ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. leistungssteigerung beim C20NE

leistungssteigerung beim C20NE

Themenstarteram 3. Mai 2004 um 11:11

mir hat mal jemand erzählt das ich in meine Kadett GSI einen 400 ohm wiederstand einlöten kann und somit 10% mehr leistung habe...

weis irgentjemand was darüber und wenn ja könnte er oder sie mir vieleicht sagen was ich dafür machen mus?

oder vieleicht hat ja jemand eine andere schnelle und günstige art mehr aus dem motos raus zu holen...

schon mal in vorraus danke

Ähnliche Themen
38 Antworten

Re: leistungssteigerung beim C20NE

 

Zitat:

Original geschrieben von hide

mir hat mal jemand erzählt das ich in meine Kadett GSI einen 400 ohm wiederstand einlöten kann und somit 10% mehr leistung habe...

Aber nur, wenn Du vorher den Spannungsabfall unterm Auto zusammenfegst. :D;)

Ne mal ehrlich, es gibt ja so einige wundersame Dinge, aber wie soll das denn funktionieren, und vor allem, wo soll man den Widerstand denn überhaupt einlöten ?

nee, sowas gibts nicht - zumindest nicht in dieser Form. Könnte es sein, daß Du den Oktanstecker meinst? Der hat auch zwei unterschiedliche Widerstände die der Motoronic dann sagen, welchen Sprit Du tankst.

ciao

Themenstarteram 3. Mai 2004 um 16:16

In den Luftmengenmesser natürlich damit das steuergerät "denkt" (ich weis das es nicht denken kann) das es extrem kalt ist und somit mehr kraftstoff eingespritzt wird...

zu viel Kraftstoff = falsches Gemisch = Leistungsverlust

ciao

Themenstarteram 3. Mai 2004 um 16:54

Falsches gemisch? das ist einfach nur ein extrem fettes gemisch wie es auch beim beschleunigen der fall ist... und das steigt die leistung auch an und fällt nicht ab...

Du sagst es doch: Beim Beschleunigen geht die Lambdaregelung eh auf "fett" (Lambda = 1,05). Wozu dann also zusätzlich ein fettes Gemisch erzwingen??

Ich hab meinen Motor gründlich auf dem Leistungsprüfstand abgestimmt - mit vielen Variationen. Über den Benzindruck hatte ich anfangs ein zu fettes Gemisch. Das hat man an der Delle (aber nach unten) im Leistungsdiagramm deutlich gesehen.

Also tut mir den Gefallen und lasst die Finger von der LMM-Geschichte. Der Motor braucht mehr Sprit und leistet kein PS mehr. Und spätestens bei der nächsten AU hat man dann den Ärger.

ciao

Themenstarteram 3. Mai 2004 um 17:05

wenn du das sagst, kannst du mir denn einen tipp geben wie man sonst noch günstig mehr raus holen kann?

Der C20NE ist günstig kaum zu tunen. Chiptuning ist nicht zu empfehlen weil der Klopfsensor fehlt. Das ganze Gedönse mit Luftfiltern und Sportauspuffanlagen bringt nur in der Kombination mit einer scharfen Nockenwelle und ner Kopfbearbeitung wirklich was.

Saugertuning ist nunmal ein schwer zu kauendes Brot. Glaub mir, mein Motor ist ziemlich komplett gemacht (nur der Fächerkrümmer muß noch bearbeitet werden). Und um eine spürbare Mehrleistung aus einem Saugmotor herauszuholen muß man ordentlich in die Trickkiste und in den Geldbeutel langen.

Wenn Dir die Leistung des 8V nicht reicht, empfehle ich Dir einen anderen Motor > 16V oder Turbo.

ciao

Themenstarteram 3. Mai 2004 um 17:42

ja 16V ist ja alles schön und gut, und turbo auch aber die teile sind so teuer...

Themenstarteram 3. Mai 2004 um 17:52

sag mal @Caravan16V wie kommt das eigentlich das du dich so gut auskennst? hast du dir das selber angeeignet oder bist du mechaniker?

Bin KEIN Mechaniker, aber handwerklich gut begabt. Schraubereien mache ich viel selber, wenn ich nur noch schweißen könnte... Auch ansonsten ist vieles selbst angeeignet.

Außerdem ist das, was in einem Motor abläuft, nichts weiter als ein Mix aus Maschinenbau, Strömungslehre und Thermodynamik- und mein Studiengang (Chemische Technik) befasst sich mit allen drei Fächern.

ciao

Na klar, der alte widerstandstrick.... Den hat doch schon jeder, oder??

Der bringt aber nur was in Verbindung mit der Ansaugbrückentapete und der Einspritzdüsenventilinnenbeleuchtung. Da kommt man ungefähr auf 139 PS mit nem C20NE. Man kann alternativ auch den Luft- mit dem Kühlmittelschlauch an der Ansaugbrücke tauschen, da Kühlflüssigkeit im vergleich zur Luft ja nicht komprimierbar ist, gibt das auch einen enormen Leistungszuwachs.

Ich habe auch schon gehört, daß manchen Leuten beim tanken ein 400-Ohm widerstand in den tank gefallen ist, daraufhin ist ihnen daniel düsentrieb erschienen und hat einen parapsychisch einen raketenmotor einbauen lassen, mit dem dann die Leute bereits in einem bösen paralleluniversum waren, wo nur vws fahren, und am nächsten tag von nichts mehr wußten....

Ohja, der sagenumwobene 400-Ohm-Widerstand....

Also, DAS liest sich nun wirklich logisch!

<rechteaugenbrauehochzieh>

:D

mehrleistung gibts ganz einfach:

luftfilter +5ps

power-rohr +5ps

zündkraftverstärker +5ps

chiptuning +15ps

v-power +10%

ergebnis: ca 160ps

is doch geil !

Deine Antwort
Ähnliche Themen