ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. LET umbau im Astra F

LET umbau im Astra F

Themenstarteram 30. September 2004 um 18:52

Hi,

Habe schon auf www.c20let.de geschaut ob ich was finde zu dem besagten thema. bekommt man da eine anleitung aus dem netz oder irgednwo her wie man sowas machen koennte?

Gegeben bei mir:

Scheiben vorne und Hinten vom GSI

Es handelt sich hierbei um einen Caravan.

In sachen motorumbau waere ich noch jungfraeulich und koennte mir auch orstellen mein auto zu einem bastler zu stellen und es dann zusammen zu machen. Das waere mir relativ lieb. Natuerlich nicht fuer lau. :-)

Was wuerden an Kosten auf mich zu kommen?

Koennte ich 4 loch behalten?

Was brauche ich alles ausser:

Bremsen vorne

LET + Getriebe ( F28 )

Kabelbaum

Steuergeraet

Tacho + Welle ..

Ueber infos waere ich euch verbunden!

Mfg Caravino.

sge_baltazar@t-online.de

Ähnliche Themen
20 Antworten

ein umrüstsatz um das F28 frontantriebs tauglich zu machen...

siehe zb www.eds-motorsport.de (glaub so war die URL) oder andere opel tuner adressen...

auch mal über kat nachgedacht ? ich weiss grad spontan gar nicht was da für ein kat reinkommt...

ich denk mal ein euro2 hjs metall kat... ?

den normalen kat kannze nimmer benutzen @ abgasdruck und so...

was noch, hm...

naja warte mal noch auf andere antworten.

ich weiss ja nicht wieviel schrauber erfahrung du so hasst, aber nen let umbau ist schon was extremes !

solltest damit auf jeden fall zu nem tuner gehen der damit erfahrung hat, und nicht einfach irgend ein schrauber...

ps: ich seh gerade du hasst schon einen c20xe ?

da lohnt das geld für den turbo doch fast gar nicht...

einzeldrossel von dbilas ? na ist doch was feines...

steck doch das geld lieber in den XE hm ?

4 Loch kannste behalten musst nur größere Bremsanlage verbauen V6 oder Turbo.Außerdem brauchste noch minimum eine Gruppe A Anlage.

MFG Markus

Themenstarteram 1. Oktober 2004 um 16:15

danke euch schonmal im vorraus. das problem beim XE ist ( in dem zustand) das er oben raus wirklich zufriedenstellend leistung bringt, bloß untenrum enfaltet er halt weniger also orher hat man das gefuehl.

ich denke mal das der LET konstante leistung bringt, bei mir ist es so das er ab 3000 U/min zieht als wenn es ein turbo waere und das unten rumm weiss ich nicht wie ich das kompensieren kann.

mein XE ist komplett neu aufgebaut und verstaerkt. so zusagen 30000km orm umbau. jetzt ungefaehr 5 dazu..

 

Mfg caravino

am 1. Oktober 2004 um 16:43

caravino, da muss ich dich leider enttäuschen, unten rum geht der let auch nur wie ein XE, weil der Turbo erst ab ner bestimmten Drehzahl anspringt. wenn du untenrum mehr leistung willst wäre eine hubraumerweiterung was feines.

am 1. Oktober 2004 um 17:11

aber den xe aufbohren ist ne heikle sache, ich hab schon oft gehört das die 2,3 liter XEs hochgegangen sind, weil die wände zu dünn werden etc... folglich auch hitze probleme...

der let geht untenrum schon was besser als ein xe vermute ich mal.

ab 2000 kommt beim let auf jeden fall mehr wenn ich die drehmoment kurven grad richtig im kopf habe !

beim xe kommt erst ab 3000 so richtig die volle kraft, das stimmt schon, speziell mit schärferen nockenwellen...

aber evtl ließe sich ja mit Gruppe-A, Sportkat, Fächerkrümmer untenrum nochwas machen, wenn man mag könnte man ja auch noch was an den ein- und auslasskanälen machen @strömungsgünstig bearbeiten lassen...

wäre auf jeden fall noch günstiger als der let umbau...

ok, der LET hat viel mehr drehmoment, aber wie sieht es bei dem denn mit dem turbo loch aus ?

ich weiss nämlich nicht was ich bevorzugen würde:

verzögerte reaktion beim gasgeben, oder doch lieber etwas weniger power untenrum ?

bin mal einen getunten Audi S3 gefahren... der ging wie hölle, vor allem konnte man recht schaltfaul beschleunigen auf der autobahn.

aber dieses blöde turboloch :( ...

nun gut, kann man mit pop off und anderen luftschläuchen ebenfalls abhilfe schaffen, die frage ist jedoch ab dafür nach einem LET umbau noch das geld da ist.

motor

 

hi!

die 2.3 gehen meiner meinung nur so oft hoch.weil einmal leute versuchen sowas mit der serieneinspritzung zu fahrn und zum anderen es nicht so genau nehmen mit wasser und öltemperatur usw...also wenn da einer alles richtig macht und kohle reinsteckt hält der auch...

Themenstarteram 2. Oktober 2004 um 17:35

ist da risse der richtige ansprechpartner? oder sollte ich direkt wieder zu dbilas fahren und denen das ueberlassen? die wuerden alles wieder auf dem pruefstand abmessen.. also ich habe damals mit meinem C20NE nur schlechte erfahrungen gemacht.

der war auch bearbeitet und ist mir bei 200 auf der bahn auf einmal in die gruetze gegangen. temperatur ist so schnell hoch das ich nur noch anhalten konnte und versuchen konnte dem qualm zu entweichen der aus meiner motorhaube kam. seitdem sehe ich das ein wenig skeptisch mit zylinderkopf bearbeitung und aehnliches.. kopfdichtung hats verspult.

sehe ich das richtig das kopf bearbeitung PS bringt und block Drehmoment? rein om gesetz her muesste es doch so sein. an PS bin ich recht zufrieden. bloß unten rum habe ich gegen nen 1,8 16V on meinem bruder eher das hinterher sehen...

wobei ich sicherlich keiner bin der sowas macht um rennen oder aehnliches zu machen. Nur mal so nebenbei..

Was haltet ihr von einem chip? ( kennfelderneuerung)

Koennte das was bringen? Eigentlich ja auch erst nach der Hubraum erweiterung oder?

 

Mfg Caravino

motor

 

hi!

ja risse ist schon sehr gut..die machen ja fast nur rennmotorn..also das past schon..aber unten rum bekommst du bei nem 16V nicht mehrleistung.die brauchen einfach drehzahl wegen den 2 nocken..eine normaler 2liter 8V geht deutlich besserunten...

am 2. Oktober 2004 um 18:00

also risse, imotec oder dblias.

einen von den dreien mal besuchen und mal anfragen. soweit ich weis geben die bei risse auch ne gewisse garantie auf ihre umbauten, wie das bei den anderen ist weiß ich nicht.

mantzel und eds sind ja eher für die LETs. falls du umbauen willst kannst du dir bei denen rat holen.

Themenstarteram 2. Oktober 2004 um 18:01

also werde ich wohl keinen kompromiss finden koennen zu dem was ich derzeit erbaut habe oder? weil oben rumm stihlt mir kein 328er die show :)

bloß unten rum, fuehlt sich an als wenn er nicht will und dann schlagartig dreht ewr hoch,

wobei wir gleich beim thema waeren. Bin Fraeser und hatte mir uerberlegt meine Schwungscheibe zu erleichtern. Wuerde das was eventuel was bringen? Fehlt dann nicht die masse oben rumm??

