ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Leichtes Ruckeln beim Anfahren - 2016 Mini Automatik

Leichtes Ruckeln beim Anfahren - 2016 Mini Automatik

MINI Mini F56
Themenstarteram 7. April 2021 um 9:58

Hallo liebe Mini-Freunde,

in eurem Forum war ich bisher noch nicht unterwegs, bin drüben bei den Golf4 und Ford-Schraubern (da ich selber keinen Mini fahre). Es geht um den Mini meiner Freundin:

Mini Cooper XM51 - XM61 - B38 - F56 (die Bezeichnungen hab ich aus den Inspektionsberichten, sie stehen immer bei "Modell", aber jedes mal steht was anderes, auch mal XM51 und mal XM61), 1,5 L Hubraum und Bj. 2016 - Villt. kann mich einer mal aufklären, welches die richtige Modellbezeichnung ist und welches evtl. die Motorkennbuchstaben sind ? Beim Mini steige ich da noch nicht ganz durch leider.

Der Mini hat ein Automatikgetriebe, und wenn man nur leicht vom Gas geht und die Wandlerkupplung wieder einkuppelt (ohne Gas zu geben, bei hohen drehzahlen bzw. beim normalen Fahrbetrieb gibt es keine Probleme), ruckelt/stottert es etwas. Es ist weniger das ganze Auto was ruckelt/stottert sondern eher der Motor/Getriebe/Abgasanlage die ganz schön ins Wackeln kommt. Da ich als alter Golf4 Schrauber nicht viel Ahnung habe von solchen neuen Autos, bin ich auf der Suche nach Tips und Ratschlägen.

Meine erste Vermutung war, dass villt. die Motorlagerung kaputt ist, da der Motor beim Anfahren (ganz leicht von der Bremse gehen) doch relativ doll kippt, ich konnte aber noch kein defektes Lager finden, da ich bisher nur das linksseitige Motorlager wirklich begutachten konnte. Symptome würden dazu ja passen. Aber bei 45 000 gelaufenen KM ? Und das linke Gummilager hat doch schon von der Konstruktionsart relativ viel Spiel im Gummi nach vorn und hinten, nen guten Zentimeter zu jeder Seite hin.

Wie schaut es sonst mit den Wandlerkupplungen bei den Minis aus (lieg ich richtig , dass er eine Wandlerkupplung hat ?) Ist da in der hinsicht villt. was bekannt ? Villt. die Kupplung selbst oder die Steuermechatronic mit den ganzen kleinen Ventilen usw. ?

Bin für Hinweise sehr dankbar, liebe Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 7. April 2021 um 20:14

Edit: Ich meinte natürlich, wenn man von der Bremse geht, ohne Gas zu geben

Z. B. Mein F60 Cooper SD hat 8g (Sport-)Wandler Automatik von Aisin. Es gibt dedoch auch MINI's ohne Wandler. Was eurer verbaut hat, weiss ich nicht.

F56 hat doch ein Getrag DKG?

Die DKG kamen erst im Jahr 2018 bei bestimmten Motoren.

Der oben beschriebene Cooper Bj. 2016 hat eine Aisin-Wandlerautomatik.

Evtl. kann ich mich hier direkt mal mit anhängen, unser F56 Cooper S 12/2015 macht neuerdings auch Probleme beim Kaltstart bzw. sobald man danach den Rückwärtsgang der Automatik einlegt (normale Automatik, nicht die Sport aber vor 1 1/2 Jahren auf Sport programmiert).

Dabei sackt die Drehzahl trotz Kaltstart und niedriger Aussentemperatur (also erhöhte Leerlaufdrehzahl) so dermaßen ab, dass der Motor fast aus geht obwohl die Bremse noch getreten ist, sprich die Kupplung noch keinen Kraftschluss hat.

Hat jemand evtl. eine ähnliche Erfahrung gemacht und kann was zur Lösung des Problems beitragen. Beim letzten mal sogar in "D" angefahren und die Drehzahl ist soweit abgefallen, dass die Kupplung erst mal wieder auskuppeln musste um die Drehzahl wieder ansteigen zu lassen, irgendwie seltsam!

Thx

@h4ck, 1895Fortune

 

ich habe einen F54 one aus 10/2017 Automatik und auch bei mir ruckelt es bei eingelegter Fahrstufe wenn die Kupplung noch keinen Kraftschluss hat. Sowohl beim Anfahren in Fahrstufe D als auch beim Rückwärtsgang. War damit bei meinem Mini Händler. Dessen Aussage nach Werkstattaufenthalt: "Ist normal, haben alle Dreizylinder". Ich habe jetzt in 2 Wochen einen Termin bei einem freien "Minispezialisten", der ein Softwareubdate macht, da er den Fehler dort vermutet. Bin gespannt, wie es ausgeht.

Bei uns ist aber definitiv das Problem, das die Drehzahl zu sehr in die Knie geht mit eingelegtem Rückwärtsgang und es dadurch zum Ruckeln kommt, das Problem ist also eine zu niedrige Drehzahl und nicht das Ruckeln an sich.

Wo sitzt dein Spezi wenn ich fragen darf?

Thx

KFZ Köhler

Nutteler Str. 2

26209 Hatten (Nähe Oldenburg)

www.kfzkoehler.net

Am besten direkt an Carsten Koehler wenden.

Vielleicht passt es ja.

Viele Grüße

Hallo ulrichundbarney

Darf ich fragen was beim Mini Spezialisten rausgekommen ist?

 

Lg

Hallo CBSch,

 

Herr Köhler hat ein Softwareabdate gemacht. Ganz verschwunden ist das Rucklen nicht aber subjektiv empfinde ich es besser als vorher. Ansonsten meint Herr Köhler dass der Dreizylinder mit 102 PS doch zu schwach dimensioniert ist für den relativ schweren Clubman.

Würde mal eine Getriebeölspülung machen lassen. Das soll Wunder wirken.

Schau dir mal die Videos von Redhead Zylinderkopftechnik an. Da wird das sehr oft durchgeführt.

Ich hätte auch zu einer Getriebeöl-Spülung geraten. Kann mir vorstellen, dass das in Verbindung mit einem SW-Update gute Effekte erzielt.

Wird eine Getriebeöl-Spülung eigentlich auch im Rahmen eines regulären MINI Service durchgeführt, nach KM Stand bzw. Fahrzeugalter xyz? Oder sind dort lediglich Getriebe-Ölwechsel vorgesehen?

Hallo zusammen,

 

vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Macht eine Getriebespülung bei einem Km-Stand von erst 20000 km überhaupt Sinn?

 

Getriebefüllungen sind vom Hersteller als Lebensdauerfüllung ausgelegt und werden, soweit keine Auffälligkeiten beim Service auch nicht gewechselt. Mein Schrauber rät ausdrücklich zur einer Getriebespülung ab einem km- Stand von 60000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Leichtes Ruckeln beim Anfahren - 2016 Mini Automatik