Leihwagen V70 D5 MY2012

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

momentan habe ich einen Leihwagen vom 🙂 - es ist ein V70 D5 MY2012, also einer mit 215 PS. Ich muss schon sagen, die bislang 5 Tage haben einen sehr positiven Eindruck auf mich hinterlassen. Der Motor wirkt auf mich sehr ausgewogen. Man kann vernünftig anfahren, ohne viel Gas geben zu müssen, wie (bislang) beim meinem XC60 DRIVe; der säuft bei zu wenig Gas fast ab. Ansonsten reagiert der Motor des V70 D5 sehr spontan und sehr kraftvoll, wenn man will. Eine Leistungsklasse, die mir echt Spaß macht. Ich mag gar nicht daran denken, wenn hier noch Heico drauf wäre 😁 Auch sonst ist das cruisen in dem V70 sehr angenehm. Er liegt satt auf der Straße, auch in Kurven, die man mal etwas schneller nimmt. Das Interieur ist wertig, man sitzt zudem sehr bequem.

Fazit: Ein tolles Auto, welches mir Fahrspaß bereitet! Wenn es nur nicht ein Kombi wäre... 🙄

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

momentan habe ich einen Leihwagen vom 🙂 - es ist ein V70 D5 MY2012, also einer mit 215 PS. Ich muss schon sagen, die bislang 5 Tage haben einen sehr positiven Eindruck auf mich hinterlassen. Der Motor wirkt auf mich sehr ausgewogen. Man kann vernünftig anfahren, ohne viel Gas geben zu müssen, wie (bislang) beim meinem XC60 DRIVe; der säuft bei zu wenig Gas fast ab. Ansonsten reagiert der Motor des V70 D5 sehr spontan und sehr kraftvoll, wenn man will. Eine Leistungsklasse, die mir echt Spaß macht. Ich mag gar nicht daran denken, wenn hier noch Heico drauf wäre 😁 Auch sonst ist das cruisen in dem V70 sehr angenehm. Er liegt satt auf der Straße, auch in Kurven, die man mal etwas schneller nimmt. Das Interieur ist wertig, man sitzt zudem sehr bequem.

Fazit: Ein tolles Auto, welches mir Fahrspaß bereitet! Wenn es nur nicht ein Kombi wäre... 🙄

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von charles164


Hi! Ich melde mich hier auch zu Wort, wenn es gestattet ist, und zwar als einer jener, welcher sich den neuen XC70 innen angesehen hat, den Vorgänger aber nicht kennt, und sich in seinen Volvos, einer davon ein 2012er XC60, sehr wohl fühlt.
Ich bin also einer jener, welchen subjektiv dieser Innenraum nicht sehr zusagt mittig.

Aber eigentlich gilt meine meldung der hier bereits mehrfach angesprochenen höheren Wertigkeit der verbauten Materialien, welche ich aber klarerweise als Nichtkenner und "bloß einmal Anseher" des XC70 nicht nachvollziehen kann. Ich gebe aber all jenen, welche behaupten, daß es so ist, den nötigen Vertrauensvorschuß, und nehme also an, daß diese damit recht haben.

Deswegen habe ich im Konfigurator (A) beide Autos verglichen, um zu sehen, was mich dieses Wertigkeitsgefühl denn wohl kosten möge:

XC60 und XC70, beide D4 AWD, Momentum mit Winter-Pro-Paket, HP+BT, abgedunkelt ab B-Säule, Automatik, und jeweils ein paar idente Klenigkeiten, wie Notrad u.ä.

Ergebnis:

XC60: € 49.626,38

XC70: € 55.257,22

Die angebliche höhere Wertigkeit kostet mich zumindest hier in A schlappe 5.500 Euro mehr.

Aber entscheiden muß letztendlich ohnehin jeder für sich selbst,
Ironiemodus an: ich für meine Person würde wieder den 60er bevorzugen, weil er ganz einfach schöner ist 😉😁 Ironiemodus aus.

Mit wie immer freundlichen Grüßen

charles164

Hatte gestern einen XC70 D4 Summum als Werkstattwagen .... Also die Haptik ist schon höher als in meinem XC60, alleine schon wie die Türen ins Schloss fallen. Auch das Material des Armaturenbretts fand ich viel hochwertiger. Der Preisunterschied ist meiner Meinung nach gerechtfertig. Aber mir gefällt der XC 60 auch besser 😁

Der V70 ist ein wunderschönes Auto. Aber mir leider 20 cm zu lang und zu niedrig. Und deswegen ist der XC 60 wunderschöner.

karliba

Innenraum der 70er wirkt auf jeden Fall wertiger, das ist sicht- und fühlbar. Besonders unschön finde ich im XC60 den Bereich des Armaturenbretts links vom Lenkrad. Und die große Fläche vor dem Beifahrer ist zu schlicht.

Aber: Je nach Motorisierung und Ausstattung ist der Preisunterschied von mehreren Tausend Euro dafür nicht gerechtfertigt. mir gefällt der V/XC70 als zeitloser, klassischer Kombi mit typischer Volvo-Designlinie sehr gut, hätte mich aber auch mit dem XC60 anfreunden können.

Jedoch sitze ich lieber niedriger und daher fühl ich mich im 70er wohler. Zudem haben SUV bei immer mehr Fuhrparkleitern immer weniger Chancen (gut, kommt auch auf dir Branche an, klar).

