni
Macht auch keinen Sinn....
gruss
Aber sicher doch. Das bringt erheblich was.
100W bringt bei originaler Lichtanlage nichts gegenüber gescheiten Lampen. Der Übergangswiderstand in Schalter und Steckern wird durch die hohe Last teilweise sogar so groß dass die Helligkeit kaum steigt. Abfackeln wird aber wohl kaum was, wir sind ja nicht bei Volkswagen.
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Aber sicher doch. Das bringt erheblich was.100W bringt bei originaler Lichtanlage nichts gegenüber gescheiten Lampen. Der Übergangswiderstand in Schalter und Steckern wird durch die hohe Last teilweise sogar so groß dass die Helligkeit kaum steigt.
....kann ich nicht betätigen, die Lichtausbeute ist hervorragend, besser als das Kerzenlich vom AudiAbfackeln wird aber wohl kaum was, wir sind ja nicht bei Volkswagen.
uuuiiiiii, hat da jemand Erfahrung damit.... 😁 😛 😉
lg
ship
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Abfackeln wird aber wohl kaum was, wir sind ja nicht bei Volkswagen.
😁 ich mein das wär damals beim Opel gewesen 🙄