Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Lenkgetriebe defekt

Lenkgetriebe defekt

Themenstarteram 3. Mai 2010 um 19:39

Hallo zsuammen!

Der TÜV Termin ist gerade abgelaufen, war im April. Nun gut, keine Zeit gehabt und noch ein paar Sachen zu machen.

Heute bin ich zur Werkstatt eines befreundeten Meisters geeiert und wir haben mal einen Blick geworfen. Was mich etwas stutzig machte, war das immer noch vorhandene Ziehen nach rechts beim Bremsen und Fahren.

Wie wir da so um das Auto geschlichen sind, merkten wir, dass die Lenkung ein fröhliches "klackklack" von sich gibt, wenn man bei geöffneter Haube am Lenkrad rüttelt.

Auf der Bühne die letzten Zweifel ausgeräumt: Die GESAMTE Vorderachse ist neu, nur das Lenkgetriebe nicht.. Und von da kamen die Geräusche...

Nachdem ich mit einem Freund telefonierte, der selbst bis vor kurzem Volvo 850 Eigner war, meinte der: Genau DAS war auch bei mir die Ursache für den abartigen Reifenverschleiß an der VA. Nicht die Buchsen der Querlenker, sondern das Lenkgetriebe.

Nun denn. Ich werd mir für 240 Euro ein aufgearbeitetes mit 24 Monaten Garantie gönnen. Den Motor werde ich auch gleich rausreißen und gegen meinen komplett aufgearbeiteten tauschen.

Bald habe ich ein neues Auto. Es sieht nur nicht so aus. ;)

Gruß

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli

Hallo zsuammen!

Der TÜV Termin ist gerade abgelaufen, war im April. Nun gut, keine Zeit gehabt und noch ein paar Sachen zu machen.

Heute bin ich zur Werkstatt eines befreundeten Meisters geeiert und wir haben mal einen Blick geworfen. Was mich etwas stutzig machte, war das immer noch vorhandene Ziehen nach rechts beim Bremsen und Fahren.

Wie wir da so um das Auto geschlichen sind, merkten wir, dass die Lenkung ein fröhliches "klackklack" von sich gibt, wenn man bei geöffneter Haube am Lenkrad rüttelt.

Auf der Bühne die letzten Zweifel ausgeräumt: Die GESAMTE Vorderachse ist neu, nur das Lenkgetriebe nicht.. Und von da kamen die Geräusche...

Nachdem ich mit einem Freund telefonierte, der selbst bis vor kurzem Volvo 850 Eigner war, meinte der: Genau DAS war auch bei mir die Ursache für den abartigen Reifenverschleiß an der VA. Nicht die Buchsen der Querlenker, sondern das Lenkgetriebe.

Nun denn. Ich werd mir für 240 Euro ein aufgearbeitetes mit 24 Monaten Garantie gönnen. Den Motor werde ich auch gleich rausreißen und gegen meinen komplett aufgearbeiteten tauschen.

Bald habe ich ein neues Auto. Es sieht nur nicht so aus. ;)

Gruß

Das Lenkgetriebe?? Wo ist der Reifenverschleiß genau?

Gruß Marco

am 3. Mai 2010 um 20:58

Hallo zusammen

 

Hatte das auch mit dem Reifenverschleiss so extrem bei mir war nur die spur verstellt.

Da der Vorbesitzer die mülltonne nicht gesehen hat und sie mit den vorderrädern immer weck-gekickt hat.

Gruss Blade

Themenstarteram 4. Mai 2010 um 6:26

Moin zuasmmen!

Spur fällt bei mir definitiv aus. Komplettes Fahrwerk neu und Spur zweifach eingestellt. Trotzdem noch immer Schiefziehen. Auch an den Reifen liegt es nicht, da genauso mit Sommer- wie mit Winterreifen.

Wir haben das Auto gestern hochgenommen und gecheckt. Ist definitiv das Lenkgetriebe.

Der Reifenverschleiß bei besagtem Freund sah so aus, dass die Innenkanten teilweise bis auf den Gewebecord runtergefahren waren. Da war quasi fast nix mehr.

Einmal haben wir zusammen die Buchsen der vorderen Querlenker gemacht (die zu dem Zeitpunkt ZUSÄTZLICH extrem ausgeschlagen waren). Aber selbst damit und mit eingestellter Spur war der Reifenverschleiß an der VA über die gesamte Haltedauer (190tkm bis 290tkm) exorbitant. Das Ding hat damals Reifen gefressen wie eine Kuh Heu.

Gruß

Domlager oder Surstangenköpfe od.Axialgelenke ! Sonst kann es eigentlich nichts mehr sein!!

Gruß Marco

Themenstarteram 4. Mai 2010 um 20:30

Falsch!