Edit: Bezüglich der neueren Mittelkonsole im V/XC70, gerade durch diese neue Einrichtung, fester Bildschirm und neuen Farben und Materialien wirkt der V70 heute noch wertiger und edler als bislang!! Ich finde die alte Cockpitanordnung altbacken und unsortiert und war heilfroh dass noch ein neues Cockpit seinen Weg in den 70er fand

Ähnliche Themen

OT aber so was von metamäßig ...

Da startet Jürgen einen nett gemeinten Versuch über Themen, die man stundenlang diskutieren kann und dann das hier. Gebt es zu, da wäre keiner drauf gekommen.

ha, karliba

Hallo Chris,

ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob es ein V70 AWD oder FWD war - woran erkennt man das denn, wenn es nicht hinten drauf steht? MUSS man das beim Fahren merken, wenn man keinen Vergleich hat? Oder gibt es Bedienelemente, die es nur im AWD gibt?

Jedenfalls war es ein D5 und ein Handschalter. Gefahren bin ich wie immer, also nicht "Opa"-like, sondern meinem Alter entsprechend 😉 Soll heißen, ich beschleunige auch schon mal gerne, hänge aber nicht dem Vordermann mit links aktiviertem Blinker auf der Stoßstange.

🙂
Deiner Schilderung des Fahrstils kann ich mich voll und ganz anschließen.
Du merkst den FWD wenn beim beschleunigen die Vorderräder durchdrehen, das passiert beim AWD bestimmt nicht.
Ansonsten könnte ich dir auch keine äußeren erkennungsmerkmale nennen.
Ich denke in Anbetracht des Heico Tunings oft darüber nach, ob ein AWD nicht besser gewesen wäre. Er dreht sehr schnell durch.
Nun ist es mal so, ist ja auch mein erster Elch.
Aber wenn ich bei uns im Ort sehe wer Alles Audi und BMW fährt
Erfreue ich mich ständig daran, etwas Abwechslung in das Stadtbild
Gebracht zu haben. Auf meiner ersten AB Fahrt war es auch sehr lustig.
Scheinbar denken alle anderen Autofahrer, Volvo baut nur Ökoautos.
Denkste.

Gruß Chris

Übrigens: ich wurde nur ein einziges mal überholt, von einem
850er Diesel! ( ich lief tempomatisiert bei 170)

@fix @p.com
Interessant die Cockpit meinung, bei mir war es genau
Umgekehrt.
So sind die geschmäcker, ihr seid dann wohl die puristischen
Ästheten. 🙂

Noch ein subjektiver Erfahrungsbericht mit einem V70...

Ich fahre seit 5 Tagen einen brandneuen Miet- V70 mit gerade mal 800 km auf der Uhr. Es ist ein D3 mit 136 PS (2-Liter Motor). Der tut seinen Dienst im V70 ausgesprochen gut. Ich bin positiv überrascht.
Nun aber noch was zum Thema Wertigkeit gegenüber XC60: Bullsh*t! Da sind so viele baugleiche Teile verbaut. Also geht es hier ausschliesslich um den Geschmack... mir gefällt der neue Innenraum überhaupt nicht. Da waren die älteren Modelljahre viel stimmiger. Die neue Mittelkonsole sieht gegenüber der vom XC60 zum davonlaufen aus. Die Konsole und der Bildschirm sind z. Bsp. nicht zum Fahrer geneigt und das sieht nicht stimmig aus. Irgendwie gebastelt eben. BTW: Die Chromumrandung aller neueren Volvos sieht im XC60 bei Weitem am Besten aus.
Bei mir stand bis vor 5 Tagen ein neuer XC70 als Zweitwagen mit auf der Liste aufgrund des Nutzwerts. Nun ist es maximal noch einer der älteren Modelljahre mit dem meiner Meinung nach schöneren Innenraum.

Zum Glück sind die Geschmäcker aber verschieden und jeder darf sich seinen Favoriten aussuchen. Meiner ist im Vergleich XC60 mit V70/XC70 ganz klar der XC60... Übrigens spielte für mich der Preisunterschied keine Rolle. Es war einfach mein Geschmack, der entschieden hat.

hi myskox,

wie ist denn der verbrauch beim d3 mit 136ps?

gruß
chris

Hi Chris

Der Verbrauch für den V70 D3 mit 136 PS liegt laut Bordcomputer bei 5,5 L/100km. Aber bitte dabei beachten, dass ich in Nordschweden unterwegs bin und der Stadtverkehr anteilsmässig eher gegen Null tendiert. Grundsätzlich bin ich mit Geschwindigkeiten von 60 - 90 km/h unterwegs sowie schaltfaul (Manuelles Getriebe) im 5ten und 6ten Gang, wobei der eine oder andere Fotostopp eingelegt wird.

Beste Grüsse
myskox

Da kann ich mit meinem Verbrauch von 7,5L bei meiner Fahrweise und
240+xPS echt zufrieden sein.

Viel Spaß in Nordschweden!

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von myskox


Die Konsole und der Bildschirm sind z. Bsp. nicht zum Fahrer geneigt und das sieht nicht stimmig aus.

Dafür sieht der Beifahrer alles genauso gut wie der Fahrer und an den Rädchen dreht meist eh nur der Beifahrer. Der Fahrer kann fast alles über die Tasten am Lenkrad steuern. Das was nicht über das Lenkrad geht, benötige ich so gut wie nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen