ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Lenkradflattern beim bremsen

Lenkradflattern beim bremsen

Themenstarteram 5. August 2007 um 10:07

Hab seit längerem Lenkradflattern beim bremsen.

Wenn ich schneller in eine starke Kurfe fahre und bremse wird es leichter bzw.

ist ganz weg.

Ok, Traggelenke oder Hydrolenker dachte ich.

Hab dann nicht weiter gekuckt, da ich zum Tüv musste.

Da würde das dan ja eh auffallen...denkste !!!

Ohne Mängel ??

Bremsenprüfstand - > ok.

Traggelenke ok, noch Federn eingetragen... 128 € bezahlen und weg.

Aber das Flattern ist ja immer noch da...mhmm... was jetzt?

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 5. August 2007 um 10:10

Bei mir waren es die verzogene Bremsen

am 5. August 2007 um 10:18

Hallo,

lass die Bremsen mal überprüfen, wenn es nicht von den Bremsscheiben kommt, dann brauchst Du ein Ventil.

Darüber gibt es beim Freundlichen eine Information, Lenkradflattern beim bremsen, es wird dann ein Ventil zwischen BKV und ABS/ASC(DSC) Gerät gebaut.

Meistbetroffene Fahrzeuge Bj. 98-2001

 

MfG und bye

Themenstarteram 5. August 2007 um 10:54

Aber wie gesagt in schnelleren Kurfenfahrten ist es weg...!?!?

bei mir waren es auch die Bremsscheiben. Hatten grad 10.000 km drauf. Der Händler meinte, dass könne davon kommen, wenn man z.B. bei eingeschlagenen Rädern bremsen würde, oder - diese Antwort finde ich irgendwie lustig - wenn man auf der Autobahn bremst und Wasser auf die Bremsscheiben kommt. Dadurch kühlen sich die heißen Bremmscheiben schlagartig ab, und, die Bremse verformt sich. Ist doch klar, oder.

Nun gut, ich werde mein Fahrzeug zur Sicherheit nur bei Trockenheit bewegen oder bei Regen nicht bremsen....

Themenstarteram 5. August 2007 um 12:30

Wenn es die Bremscheiben wären, dann würde es doch immer flattern beim bremsen.

Zitat:

Original geschrieben von Luxman26

Wenn es die Bremscheiben wären, dann würde es doch immer flattern beim bremsen.

Naja dein Auto hat CBC, bei schnelleren Kurvenfahrten in denen du bremst, werden bestimmte Räder stärker und bestimmte leichter gebremst, damit das Auto nicht ausbricht. Daher ich tippe auf verzogene (einer oder beide) Bremsscheiben vorne, hatte ich auch. Neue Standart Scheiben von Brembo gibts für ca 50 - 80€ bei Ebay, für die Beläger würde ich ATE empfehlen, kosten auch etwa nochmal soviel.

Bin mit der Kombination zufrieden

Themenstarteram 5. August 2007 um 18:09

CBC ??

am 5. August 2007 um 18:26

Cornering Brake Control ist eine von BMW seit 1997 eingesetzte Fahrstabilitätshilfe beim Bremsen, die auf dem Antiblockiersystem aufbaut.

Beim Bremsen in Kurven sind durch die Fliehkraft die kurveninneren Räder entlastet. Dadurch kann es zum Überbremsen derselben und dem Eindrehen des Fahrzeugs in die Kurve kommen. Das auch CBC genannte System wirkt diesem Effekt entgegen, indem es beim Bremsen in Kurven den Bremsdruck für jedes Rad in Stärke und Ansprechgeschwindigkeit separat steuert. Für die Erkennung einer Kurvenfahrt nutzt es die Daten der ABS-Sensoren an den Rädern (die kurveninneren Räder drehen sich langsamer), greift aber auch schon unterhalb des ABS-Regelbereichs ein. Das Wirken der CBC ist außer durch ein allgemein sicheres Kurvenbremsverhalten weder mit noch ohne ABS-Einsatz eigenständig wahrnehmbar.

aus Wikipedia.de ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Luxman26

Wenn es die Bremscheiben wären, dann würde es doch immer flattern beim bremsen.

Nicht zwingend. Bei mir gab es das "Flattern" zwischen 100-130 km/h. Jetzt hab ich die Scheiben vorne wechseln lassen und alles ist in Ordnung.

am 6. August 2007 um 21:07

Welchen Hersteller haste genommen für die Bremsen, und was hat der Spass gekostet ??

 

 

Rene`

Themenstarteram 7. August 2007 um 15:40

Zitat:

Original geschrieben von ridle

Nicht zwingend. Bei mir gab es das "Flattern" zwischen 100-130 km/h. Jetzt hab ich die Scheiben vorne wechseln lassen und alles ist in Ordnung.

Ich hab es ab ca 80 km/h und in den Kurfen ist es gar nicht !?!

Habe Jurid scheiben+ beläge drin.

Die ersten 3-4000 km war gar nichts.

am 7. August 2007 um 17:53

Servus

ich bin neu hier aber so wie es aussieht, ist hier jeder dritte Kraft Fahrzeug Meister : )

Wegen deinem Lenkradflattern, hats vorn irgend welche Geräusche? Schau dein Radlager an, hatte mal einen gehabt, rum und num gesucht, danach Radlager getauscht und alles war ok. Natürlich kann es auch von deinen Bremsscheiben kommen, am besten wenn die Scheiben richtig heiß sind oder schon glühen, nicht auf der Bremse stehen wenn du an der roten Ampel stehts. Was ich dir noch sagen wollte, spare nicht an deiner Bremse. Und Erfahrungsgemäß kannst die meisten Bremsscieben die bei Ebay verkauft werden, in der Pfeife rauchen.

Zitat:

Original geschrieben von ReneausE

Welchen Hersteller haste genommen für die Bremsen, und was hat der Spass gekostet ??

 

 

Rene`

Hallo Leute, ich fahre einen 320d Touring mit 110 KW, Bj.: 01.2002.

Ich habe seit längerem einen Verdacht, das ich falsche Bremsscheiben habe!!!:confused:

Da das Auto sich anfühlte, ob es mit der Bremsen überfordert ist.

Das heißt, bei Bremsen Lenkradflatern und voll beladen mit 5 Mann kommen unangeneme vibrationen.

Heute war es leider soweit, das ich zum Händler gefahren bin.

Die haben festgestellt, das ich zu kleine Bremsscheiben habe im durchmesser. Im moment 286X22 mm.

Müssen aber 300X22 mm sein.

Das Auto hab ich im 05.2007 gekauft. Also zum Händler wo ich gekauft habe und hab das Reklamiert.

Hab in einer Woche einen Termin.

Also bei Touring aufpassen, die Bremsscheiben müssen jenach Wagenidentnummer passende Demensionen haben.

Das kann man bei BMW nachfragen und nachmessen.

Allein dadurch das die Scheiben zu klein sind ist das Auto damit überfordet.

am 6. Oktober 2007 um 10:45

also ich tippe auf querlenker.hatte auch das problem.neue scheiben gekauft und räder ausgewuchtet.leider ohne erfolg.nun neue querlenker und das flattern ist weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Lenkradflattern beim bremsen