ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Lenkung hat starkes Spiel

Lenkung hat starkes Spiel

BMW X5 E53
Themenstarteram 5. Juni 2023 um 6:23

Hi zusammen

 

ich habe seit längerem das Problem, dass mein Lenkrad starkes Spiel hat. Sowohl im Stand bei ausgeschaltetem Motor, als auch beim Fahren.

 

Sprich, ich kann es bestimmt 1 bis 2cm nach links und rechts bewegen, ohne dass sich die Richtung ändert bzw ohne, dass die Lenkung beeinflusst wird.

 

Wenn ich in Kurvenfahrten beschleunige / zügig fahre, ist das Lenkrad extrem schwer zu handeln. Nicht von den Kräften, sondern weil es relativ unkontrolliert nach links und rechts geht, je nach Bodenwellen /Schlaglöchern in der Straße - währenddessen blinkt DSC auf.

 

 

Hätte jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Ein defektes Lenkgetriebe wäre eigentlich das Einzige, das ich mir noch vorstellen könnte....

 

Allerdings habe ich bisher nichts von defekten Lenkgetrieben in Verbindung mit Spiel in der Lenkung beim e53 gelesen.

In den Foren spricht man eigentlich immer nur von Knirschen im Lenkgetriebe.

 

Vorder und Hinterachse sind zu 90% neu gelagert (Lemförder), das hat leider auch keine Verbesserung gebracht.

 

Servopumpe kam neu von Trw.

 

Ich habe normale Servo, keine Servotronic.

 

Vorab vielen Dank!!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Es bleiben noch die Spurstangen mit axialgelenken.

Themenstarteram 6. Juni 2023 um 13:33

Zitat:

@eugen520 schrieb am 6. Juni 2023 um 10:42:59 Uhr:

Es bleiben noch die Spurstangen mit axialgelenken.

Sind auch neu von lemförder...

Dann hole dir den reparatursatz für lenkgetriebe bei eBay zb. Traggelenke sind nicht einfach zu prüfen und wäre auch eine Lösung falls nicht neu

Schau Dir mal das Kreuzgelenk an. Bei mir kam das Spiel von einer lockeren Klemmschraube.

Themenstarteram 9. Juni 2023 um 14:25

Zitat:

@oli-san schrieb am 7. Juni 2023 um 13:27:43 Uhr:

Schau Dir mal das Kreuzgelenk an. Bei mir kam das Spiel von einer lockeren Klemmschraube.

Top, danke für den Tipp. Daran hab ich noch gar nicht gedacht.

 

Kommt man da von oben dran?

Kommst Du von oben ran, einfach die Schläuche ein wenig zur Seite schieben und die Lenkung so drehen das Du an die Schrauben rankommst. Bei der Gelegenheit das ganze Gelenk gleich fetten.

Themenstarteram 13. Juni 2023 um 6:26

Zitat:

@oli-san schrieb am 10. Juni 2023 um 15:02:33 Uhr:

Kommst Du von oben ran, einfach die Schläuche ein wenig zur Seite schieben und die Lenkung so drehen das Du an die Schrauben rankommst. Bei der Gelegenheit das ganze Gelenk gleich fetten.

War durch die verbaute Gasanlage gar nicht mal so einfach zu erreichen.... :-)

 

Wenn man bei geöffneter Motorhaube am Lenkrad wackelt hört man es deutlich aus der Richtung vom Gelenk, das Gelenk an sich ist auch recht "instabil". Sobald jemand die Manschette/das Gelenk greift, wird die Lenkung deutlich straffer/normaler.

Legt man sich unter das Auto und wackelt wieder am Lenkrad, klingt es allerdings so, als käme es von unten irgendwo.

 

Da sich die Lenkung besser anfühlt wenn jemand das Gelenk "stabilisert" gehe ich mal davon aus, dass es am Gelenk liegt.

 

Die Außentorx Schraube saß leider bombenfest, ich hatte die Hoffnung, dass es dort einfach locker wäre..

Dann schaue ich mal in den ETK und kaufe ein neues Gelenk.

 

Sobald das Problem behoben ist, gebe ich Rückmeldung

Ich denke du wirst den reparatursatz kaufen müssen wenn es nicht das axialgelenk ist

Themenstarteram 13. Juni 2023 um 12:30

Das Gelenk zu bekommen ist gar nicht mal so einfach....

Gibt es erst ab BJ 2002 einzeln zu kaufen.

 

Weiß jemand zufällig, ob sich die Gelenke/Lenkspindeln unten unterscheiden?

Es gibt 2 verschiedene Ausführungen, mit 6-kant Antrieb und mit 4-kant Antrieb.

Ist abhängig von der Lenksäule.

Am Besten das Gelenk ausbauen (ist kein großer Akt) und dann erst das Neuteil bestellen.

Moin, ich möchte noch einmal auf die Antwort von Eugen520 zukommen. Hast du die gesamte Spurstange erneuert, oder nur die Spurstangenköpfe?

Bei meinem waren es die Axiallager am Lenkgetriebe.

Themenstarteram 25. Juni 2023 um 15:15

Zitat:

@Der_Nordfriese schrieb am 17. Juni 2023 um 18:10:00 Uhr:

Moin, ich möchte noch einmal auf die Antwort von Eugen520 zukommen. Hast du die gesamte Spurstange erneuert, oder nur die Spurstangenköpfe?

Bei meinem waren es die Axiallager am Lenkgetriebe.

Habe die gesamten Spurstangen gegen neue Lemförder getauscht, da ich sowieso eigentlich beide Achsen komplett neu gelagert habe :-)

 

Habe gerade mal, weil man mega schlecht an die Lenkspindel kommt, das Steuergerät der Gasanlage abgebaut, jetzt sieht man wenigstens (minimal) was....

 

Mir ist aufgefallen, dass das Spiel von der unteren Lenkstange kommt, genauer gesagt kann man die Lenkstange einen Zentimeter von unten nach oben bewegen, unten zwischen Lenkgetriebe und Lenkstange scheint es also herzukommen.

 

Ich kontrolliere jetzt nochmal die 2 Klemmschrauben unten, bisher habe ich nur die obere Schraube gecheckt, die war bombenfest.

 

Wobei ich mir, wenn die 2 Schrauben unten fest sind, nicht erklären kann, weshalb die Lenkstange Spiel haben sollte, unten ist ja kein Gelenk ...

 

 

Ich berichte

Erstmal wie schon oben gesagt worden den Axialgelenk überprüfen unter der Manschette und wenn es nicht defekt ist ?! Dann reparatursatz kaufen

Themenstarteram 22. Juli 2023 um 10:53

Bin gerade dabei die Lenkspindel unten zu wechseln.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass man die Lenkspindel unten an dem Anschluss zum Lenkgetriebe ein paar Millimeter anheben kann, ich denke das Spiel von der Lenkung kommt daher.

Ich habe den Spalt markiert.

Jetzt stell ich mir die Frage, ob das nun ein Problem des Lenkgetriebes ist, oder ob es doch an der Lenkspindel liegt?

Das Ersatzteil das ich hier habe ist das auf dem Bild markierte.

Man kommt da unten ja echt mega schlecht hin... Würde mir den Act gerne ersparen, falls das doch kein Problem der Lenkspindel sein sollte..

20230722_124810.jpg
Screenshot_20230719_162046_Samsung Internet.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen