ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Leistungsverlust und Mehrverbrauch, C200 Kompressor, W203

Leistungsverlust und Mehrverbrauch, C200 Kompressor, W203

Themenstarteram 1. August 2008 um 8:16

Hallo, Gemeinde!

Mit meinem Auto geschieht seit ein paar Wochen etwas Unerklärliches:

Sowohl auf Benzin- als auch aus Gas-Betrieb ist ein deutlicher Leistungsverlust zu spühren.

Auch der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gestiegen.

Einige Male war die MIL-Lampe an.

Hintergrund-Infos:

41.000 km, 2 Jahre alt, Prins-Autogas-Anlage (ca. 25.000 km auf Gas), Automatik

Beim ersten Besuch in der DB-Werkstatt wurden am Auto die Zündkerzen gewechselt und die Zylinderkompression gemessen, nachdem Zündaussetzer auf Zylinder 3 & 4 diagnostizeirt wurden. Keine Änderung.

Auch beim zweiten Besuch haben die Spezialisten nichts Ungewöhnliches entdeckt und meinten:

- es ist alles i.O., C-Klasse ist halt etwas träge.

- Wenn da etwas ist, dann ist es die Gas-Anlage.

Die Autogas-Service-Werkstatt meinte nach Diagnose und Probefahrt:

- die Gas-Anlage läuft gut, die Gemisch-Regelung ist i.O.,

- die Zyndaussetzer kommen evtl. davon, dass ich kein MAP-Sensor verbaut wurde,

der helfen soll, beim Druckabfall bei fast leerem Tank sicher auf Benzin umzuschalten,

ohne Ruckeln, wie es bisher war.

- etwas grundsätzliches stimmt aber dennoch nicht...

Nächste Woche werden einige Komponenten der Anlage getauscht,

um die Fehlfunktion der Gas-Seite auszuschliessen.

Der Gas-Filter wurde erst neulich getauscht, MAP-Sensor wird nachgerüstet.

Wie die es mir erklärt haben, müsste etwas mit der Luftzufuhr faul sein,

denn der Leistungsverluist ist auf Benzin und auf Gas spührbar.

1. Hat hier jemand eine Idee, was es sein könnte?

2. Soll ich die Jungs auf Verdacht den LLM tauschen lassen?

3. Welchen Ladedruck baut der Kompressor auf?

4. Ist der Druck immer konstant oder drehzahlabhängig?

5. Die Kraftstoffmenge wird der Luftmenge angepasst.

Da Gemischregelung i.O. ist und ein Leistungsverlust zu spühren ist,

wird etweder Luft oder Kraftstoff gedrosselt, oder?

6. Gibt es eine Art "Druckregler" oder Ventil am Kompressor,

der die Luft ablässt und vielleicht kaputt ist?

Danke im Voraus!

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 31. August 2008 um 16:41

Zitat:

Original geschrieben von gagarin143

Hallo, Gemeinde!

Mit meinem Auto geschieht seit ein paar Wochen etwas Unerklärliches:

Sowohl auf Benzin- als auch aus Gas-Betrieb ist ein deutlicher Leistungsverlust zu spühren.

Auch der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gestiegen.

Einige Male war die MIL-Lampe an.

Hintergrund-Infos:

41.000 km, 2 Jahre alt, Prins-Autogas-Anlage (ca. 25.000 km auf Gas), Automatik

Beim ersten Besuch in der DB-Werkstatt wurden am Auto die Zündkerzen gewechselt und die Zylinderkompression gemessen, nachdem Zündaussetzer auf Zylinder 3 & 4 diagnostizeirt wurden. Keine Änderung.

Auch beim zweiten Besuch haben die Spezialisten nichts Ungewöhnliches entdeckt und meinten:

- es ist alles i.O., C-Klasse ist halt etwas träge.

- Wenn da etwas ist, dann ist es die Gas-Anlage.

Die Autogas-Service-Werkstatt meinte nach Diagnose und Probefahrt:

- die Gas-Anlage läuft gut, die Gemisch-Regelung ist i.O.,

- die Zyndaussetzer kommen evtl. davon, dass ich kein MAP-Sensor verbaut wurde,

der helfen soll, beim Druckabfall bei fast leerem Tank sicher auf Benzin umzuschalten,

ohne Ruckeln, wie es bisher war.

- etwas grundsätzliches stimmt aber dennoch nicht...

Nächste Woche werden einige Komponenten der Anlage getauscht,

um die Fehlfunktion der Gas-Seite auszuschliessen.

Der Gas-Filter wurde erst neulich getauscht, MAP-Sensor wird nachgerüstet.

Wie die es mir erklärt haben, müsste etwas mit der Luftzufuhr faul sein,

denn der Leistungsverluist ist auf Benzin und auf Gas spührbar.

1. Hat hier jemand eine Idee, was es sein könnte?

2. Soll ich die Jungs auf Verdacht den LLM tauschen lassen?

3. Welchen Ladedruck baut der Kompressor auf?

4. Ist der Druck immer konstant oder drehzahlabhängig?

5. Die Kraftstoffmenge wird der Luftmenge angepasst.

Da Gemischregelung i.O. ist und ein Leistungsverlust zu spühren ist,

wird etweder Luft oder Kraftstoff gedrosselt, oder?

6. Gibt es eine Art "Druckregler" oder Ventil am Kompressor,

der die Luft ablässt und vielleicht kaputt ist?

Danke im Voraus!

Hast Du schon rausgefunden was los ist?

@MB200CT

Bitte benutze in Zukunft den Antworten-Button, wenn du dich nicht speziell auf einen Teil eines Beitrag beziehen willst.

Im Voraus vielen Dank.

cu termi0185

Zitat:

Original geschrieben von gagarin143

Hallo, Gemeinde!

Mit meinem Auto geschieht seit ein paar Wochen etwas Unerklärliches:

Sowohl auf Benzin- als auch aus Gas-Betrieb ist ein deutlicher Leistungsverlust zu spühren.

Auch der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gestiegen.

Einige Male war die MIL-Lampe an.

Hintergrund-Infos:

41.000 km, 2 Jahre alt, Prins-Autogas-Anlage (ca. 25.000 km auf Gas), Automatik

Beim ersten Besuch in der DB-Werkstatt wurden am Auto die Zündkerzen gewechselt und die Zylinderkompression gemessen, nachdem Zündaussetzer auf Zylinder 3 & 4 diagnostizeirt wurden. Keine Änderung.

Auch beim zweiten Besuch haben die Spezialisten nichts Ungewöhnliches entdeckt und meinten:

- es ist alles i.O., C-Klasse ist halt etwas träge.

- Wenn da etwas ist, dann ist es die Gas-Anlage.

Die Autogas-Service-Werkstatt meinte nach Diagnose und Probefahrt:

- die Gas-Anlage läuft gut, die Gemisch-Regelung ist i.O.,

- die Zyndaussetzer kommen evtl. davon, dass ich kein MAP-Sensor verbaut wurde,

der helfen soll, beim Druckabfall bei fast leerem Tank sicher auf Benzin umzuschalten,

ohne Ruckeln, wie es bisher war.

- etwas grundsätzliches stimmt aber dennoch nicht...

Nächste Woche werden einige Komponenten der Anlage getauscht,

um die Fehlfunktion der Gas-Seite auszuschliessen.

Der Gas-Filter wurde erst neulich getauscht, MAP-Sensor wird nachgerüstet.

Wie die es mir erklärt haben, müsste etwas mit der Luftzufuhr faul sein,

denn der Leistungsverluist ist auf Benzin und auf Gas spührbar.

1. Hat hier jemand eine Idee, was es sein könnte?

2. Soll ich die Jungs auf Verdacht den LLM tauschen lassen?

3. Welchen Ladedruck baut der Kompressor auf?

4. Ist der Druck immer konstant oder drehzahlabhängig?

5. Die Kraftstoffmenge wird der Luftmenge angepasst.

Da Gemischregelung i.O. ist und ein Leistungsverlust zu spühren ist,

wird etweder Luft oder Kraftstoff gedrosselt, oder?

6. Gibt es eine Art "Druckregler" oder Ventil am Kompressor,

der die Luft ablässt und vielleicht kaputt ist?

Danke im Voraus!

hallo hallo!zu 100%liegt es nicht am gas!ich habe das gleiche problem.melde dich mal bitte unter 05534-786.gruß kochi 1

Zitat:

Original geschrieben von kochi 1

hallo hallo!zu 100%liegt es nicht am gas!ich habe das gleiche problem.melde dich mal bitte unter 05534-786.gruß kochi 1

1. Ich glaub ich krieg Plaque. :eek: Lies jetzt, denn vorher hast du es ja offensichtlich nicht gemacht, und verinnerliche meine erste Antwort an MB200CT. Die gilt auch für dich!

2. In einem Forum werden öffentlich Probleme geschildert, Fragen gestellt und Informationen verteilt. Erklärungen, Antworten und Reaktionen werden dann auch im Forum öffentlich gepostet, damit andere mit den gleichen Anliegen daraus lernen können und nicht noch mal alles von vorne los geht.

Also poste doch bitte hier im Forum die Erklärung für das von gagarin143 geschilderte Problem, dann haben alles etwas davon.

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815

Zitat:

Original geschrieben von kochi 1

hallo hallo!zu 100%liegt es nicht am gas!ich habe das gleiche problem.melde dich mal bitte unter 05534-786.gruß kochi 1

1. Ich glaub ich krieg Plaque. :eek: Lies jetzt, denn vorher hast du es ja offensichtlich nicht gemacht, und verinnerliche meine erste Antwort an MB200CT. Die gilt auch für dich!

2. In einem Forum werden öffentlich Probleme geschildert, Fragen gestellt und Informationen verteilt. Erklärungen, Antworten und Reaktionen werden dann auch im Forum öffentlich gepostet, damit andere mit den gleichen Anliegen daraus lernen können und nicht noch mal alles von vorne los geht.

Also poste doch bitte hier im Forum die Erklärung für das von gagarin143 geschilderte Problem, dann haben alles etwas davon.

cu termi0815

sorry.wollte kein buch schrieben!

Zitat:

Original geschrieben von kochi 1

sorry.wollte kein buch schrieben!

Kein Problem, es muss ja kein Buch werden. ;) Die Erklärung der Lösung in Stichpunkten würde schon reichen.

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815

Zitat:

Original geschrieben von kochi 1

sorry.wollte kein buch schrieben!

Kein Problem, es muss ja kein Buch werden. ;) Die Erklärung der Lösung in Stichpunkten würde schon reichen.

cu termi0815

ich habe seid 2 jahren keine lösung!mir platzt die wurst.danke und gruß kochi 1

Themenstarteram 16. September 2008 um 6:59

Hallo an die Interessierten!

Sorry, dass ich etwas länger mit der Antwort gedauert hat.

Das Problem war:

Die Wolle in dem 1. Kat hat sich gelöst und hat den 2. Kat verstopft.

Der 1. Kat ist daraufhin geschmolzen.

Somit lag es nicht am Gas.

Leider schient es für den W203 keinen Metallkat zu geben,

sonst hätte ich so einen einbauen lassen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Leistungsverlust und Mehrverbrauch, C200 Kompressor, W203