ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. lenkrad vibriert beim fahren

lenkrad vibriert beim fahren

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 29. Juli 2012 um 21:13

hallo erstmal,

also ich fang mal an! Habe mir seit 2 Monaten einen Phaeton 5.0 V10 zugelegt. Der Wagen macht so richtig Spaß und hat satt Leistung, nur ein Problem habe ich jetzt. Bei 260km/h ist mir der Vorderreifen recht geplatzt, hatte richtig mühe gehabt die Katze noch unter Kontrolle zu bekommen. Bin dann zum Reifendialer gefahren und habe mir 2 neue Felgen und 2 Reifen bestellt, 20 zoll 265 breite. Weil ich eine Woche warten musste habe ich die Winterreifen montieren lassen und weiter zu fahren. Dabei ist mir aufgefallen das das Lenkrad beim fahren Vibriert, bei 80km/h gehts los und bei 120 hört es auf. Da die Reifen nicht mehr gut waren dachte ich es liegt an den Reifen. Eine Woche später kamen die Sommerreifen, die ich sofort montieren lies. Aber das Problem ist nicht weg, bei 80km/h fängt es an und bei 120 hört es auf. Was kann das sein, liegt es an den Reifen oder ist der Schaden höher als gedacht wegen dem Reifenplatzer. Wer kann mir da weiterhelfen, der Reifendialer sagt die Reifen müssen eingefahren werden ;-) Kann das sein?

Ich danke im vorraus und wünsch allen viel spaß hier

lg djuki

Beste Antwort im Thema

Bei älteren Fahrzeugen sind die Montagehilfssrauber der Bremsscheiben vorn abgerissen. Wenn die Räder abgebaut werden kann es bei der wiedermontage der Räder passieren das sich die Bremsscheiben gegenüber den Radnaben verdrehen. Da beide Anlageflächen der Bauteile angerostet waren liegt die Bremsscheibe nicht mehr plan an der Radnabe. Die Felge ist somit auch nicht mehr paralel zur Radnabe. Das führt zur Unwucht nach der Radmontage.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 29. Juli 2012 um 21:36

Hallo,

so wie der Reifen aussieht, bei der Geschwindigkeit, da hast richtig Massel gehabt das da nicht mehr passiert ist.

zwischen 80 und 120 km/h, hört sich nach einer Unwucht an, fahr mal zu einem anderem Händler und lass die Schlappen noch mal auswuchten.

Wenn das nichts bringt muß der Dicke auf die Bühne und man muß sich das Fahrwerk genau ansehen, da reicht schon eine Kleinigkeit um so was auszulösen.

Grüßle WG5

Wenn da eine Unwucht wäre, würde Das Lenkrad bei 50 Kmh auch vibrieren.

Ich würde als erstes nochmal die Reifen kontrollieren lassen. ( sollte nichts kosten, da der Fehler vorher nicht war )

-

Wenn der Fehler immernoch nicht weg ist hat ein Radlager was abbekommen.

Wenn die Radlager Kaputt sind vibriert das Lenkrad genau um die 100kmh herum.

Das ist so ein komisches raues Geräusch.

Du solltst auf gerader Strecke ( 50 Kmh) mal scharf links und rechts lenken.

Wenn während der Fahrt, und des Lenkmanövers ein Raues Geräuschzu hören ist, sind das zu 100 % die Radlager.

Wenn du das Geräusch beim links lenken hörst, ist das das Radlager.

-

Ich weiß nicht genau wie dein Empfinden ist, das kann aber auch wirklich bei Neureifen passieren das man die einfahren muss.

Aber die Wahrscheinlichkeit, das dein Radlager einen abbegkommen hat als dein Reifen in die Luft ging ist relativ hoch.

MFG

Mal ganz davon abgesehen würde ich mir echte Gedanken darüber machen welchen Reifen ich mir drauf packe. Vorallem der V10!

Der Phaaeton ist zwar in meinen Augen das sicherste Fahrzeug der Welt, kann anderen Verkehrsteilnehmern aber min. genausoviel Schaden anrichten wie jedes andere Fahrzeug auch ;)

MFG

Bei älteren Fahrzeugen sind die Montagehilfssrauber der Bremsscheiben vorn abgerissen. Wenn die Räder abgebaut werden kann es bei der wiedermontage der Räder passieren das sich die Bremsscheiben gegenüber den Radnaben verdrehen. Da beide Anlageflächen der Bauteile angerostet waren liegt die Bremsscheibe nicht mehr plan an der Radnabe. Die Felge ist somit auch nicht mehr paralel zur Radnabe. Das führt zur Unwucht nach der Radmontage.

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen

Bei älteren Fahrzeugen sind die Montagehilfssrauber der Bremsscheiben vorn abgerissen. Wenn die Räder abgebaut werden kann es bei der wiedermontage der Räder passieren das sich die Bremsscheiben gegenüber den Radnaben verdrehen. Da beide Anlageflächen der Bauteile angerostet waren liegt die Bremsscheibe nicht mehr plan an der Radnabe. Die Felge ist somit auch nicht mehr paralel zur Radnabe. Das führt zur Unwucht nach der Radmontage.

Kannst Du mal bitte näher beschreiben, wo diese Montagehilfsschrauben!? zu finden sein sollten?