Hab ich alles, und zwar samt und sonders gemacht. Immer noch Spiel in der Lenkung. Kommt von der Zahnstange.

Gruß

Du machst mir wieder Hoffnung..

Bei mir waren die alten Reifen auch auf der Innenseite komplett runter. Aussen wie Neu.

Hab nun die neuen drauf und die Spur extra nochmal einstellen lassen.

Werds dann spaeter sehen, obs nur die Spur war

Themenstarteram 5. Mai 2010 um 8:26

Hallo Pafro!

Das Lenkgetriebe im Austausch kostet aufgearbeitet 240 Euronen mit 24 Monaten Garantie. Bei Deinem schicken Kombi dürfte die Investition doch Sinn machen. -Wobei... Der Preis bezieht sich natürlich auf die linksgelenkten Versionen... Also hoffen wir mal sicherheitshalber dass Du den Defekt nicht hast. Lässt sich aber einigermaßen zu zweit feststellen. Wenn Du im Stand ohne Motorunterstützung am LEnkrad rüttelst, sollte aus den Tiefen des Motorraums zumindest schonmal kein klackerndes Geräusch zu vernehmen sein.

Ist es das doch, führt der nächste Weg auf die Bühne. Dann rüttelst Du an den Rädern und schaust wo das Klackern herkommt. Bei mir eben genau aus dem Lenkgetriebe. -Exitus. So bekomme ich keinen TÜV.

Also ich möchte das Teil jetzt asap bestellen, da ich nächste Woche mit meinem Vater da beigehen und den Motor samt Lenkgetriebe tauschen möchte. Werd dabei gleich den Motor aus meinem Unfaller reinhängen. Die Nockenwellen sehen jungfräulich aus, Zahnriemen, WaPu, Motorsimmerring, Zahnriemenspanner- und rollen, Ölfalle, alles neu. Und man kommt auch viel besser ran wenn die Maschine raus ist.

Meinen anderen Elch werde ich im Set verscheuern. Motor aus meinem jetzigen (210tkm) plus Gehäuse des anderen zusammen bei mobile oder so rein und weg damit. Gibt noch einen Fundus an Teilen dazu und fertig. Der anstehende Lenkgetriebetausch hat letztlich den Anstoß gegeben. Und ich will endlich den Mustang anfangen zu machen *lechz* :D

Gruß

Hallo Kamilli

Wo bekommt man das Lenkgetriebe für den Preis?

Hab ein ähnliches Problem,bei mir ist das Lenkgetriebe undicht, beim :) soll

die Reperatur 400 Euronen kosten, getriebe inklusive Einbau und Märchensteuer

.Michael

Themenstarteram 7. Mai 2010 um 7:09

In der Bucht bekommst Du die Teile zu dem Kurs von diversen Händlern. Inklusive 24 Monaten Gewährleistung und im Austausch gegen Dein altes Lenkgetriebe.

Werd das machen, weil das Auto einfach in einem Alter und Zustand ist, wo ich mir jeden reingesteckten Hunderter überlege.

Gruß

Hallo Kamilli !

Super, schnelle Antwort ,Besten Dank.

Bei mir hat sich aber ganz gewaltig der Fehlerteufel eingeschlichen,!!!!

Ooooops, die Lenkaustauschgetriebegeschichte, uff, soll mich

total 1200 Euronen kosten,mit allem.

Hm, mal schauen, das ist ne Hausnummer.

Schönes Wochenende

Michel

 

Themenstarteram 7. Mai 2010 um 13:16

Hab mich schon gewundert!

400 Öcken für alles wäre ja der Oberschnapper gewesen!

Viel Glück bei der Reparatur!

Gruß

Themenstarteram 9. Mai 2010 um 8:36

Hallo zusammen!

Soeben habe ich ein TRW-Lenkgetriebe für meine Volvo mit 24 Monaten Garantie/Gewährleistung über einen Händler in der Bucht für 188€ ergaunert. Kommen noch 12€ Versand dazu und ich muss binnen 30 Tagen mein altes Lenkgetriebe (allerdings kostenfrei für mich) zurückschicken.

Ich finde das geht vollkommen in Ordnung. Zumal das Teil aufgearbeitet ist. Doof wird es für die Leute, die eine SMI Lenkung drinnen haben. Bei dem Mistding ist alles teurer und die Spurstangen etc. passen untereinander auch nicht. Wenn also das Lenkgetriebe einen weg hat, dann sollte man zuerst versuchen via Fahrgestellnummer herauszufinden was für eine Lenkung man da überhaupt verbaut hat.

Schönen Sonntag!

Gruß

Kamilli

Deine Antwort
Ähnliche Themen