ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Lenkkopflager wechseln / Drosselung ausbauen

Lenkkopflager wechseln / Drosselung ausbauen

Kawasaki Ninja ZX 6R 636
Themenstarteram 9. Oktober 2020 um 13:08

Hallo zusammen

Da meine 636C nicht durch den MFK kam (Schweizer-Tüv) unter anderem wegen dem Lenkkopflager, habe ich sie abgemeldet und möchte dies nun über den Winter instand setzen.

Hat hierzu evtl. jemand eine Anleitung? Mit Bildern wäre super, geht aber auch ohne.

Handelt sich um eine ZX6R von 2005.

Ebenfalls wäre ich auf der suche nach einer Anleitung um die Gaszug-Drossel zu entfernen, darf seit Montag offen fahren, würde dies auch gerne über den Winter erledigen.

Danke euch schonmal

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Ähnliche Themen
20 Antworten

Vielleicht sollte der TE sich überhaupt noch mal melden, anstatt hier weiterhin einen Thread zu befeuern, der schon fast eingeschlafen war.

Das Du hier fast jeden Kawabeitrag aufreißen mußt und irgendwelche theoretischen Zitate da reinmischt, schreckt beinahe schon ab dazu überhaupt noch was beizutragen.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 31. Oktober 2020 um 00:53:47 Uhr:

Das Du hier fast jeden Kawabeitrag aufreißen mußt und irgendwelche theoretischen Zitate da reinmischt, schreckt beinahe schon ab dazu überhaupt noch was beizutragen.

Das macht es von dir nun besser?

Und wo ist das Zitat? Sehr interessanter Beitrag....

https://www.gs-classic.de/tipps/gabel_05.htm

Allgemeines Geschwätz ohne fachlicher Substanz geht mir gehörig auf den Sack.Bin raus hier.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 30. Okt. 2020 um 16:35:03 Uhr:

Es betrifft oft Rahmen wo original keine Kegelrollenlager verbaut wurden.Später hat man dann aufgerüstet und genau dafür gibt es eben kein Spezialwerkzeug.Wo soll das denn ansetzen wenn der Innendurchmesser Lagerschale gleich dem des Steuerrohrs ist?

Die Lösung mit Brücke stammt übrigens von Emil Schwarz.

Na ja, aber solche Motorräder hatten, wie z.B. meine KH250, auch Lagerschalen verbaut, auf denen die KUGELN gelaufen sind. Die musste ich beim Umbau auf Kegelrollenlager auch austreiben, das ging auch problemlos ohne die Brückenlösung!

Ich will aber gernicht abstreiten, dass das mit der Brücke geht, hatte es aber vorher noch nicht gehört. Das Schwarzlager ist mir bekannt, wir haben sogar schon einmal mit ihm telefoniert und ihn damit verblüfft, dass wir sein auf die Mutter gepresstes Lager wieder abbekommen hatten!

Am Lenkkopf über Kopf eine Brücke in die Lagerschale so einzuschweißen, so dass es auch vernünftig hält und der Rest vom Mopped heil bleibt, ist dann aber wirklich eine Aufgabe für einen Schweißer, der weiß was er tut.

 

Mfg

Zitat:

@micha23mori schrieb am 31. Oktober 2020 um 09:47:43 Uhr:

https://www.gs-classic.de/tipps/gabel_05.htm

Allgemeines Geschwätz ohne fachlicher Substanz geht mir gehörig auf den Sack.Bin raus hier.

Vielleicht solltest du dann lieber mal, meine Beiträge so lesen, dass du sie auch verstehst.

Ich habe nirgends geschrieben, dass deine Schweißmethode nicht funktioniert, sondern nur, dass sie nicht wirklich Proffesionell ist.

Ich habe sie sogar differenziert betrachtet und für einen Hobbyschrauber als ok geschrieben.

Aber wie war das mit dem Lesen? Man muss nachtürlich die fachliche Substanz des anderen auch verstehen. Tut man es nicht, ist es natürlich leicht, diese dann plötzlich als ohne zu betiteln.

Vielleicht mal vorher in den eigenen Spiegel schauen, oder gleich solch eine Diskussion sein lassen, bevor man persönlich wird....

Oh man vertragt euch.. Es ist Corona Zeit.:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Lenkkopflager wechseln / Drosselung ausbauen