Danke,

tottesy

Das ist eine Schraube zwischen den Radbolzenbohrungen Damit wird die Bremsscheibe auf der Radnabe fixiert

Sollten da zwei davon sein?

Ich habe wegen eines Umzuges nämlich meine Reifen vom Händler mitgenommen und später dann selbst gewechselt; dabei fiel mir auf, dass eine Schraube abgerissen war – könnte die von Dir beschriebene sein.

Der :) hatte nach dem Bremsscheibenwechsel natürlich nicht erwähnt, dass da vielleicht etwas schief gelaufen ist…

Wen Du möchtest, dass etwas richtig gemacht wird, mach'…

Gruß,

tottesy

Zitat:

Original geschrieben von tottesy

Sollten da zwei davon sein?

Ich habe wegen eines Umzuges nämlich meine Reifen vom Händler mitgenommen und später dann selbst gewechselt; dabei fiel mir auf, dass eine Schraube abgerissen war – könnte die von Dir beschriebene sein.

Der :) hatte nach dem Bremsscheibenwechsel natürlich nicht erwähnt, dass da vielleicht etwas schief gelaufen ist…

Wen Du möchtest, dass etwas richtig gemacht wird, mach'…

Gruß,

tottesy

Nein ist immer eine.

Zitat:

Original geschrieben von zottel125

Nein ist immer eine.

Okay, dann muss ich mir im Herbst die Sache mal genauer ansehen.

Danke Dir,

tottesy

Themenstarteram 2. August 2012 um 13:30

hallo nochmals, jetzt kommt´s!

War noch einmal beim Reifenhändler wegen Fehler suche! Der fährt den Phaeton rein und direkt auf der Bühne "ohne" die Luftfederung abzuriegeln!!! Die Sommerreifen kommen runter und die Winterreifen drauf! Dabei fällt ihm auf das die 2 hinteren felgen einen riss haben von 40-50mm und der rechte Hinterreifen eine Schraube!!! Seine aussage war "er hätte eine probefahrt gemacht und dabei war alles in Ordnung" und das die Felgen keinen Riss hatten, wie bist du gefahren sagt er zu mir! Habe den Phaeton keine 150km bewegt da ich in Wien war!!! Kassiert hat er für das prüfen, und die probefahrt. Heute hatte ich den wagen bei ATU wegen Fehler suche, die sagten mir das die Niveauregelung einen schaden hat verursacht "durch das heben ohne abzuriegeln" schaden ca. 5000 Euro!!! Bin fast umgefallen, das sag ich euch. 2200 Euro für die Reifen, 250 Euro für Ölwechsel und jetzt noch 5000 Euro für die Luftfederung. Ich sofort zum VW Händler Auto abgegeben um Schaden aufzunehmen wegen Schadenersatzansprüche. Der Reifenhändler will nichts wissen sagt das er noch nie einen Phaeton hatte!!! Was soll ich jetzt machen, hatte so einen Fall noch nie gehabt. Bitte um tipps

Ruhig bleiben.

Das ist nur ein sporadischer Fehler nach der Hebebühnenaktion.

Fehlerspeicher löschen und weg ist der angebliche Schaden in Höhe von 5000€.

Das verriegeln des Fahrwerkes verhindert nur das das system unnötig viel Luft ablässt. Mehr nicht. Kaputtgeher tut da überhaupt nichts. Wenn dem so währe würde ja bei jeden Bodenwelle die dafür sorgt das das Fahrwerk gans ausfährt ein Schaden von angeblich 5000€ entstehen...... So ein Blödsin hab ich ja noch nie gehört.:mad :

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton V10

hallo nochmals, jetzt kommt´s!

War noch einmal beim Reifenhändler wegen Fehler suche! Der fährt den Phaeton rein und direkt auf der Bühne "ohne" die Luftfederung abzuriegeln!!! Die Sommerreifen kommen runter und die Winterreifen drauf! Dabei fällt ihm auf das die 2 hinteren felgen einen riss haben von 40-50mm und der rechte Hinterreifen eine Schraube!!! Seine aussage war "er hätte eine probefahrt gemacht und dabei war alles in Ordnung" und das die Felgen keinen Riss hatten, wie bist du gefahren sagt er zu mir! Habe den Phaeton keine 150km bewegt da ich in Wien war!!! Kassiert hat er für das prüfen, und die probefahrt. Heute hatte ich den wagen bei ATU wegen Fehler suche, die sagten mir das die Niveauregelung einen schaden hat verursacht "durch das heben ohne abzuriegeln" schaden ca. 5000 Euro!!! Bin fast umgefallen, das sag ich euch. 2200 Euro für die Reifen, 250 Euro für Ölwechsel und jetzt noch 5000 Euro für die Luftfederung. Ich sofort zum VW Händler Auto abgegeben um Schaden aufzunehmen wegen Schadenersatzansprüche. Der Reifenhändler will nichts wissen sagt das er noch nie einen Phaeton hatte!!! Was soll ich jetzt machen, hatte so einen Fall noch nie gehabt. Bitte um tipps

Wer fährt mit einem Phaeton aber auch zu ATU:confused:

Zitat:

Original geschrieben von L200XX

Wer fährt mit einem Phaeton aber auch zu ATU:confused:

Gutes Experiment... Wo sogar VAG-Fachwerkstätten scheitern, ist ATU bestimmt eine Alternative :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. lenkrad vibriert beim fahren