 

Mfg Caravino

am 2. Oktober 2004 um 22:57

eine erleichterte schwungscheibe ist ja in erster linie dazu da, damit der motor erleichtert hochdrehen kann...

insofern würde der schon etwas schneller ausm keller kommen, aber andererseits baut ja eine schwungscheibe auch drehmoment auf oder ?!

ich weiss nciht wieviel verluste dies machen würde, ich denk aber mal in erster linie könnte es helfen, musst ja nciht zu radikal erleichtern das ding...

tja, was gibts denn da sonst noch ? Fächerkrümmer hat der c20xe ja schon, denn die bringen ja auch untenrum schon ein bissl was...

frage: was hass du denn für nocken drin ? gradzahl und ot hub würden mich mal interessieren...

einfach nur aus neugier... :)

@ kennfeld:

eien motronikanpassung wäre evtl gut, aber in deiner sig steht schon dbilas steuergerät ? ist da nich schon was angepasstes drin ?!

wenn nein, wäre eine motronikanpassung sicherlich empfehlenswert...

@einzeldrossel:

wie wird bei einer dbilas einzeldrossel angesaugt ? sind da 4 schnorchel die gen himmel gehen, oder davor noch ein saugrohr ?! hab das ding grad nciht vor augen...

denn sehr kurze schnorchel nehmen dir untenrum etwas an power...

wenn man untenrum power haben will, dürfen die ansaugwege nciht ZU kurz sein...

ich kenne jemanden der seine schnorchel an der einzeldrossel etwas verLÄNGERT hat...

hatte dann 2ps weniger, aber dafür knapp 10nm mehr die auch eher anstanden...

nur so nebenbei.

motorn

 

hi!

taunussteiner da vertust dich..imotec taugt garnix siehe diskussion im LET-forum..risse usw geben auf garnix garantie da es teile für den rennsport sind..fürn turbo fährste nach lotec oder eds und fürn sauger zu risse oder mantzel.wenn du die schwungscheibe erleichterst haste nacher weniger drehmoment da die masse fehlt..

Wieso willst unten rum mehr Leistung?

Maximale Leistung gibt es nun mal nur bei hoher Drehzahl. Das ist ja der Sinn des Tunings vieler Saugmotoren. mögliche Drehzahl erhöhen, dafür das Getreibe kürzer übersetzten, damit mehr Drehmoment am Rad ankommt, ergo-> bessere Fahrleistungen.

Formeleinswagen hat auch nur wenig mehr als 330Nm aber wenn man 19000 U/min drehen kann, kann man mit nem normalen 1.GAng auch 120km/h fahren!!!

Drehmoment soll ja das Maximum erst weit oben anliegen, damit hohe Maximalleistung rauskommt.

Was meinst du, warum die Leistung die Geschwindigkeit usw. beeinflusst???

Volle Leistung untenrum??? Absolut unlogisch!!!

da brauchste Turbodiesel der hat das max Drehmoment schon frühzeitig, aber max Leistung auch erst später!

Drehmoment x Drehzahl ist nun mal Leistung und Beschleunigung bringt das Hochdrehen im niedrigen Gang! Sonst brauchste keine 6000 U/min.

Sei doch froh, dass du Leistung hast wenn du sie brauchst, und wenn nicht, kannste sparsam cruisen.

Das geht bei Monster Hubraum nicht so!

motorn

 

hi!

wieso ist leistung unten unlogisch??der Z20LET hat sein maximales drehmoment schon bei 2400 umdrehungen..er brauch einfach nen motor mit viel hubraum dann hat er unten genug bumbs..mit der drehzahl ist klar..aber was willste mit 200PS bei 8000 umdrehungen wenn du nen hänger ziehen willst??mit 8000 anfahrn??ne ich versteh das schon.wir haben zum hänger ziehen nen 2.2liter-16V turbodiesel..der zieht ab 1500 bis 4500 in einem durch..ideal fürn hänger ziehen was will man mehr..da brauch man keine drehzahl für..

Deine Antwort
Ähnliche Themen