Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Lenkwinkelsensor

Lenkwinkelsensor

BMW 6er E64 (Cabrio)
Themenstarteram 19. Mai 2016 um 16:08

Hallo Zusammen

Ich habe folgendes Problem:

Fehler die mir Angezeigt werden (siehe Bilder)

Ich war heute bei BMW und die konnten mir auch nicht wirklich weiter helfen. Es sind alle Sicherheitssysteme ausgefallen und der Blinker funktioniert auch nicht. Kennt jemand dieses Phänomen? Die sagten mir sie wissen nicht ob es der Lenkwinkelsensor ist oder die komplette Lenksäule - sie müssten alles abmontieren und erst dann könnten sie sagen was es sein kann!!! Kostenvoranschlag CHF 2'000.-- Ist diese Arbeit wirklich nötig?

Ich bitte um Ratschläge und ein Dank an euch alle.

Autodaten:

BMW M6 E64

BJ 04.2007

KM 104000.--

Gruss

35 Antworten

Weshalb die "?????"

Themenstarteram 25. Mai 2016 um 19:28

Nein das war ein zeichen das nicht angezeigt wird auf dieser Seite. Im sinn von- danke für die antwort. Gruss

Dann noch einmal ausführlicher:

Das Schaltzentrum Lenksäule enthält, wenn ich das richtig verstanden habe, ein Steuergerät, eine Grundplatte und eine Anschlußplatte für alle Hebel am Lenkrad und den Lenkwinkelsensor. Der LWS ist da eingebaut und erst zu sehen, wenn man das Schaltzentrum öffnet. (siehe Bild 10 aus dem Link: "The SZL unit").

Da ich mein Lenkrad noch nie abgenommen habe, kann ich es nicht mit Gewissheit sagen! Aber: in den Original BMW Explosionszeichnungen zum Lenkrad wird kein gesonderter Lenkwinkelsensor aufgeführt (siehe Untergruppe:Lenksäulenschalter/Steuergerät)! Deshalb denke ich, dass der Lenkwinkelsensor - wie beim E65 (siehe Bilder) - im Schaltzentrum integriert ist. Das Schaltzentrum läßt sich auch nicht in kleineren Einheiten einkaufen - nur komplett!

Ich habe auch nur die Fragezeichen gesehen und daraus gefolgert, dass meine Antwort zu kurz war. Die zwei weiteren Kommentare habe ich erst jetzt entdeckt, nachdem ich meinen Kommentar schon gesendet hatte.

Ja, bitte!! Gerne und Gruß!

Themenstarteram 27. Mai 2016 um 7:34

Noch eine letzte Frage.

Ich habe jetzt herausgefunden was die Ursache ist. Schaltzentrum Lenkwinkel. Habe jetzt einiges gefunden und habe auch gesehen, dass das Teil für den E64 auch für den E60 identisch ist. Es sind mehr E60 unterwegs als E64 d.h. es sind auch mehr Ersatzteile (nicht Neuwertig) vorhanden. Ist meine Aussage korrekt? Ich habe noch Keyless-Go in meinem M6 spielt das irgend eine Rolle?

Habe diese Teile im Netz gefunden.

http://www.ebay.ch/.../252397640942?...

http://www.ebay.ch/.../111978952633?...

Gruss aus Bern

Das Risiko würde ich nicht eingehen. Erstens muss es unbedingt ein M6 SZL sein, nur dort lassen sich die Schaltpaddel anschließen und zweitens gibt es bereits Unterschiede beim M6 selbst! Aufgrund des integrierten Steuergeräts gibt es ein Ersatzteil, dass z.B. nur zu den von April 2006 bis März 2007 produzierten Fahrzeugen passt!

Mein Rat: Nix ebay!! Oder nur die 100%ig gleiche Ersatzteilnummer!

Themenstarteram 27. Mai 2016 um 19:05

Hallo M-treiber

 

Habe heute Bmw vertretung in DE angefragt kosten alles drum und dran. Wie sehe ich welchen software stand mein M6 hat. Aber die aussage das es so lange gehen kann zwischen 1-6 h irritiert mich schon. Oder kann das einer aus dem Forum machen wen ich nach DE komme

 

Hier noch die Antwort von BMW - Vertretung

 

Anhand der Fehlercode´s und der Anzeige im Fahrzeug würden wir empfehlen das Schaltzentrum der Lenksäule zu ersetzen.

 

Das Schaltzentrum kostet € 343,02 inkl. Steuer

Für den Einbau und die Programmierung müssen Sie mit ca. € 400,00 rechnen.

Die Programmierung kann von einer Stunde bis zu 6 Stunden dauern, je nach Datenstand vom Fahrzeug.

 

Wenn ein Reparatur wünschen müsste ein Termin ausgemacht werden um sicher zu sein das der Programmiercomputer frei ist !

 

Mit freundlichen Grüssen

 

400€ mit allem also ? Oder kommen die 343€ noch drauf ?? Wäre ja heftig . Die Codierung inkl Fahrgestellnummer schreiben dauert vielleicht 30 min

Mfg marc

Themenstarteram 27. Mai 2016 um 19:57

Alles zusammen kostet 743 euro. Es ist schon heftig. Kennt sich jemand damit aus.

Ich denke, dass kann nur BMW programmieren. Ja, 743,- Euro sind viel, aber die komplette Lenksäule muss zerlegt werden, dass ist nicht in einer halben Stunde gemacht. Außerdem ist es ein BMW-M mit einem Neupreis von über 120.000,- Euro und gemessen an den 2000,- CHF vom Themenstart, ist das doch schon ein Schnäppchen! Viel Erfolg. Vielleicht noch eine andere BMW Werkstatt fragen. Vielleicht machen die es günstiger?

Schau mal im e60 Forum nach da gibt's eventuell fähige Codierer in ch

Woher kommst eigentlich genau ?

Mfg

Was willst denn am SZL programmieren???

Das ganze wird codiert und gut ist.

Die wollen doch nur programmieren (gesamtes Fzg), damit sie etwas mehr Geld fürs NIX TUN bekommen.

Ich würde mir jemanden mit Ahnung und Tools in der Schweiz suchen.

Themenstarteram 28. Mai 2016 um 12:31

@marc aus Bern CH

Bau das Schaltzentrum selber ein , ist kein Hexenwerk . Dann melde dich im Forum an und schau mal nach Codierern in CH

Dort gibt's ne Liste .

Wenn alle Stricke reißen kannst dich ja nochmal melden.

Mfg marc

Themenstarteram 28. Mai 2016 um 12:49

Ok danke vielmals

 

Das könnte ich selber machen. Ich habe auch INPA aber wage es mir nicht - daher ich nicht viel ahnung habe. Schreib mir doch fallst du willst.

Sind 2 Stunden fahrt aber wie gesagt da gibt's bestimmt jemand in deiner Nähe der das macht.

Bin momentan im Prüfungsstress und hab erst mal wenig Zeit . Muss man mal schauen ...

Mfg marc

Deine Antwort